Persönliche Beratung
Service
Auftragsstatus
Mein Account
Registrieren    Anmelden    Forum    Suche    FAQ    Netiquette    Nutzungsbedingungen    Datenschutzerklärung

Foren-Übersicht » Unsere Gestaltungswelt » Gestaltungssoftware

Sie haben Fragen und Anregungen zu unserer Software? Hier können Sie sich mit anderen Anwendern und unseren Experten austauschen.
Vergrößerung von Bildern
Yorck

250 Beiträge
Beiträge: 318
Registriert: 31.01.2012, 17:45

Vergrößerung von Bildern

Ungelesener Beitragvon Yorck » 04.09.2016, 20:26

Ich habe ein Detail von einem Foto ausgeschnitten und möchte dies als weichgezeichneten Hintergrund in einem 30x30 Buch verwenden. Da der Smiley leuchtend rot wird, habe ich den Ausschnitt in PS vergrößert und neu skaliert, was natürlich mit einem Qualitätsverlust verbunden ist. Kann ich es aber trotzdem riskieren, das Foto als Hintergrund zu verwenden? Der Smiley bleibt grün und in der Fotovorschau schaut es auch ok aus, aber ich bin mir nicht sicher wie es im gedruckten Buch sein wird. Auf was muss ich da achten?

VG Yorck
Liebe Grüße
Yorck
Benutzeravatar Offline
Josefia

5000 Beiträge
Beiträge: 6091
Registriert: 25.06.2011, 19:34
Gliedstaat: RLP

Re: Vergrößerung von Bildern

Ungelesener Beitragvon Josefia » 04.09.2016, 21:26

Wenn du das hochskalierte Detail weichgezeichnet hast, dürfte das Ergebnis nicht pixelig oder verrauscht sein.

Falls du das Bild nicht schon in PS weichgezeichnet hast, sondern in der Fotoschau, dann such dir das weichgezeichnete Bild im mcf-Dateien-Ordner und schau es in einem externen Programm in 30x30-Größe an. Passt es zu deinen Vorstellungen, kannst du es verwenden. Ist zu pixelig oder sonstwie unschön, müsstest du etwas anderes suchen - das denke ich aber eher nicht.

Viel Spaß und liebe Grüße
liebe Grüße
Josefia
Benutzeravatar Offline
☼PeFoto☼

500 Beiträge
Beiträge: 781
Registriert: 31.03.2015, 17:55

Re: Vergrößerung von Bildern

Ungelesener Beitragvon ☼PeFoto☼ » 05.09.2016, 20:20

Yorck hat geschrieben:
Der Smiley bleibt grün und in der Fotovorschau schaut es auch ok aus, aber ich bin mir nicht sicher wie es im gedruckten Buch sein wird. Auf was muss ich da achten?

Hallo Yorck,

(Hoch)skalieren läßt den Smiley grün lächeln, aber verschlimmert (unter Umständen) die Qualität. Da es ohnehin sowieso weichgezeichnet werden soll, könnte das nicht so dramatisch sein.
Wenn Du das Bild 1:1, also in der Druckgröße 30x30 cm, beurteilen willst, musst Du es natürlich in der richtigen Zoomstufe anschauen.

Als Beispiel soll hier ein Bild mit 5472 Pixeln auf der langen Seite dienen und als Beispielmonitor:
17" - Auflösung 12080 x 1024 - 96,4ppi - Pixelgröße 0.263421 mm (0.026342 cm)

Die Pixelgröße Deines Monitors kannst Du hier oder hier ausrechnen.

Bildbreite in MP * Pixelgröße = (reale)Bildgröße in cm bei 100% Monitoransicht:
5472 * 0,2634 = 144 cm

Jetzt noch die Zoomstufe ausrechnen:
(100 / 144) * 30 = 20,8%

Bei 20,8% wird das Bild mit der Kantenlänge von 30 cm auf dem Monitor angezeig. Kann man nachmessen. Du musst halt nur die Daten Deines Monitors & Bildes einsetzen.

Viele Grüße
Yorck

250 Beiträge
Beiträge: 318
Registriert: 31.01.2012, 17:45

Re: Vergrößerung von Bildern

Ungelesener Beitragvon Yorck » 05.09.2016, 21:08

Danke Josefia und PeFoto für eure Antworten. Jetzt muss ich nur noch die Maße von meinem Monitor rausfinden und dann rechnen bis mir der Kopf raucht.

Liebe Grüße
Yorck
Liebe Grüße
Yorck
Benutzeravatar Offline
☼PeFoto☼

500 Beiträge
Beiträge: 781
Registriert: 31.03.2015, 17:55

Re: Vergrößerung von Bildern

Ungelesener Beitragvon ☼PeFoto☼ » 06.09.2016, 09:05

Yorck hat geschrieben:
Jetzt muss ich nur noch die Maße von meinem Monitor rausfinden
Na, das sollte keine große Herausforderung sein. Entweder in der Systemsteuerung oder Rechtsklick (Win7) auf dem Desktop.
Yorck hat geschrieben:
und dann rechnen bis mir der Kopf raucht.

Die Pixelgröße wird auf den verlinkten Seiten ausgerechnet und der Rest ist ein Klacks. D:wink:
Benutzeravatar Offline
Josefia

5000 Beiträge
Beiträge: 6091
Registriert: 25.06.2011, 19:34
Gliedstaat: RLP

Re: Vergrößerung von Bildern

Ungelesener Beitragvon Josefia » 06.09.2016, 12:32

Ich dachte, hier wäre es andersrum. Yorck hat doch ein Detail auf 30x30 cm hochskaliert.
Reicht es da nicht, das Bild bei 100% anzuschauen?
liebe Grüße
Josefia
Benutzeravatar Offline
☼PeFoto☼

500 Beiträge
Beiträge: 781
Registriert: 31.03.2015, 17:55

Re: Vergrößerung von Bildern

Ungelesener Beitragvon ☼PeFoto☼ » 06.09.2016, 19:21

Hallo Josefia,
Yorck hat geschrieben:
Ich habe ein Detail von einem Foto ausgeschnitten und möchte dies als weichgezeichneten Hintergrund in einem 30x30 Buch verwenden. Da der Smiley leuchtend rot wird, habe ich den Ausschnitt in PS vergrößert und neu skaliert...
daraus lässt sich nicht ableiten wie groß der Ausschnitt ist, nur dass er in dem 30x30 cm Buch verwendet werden soll. D:roll:

Viele Grüße
Benutzeravatar Offline
☼PeFoto☼

500 Beiträge
Beiträge: 781
Registriert: 31.03.2015, 17:55

Re: Vergrößerung von Bildern

Ungelesener Beitragvon ☼PeFoto☼ » 06.09.2016, 21:08

Noch ein Beispiel.

Aus dem Original (5472 x 3648) wurde ein Ausschnitt von 1300 x 1300 Pixeln erstellt. Das entspricht einer Kantenlänge von 9,434 cm.
(Die Auflösung stand bei 350 ppi. Das tut aber nix zur Sache, denn vom Prinzip ändert sich ja nix)

Anschließend das Bild auf 30 x 30 cm skaliert. Die Größe in Pixeln jetzt 4134 x 4134. Exportieren > Speichern unter, wie auch immer > fertig.

Betrachtet man das Bild jetzt bei 100% sieht man nur die innere dunkle Fläche. Nach dem obigen Beispiel berechnet, entspräche es einer realen Größe von 108 cm.

Nach errechneter Zoomstufe von 27,5% wird es exat mit einer Kantenlänge von 30 cm angezeigt. Kann man am Monitor nachmessen.

Viele Grüße

P.S. IrfanView z.B öffnet das Bild und zeigt es mit 21,1% (Kantenlänge ~23 cm) an. Fehlende 7 cm sind, in diesem Beispiel, vielleicht nicht der riesige Unterschied, aber wer's genau haben will.... D:wink:
Dateianhänge
27,5% Ansicht.jpg
27,5% Ansicht
100% Ansicht.jpg
100% Ansicht
IMG_4462.jpg
Originaldatei 5472 x 3648
Benutzeravatar Offline
Josefia

5000 Beiträge
Beiträge: 6091
Registriert: 25.06.2011, 19:34
Gliedstaat: RLP

Re: Vergrößerung von Bildern

Ungelesener Beitragvon Josefia » 06.09.2016, 21:28

☼PeFoto☼, bei deinen Berechnungen schwirrt mit der Kopf, nichtsdestotrotz werde ich sie mir in den Favoriten speichern D:lol:

Was ich aber nicht verstehe, ist, warum du die Zoomstufe für 30x30 cm Bildschirmansicht errechnest. Ich habe bisher gedacht, dass man zur Beurteilung des Ergebnisses im Fotobuch von 30x30 cm Druckgröße ausgehen müsste D:-? .
Dafür hätte ich z.B. den Ausschnitt auf 30x30 (wenn er über eine Seite gehen soll) mit 300 ppi hochskaliert und dann in 100% Ansicht begutachtet.
Mache ich da einen Denkfehler?


@Yorck:
Ich habe heute Weichzeichnen in gimp getestet. Dabei habe ich Ausschnitte von 500 px Seitenlänge auf 5000 px hochskaliert. Mal habe ich zuerst hochskaliert und dann weichgezeichnet und mal umgekehrt. Der hochskalierte Originalausschnitt war natürlich pixelig und verrauscht, die Weichzeichnung sah aber immer schön gleichmäßig aus.
liebe Grüße
Josefia
Yorck

250 Beiträge
Beiträge: 318
Registriert: 31.01.2012, 17:45

Re: Vergrößerung von Bildern

Ungelesener Beitragvon Yorck » 06.09.2016, 23:11

Hallo PeFoto und Josefia,
also ehrlich, mir raucht doch der Kopf vor lauter Rechnerei, aber ich glaube, ich habe es hinbekommen und nur das Ergebnis zählt und das schaut ganz gut aus. Selbst der nicht weichgezeichnete Bildausschnitt lässt sich noch ganz gut im Fotobuch verwenden.
Danke für eure Hilfe und @PeFoto: Pixel, PPI, Zoll etc. waren für mich bis heute eher Fremdworte.

Liebe Grüße
Yorck
Liebe Grüße
Yorck
Benutzeravatar Offline
☼PeFoto☼

500 Beiträge
Beiträge: 781
Registriert: 31.03.2015, 17:55

Re: Vergrößerung von Bildern

Ungelesener Beitragvon ☼PeFoto☼ » 06.09.2016, 23:47

Josefia hat geschrieben:
☼PeFoto☼, bei deinen Berechnungen schwirrt mit der Kopf, nichtsdestotrotz werde ich sie mir in den Favoriten speichern
D:winki:
Josefia hat geschrieben:
Was ich aber nicht verstehe, ist, warum du die Zoomstufe für 30x30 cm Bildschirmansicht errechnest. Ich habe bisher gedacht, dass man zur Beurteilung des Ergebnisses im Fotobuch von 30x30 cm Druckgröße ausgehen müsste
Weil dann die Monitoransicht identisch mit der Ausgabe(Druck)größe ist.
Josefia hat geschrieben:
Dafür hätte ich z.B. den Ausschnitt auf 30x30 (wenn er über eine Seite gehen soll) mit 300 ppi hochskaliert und dann in 100% Ansicht begutachtet.
Um was zu beurteilen? Matsch?
Benutzeravatar Offline
☼PeFoto☼

500 Beiträge
Beiträge: 781
Registriert: 31.03.2015, 17:55

Re: Vergrößerung von Bildern

Ungelesener Beitragvon ☼PeFoto☼ » 07.09.2016, 13:24

Hallo Josefia,
Josefia hat geschrieben:
Dafür hätte ich z.B. den Ausschnitt auf 30x30 (wenn er über eine Seite gehen soll) mit 300 ppi hochskaliert und dann in 100% Ansicht begutachtet.
Mache ich da einen Denkfehler?
die 100% Ansicht des Ausschnitts wird vermutlich gruselig aussehen und aussortiert werden. Wohingegen er in der korrekten Darstellung als geeignet erscheint.

100% Ansicht bedeutet 1:1 Ansicht von Monitorpixel zu Bildpixel. Also, ein Bildpixel entspricht einem Pixel des Monitors. Wenn Du nun eine Auflösung des Monitors von 96ppi zu Grund legst, dann betrachtest du das Bild nach folgender Rechnung in einer Größe von 109 cm (Kantenlänge) 4134/96 * 2,54 = 109 cm (Die 4134 sind aus dem obigen Beispiel entliehen)

Ein Bild in 100% Ansicht zeigt Details die vermuten lassen könnten dass das Bild (oder Teile des Bildes) nicht gut (scharf genug) ist. Tritt man 2 Meter zurück sieht das Ganze schon wieder anders aus. Es kommt eben auf den Betrachtungsabstand an. Insofern ist die 100% Ansicht, direkt vorm Monitor, nicht immer ideal für eine Einschätzung. Für die Beurteilung eines Ausdrucks von 45 x 30 cm reicht eine Ansicht bei 41%. Dann siehst Du das Bild 1:1, quasi Monitoransicht = Druckgröße.

Viele Grüße

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste