Persönliche Beratung
Service
Auftragsstatus
Mein Account
Registrieren    Anmelden    Forum    Suche    FAQ    Netiquette    Nutzungsbedingungen    Datenschutzerklärung

Foren-Übersicht » Unsere Gestaltungswelt » Gestaltungssoftware

Sie haben Fragen und Anregungen zu unserer Software? Hier können Sie sich mit anderen Anwendern und unseren Experten austauschen.
Zuschneiden und Skalieren
Benutzeravatar Offline
Irina

100 Beiträge
Beiträge: 142
Registriert: 02.03.2016, 15:59
Kontaktdaten:

Zuschneiden und Skalieren

Ungelesener Beitragvon Irina » 01.06.2016, 10:47

Zuschneiden und Skalieren

Es kommt manchmal vor, dass ein digitales Bild die falsche Größe hat oder beim Aufnehmen ein schlechter Ausschnitt gewählt wurde. Für beide Fälle bietet die CEWE Software einfache Wege an, mit denen Sie Ihr Bild optimieren können.
Ist das Foto zu groß oder zu klein, muss eine Skalierung vorgenommen werden. Das Zuschneiden der Aufnahme ist empfehlenswert, wenn das Hauptmotiv durch zu viele Umgebungsdetails nicht richtig zur Geltung kommt. Wie Sie dafür im Einzelnen vorgehen, können Sie in der folgenden Schritt-für-Schritt-Anleitung lesen und sich in unserem Video ansehen.

Zuschneiden
Skalieren
Zoomen

Schritt-für-Schritt Video
Lieben Gruß
Irina
Benutzeravatar Offline
Irina

100 Beiträge
Beiträge: 142
Registriert: 02.03.2016, 15:59
Kontaktdaten:

Re: Zuschneiden und Skalieren

Ungelesener Beitragvon Irina » 01.06.2016, 11:36

Zuschneiden

Wenn Sie einen falschen Ausschnitt fotografiert haben und den Fokus auf ein bestimmtes Element Ihres Fotos legen möchten, ist das Zuschneiden eine gute Möglichkeit der Nachbearbeitung.

Dafür gehen Sie wie folgt vor:

1. Ziehen Sie das gewünschte Bild auf die Seite.

2. Durch einen Doppelklick auf das Foto öffnen Sie die CEWE FOTOSCHAU.
 
Schritt_1.jpg
3. Gehen Sie auf die Schaltfläche „Werkzeuge“. Nun haben Sie eine Auswahl an verschiedene Bearbeitungsmöglichkeiten.
4. Um Ihren Fotoausschnitt anzupassen, gehen Sie auf „Zuschneiden“.
 
Schritt_2.jpg
5. In der oberen Navigation öffnet sich die Optionsleiste des Auswahlwerkzeugs. Hier können Sie nun das Seitenverhältnis, die Form und die Stärke der Überblendung einstelen.
 
schritt_3.jpg
Seitenverhältnis: fest oder variabel
Hier können Sie auswählen, ob das Seitenverhältnis beim Ändern der Auswahlgröße fest oder variabel sein soll. Wenn Sie sich für fest entscheiden, ist die Angabe eines Verhältnisses nötig.

Form: Rechteck oder Ellipse
Hier können Sie auswählen, welche Form das Auswahlwerkzeug haben soll (Rechteck oder Ellipse).
 
Rechtecke_oder_El.jpg
Überblendung
Hier können Sie einstellen, wie stark die Überblendung in Ihrem Bild sein soll. „Hart“ bedeutet dabei, dass es zu keine bzw. zu einer geringen Überblendung kommt. Je „Weicher“ Sie die Überblendung wählen, umso weicher und transparenter werden die Ränder des Bildes.
 
Überblendung.jpg
6. Sobald Sie den richtigen Ausschnitt gewählt haben, klicken Sie auf „OK“.
 
Schritt_4.jpg
7. Wenn Sie den Ausschnitt übernehmen möchten, klicken Sie auf „Zurück“ und wählen im folgenden Dialogfeld „Im Produkt ersetzen“ aus.
 
Schritt_5.jpg
8. Nun ist Ihr gewünschter Bildzuschnitt in Ihrem Produkt sichtbar und Sie können mit der weiteren Gestaltung fortfahren
 
Letztes.jpg
Lieben Gruß
Irina
Benutzeravatar Offline
Irina

100 Beiträge
Beiträge: 142
Registriert: 02.03.2016, 15:59
Kontaktdaten:

Re: Zuschneiden und Skalieren

Ungelesener Beitragvon Irina » 01.06.2016, 11:37

Skalieren

Um eine gute Bildqualität zu erhalten, ist es sinnvoll Aufnahmen in der größtmöglichen Auflösung zu machen. Je nach Verwendungszweck kann es aber dazu kommen, dass das Bild für den Betrachter zu groß oder zu klein wirkt. Trifft das bei der Gestaltung eines CEWE Produktes zu, können Sie Ihr Bild skalieren. Dabei verändern Sie die Bildgröße. Der gewählte Bildausschnitt bleibt aber bestehen.

