Persönliche Beratung
Service
Auftragsstatus
Mein Account
Registrieren    Anmelden    Forum    Suche    FAQ    Netiquette    Nutzungsbedingungen    Datenschutzerklärung

Foren-Übersicht » Unsere Gestaltungswelt » Gestaltungssoftware

Sie haben Fragen und Anregungen zu unserer Software? Hier können Sie sich mit anderen Anwendern und unseren Experten austauschen.
Schatteneinstellung und deren Auswirkungen
Benutzeravatar Offline
Sonja

1000 Beiträge
Beiträge: 1711
Registriert: 07.05.2013, 16:20
Kontaktdaten:

Schatteneinstellung und deren Auswirkungen

Ungelesener Beitragvon Sonja » 19.06.2015, 08:39

Schatteneinstellung und deren Auswirkungen

Wo Licht ist, ist auch Schatten. Vielen, was wir aus der Natur kennen, nutzen wir auch in unserer Gestaltung gerne. Nicht verwunderlich ist daher die Möglichkeit in Ihrem CEWE FOTOBUCH Projekt auch Schatten einfügen zu können. Es ist in dezentes Detail, das Ihre Gestaltung grundlegend verändern kann. Mit Schatten bekommt ein plattes, zweidimensionales Bild plötzlich eine räumliche Wirkung. Nicht selten entsteht dadurch der Effekt von Bildern, die in ein Album eingeklebt wurden.

In unserer Software finden Sie in den Schatteneinstellung jedoch unterschiedliche Eigenschaften, die Sie anpassen können, um den gewünschten Schatten zu erzeugen. In diesem Beitrag möchte ich etwas näher auf diese Eigenschaften und Ihre Auswirkungen eingehen.

Schatteneinstellungen
Um einen Schatten für ein Bild einzustellen, müssen Sie zunächst das Einstellungsfenster aufrufen. Dieses finden Sie in Ihrer Werkzeugleiste im Bereich Foto. Das Symbol ist ein Bild mit einem Rahmen drum herum.
 
2015-06-17_11h49_44.png
Sobald Sie auf dieses Symbol klicken, öffnet sich das Einstellungsfenster für Schatten- und Rahmeneinstellungen.
 
2015-06-17_11h51_27.png
1. Mit dem Abstand entscheiden Sie wie weit der Schatten von Ihrem Bild entfernt sein soll. Verglichen mit der Realität können Sie sich vorstellen, dass Ihr Objekt mal näher und mal weiter entfernt von einer Wand steht.

2.
Über die Intensität bestimmen Sie die Deckkraft Ihres Schattens. Hier gilt: Umso höher die Intensivität, umso dunkler ist auch Ihr Schatten.

3. Mit der Unschärfe können Sie den Rand Ihres Schattens bestimmen. Desto niedriger die Unschärfe eingestellt ist, umso härter sind die Kanten Ihres Schattens.

4. Über den Überstand regeln Sie schließlich welches Größenverhältnis der Schatten im Vergleich zum Originalbild haben soll. Umso größer der Überstand ist, umso größer wird auch Ihr Schatten.

5. Zum Schluss können Sie noch den Einfallswinkel der imaginären Lichtquelle bestimmen.

6. Wie Ihr Schatten aussieht, wird in der kleinen Voransicht generiert.

7. Nachdem Sie die Einstellungen für Ihren Schatten vorgenommen haben, können Sie noch bestimmen für welche Elemente in Ihrem Produkt Sie die Einstellungen übernehmen möchten.

Schatten können Elemente in Ihren Produkten hervorheben oder Ihrer Gestaltung einen ganz neuen Ausdruck geben. Arbeiten Sie gerne mit Schatten? Oder was sind Ihre favorisierten Einstellungen? Teilen Sie mit uns doch gerne Ihre Meinung zum Thema Schatten in diesem Beitrag :)


Zuletzt als neu markiert von Sonja am 19.06.2015, 08:39.
Liebe Grüße
Sonja

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste