Persönliche Beratung
Service
Auftragsstatus
Mein Account
Registrieren    Anmelden    Forum    Suche    FAQ    Netiquette    Nutzungsbedingungen    Datenschutzerklärung

Foren-Übersicht » Unsere Gestaltungswelt » Gestaltungssoftware

Sie haben Fragen und Anregungen zu unserer Software? Hier können Sie sich mit anderen Anwendern und unseren Experten austauschen.
Eigene Stile im Assistenten erstellen
Benutzeravatar Offline
Sonja

1000 Beiträge
Beiträge: 1711
Registriert: 07.05.2013, 16:20
Kontaktdaten:

Eigene Stile im Assistenten erstellen

Ungelesener Beitragvon Sonja » 11.03.2015, 11:46

Eigene Stile im Assistenten erstellen

Mit unserem CEWE FOTOBUCH Assistenten könne Sie schnell und einfach Gestaltungsvorschläge erstellen. Dabei können Sie zwischen mehreren Voreinstellungen entscheiden, die Ihr Ergebnis beeinflussen, wie Layout oder Verteilung der Bilder. Doch neben einer Vielzahl von Vorlagen, haben Sie auch die Möglichkeit Ihren ganz eigenen Stil zu erstellen. Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie dies funktioniert.

Der Anfang
Zu Beginn ist es wichtig, dass Sie beim Start eines neuen Projektes den Assistenten auswählen, um einen Vorschlag zu erstellen. Klicken Sie dafür einfach auf „Vorschlag erstellen“.
 
2015-03-05_09h12_30.png
Anschließend wählen Sie alle Fotos aus, die Sie in Ihrem Projekt verwenden möchten. Wählen Sie dafür Bilder aus der Vorschau in der linken Spalte und ziehen Sie diese auf das rechte, anfangs leere Feld. In diesem Bereich finden Sie alle Bilder, die später in Ihren Vorschlag eingefügt werden.
Sobald Sie alle Fotos ausgewählt haben, klicken Sie unten rechts auf den Button „Weiter“.

Einen Stil beginnen
Nach der Fotoauswahl gelangen Sie bereits in die Stilauswahl. Hier finden Sie mehrere unterschiedliche Vorlagen, die in mehreren Reitern unterteilt sind. Einer dieser Reiter trägt dabei den Namen „Eigene Stile“. Hier drin finden Sie zu Beginn nur einen Basis-Stil. Werfen Sie nun einen Blick auf die Leiste unterhalb der Stilauswahl, sehen Sie einige Symbole. Darunter befindet sich auch ein gelbes Plus mit der Aufschrift „Neu“. Mit diesem Icon gelangen Sie in den Editor um neue Stile zu erstellen.
 
2015-03-05_09h45_05.png
Der Editor für eigene Stile
Wenn Sie einen neuen Stil beginnen, können Sie ihm zu aller erst einen Namen geben. Sollten Sie sich noch nicht sicher sein, was Sie für einen Stil erstellen möchten, empfiehlt es sich jedoch dies erst zum Schluss zu machen, da Sie dann einen aussagekräftigen Namen wählen können.
 
2015-03-05_10h24_43.png
Wie auch der Vorlagenvorschau finden Sie im Editor für eigene Stile mehrere Reiter, mit denen Sie durch die Einstellungen navigieren können. Diese Einstellungen können Sie in Ihren eigenen Stilen vornehmen: Layout, Hintergrund, Farbränder und Schatten, Schriftart, Masken und Rahmen und Cliparts.

Warum einen eigenen Stil erstellen?
Eigene Stile zu erstellen lohnt sich vor allem für Wiederholungstäter. Sollten Sie ein bestimmtes Design immer wieder verwenden, dann kann eine Vorlage dafür die Arbeit erleichtern. Probieren Sie es aus :)
Liebe Grüße
Sonja
Benutzeravatar Offline
kodela

100 Beiträge
Beiträge: 118
Registriert: 21.12.2014, 18:55
Gliedstaat: By
Kontaktdaten:

Re: Eigene Stile im Assistenten erstellen

Ungelesener Beitragvon kodela » 13.03.2015, 00:14

Sonja hat geschrieben:
Eigene Stile zu erstellen lohnt sich vor allem für Wiederholungstäter. Sollten Sie ein bestimmtes Design immer wieder verwenden, dann kann eine Vorlage dafür die Arbeit erleichtern. Probieren Sie es aus.
Hallo Sonja,

ja, ich bin "Wiederholungstäter" und ich würde gerne bei jedem meiner Bücher auf Vorlagen meines eigenen Stils zurückgreifen können. Deshalb war ich auf Ihr Thema sehr gespannt und habe gleich einen ersten bescheidenen Versuch gemacht. Das Ergebnis war ernüchternd.

