Persönliche Beratung
Service
Auftragsstatus
Mein Account
Registrieren    Anmelden    Forum    Suche    FAQ    Netiquette    Nutzungsbedingungen    Datenschutzerklärung

Foren-Übersicht » Unsere Gestaltungswelt » Gestaltungssoftware

Sie haben Fragen und Anregungen zu unserer Software? Hier können Sie sich mit anderen Anwendern und unseren Experten austauschen.
Fonts
ClaudiaG
Beiträge: 6
Registriert: 28.01.2015, 08:39

Fonts

Ungelesener Beitragvon ClaudiaG » 28.01.2015, 14:37

Betriebssystem: Windows
Versionsnummer: 5.1.7


Beschreibung:

Guten Tag,
ich habe ein Problem mit dem Texteditor in der aktuellen Software.
Für einige ziemlich große Projekte habe ich sehr viel Text in MS-Windows erfaßt und formatiert. Teile des Textes sind kyrillisch - das funktioniert bestens.
Teils des Textes sind in Sütterlin - da gibt es eine schwierigkeit. Ich habe zwei TTF Sütterlin in Windows installiert. Beide können im Texteditor ausgewählt werden. Bei einem (dem besseren) werden alle Eingaben in Arial umgewandelt. Bei dem anderen werden Eingaben auch in Sütterlin angezeigt. Ich würde natürlich am liebsten den besseren Font verwenden. Hat jemand eine Idee was ich da tun könnte?
Die fonts kann ich leider nicht beifügen, da solche Dateien hier nicht erlaubt sind.

Dann habe ich noch ziemlich viele und umfangreiche Tabellen (keine Spalten sondern Tabellen). Bisher habe ich keine Funktion gefunden die in das Fotobuch einzufügen. Das SnippingTool erzeugt Artefakte und scheidet dafür aus. Hat jemand eine Lösung dafür?

Beste Grüße
Benutzeravatar Offline
Rotuma

5000 Beiträge
Beiträge: 6395
Registriert: 20.07.2007, 13:23

Re: Fonts

Ungelesener Beitragvon Rotuma » 28.01.2015, 15:04

CEWE erlaubt nur die Schriften, die auch wirklich keine Probleme bereiten. Leider wird der eine Font Sütterlin nicht akzeptiert. Die Formattierungen von Word gehen leider beim Einfügen in die CEWE Software verloren, dies müßtest du wahrscheinlich in CEWE nochmals machen.
Deine Tabellen müßtest du als jpg abspeichern und als Bild einfügen.
D:wink: Alle Menschen sind klug - die einen vorher, die anderen nachher. D:roll:
---------------------------------------------------
Benutzeravatar Offline
DSL-schnell

2500 Beiträge
Beiträge: 4665
Registriert: 13.07.2009, 15:45
Gliedstaat: Franken

Re: Fonts

Ungelesener Beitragvon DSL-schnell » 28.01.2015, 15:07

Hallo ClaudiaG,

generell stehen alle auf dem PC installierten TTFs auch in der Cewe-Software zur Verfügung.

Allerdings werden Word-Formatierungen nicht vollständig übernommen oder zerstückelt.

Ich rate dazu, den Text als "puren Text" einzufügen, dann die Schriftart auf die gewünschte zu ändern und dann beginnt der mühsame Weg des Formatierens.

Für Tabellen gibt es in der CEWE - Software leider keine befriedigende Lösung.

Wenn man es "schön" haben will, muss man jede Spalte als einzelnen Text-Kasten anlegen und dann mehrere Text-Kästen nebeneinander platzieren.

Du schreibst, dass Screenhot nicht möglich ist.
Evtl. doch.
Hast Du schon mal probiert, die Ansicht auf ca. 200 % zu ziehen, und dann zu "screenshotten"

Eine andere Möglichkeit wäre noch, Du druckst das Ganze an ein pdf, öffnest das pdf mit einem Grafikprogramm. Dort speicherst Du Teile des pdfs als jpgs oder pngs ab und fügst diese dann in die CEWE-Software ein.

Hoffe, Du findest einen gangbaren Weg.
Ein Fotobuch-Programm ist halt leider kein Text-Layout-Programm....

Gruß DSL-schnell

edit: Daran, dass CEWE einige Schriften blockiert habe ich nicht gedacht.
Beachte hierzu rotumas Beitrag
Gruß DSL-schnell
Benutzeravatar Offline
Rotuma

5000 Beiträge
Beiträge: 6395
Registriert: 20.07.2007, 13:23

Re: Fonts

Ungelesener Beitragvon Rotuma » 28.01.2015, 15:10

Du kannst aber den Font "Greifswaler Deutsche Schrift" verwenden :wink:
D:wink: Alle Menschen sind klug - die einen vorher, die anderen nachher. D:roll:
---------------------------------------------------
Benutzeravatar Offline
DSL-schnell

2500 Beiträge
Beiträge: 4665
Registriert: 13.07.2009, 15:45
Gliedstaat: Franken

Re: Fonts

Ungelesener Beitragvon DSL-schnell » 28.01.2015, 15:13

ClaudiaG hat geschrieben:
Die fonts kann ich leider nicht beifügen, da solche Dateien hier nicht erlaubt sind.
Nein, beifügen kannst Du sich nicht.
Aber benennen
oder einen Screenshot anhängen.

Gruß DSL-schnell
Gruß DSL-schnell
Benutzeravatar Offline
Josefia

5000 Beiträge
Beiträge: 6091
Registriert: 25.06.2011, 19:34
Gliedstaat: RLP

Re: Fonts

Ungelesener Beitragvon Josefia » 28.01.2015, 15:40

ClaudiaG hat geschrieben:
Dann habe ich noch ziemlich viele und umfangreiche Tabellen (keine Spalten sondern Tabellen).
Es sind ja schon einige Wege genannt worden. Beim Umwandeln von pdf auf jpg musst du testen, welches deiner Programm das gut macht. Gimp funktioniert z.B. gut, ich schätze mal, photoshop auch. In irfanview hat man dagegen ziemliche Qualitätseinbußen.

Wenn du einen Scanner hast, wäre eine weitere Möglichkeit, die Tabellen in hoher Qualität auszudrucken und als .jpg einzuscannen.
liebe Grüße
Josefia
ClaudiaG
Beiträge: 6
Registriert: 28.01.2015, 08:39

Re: Fonts

Ungelesener Beitragvon ClaudiaG » 28.01.2015, 16:01

Erst mal Danke für die Antworten.

Tja, ich bin eben erst am ausprobieren von CEWE. War bisher bei einem anderen Fotobuch, da ist der Editor recht gut (übernimmt fast alle Word-Formate) aber die Druckqualität bei Digitaldruck (brauch ich wegen des Projektumfanges) katastrophal schlecht. Deshalb auch die Fragen.

Der "gute" Font heißt "SUETTERLIN", gibt es als Freeware bei "suetterlinschrift.de/Lese/Sutterlin0.htm"
Der "schlechte" heißt "Deutsche Schrift", gibt es als Freeware bei "duering-online.de/deutsch.htm"

Die "Deutsche Schrift" und habe eben neu installiert die "Greifswaler" funktionieren, aber irgendwie gefällt mir die SUETTERLIN am besten.

Irgendwo habe ich etwas gehört, aber nicht verstanden ... man könne bei CEWE Schriftarten verbinden ....
Könnte das noch ein Weg sein?

Beste Grüße
ClaudiaG
Beiträge: 6
Registriert: 28.01.2015, 08:39

Re: Fonts

Ungelesener Beitragvon ClaudiaG » 28.01.2015, 16:25

Entschuldigung, ich war etwas unkonzentriert. Hatte die Fonts als Grafikdatei vergessen.
Beste Grüße
Dateianhänge
Suetterlinvergleich.jpg
Benutzeravatar Offline
DSL-schnell

2500 Beiträge
Beiträge: 4665
Registriert: 13.07.2009, 15:45
Gliedstaat: Franken

Re: Fonts

Ungelesener Beitragvon DSL-schnell » 28.01.2015, 21:00

ClaudiaG hat geschrieben:
... die Fonts als Grafikdatei ...
Hi, hi ....
und wenn die Schrift noch so scharf wäre, ich könnte sie ohnehin nicht lesen :-) :-) :-)
Gruß DSL-schnell
Benutzeravatar Offline
pitty

