Persönliche Beratung
Service
Auftragsstatus
Mein Account
Registrieren    Anmelden    Forum    Suche    FAQ    Netiquette    Nutzungsbedingungen    Datenschutzerklärung

Foren-Übersicht » Unsere Gestaltungswelt » Gestaltungssoftware

Sie haben Fragen und Anregungen zu unserer Software? Hier können Sie sich mit anderen Anwendern und unseren Experten austauschen.
Cewe mit Macbook pro
irmiko

50 Beiträge
Beiträge: 97
Registriert: 23.11.2011, 19:54

Cewe mit Macbook pro

Ungelesener Beitragvon irmiko » 07.09.2015, 18:13

Hallo, ich habe mit Windows pc schon mehrere Fotobücher gemacht. Nun habe ich ein Macbook pro und finde beim Crewe Fotobuch Programm meine Fotos nicht (die auf dem Mac unter Fotos liegen). Hilfe!
Benutzeravatar Offline
Josefia

5000 Beiträge
Beiträge: 6091
Registriert: 25.06.2011, 19:34
Gliedstaat: RLP

Re: Cewe mit Macbook pro

Ungelesener Beitragvon Josefia » 07.09.2015, 18:58

Schau mal, ob dir dieser Beitrag weiter hilft.

Ich hoffe mal und wünsche dir viel Erfolg
liebe Grüße
Josefia
irmiko

50 Beiträge
Beiträge: 97
Registriert: 23.11.2011, 19:54

Re: Cewe mit Macbook pro

Ungelesener Beitragvon irmiko » 07.09.2015, 20:41

Vielen Dank Josefa, durch diesen Beitrag habe ich zumindest festgestellt dass ich nicht blind bin D:D aber eine Hilfe scheint nicht in Sicht D:-?
Benutzeravatar Offline
Sonja

1000 Beiträge
Beiträge: 1711
Registriert: 07.05.2013, 16:20
Kontaktdaten:

Re: Cewe mit Macbook pro

Ungelesener Beitragvon Sonja » 08.09.2015, 10:40

Hallo irmiko,

ich habe Ihnen diesbezüglich gerade eine e-mail zukommen lassen.

Leider ist es wie in einem anderen Beitrag bereits beschrieben, dass ein Arbeiten seit dem Wechsel auf Fotos nicht mehr wie gewohnt möglich ist. Es sollte Ihnen jedoch möglich sein über Ihren Finder Bilder von außen in das Projekt zu ziehen.
Liebe Grüße
Sonja
Hellen

250 Beiträge
Beiträge: 402
Registriert: 22.03.2014, 15:24

Re: Cewe mit Macbook pro

Ungelesener Beitragvon Hellen » 08.09.2015, 20:54

Hallo irmiko,
Natürlich ist alles eine Sache der Gewohnheit. Ich habe auch einen Mac und arbeite folgendermaßen:
- zuerst lege ich einen Ordner an für das zu erstellende Fotobuch
- in diesen Ordner speichere ich die .mcf Datei
- für die Bilder lege ich einen weiteren Ordner an, in den ich Kopien speichere. So kann ich die Bilder in der Fotoschau verändern und meine
Hellen

250 Beiträge
Beiträge: 402
Registriert: 22.03.2014, 15:24

Re: Cewe mit Macbook pro

Ungelesener Beitragvon Hellen » 08.09.2015, 21:00

Uups. Versehentlich auf "Senden" gekommen, also weiter im Text
- meine Originale bleiben also erhalten.
- außerdem kann ich Bilder total verändern, z.B. für den Hintergrund.
- so habe ich alle meine Bilder fürs Fotobuch gut im Blick.
- in der Fotoapp bleiben meine Alben,so wie ich sie will.

Vielleicht ist das ja eine kleine Anregung für eine neue Arbeitsweise :-)
LG Hellen
irmiko

50 Beiträge
Beiträge: 97
Registriert: 23.11.2011, 19:54

Re: Cewe mit Macbook pro

Ungelesener Beitragvon irmiko » 09.09.2015, 17:38

Hallo und vielen Dank!
Sonja: Ich habe auf Ihre Mail geantwortet und kopiert was mein Macbook sagt wenn ich so verfahre D:-?
Hallo Hellen,
vielen Dank!! Ich kenn mich mit PC total nicht aus, ich werde es am Wochenende probieren. Wie ich einen Ordner anlege und meine Fotokopien da reinbringe ist mir klar, aber wie ich die mfc Datei in einem Ordner speichere muss ich zuhause ausprobieren. Hört sich jedenfalls nicht schlecht an, zumindest sind die Fotos alle schon fürs Fotobuch aussortiert.
LG Irmi
Benutzeravatar Offline
Josefia

5000 Beiträge
Beiträge: 6091
Registriert: 25.06.2011, 19:34
Gliedstaat: RLP

Re: Cewe mit Macbook pro

Ungelesener Beitragvon Josefia » 10.09.2015, 19:48

irmiko hat geschrieben:
... wie ich die mfc Datei in einem Ordner speichere muss ich zuhause ausprobieren.
Die mcf-Datei ist sozusagen die Arbeitsdatei deines Projektes, dazu gehört der Ordner MeinProjekt_mcf-Dateien. Die Datei und der Ordner werden erstellt, wenn du dein Fotobuch aus der Anwendung heraus zum ersten Mal speicherst. Also Speichern bzw. Speichern unter wählen, den vorher angelegten Ordner auswählen, speichern und die mcf-Datei und der Ordner werden erstellt.

Du musst dafür keine Extra-Schritte oder Aktionen machen.
liebe Grüße
Josefia
irmiko

50 Beiträge
Beiträge: 97
Registriert: 23.11.2011, 19:54

Re: Cewe mit Macbook pro

Ungelesener Beitragvon irmiko » 13.09.2015, 10:44

Hallo Josefa, ich danke dir!!!!!!
Benutzeravatar Offline
Sonja

1000 Beiträge
Beiträge: 1711
Registriert: 07.05.2013, 16:20
Kontaktdaten:

Re: Cewe mit Macbook pro

Ungelesener Beitragvon Sonja » 16.09.2015, 13:53

Hallo irmiko,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Ich habe Ihnen erneut eine e-mail gesendet.
Liebe Grüße
Sonja

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 15 Gäste