Seite 1 von 2

eingeschränkte Gestaltungsmöglichkeit

Verfasst: 26.11.2019, 13:25
von kodela
Hallo,

alle meine Fotobücher habe ich mir bisher bei CEWE machen lassen. Für die Kalender ist meine bessere Ehehälfte zuständig und die ließ sich die Kalender immer bei Aldi machen. Vor einigen Jahren habe ich sie überreden können, die Kalender doch auch bei CEWE machen zu lassen und prompt bin ich reingefallen. Die Spiralbindung die Aufwölbung des Papiers war einfach nur ärgerlich. Also Fotokalender wieder bei Aldi.
Dieses Jahr wollte ich sehr eigenmächtig einen neuen Versuch bei CEWE machen. Sie sollen so aussehen, wie es meine Frau möchte, schwarzer Hintergrund, dann ein Bild, darunter ein kurzer Kommentar und dann das Kalendarium.
Leider schaffe ich das nicht. Das geht schon an mit dem Deckblatt, da wird mir die Jahreszahl vorgegeben und ich habe keine Gestaltungsmöglichkeit bezüglich der Jahreszahl. Gut, das bekam ich noch hin, habe einfach ein Textfeld darüber gelegt.
Bei den Monatsblättern geht es weiter. Da gibt CEWE oben rechts den Monat und das Kurzjahr, also "Januar 20" vor. Das will ich nicht und deshalb habe ich versucht, es mit einem Textfeld ohne Text und mit schwarzem Hintergrund zu überdecken. Dann kommt aber doch "Ihr Text" und steht über dem Bild.
Jetzt möchte ich noch zwischen Bild und Kalendarium ein Textfeld für die Bemerkung einschieben. Dafür hätte ich gerne das Kalendarium etwas nach unten verschoben, geht nicht.

Gut, unter dem Strich bleibt als größtes Übel der Monatsname mit Jahreszahl oben rechts. Kann ich den entfernen oder nicht?

Gruß, kodela

PS:
Habe den Hinweis von Okular auf die Kreativ-Kalender gefunden. Mal sehen, ob das damit besser klappt.

Re: eingeschränkte Gestaltungsmöglichkeit

Verfasst: 26.11.2019, 19:20
von kodela
Hallo,

hat mit Kreativ-Funktion geklappt.

Einziges Problem: Die drei Feiertage Christi Himmelfahrt, Maria Himmelfahrt und Allerheiligen überschreiben den Tag oder umgekehrt. Beides ist in der selben Höhe. Hängt möglicherweise mit der Einstellung "Bayern" zusammen.

Ich wollte hierzu ein Bild hochladen, finde dazu aber keine Möglichkeit.

Gruß, kodela

Re: eingeschränkte Gestaltungsmöglichkeit

Verfasst: 26.11.2019, 19:30
von spica
Hallo kodela,

schön, dass Du eine Gestaltungsmöglichkeit passend zu Deinen Vorstellungen gefunden hast.

Wie Du ein Bild hochladen kannst, wird hier erklärt. Achtung: Die Maße dürfen max. 900x900 Pixel nicht überschreiten.

Zu den Feiertagen: Versuche einmal, hier die Schriftgröße Feiertage zu verringern. So müssten die Benennungen wieder von den Daten runterhüpfen. Zumindest hat es bei meinem Küchenkalender so funktioniert.

Re: eingeschränkte Gestaltungsmöglichkeit

Verfasst: 27.11.2019, 00:48
von kodela
Hallo Spica,

heute Abend, nein, es war ja gestern, habe ich auf Dir geantwortet. Jetzt sehe ich dass diese Antwort verschwunden ist. Da ich von dieser Antwort einen Screenshot gemacht habe, Versuche ich den hier zu zeigen.
 
Bildgröße_1.png
Versuch, einen Screenshot hier zu zeigen und wie mir dabei ergangen ist.
Jetzt noch ein Screenshot vom Problem selbst:
 
Feiertage.jpg
Ich hoffe, meine Antwort geht nicht noch einmal verloren.