2500 Beiträge
Beiträge: 2912
Registriert: 01.07.2012, 13:16
Gliedstaat: Berlin

Re: Fonts

Ungelesener Beitragvon pitty » 28.01.2015, 21:06

Da steht: "Das ist das Haus vom Nikolaus."
Schön, diese Schrift mal wieder lesen zu dürfen...
Lieber Gruß, pitty
Benutzeravatar Offline
Silber-Distel

5000 Beiträge
Beiträge: 7133
Registriert: 09.09.2008, 19:34
Gliedstaat: Baden-Württemberg

Re: Fonts

Ungelesener Beitragvon Silber-Distel » 28.01.2015, 21:21

Ich lese: Das ist das Haus des Nikolaus :wink:
In der Grundschule hatten wir eine solche Schrift mal als Schönschreibübung und mussten einen "Brief an die Großmutter" schreiben. Ist schon ein kleines Weilchen her... :mrgreen:
Liebe Grüße
Silber-Distel
Benutzeravatar Offline
Rotuma

5000 Beiträge
Beiträge: 6395
Registriert: 20.07.2007, 13:23

Re: Fonts

Ungelesener Beitragvon Rotuma » 28.01.2015, 23:06

Wir hatten diese Schönschrift auch in der Schule und sie macht mir heute noch Sapß.
Anbei ein Ausschnitt aus meinem "Lost Places" Buch:
 
Font.jpg
D:wink: Alle Menschen sind klug - die einen vorher, die anderen nachher. D:roll:
---------------------------------------------------
ClaudiaG
Beiträge: 6
Registriert: 28.01.2015, 08:39

Re: Fonts

Ungelesener Beitragvon ClaudiaG » 29.01.2015, 07:14

Herzlichen Dank an Euch alle, zu den Hinweisen

Rotuma, die erneute Eingabe des Textes im Fotobuch funktioniert bei SUETTERLIN auch nicht. Jede Eingabe wird, obwohl der Font ausgewählt ist immer in Arial umgewandelt.

pitty, Silber Distel hat recht, der Text lautet „… des Nikolaus“.

DSL-schnell, das verstehe ich. Sütterlin war nach der früheren gotischen Schrift die erste Schreibschrift für harte Federn und Stifte, zunächst in Preußen, dann im ganzen Reich, aber ab 1942 verboten. Sie wurde von meinen Eltern noch lange danach geschrieben. Ich habe manche amtliche Dokumente bis 1950 in dieser Schrift. Ich musste für die Arbeit an einem Familienerinnerungsbuch mein Schulwissen sehr strapazieren, um alte Dokumente zu transkribieren. Gescheitert bin ich an einer alten litauischen Schrift dem Aukštaitischen, aktuell versuche ich mich mit Freunden an der russischen Schrift von vor 1940. Ich möchte die alten Familiendokumente nicht nur abbilden, sondern für Kinder und Enkel auch verständlich machen. Dazu schreibe ich die Dokumente ab (wegen der oftmals schwer leserlichen Handschrift und verblassten Stellen). Das erklärt weshalb ich solche Fonts überhaupt verwenden möchte.

Vielleicht liest das noch jemand, der einen Hinweis geben kann, dass ich doch noch den Font SUETTERLIN verwenden kann.

Liebe Grüße
Benutzeravatar Offline
pitty

2500 Beiträge
Beiträge: 2912
Registriert: 01.07.2012, 13:16
Gliedstaat: Berlin

Re: Fonts

Ungelesener Beitragvon pitty » 29.01.2015, 09:31

ClaudiaG hat geschrieben:
„… des Nikolaus“.
Ihr habt so Recht! Da habe ich auf den Spruch beim Zeichnen gehört, statt korrekt zu lesen. :oops:
Lieber Gruß, pitty
Benutzeravatar Offline
Rotuma

5000 Beiträge
Beiträge: 6395
Registriert: 20.07.2007, 13:23

Re: Fonts

Ungelesener Beitragvon Rotuma » 29.01.2015, 09:43

Wie gesagt, Suetterlin kannst du mit CEWE nicht verwenden, außer sie wird freigeschalten.
In meinem Buch habe ich die Greifswaler Deutsche Schrift verwendet und die sieht doch nicht so schlecht aus. Allerdings habe ich sie mit 14 pt geschrieben, da ja Handschrift nicht so futzeklein ist.
D:wink: Alle Menschen sind klug - die einen vorher, die anderen nachher. D:roll:
---------------------------------------------------

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 11 Gäste