Seite 1 von 1
Zusätzliche Spalte im Kalender
Verfasst: 01.07.2019, 18:25
von Reisender
Betriebssystem: Windows
Versionsnummer: 06.04.03
Handelspartner: Kaufland
Beschreibung:
Hallo,
ich möchte gerne mit geringem Aufwand im Kalendarium des nächsten Kalenders eine zusätzliche Spalte einrichten. Dort sollen die Zahlen 1 bis 53 für die aktuelle Woche eingetragen sein oder werden.
Gruß Reisender
Re: Zusätzliche Spalte im Kalender
Verfasst: 01.07.2019, 18:45
von okular
Reisender hat geschrieben:
ich möchte gerne mit geringem Aufwand im Kalendarium des nächsten Kalenders eine zusätzliche Spalte einrichten. Dort sollen die Zahlen 1 bis 53 für die aktuelle Woche eingetragen sein oder werden.
Hallo Reisender,
dafür wäre es gut zu wissen, wie dein Grunddesign aussieht.
Ist es z.B. ein Blockkalendarium oder ein Terminkalendarium?
Für beide Arten gibt es einige Vorlagen, in die die Kalenderwoche bereits eingearbeitet ist.
Beim Blockkalendarium handelt es sich um eine Vorlage des Typs "Design-Kalender" (d.h., es ist ziemlich viel starr vorgegeben).-

- Blockkalender mit KW-Spalte
Beim flexibleren Kreativ-Kalender habe ich Vorlagen mit integrierter Kalenderwoche nur beim Terminkalender gefunden.

- Terminkalender mit KW-Spalte
Re: Zusätzliche Spalte im Kalender
Verfasst: 02.07.2019, 14:55
von Reisender
okular hat geschrieben:
Hallo Reisender,
dafür wäre es gut zu wissen, wie dein Grunddesign aussieht.
Ist es z.B. ein Blockkalendarium oder ein Terminkalendarium?
Hallo okular.
der erste Entwurf sieht so aus:
Gruß Reisender
Re: Zusätzliche Spalte im Kalender
Verfasst: 02.07.2019, 17:38
von Josefia
Hallo Reisender,
ich wüsste nicht, dass man bei diesen Kalendern händisch Spalten hinzufügen kann. Ich gehe aber nach deinem Screenshot davon aus, dass du einen Kreativkalender gewählt hast. Den kannst du einfach manipulieren.
Schieb das Kalendarium in der Breite ein bisschen zusammen. Dann fügst du ein neues Textfeld ein. In dieses Textfeld gibst du von Hand die Kalenderwochen ein. Das sind ja in jedem Monat nur 4-5 Zahlen, das ist also nicht so fehleranfällig.
Die Zahlen gibst du mit Enter-Tasten ein, schiebst sie zuerst mal auf das normale Kalendarium, damit du einen Anhaltspunkt für die Anpassung der Abstände hast. Die Anpassung machst du, indem du in einer leeren Zeile eine Leerstelle eingibst, diese markierst und mit Strg+Plustaste (im Ziffernblock) die Schriftgröße und damit den Abstand erhöhst bzw. mit Strg+Minustaste verringerst.
Passen die Abstände, ziehst du dein Textfeld mit dem linken Seitenanfasser einfach an die passende Stelle. (Schriftart- und -größenanpassung solltest du aber zu allererst machen.) Du speicherst das Layout und legst es auf alle Blätter. Dann kopierst du das neue Textfeld, fügst es auf jeder Seite ein und änderst die Zahlen.
Ich habe jeden Kalender, den ich bisher gestaltet habe, manipuliert - mit rausschieben, abdecken oder hinzufügen von Elementen - und es hat immer funktioniert.

- könnte genauer sein ;-)
Ich hoffe, das hilft dir weiter. Viel Erfolg

Re: Zusätzliche Spalte im Kalender
Verfasst: 04.07.2019, 10:58
von Reisender
Josefia hat geschrieben:
Die Zahlen gibst du mit Enter-Tasten ein, schiebst sie zuerst mal auf das normale Kalendarium, damit du einen Anhaltspunkt für die Anpassung der Abstände hast. Die Anpassung machst du, indem du in einer leeren Zeile eine Leerstelle eingibst, diese markierst und mit Strg+Plustaste (im Ziffernblock) die Schriftgröße und damit den Abstand erhöhst bzw. mit Strg+Minustaste verringerst.
Ich hoffe, das hilft dir weiter. Viel Erfolg
Hallo Josefia
ich habe die ersten Schritte erfolgreich versucht.
aber:
In meinem Kallendarium habe ich die Schriftart Calladea eingestellt. Die Schriftgröße beträgt 130%. Für Sonn- und Feiertage ist 50% eingestellt. Die Zahlen für Wochentage und Sonntage müssten also unterschiedlich groß sein, sind aber nicht!!!
Ich kann im neuen Textfeld Calladea einstellen, finde aber nicht eine zu 130%
exakt passende Schriftgröße.
Welche absolute Größe ist bei 130% im System hinterlegt?
Gruß Reisender
Re: Zusätzliche Spalte im Kalender
Verfasst: 04.07.2019, 17:38
von Josefia
Diese Prozentbezeichnungen bei den Kalendern finde ich auch seltsam und kann leider nichts zur absoluten Schriftgröße sagen.
Ich hätte aber zwei Anregungen:
- Weißt du, dass du die Schriftgröße auch von Hand in das entsprechende Feld eingeben kannst? Vielleicht hilft das, wenn deine benötigte Größe zwischen zwei vorgegenen Größen liegt.
- Muss die Bezeichnung der Kalenderwochen zwingend die gleiche Größe haben wie die Datumszahlen? Ich würde sie auf jeden Fall absetzen, entweder durch Farbe oder Größe oder sogar beides.
Wenn du das nicht magst, kann dir vielleicht noch Sylke weiterhelfen.
Re: Zusätzliche Spalte im Kalender
Verfasst: 05.07.2019, 10:12
von Reisender
Josefia hat geschrieben:
- Weißt du, dass du die Schriftgröße auch von Hand in das entsprechende Feld eingeben kannst? Vielleicht hilft das, wenn deine benötigte Größe zwischen zwei vorgegenen Größen liegt.
- Muss die Bezeichnung der Kalenderwochen zwingend die gleiche Größe haben wie die Datumszahlen? Ich würde sie auf jeden Fall absetzen, entweder durch Farbe oder Größe oder sogar beides.
Hallo Josefia,
ich hatte bereits begonnen, den Weg aus Punkt 1 abzuarbeiten.
Zu Punkt 2 muss Dein Gedanke bis zum nächsten schlechten Wetter warten.
Auf alle Fälle melde ich mich noch einmal, wenn es um das Thema Erstellen von Vorlagen geht.
Vorerst danke.
Gruß Reisender