Gruß, kodela

Re: eingeschränkte Gestaltungsmöglichkeit

Verfasst: 27.11.2019, 08:07
von spica
Guten Morgen Kodela,

auf Deinem Screenshot kann man gut sehen, dass die Schriftgröße für das im Hintergrund befindliche Tagesfeld zu groß ist. Bei Himmelfahrt ist das Wort nach dem "f" abgeschnitten. Deshalb versuche doch bitte noch einmal, hier
 
Feiertage.jpg


die Schriftgröße der Feiertage so lange zu reduzieren, bis die Worte vollständig lesbar sind. Dann noch ein paar Klicks weiter reduzieren, dann hüpfen sie auch nach unten. Mit auf weitere Objekte anwenden kannst Du die Einstellung dann auf alle Monatsblätter übernehmen. Trotzdem solltest Du nochmals jedes Blatt kontrollieren, ob jetzt alle Feiertagsnamen klein genug sind und ggf. nochmals weiter reduzieren.

Zum Anhang: Ich sehe auf Deinem Screenshot ganz oben eine orange Fehlermeldung, dass die Dateigröße nicht ermittelt werden konnte. Das passiert mir auch manchmal, wenn ich das Bild im PNG-Format gespeichert habe. Ändere es mal um auf JPG, achte auf die Pixelgröße 900x900 und die max. Dateigröße von m.W. 512 KB und dann müsste der Anhang auch klappen. Durch die Fehlermeldung wurde Dein Beitrag nicht gespeichert/veröffentlicht.

Re: eingeschränkte Gestaltungsmöglichkeit

Verfasst: 27.11.2019, 11:51
von kodela
Danke Spica,

spica50 hat geschrieben:
die Schriftgröße der Feiertage so lange zu reduzieren, bis die Worte vollständig lesbar sind. Dann noch ein paar Klicks weiter reduzieren, dann hüpfen sie auch nach unten.
Wenn ich mit Deinen Einstellungen leben könnte, dann hätte ich vermutlich auch kein Problem mit der Anzeige. Mir sind dann aber die Tage viel zu klein. Bei mir ist dafür die Größe von 100% auf 140% hochgesetzt. Für die Namen der Feiertage habe ich jetzt 60%. Wenn ich damit weiter nach unten gehe, ändert sich die Größe nicht mehr. Mit dieser Einstellung liegen die Feiertagsnamen ganz knapp unter den Tagen. Lesen kann ich sie dann aber nur noch mit Mühe.
Am liebsten wäre mir, wenn man auf die Bezeichnungen der Feiertage ganz verzichten könnte, die Tage aber trotzdem in der Farbe der Sonntage dargestellt würden.

spica50 hat geschrieben:
Ich sehe auf Deinem Screenshot ganz oben eine orange Fehlermeldung, dass die Dateigröße nicht ermittelt werden konnte. Das passiert mir auch manchmal, wenn ich das Bild im PNG-Format gespeichert habe. Ändere es mal um auf JPG, achte auf die Pixelgröße 900x900 und die max. Dateigröße von m.W. 512 KB und dann müsste der Anhang auch klappen.
Ich zeige dazu noch einen Screenshot:
 
Bildgröße_3.png
Wie man sehen kann, habe ich es auch mit JPG-Dateien versucht, an der Größe von 39,08 KB kann es auch nicht gelegen haben. Die Auflösung wird hier nicht gezeigt, sie war mit 533 x 244 Pixel aber sicher auch nicht zu groß.
Die Ursache, warum es nicht geklappt hat, lag vermutlich an meinem Vorgehen. Ich hatte bevor ich die Datei hochgeladen habe über die Menüoption "Bild einfügen" zuerst einmal die Tags "(img)(/img)" (jetzt eckige Klammern durch runde ersetzt) gesetzt, dann das Bild hoch geladen. den Cursor zwischen die Tags gesetzt und "Im Beitrag anzeigen" gewählt.
Jetzt, wenn ich die Tags für "Bild einfügen" nicht setze, funktioniert das Ganze. Ich habe über 5 Jahre ein Forum moderiert, dort musste man die Tags setzen und dann das hochgeladene Bild einsetzen. Hier sind die Tags nur für einen externen URL erforderlich. Das hätte ich am Quick-Info für diesen Button erkennen müssen.

Re: eingeschränkte Gestaltungsmöglichkeit

Verfasst: 27.11.2019, 12:12
von spica
kodela hat geschrieben:
Wenn ich mit Deinen Einstellungen leben könnte, dann hätte ich vermutlich auch kein Problem mit der Anzeige. Mir sind dann aber die Tage viel zu klein...
Ok, das verstehe ich.