Erste Feststellung: Wenn man seine Fotobücher bisher ohne Assistent erstellt hat, muss man, um den von Ihnen beschriebenen Weg gehen zu können, erst einmal unter den allgemeinen Einstellungen die Option Assistent bei Fotobüchern automatisch starten aktivieren. Das weiß natürlich jeder.

Nachdem ich mich durch alle Einstellungsmöglichkeiten für eine Vorlage nach meinen persönlichen Stilvorstellungen gezappt hatte, stellten sich mir eine Menge an Fragen. Warum ist es mir nicht gelungen, Layouts zu erstellen, wie ich sie hinsichtlich der Größen und Positionen der Bilder haben möchte. Warum konnte ich für die Hintergründe nicht genau die Farben auswählen, die mir vorschweben und so weiter, bis ich mich zuletzt gefragt habe, wie ich denn überhaupt für künftig zu erstellenden Bücher an meine Vorlagen komme, ohne dass ich jedes Mal mit dem Assistenten zusammenarbeiten muss.

Kann sein, dass ich nicht alle Gestaltungsmöglichkeiten erkannt habe, vielleicht ist es auch viel einfacher, als ich denke, vielleicht?

Bei meinen nächsten Fotobüchern werde ich vermutlich ähnlich vorgehen, wie bisher und mir zum Beispiel die Layouts erst einmal genau nach meinen Vorstellungen gestalten und dann, je nach Bedarf davon Kopien fertigen und diese in den jeweiligen Seiten einfügen. Für die Hintergrundfarben habe ich mir Favoriten ausgesucht, die mir auch für künftige Bücher erhalten bleiben.

MfG, kodela

Mit freundlichem Gruß,
kodela


Betriebssystem: Windows 10
CEVE-Versionsnummer: 7.3.1 (x64)
Benutzeravatar Offline
Sonja

1000 Beiträge
Beiträge: 1711
Registriert: 07.05.2013, 16:20
Kontaktdaten:

Re: Eigene Stile im Assistenten erstellen

Ungelesener Beitragvon Sonja » 13.03.2015, 08:17

Hallo kodela,

auch ich bin beim Testen für diesen Beitrag auf einige Schwierigkeiten gestoßen. Hauptsächlich bezogen sich diese auf die Hintergründe, die nicht wie gewartet argieren. Ich werde mir die Möglichkeit der eigenen Stil noch einmal genauer ansehen und bei meinen Kollegen aus der Entwicklung ansprechen. Sollte Ihnen auch etwas aufgefallen sein, dann würde ich mich freuen, wenn Sie dies genauer hier im Forum schildern.

Wenn Sie einen bestimmten Stil gerne öfter verwenden, könnte es sich für Sie vielleicht lohnen eine Art Musterbuch anzulegen. Ich weiß von anderen Forennutzern, die diese Technik gerne benutzen, um beispielsweise mit komplett leeren Seiten zu starten. Was ich damit meine ist ein Buch, dem Sie eine Grundgestaltung geben, wie zum Beispiel bestimmte Hintergrundfarben und auch Anzahl und Anordnung der Bildfelder. Anschließend speichern Sie dies, ohne es komplett zu füllen als "Muster" und wann immer sie ein neues Projekt beginnen öffnen Sie dieses Muster, um mit den gewünschten Einstellungen zu starten. Natürlich ist es danach wichtig, die weitere Bearbeitung unter neuem Namen zu speichern. Einige Forenmitglieder nutzen dies wie gesagt, um mit komplett weißen Seiten zu starten.
Liebe Grüße
Sonja
Benutzeravatar Offline
kodela

100 Beiträge
Beiträge: 118
Registriert: 21.12.2014, 18:55
Gliedstaat: By
Kontaktdaten:

Re: Eigene Stile im Assistenten erstellen

Ungelesener Beitragvon kodela » 13.03.2015, 08:33

Hallo Sonja,

ja, das Musterbuch ist aus meiner Sicht derzeit die einzige Möglichkeit, eigene Stile, besser gesagt Layouts möglichst unkompliziert für neue Bücher übernehmen zu können. Auf Hintergründe kann über die Favoriten recht gut zugegriffen werden.

Layouts können bei der Musterbuch-Lösung zwar nicht so einfach eingefügt werden, man muss sie kopieren und darauf achten, dass die verschiedenen Vorlageseiten, die in einem Musterbuch natürlich am Anfang stehen, nicht überschrieben werden. Komfortabel ist das nicht gerade. Deshalb wollte ich mir ja auf Ihren Beitrag hin ein Musterbuch mit eigenen Layout-Vorlagen erstellen.

Vielleicht ist unter den Programmieren auch einmal eine/r mit eignen Erfahrung zum Erstellen von Fotobüchern.

MfG, kodela

Mit freundlichem Gruß,
kodela


Betriebssystem: Windows 10
CEVE-Versionsnummer: 7.3.1 (x64)

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste