Seite 1 von 1

Einfügen einer pdf-Datei im Fotobuch

Verfasst: 26.05.2015, 15:58
von thooel
Wie fügt man ein pdf-Dokument im Fotobuch ein?

Re: Einfügen einer pdf-Datei im Fotobuch

Verfasst: 26.05.2015, 16:10
von Bertha
Du öffnest das PDF speicherst es als *.jpg, Dann kannst du es als Bild einfügen.
Bertha

Re: Einfügen einer pdf-Datei im Fotobuch

Verfasst: 26.05.2015, 21:45
von Josefia
Bertha, da muss ich mal nachfragen: Mit welchem Programm machst du das denn?
Mit dem Adobe Reader geht es bei mir nicht.

Re: Einfügen einer pdf-Datei im Fotobuch

Verfasst: 26.05.2015, 22:28
von okular
Josefia hat geschrieben:
Bertha, da muss ich mal nachfragen: Mit welchem Programm machst du das denn?
Mit dem Adobe Reader geht es bei mir nicht.
Ich verwende häufig das Schnappschuss-Modul des Adobe-Readers: http://www.cewe-community.com/forum/vie ... 300#p63300

Ansonsten kann man auch online wandeln: http://www.cewe-community.com/forum/vie ... 290#p63290

... oder und laut @Charlie mit GIMP: http://www.cewe-community.com/forum/vie ... 292#p63292

Re: Einfügen einer pdf-Datei im Fotobuch

Verfasst: 26.05.2015, 23:07
von grasmuecke
Photoshopo Elements 13 geht auch.

Re: Einfügen einer pdf-Datei im Fotobuch

Verfasst: 27.05.2015, 01:02
von Bertha
Josefia hat geschrieben:
Bertha, da muss ich mal nachfragen: Mit welchem Programm machst du das denn?
Mit dem Adobe Reader geht es bei mir nicht.
Hallo Josefia, ich arbeite mit Acrobat 6.0 Standard.

Re: Einfügen einer pdf-Datei im Fotobuch

Verfasst: 27.05.2015, 01:20
von Bertha
Josefa und thooel,
ich habe vergessen zu schreiben, dass die Schrift aber nicht so "klar/sauber" ist, wie bei direktem Schreiben.
Bertha

Re: Einfügen einer pdf-Datei im Fotobuch

Verfasst: 27.05.2015, 06:48
von Hollo
Das geht auch online, ich verwende z. B.

http://www.pdf2jpg.net/

Hollo

Re: Einfügen einer pdf-Datei im Fotobuch

Verfasst: 27.05.2015, 09:52
von Oldnat
Irfanview mit Ghostscript Plugin, save as JPG

Re: Einfügen einer pdf-Datei im Fotobuch

Verfasst: 27.05.2015, 11:47
von Bertha
thooel hat geschrieben:
Wie fügt man ein pdf-Dokument im Fotobuch ein?
Was ich vergessen habe zu fragen :oops: : willst du nur einige PDFs einfügen oder ein Buch komplett mit PDFs erstellen?
Für den letzten Fall bietet die Cewe-Tochter https://www.viaprinto.de ein gutes und preiswertes Programm an.
Bertha

Re: Einfügen einer pdf-Datei im Fotobuch

Verfasst: 27.05.2015, 16:55
von Josefia
Bertha hat geschrieben:
Josefa und thooel,
ich habe vergessen zu schreiben, dass die Schrift aber nicht so "klar/sauber" ist, wie bei direktem Schreiben.
Bertha
Okay, per Screenshot, gimp oder irfanview kenne ich es auch. Dabei verliert die Darstellung aber enorm an Qualität. Deshalb hatte ich auf eine andere Möglichkeit gehofft.
Die online-Möglichkeiten werde ich mir mal speichern und testen.

Danke

Re: Einfügen einer pdf-Datei im Fotobuch

Verfasst: 27.05.2015, 21:33
von uwu
Hallo Josefia,

Du kannst mit Photoshop (nicht elements) jede PDF Datei öffnen und als JPG abspeichern.

Re: Einfügen einer pdf-Datei im Fotobuch

Verfasst: 27.05.2015, 22:34
von pitty
... doch, pdfs lassen sich auch mit Photoshop Elements öffnen und dann in anderen Formaten speichern.

Re: Einfügen einer pdf-Datei im Fotobuch

Verfasst: 28.05.2015, 06:35
von nox
Die meisten PDF-Programme haben irgendeine Möglichkeit, JPGs auszugeben. Ich verwende PDF XChange. Dessen Bildausgabe hat eine sehr gute Qualität.

Ansonsten gibt es auch noch andere Wege, 'sperrige' Dateiformate für ein Fotobuch aufzubereiten. Via Bildschirmfoto zum Beispiel. Um eine gute Auflösung zu bekommen, kann man Hochformate querlegen oder mehrteilige Bildschirmfotos des skalierten Dokumentes machen und diese wieder zusammensetzen. Je nach Ausgangsdaten und wenn es sich nur um einzelne / wenige Seiten handelt geht das ziemlich einfach und schnell.

Re: Einfügen einer pdf-Datei im Fotobuch

Verfasst: 28.05.2015, 08:40
von Oldnat
Josefia hat geschrieben:
...per Screenshot, gimp oder irfanview kenne ich es auch. Dabei verliert die Darstellung aber enorm an Qualität...
Screenshot ist natürlicherweise mit einigem Qualitätsverlust verbunden (hängt aber auch vom Screen ab :)).

Irfanview und Gimp (letzteres vielseitiger) kann man diesbezüglich parametrieren.

Für "schnell mal einfach" mache ich es mit Irfan, bei komplizierteren Sachen mit GIMP (PS geht zwillingsgleich) und bei letzterem ist keinerlei Qualitätsverlust zu erkennen.