Seite 1 von 2

Seitenzahlen, Seitennummerierung steuern

Verfasst: 23.02.2017, 09:41
von haldor
Betriebssystem: Linux
Versionsnummer: 06.02.01


Beschreibung:

Hallo,
ist es möglich, die Anzeige der Seitenzahlen gezielt auf einigen Seiten auszusetzen?
Dies wäre sehr nützlich, wenn man z.B. Fotos vollflächig darstellen möchte oder eine unnummerierte Leerseite als Kapiteltrenner einfügen möchte.
Danke.

Re: Seitenzahlen, Seitennummerierung steuern

Verfasst: 23.02.2017, 11:41
von okular
Hallo haldor,

diese Möglichkeit existiert leider nicht, wird aber immer mal wieder gewünscht (so auch von mir).
vgl. auch Kann man einzelne Seitennummern ausblenden oder verdecken?

In solch einem Fall müsste man (was natürlich sehr umständlich und fehleranfällig ist) im gesamten Buch eine manuelle Seitennummerierung gestalten.

Re: Seitenzahlen, Seitennummerierung steuern

Verfasst: 23.02.2017, 20:39
von teddy2
okular hat geschrieben:

diese Möglichkeit existiert leider nicht, wird aber immer mal wieder gewünscht (so auch von mir).
Dem Wunsch schließe ich mich gerne noch einmal an, insb. auch dem nach der unterschiedlichen Farbgebung.

Re: Seitenzahlen, Seitennummerierung steuern

Verfasst: 27.02.2017, 19:04
von Sylke
Hallo haldor,

das ist derzeit leider nicht möglich. Unsere Gurus waren letzte Woche vor Ort und haben sich für dieses Thema stark gemacht. Ich schließe mich gerne an und richte diesen Wunsch auch noch einmal an die zuständige Abteilung. Versprechen kann ich leider nichts.

Re: Seitenzahlen, Seitennummerierung steuern

Verfasst: 01.03.2017, 10:24
von haldor
Hallo, vielen Dank für alle Antworten.
Wenn die Seitenzahlsteuerung es erlauben würde, die Startseite der Nummerierung festzulegen, und dann auf einzelnen Seiten die Seitenzahl auszublenden (z.B. mit Rechtsklick auf die Seitenzahl), dann wären doch schon alle Anwendungsfälle abgedeckt. Sollte man irrtümlich ausgeblendet haben oder das Design ändern wollen, könnte ein erneuter Rechtsklick an der vermuteten Position der Seitenzahl ein Menü öffnen, um diese wieder einzuschalten.
Ebenso wäre es toll, eine vom Standardwert abweichende Farbe auf einzelnen Seiten für die Seitenzahl feszulegen, aber diese Funktion ist meiner Meinung nach nicht so wichtig.
Danke,
Hal.

Re: Seitenzahlen, Seitennummerierung steuern

Verfasst: 01.03.2017, 11:00
von grasmuecke
haldor hat geschrieben:
Ebenso wäre es toll, eine vom Standardwert abweichende Farbe auf einzelnen Seiten für die Seitenzahl feszulegen, aber diese Funktion ist meiner Meinung nach nicht so wichtig.
@haldor, geht es dir darum, dass du verschiedene Hintergrundfarben hast, und die Seitenzahlen dann manchmal nicht lesbar sind?
Ich habe in all meinen Fotobüchern Seitenzahlen und mache sie immer mit einem andersfärbigen Buchstabenrand. D.h. in dem Seitenzahlendialog stelle ich entweder Textfarbe=weiß und Buchstabenrand=schwarz oder umgekehrt ein. Dann sind die Seitenzahlen auf fast jedem Hintergrund lesbar.
 
Seitenzahl.jpg

Re: Seitenzahlen, Seitennummerierung steuern

Verfasst: 16.12.2017, 17:05
von okular
Ich habe gerade in der Buchhandlung in mehreren professionellen Bildbänden gestöbert.
Aus diesem Anlass komme ich wieder einmal auf das Thema Seitenzahlen zu sprechen.

Mir ist aufgefallen, dass alle Bildbände - bei meiner Stichprobe ausnahmslos - eine Seitennummerierung haben.
Auf Seitenzahlen wird zum Beispiel im Rahmen von Inhaltsverzeichnissen, Abbildungsverzeichnissen oder kompakt gelisteten Bildnachweisen verwiesen.

In den meisten Fällen wird die Seitenzahl seitlich unten und mit einer relativ kleinen Schriftgröße angeordnet.
Nach meiner eigenen Erfahrung sucht man die Numerierung dort auch am ehesten.

Mit Seitenzahlen auf ganzseitig oder bis zum Buchrand gedruckten Bildelementen wird dabei ganz unterschiedlich umgegangen:
  • In einigen Fällen wird der Kontrast der Seitenzahlen gezielt angepasst (also z.B. weiße Ziffern auf dunklen Bildpartien und schwarze Ziffern auf hellem Hintergrund).
  • In anderen Bildbänden wird die Anzeige der Seitenzahl vorübergehend unterdrückt. Wenn man umblättert, kann man diese aber sehr schnell sozusagen rekonstruieren.
  • Immer wieder findet man auch die Kombination von Seitenzahlen mit zugeordneten Kurztexten (z.B. Orte, Regionen oder andere thematische Gliederungen).

Re: Seitenzahlen, Seitennummerierung steuern

Verfasst: 16.12.2017, 18:15
von pitty
okular hat geschrieben:
Aus diesem Anlass komme ich wieder einmal auf das Thema Seitenzahlen zu sprechen.
Lieber okular,
herzlichen Dank für Deine Recherche. Sollte ich das Thema im Typografischen Glossar aufarbeiten?
okular hat geschrieben:
auch die Kombination von Seitenzahlen mit zugeordneten Kurztexten
... vielleicht Kolumnentitel?

siehe:
http://www.cewe-community.com/forum/vie ... 94#p104694

Re: Seitenzahlen, Seitennummerierung steuern

Verfasst: 16.12.2017, 18:23
von okular
pitty hat geschrieben:
Sollte ich das Thema im Typografischen Glossar aufarbeiten?
Ach danke liebe pitty,
ich hatte gar nicht mehr vor Augen, dass du dieses Thema auch schon ausgiebig behandelt hast D:D
Vielen Dank für deinen link.

Paginierung heißt das also im Fachjargon .. und Kolumnentitel ... und Paginas, die im Regelfall gespiegelt werden ... D:winki:

Re: Seitenzahlen, Seitennummerierung steuern

Verfasst: 16.12.2017, 18:33
von Sylke
Hallo Okular,

vielen Dank für deine Mühe und deinen Vorschlag. Ich ergänze das bestehende Ticket entsprechend und werde es in der kommenden Woche gerne noch einmal direkt ansprechen.

Re: Seitenzahlen, Seitennummerierung steuern

Verfasst: 10.03.2018, 16:13
von pitty
Ich bin dabei, das erste Mal ein Buch mit Seitenzahlen zu gestalten, da ich ein Inhaltsverzeichnis verwenden will.
Nun stelle ich fest, dass es mir nicht gelingt, die Paginas wie gewünscht zu platzieren.
Es scheint eine Beschränkung bei der Eingabe mindestens des horizontalen Werts zu geben: bei 50 mm ist Schluss.
Ich hätte aber gerne einen größeren Abstand von der Außenkante der Seite, im gewählten Beispiel konkret 75 mm.
 
2018-03-10 16_09_23-Seitenzahlen.jpg
Was tun?

Re: Seitenzahlen, Seitennummerierung steuern

Verfasst: 12.03.2018, 19:41
von Sylke
Hallo Pitty,

zum Außenrand kann ein Abstand bis zu 50 mm gewählt werden. Alternativ kann die Seitenzahl manuell als Textfeld gesetzt werden. Ich gebe das Thema gerne als Anregung weiter.

Re: Seitenzahlen, Seitennummerierung steuern

Verfasst: 02.02.2020, 01:31
von pitty
Version 7.0.1

Ich sehe im Bearbeitungsfenster keine Möglichkeit, Einfluss auf die Platzierung von Pagina und Kolumne in Abhängigkeit der linken oder rechten Seite zu nehmen. Dann sollte aber die übliche gespiegelte Anordnung automatisch angeboten werden: d.h. außen am Seitenrand stehen die Seitenzahlen und innen der Text der Kolumne.
Bei cewe jedoch nicht:
 
Kolumnentext Pagina.jpg
Sylke hat geschrieben:
zum Außenrand kann ein Abstand bis zu 50 mm gewählt werden. Alternativ kann die Seitenzahl manuell als Textfeld gesetzt werden. Ich gebe das Thema gerne als Anregung weiter.
Die Anregung ist übernommen worden (ein manuelles Textfeld auf jeder Seite ist ja auch nicht komfortabel).
Nun kann man allerdings Werte als Abstand eingeben, die größer als die Seitenbreite sind. Das ist etwas kurios und birgt sicherlich auch eine Fehlerquelle in sich. So wird z.B. eine rechte Seite 73 versehentlich zur linken Seite 72.
 
Kolumnenposition.jpg
Paradox ist die Positionsmöglichkeit außerhalb des Buchs:
 
Kolumnenposition2.jpg

Re: Seitenzahlen, Seitennummerierung steuern

Verfasst: 02.02.2020, 13:39
von okular
pitty hat geschrieben:
Ich sehe im Bearbeitungsfenster keine Möglichkeit, Einfluss auf die Platzierung von Pagina und Kolumne in Abhängigkeit der linken oder rechten Seite zu nehmen. Dann sollte aber die übliche gespiegelte Anordnung automatisch angeboten werden: d.h. außen am Seitenrand stehen die Seitenzahlen und innen der Text der Kolumne.
Hallo pitty,
bisher wird wohl davon ausgegangen, dass als Text so etwas wie "Seite" oder "Blatt" vorangestellt wird. Dann macht die gespiegelte Anordnung natürlich keinen Sinn.
Aber wie du schon schreibst, eine Möglichkeit wäre, die gespiegelte Anordnung als Option anzubieten.

Re: Seitenzahlen, Seitennummerierung steuern

Verfasst: 03.02.2020, 13:18
von Josefia
okular hat geschrieben:
Aber wie du schon schreibst, eine Möglichkeit wäre, die gespiegelte Anordnung als Option anzubieten.
Oder als Option "Gerade Seiten" / "Ungerade Seiten", dann könnte man links und rechts unterschiedlichen Text eingeben bzw. nur auf einer Seite Text.