Ich habe einen Kreativkalender gefunden, der ein Blockkalendarium besitzt und die Feiertage nur einfärbt, aber nicht benennt. So sieht er aus:
 
Kalender2.jpg


Wenn Du bei den Seitenlayouts auf "Alles anzeigen" und "1 Foto pro Seite" gehst, wird er an zweiter Stelle angezeigt.
Bildausrichtung, Schriftart, Ausrichtung des Kalendariums etc. kannst Du beim Kreativkalender ja ändern. Würde das für Dich passen?

Re: eingeschränkte Gestaltungsmöglichkeit

Verfasst: 27.11.2019, 14:18
von Josefia
spica50 hat geschrieben:
Ich habe einen Kreativkalender gefunden, der ein Blockkalendarium besitzt und die Feiertage nur einfärbt, aber nicht benennt.
Spica50, du arbeitest noch mit der 6.4.3, richtig? Ab der 6.4.4 gibt es die Darstellung von Feiertagen ohne Bezeichnung nicht mehr D:| D:cry:
Also die alte Version gut aufheben, wenn man vorhat, Kalender zu bestellen D8-)

Re: eingeschränkte Gestaltungsmöglichkeit

Verfasst: 27.11.2019, 14:20
von spica
Josefia hat geschrieben:
Spica50, du arbeitest noch mit der 6.4.3, richtig? Ab der 6.4.4 gibt es die Darstellung von Feiertagen ohne Bezeichnung nicht mehr D:| D:cry:
Also die alte Version gut aufheben, wenn man vorhat, Kalender zu bestellen D8-)
Nein, das Beispiel ist aus der 701. Die Kalender erstelle ich schon dort.

Dieses Kalendarium hat keine Objektnummer, sonst hätte ich die schon genannt. Ich wähle vorab Kreativkalender und Schulferien/Feiertage "ja" aus. Im Bearbeitungsbereich sieht es seltsamerweise dann so aus:
 
Feiertage2.jpg

Kenntlich gemacht werden allerdings keine Schulferien, sondern die Feiertage.

Re: eingeschränkte Gestaltungsmöglichkeit

Verfasst: 27.11.2019, 14:22
von Josefia
Oh, das klingt ja vielversprechend D:winki:

Re: eingeschränkte Gestaltungsmöglichkeit

Verfasst: 27.11.2019, 14:25
von spica
Josefia hat geschrieben:
Oh, das klingt ja vielversprechend D:winki:
Ich habe den Beitrag oben noch ergänzt.

Re: eingeschränkte Gestaltungsmöglichkeit

Verfasst: 27.11.2019, 14:35
von spica
Ich habe mal weiter geschaut und habe folgende Kalendarien im Format A4 gefunden, die färben, aber nicht benennen:

Blockkalendarium 4, klein, unten rechts (das ist das letzte der Blockkalendarien)
Kalendarium 4 (unten, mittig)
Kalendarium 5 (unten, mittig)
Kalendarium 8 (unten)

Allerdings ist hier bei allen ein Häkchen bei "Schulferien" anzeigen gesetzt. Gefärbt werden aber die nur Feiertage, nicht die Ferien.

Re: eingeschränkte Gestaltungsmöglichkeit

Verfasst: 27.11.2019, 14:52
von kodela
Hallo Spica,

das ist es! ein ganz großes
DANKE!

Re: eingeschränkte Gestaltungsmöglichkeit

Verfasst: 27.11.2019, 16:46
von kodela
Kleiner Nachtrag:

Wer die Schulferien nicht angezeigt bekommen will kann auf die Aktivierung ruhig verzichten, einfach nur unter "Einträge bearbeiten" bei "Feiertage" ein Häkchen rein. Funktioniert bei mir so einwandfrei.

Re: eingeschränkte Gestaltungsmöglichkeit

Verfasst: 27.11.2019, 17:01
von spica
spica50 hat geschrieben:
Im Bearbeitungsbereich sieht es seltsamerweise dann so aus:

Feiertage2.jpg
Die oben gepostete wirre Anzeige resultiert wohl daraus, dass ich den Kalender schon in einer älteren Version angelegt und dann mit der 701 weiter verarbeitet habe. Wenn ich in 701 ein neues Kalender-Projekt starte, ist die Anzeige und Auswahl ganz normal. D.h. hier kann ich Ferien und/oder Feiertage ganz normal anhäkeln.