Abstraktion ist ein Thema, das wir in der letzten Zeit immer öfter in unserem Forum angesprochen haben. Ob digital für die Gestaltung oder direkt mit dem Kamera kann man mit diesem Thema spannende Ergebnisse erzeugen. Auch in unserer CEWE FOTOWELT können Sie ihre Fotos abstrahieren und entfremden. Eine der Möglichkeiten ist zum Beispiel die Prismenlinse. Diesen Effekt möchten wir Ihnen in diesem Beitrag kurz vorstellen.
Der Blick durch das Prisma
Bei einem Prisma handelt es sich um einen geometrischen Körper, der als Vieleck verstanden wird. Hält man dieses vor sein Auge und schaut hindurch bricht sich das Licht an vielen Kanten und zerlegt das Bild, was wir sehen scheinbar in unterschiedliche Bereiche.
In unserer Software könnten Sie mit dem Effekt Prismenlinse eben diesen Effekt erzeugen. Finden können Sie den Effekt im Bereich „Verzerreffekte“ in Ihrer CEWE Fotoschau.
Verzerreffeckte sind nicht leicht in Gestaltungen einzubringen, da diese Effekte der prägnant sein können. Zudem wird Ihr Motiv verfremdet, sodass es nicht unbedingt erkennbar ist. Wofür könnten Sie den Effekt also verwenden?
Eine Idee ist es die mit dem Prismeneffekt bearbeiteten Bilder als Akzentbild zu verwenden, dass beispielsweise als Schmuckrahmen für eine Textseite verwendet wird oder ein Buchkapitel einleitet.
Dies könnte dann so aussehen:
1. Rahmen für eine Textseite
Natürlich müssen Sie nicht bei der Prismenlinse stoppen, wenn Sie Ihr Foto abstrahieren möchten. Nutzen Sie weitere Filter um Ihr Akzentbild weiter zu verfremden. Nutzen Sie zum Beispiel den Effekt Ölgemälde, und schaffen Sie aus Ihrem Foto vielleicht sogar ein spannendes Hintergrundmuster.
Natürlich haben Verzerreffekte keine natürlich Wirkung auf Ihre Fotos. Dennoch können Sie damit spannende Bildelemente gestalten. Probieren Sie sich einfach aus und basteln Sie so neue Hintergründe oder Rahmen. Sollten Sie weitere Ideen oder Fragen zum Thema Prismenlinse haben, können Sie diese natürlich wie immer gerne mit uns teilen