Dafür gehen Sie wie folgt vor:
  1. Ziehen Sie Ihr Foto auf die entsprechende Seite
  2. Wählen Sie eine Ecke des Fotos aus
  3. Passen Sie mit gedrückter Maustaste die Größe an
 
Skalieren_1.jpg
Beim Skalieren werden die Bildmaße des Fotos an die Große des Bildfeldes angepasst. Das funktioniert, indem zusätzliche Bildpunkte (Pixel) berechnet oder abgezogen werden. Dabei ist zu beachten, dass es zu einer Verschlechterung der Qualität kommen kann. Diese äußern sich dann durch Unschärfe oder den Verlust von Details.
Um keinen Qualitätsverlust im Druck zu riskieren, steht Ihnen die Anzeige der Auflösungsqualität zur Verfügung. Damit können Sie überprüfen, ob Ihre Aufnahmen trotz Skalieren eine ausreichende Druckauflösung haben.
 
Skalieren_Qualitätsanzeige.jpg
Doch keine Sorge falls Sie vergessen sollten, die Anzeige für die Auflösungsqualität einzuschalten. Bei besonders „schlechten“ Fotografien, zeigt unsere Software Ihnen automatisch den „Fehler“ an.
 
Skalieren_schlechte_Qualität.jpg
Lieben Gruß
Irina
Benutzeravatar Offline
Irina

100 Beiträge
Beiträge: 142
Registriert: 02.03.2016, 15:59
Kontaktdaten:

Re: Zuschneiden und Skalieren

Ungelesener Beitragvon Irina » 01.06.2016, 13:02

Zoomen

Das Zoomen stellt eine Mischung aus Zuschneide- und Skalierungswerkzeug dar. Denn durch das Zoomen verändern Sie zum einen die Bildmaße und zum anderen treffen Sie zeitgleich eine Auswahl des sichtbaren Bildausschnitts.
Für das Zoomen Ihres Fotos stehen Ihnen einerseits die Schaltflächen „Ins Foto Zoomen“ und „Aus dem Foto herauszoomen“ und andererseits Ihr Maus-Scrollrad zur Verfügung. Indem Sie das Foto innerhalb des Bildrahmens „greifen“, können Sie den optimalen Ausschnitt auswählen.
 
Zoom.jpg
Tipp: Bei der Wahl des richtigen Bildausschnitts empfehlen wir die Drittel-Regel zu beachten. Diese Regel besagt, dass das Bild gedanklich in neun gleich große Teile geschnitten werden soll. Es werden also zwei waagerechte und zwei senkrechte Linien gezogen. Das Hauptmotiv sollte dann so platzieren werden, dass es auf einem der vier Schnittpunkte liegt oder entlang einer Linie verläuft. So erhalten Sie einen besonders harmonischen Bildaufbau.

So sieht die Regel, an unserem Beispiel angewandt, aus:
 
Regel_1.jpg
Sie können erkennen, dass das wichtige Objekt (der Junge) nicht nach der Drittel-Regel positioniert ist. Die Aufnahme wirkt chaotisch.

Bei der Wahl eines geeigneten Ausschnitts steht Ihnen in der CEWE Software das Drittelraster zur Verfügung. Damit können Sie ganz einfach die Drittel-Regel auf Ihre Bilder anwenden.
 
Drittel_Regel_1.jpg
Der neue Ausschnitt wirkt im Vergleich ausgewogener und setzt den Fokus auf den Jungen.
 
Drittel_Regel_2.jpg
Lieben Gruß
Irina
Benutzeravatar Offline
Irina

100 Beiträge
Beiträge: 142
Registriert: 02.03.2016, 15:59
Kontaktdaten:

Re: Zuschneiden und Skalieren

Ungelesener Beitragvon Irina » 27.06.2016, 15:16

Schritt-für-Schritt Video

Im folgendem Video können Sie das genaue Vorgehen in bewegten Bildern sehen. Dabei zeigen wir Ihnen Schritt-für-Schritt, wie Sie das Zuschneiden, Skalieren und Zoomen in der CEWE Software umsetzten.



Wenn bei Ihnen noch Fragen offen geblieben sind oder Sie Anregungen für uns haben, freuen wir uns über Ihre Beiträge.
Lieben Gruß
Irina
Bäuerin

1000 Beiträge
Beiträge: 1905
Registriert: 09.02.2011, 18:24

Re: Zuschneiden und Skalieren

Ungelesener Beitragvon Bäuerin » 27.06.2016, 17:21

Liebe Irina,
Gegen die Drittelregel kann man eigentlich nichts sagen. Das Von Ihnen gezeigte Foto ist m. E. Aber kein gutes Beispiel, um diese zu demonstrieren. Der neue Ausschnitt wirkt - für mich jedenfalls - keinesfalls harmonischer, im Gegenteil. Wichtige Bildinhalte (die Gans, das Fahrrad) wurden weggeschnitten. Von der Gans sieht man nur noch den Kopf, was völlig deplatziert wirkt. Hingegen enthält die Linke Bildseite jede Menge "leere" Information (Gebüsch und einen angeschnittenen Gartenstuhl. Außerdem ist auch die rechte Fußspitze des Jungen angeschnitten. Für mich ist der neue Bildausschnitt zwar nach der Drittelregel aufgebaut, wirkt aber unharmonisch, während ich das Ausgangsfoto zwar nicht optimal, aber keinesfalls chaotisch finde. Ich hätte das Bild in ein Hochformat umgewandelt, auf dem der Junge, das Fahhrad und die Gans komplett zu sehen sind. Auf die Büsche und den Gartenstuhl kann man ohne weiteres verzichten. Dann würde ich auf jeden Fall noch den Farbstich entfernen, aber das gehört ja nicht zum Thema. Was halten Sie von meinem Vorschlag?
LG Bäuerin
Benutzeravatar Offline
grasmuecke

2500 Beiträge
Beiträge: 4067
Registriert: 24.08.2013, 17:49
Gliedstaat: Wien
Kontaktdaten:

Re: Zuschneiden und Skalieren

Ungelesener Beitragvon grasmuecke » 27.06.2016, 23:52

Irina hat geschrieben:
Zuschneiden

Wenn Sie einen falschen Ausschnitt fotografiert haben und den Fokus auf ein bestimmtes Element Ihres Fotos legen möchten, ist das Zuschneiden eine gute Möglichkeit der Nachbearbeitung.

Dafür gehen Sie wie folgt vor:

1. Ziehen Sie das gewünschte Bild auf die Seite.

2. Durch einen Doppelklick auf das Foto öffnen Sie die CEWE FOTOSCHAU.

...
Das Zuschneiden in der Fotoschau verwende ich eigentlich nur für nicht-rechteckige Ausschnitte. Sonst finde ich die Möglichkeiten im Editor deutlich überlegen: Ich kann auch einen Ausschnitt des Fotos wählen, aber der Rest vom Foto wird nur verborgen und ich kann sehr sehr einfach den Ausschnitt variieren.

Zur Wahl des Fotos und zum Ausschnitt: Das sehe ich wie Bäuerin.

Ein Kinderfoto als Beispiel ist natürlich herzig. Ich verwende bei Beispielen lieber Fotos ohne Personen; da meine ich rechtlich auf der sichereren Seite zu sein.
Benutzeravatar Offline
Irina

100 Beiträge
Beiträge: 142
Registriert: 02.03.2016, 15:59
Kontaktdaten:

Re: Zuschneiden und Skalieren

Ungelesener Beitragvon Irina » 28.06.2016, 09:00

Hallo liebe Bäuerin,

danke für Ihren Hinweis. Manchmal sieht man die Dinge erst nach dem fünften Draufschauen. Zum Zeitpunkt der Erstellung fand ich den Ausschnitt gut gewählt. Auch, dass die Gans noch ein kleines Stück ins Bild schaut, brachte mich eher zum Schmunzeln. D:)
Nun habe ich Ihren Vorschlag ausprobiert und Sie haben Recht. Der Ausschnitt im Hochformat ist besser und wirkt im Vergleich tatsächlich harmonischer. Daher habe ich das Beispielbild kurzerhand ausgetauscht.
Lieben Gruß
Irina
Benutzeravatar Offline
Irina

100 Beiträge
Beiträge: 142
Registriert: 02.03.2016, 15:59
Kontaktdaten:

Re: Zuschneiden und Skalieren

Ungelesener Beitragvon Irina » 28.06.2016, 09:01

Liebe Grasmuecke,

ich nutze auch gern die Möglichkeit im Editor. Das gezielte Zuschneiden hat im Vergleich etwas Endgültiges. Da ich dazu neige im Nachhinein doch einen Ausschnitt zu verändern, ist auch für mich das Skalieren und Zoomen eines Fotos meine erste Wahl. Jedoch ist das natürlich immer eine Geschmackssache und der ein oder andere möchte sicherlich die Zuschneiden-Funktion nicht missen.
Ich finde es toll, dass Ihnen das Beispielbild gefällt. Da ich es für diesen Beitrag extra erworben habe, musste ich mir glücklicherweise keine rechtlichen Gedanken machen. Aber Sie haben natürlich Recht, dass Abbildungen mit Personen ohne ausdrücklicher Einwilligung nicht veröffentlich werden sollten.
Lieben Gruß
Irina
Bäuerin

1000 Beiträge
Beiträge: 1905
Registriert: 09.02.2011, 18:24

Re: Zuschneiden und Skalieren

Ungelesener Beitragvon Bäuerin » 28.06.2016, 09:29

Liebe Irina,
Der Bildausschnitt gefällt mir jetzt richtig gut! Ich verfahre auch so wie Grasmuecke und zoome mir den richtigen Ausschnitt lieber zurecht. Ich teile Ihre Meinung, daß ein Zuschnitt etwas endgültiges hat, das man dann leider nicht mehr ändern kann, es sei denn, man fügt das Bild wieder neu ein. Mir persönlich ist das zu umständlich. Aber jeder wie er will!
LG Bäuerin

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste