Josefia hat geschrieben:
Kontrollieren kannst du die pdfs, indem du eine Bestell-CD oder eine ISO-Datei brennst und dann dort nachschaust. (Funktioniert aber nicht mit weißer Schrift

)
Danke für den Tipp, hat geklappt und dabei auch noch einen Tippfehler entdeckt ;-)
PDF nur von der Schrift, interessant, hätte auf PDF der fertigen Seite getippt, aber so ist klar, waurm es mit weiß nicht so gut funktioniert ... ;-) Man müsste dann die Hintergrundfarbe des Textfeldes setzen ...
Josefia hat geschrieben:
Kerning wird von der Software unterstützt.
Ah, das klingt gut. Nur meine Problem-Kombination "9." war offenbar noch gar nicht drin in der Kerning-Tabelle, da müsse er wohl noch mal ran, hat der Macher der Schrift im anderen Forum dann gesagt ... ;-)
Josefia hat geschrieben:
Ich habe keine Idee, welche Features du noch meinst, ...
Die Textedition selbst ist immer noch sehr rudimentär. Gängige, aus der Textverarbeitung bekannte Features wie wählbare Zeilenabstände, Kapitälchen oder so gibt es hier nicht.
Zeilenabstände hätten mit Open-Type-Features nichts zu tun, das wären dann so Sachen wie stilistische Alternativen von Glyphen, die Anwendung von Standard- und anderen Ligaturen (alle per Hand reingebastelt) oder oftmals auch die Kapitälchen.
Josefia hat geschrieben:
CAT Linz sieht gut aus, ich mag diese Art Schrift auch sehr. Sie sieht aber nicht wirklich "exotisch" aus, sondern scheint doch sehr professionell gemacht.
"Exotisch" im Sinne von "hat nicht jeder", schließlich ist die erst wenige Monate alt ;-)
Ja, der Macher der Schrift (bei der Linzer nach Anregung aus einer Diskussion im anderen Forum) macht viele gute freie Schriften mit gutem Ausbau (CAT Linz kann ja bspw. auch kyrillisch und glaub auch griechisch).