V6.0 und seine BilderBetriebssystem: Windows
Versionsnummer: V 6.0 Beschreibung: Hallo, ich habe angefangen ein Fotobuch zu erstellen und hab es dann, mangels Zeit, erst einmal liegen gelassen. Nun hab ich gestern wieder weiter daran arbeiten wollen - Weihnachten rückt immer näher- und dann den Hinweis auf die neue Version bekommen. Naiv wie ich war, hab ich sie gleich herunter geladen und ärgere mich nun fast nur noch. Leider kann ich schnelleren Öffnungszeiten beobachten und dann kann ich leider auch nicht mehr auf den Ordner mit den verwendeten Bilder "Titel_mcf_Dateien" vom Programm her zugreifen. Dies ist aber notwendig, wenn man Bilder, die man schon verwandt hat, auf eine andere Seite setzten möchte. Denn wenn ich sie auf der einen Seite lösche, und dann auf der anderen Seite einfüge, dann behält das Bild die Größe und die Position, die es gehabt hat und positioniert sich nicht auf der neuen Seite im markierten Feld. Hat jemand eine Idee, wie man damit arbeiten kann? LG Sharra Systembeschreibung: Win 7 Home premium, AMD phenom(tm) II X4 Prozessor 2.8 GHz, 4 GB(nutzbar 3,25) RAM, 32 bit Betriebs-System Re: V6.0 und seine BilderHallo Sharra,
warum willst du den Ordner fotobuchname_mcf-Dateien im Programm anzeigen lassen? Ich nehme an, weil das Verschieben von Bildern -wie von dir beschrieben- nicht richtig funktioniert hat. Der oben genannte Ordner wird doch aber nur intern von der Software verwendet und verwaltet, um dort nur alle verwendeten Bilder des Projektes zu sammeln. Falls du die diversen Original-Ordner, von denen jeweils Kopien im Ordner fotobuchname_mcf-Dateien angelegt wurden, nicht mehr hast, würde ich zunächst außerhalb des Cewe-Programms eine Kopie des Bilderordners (mit anderem Namen) anfertigen und dann darauf zugreifen. Viel besser ist natürlich, wenn du dein Kopierproblem lösen kannst: Wenn du nicht die ganze Doppelseite mit den Bildinhalten im Storyboard verschieben kannst oder willst, dann hast du doch die Möglichkeit, alle gewünschten Bilder und andere Objekte auf der alten Seite zu kopieren (Strg+C) und sie anschließend auf der gewünschten Zielseite einzufügen (Strg+V). Auf der Zielseite muss allerdings mindestens ein leerer Platzhalter markiert sein, damit die Kopie garantiert auf der richtigen Seite eingefügt wird. Erst, wenn die Kopie funktioniert hat, würde ich die Bilder auf der Ursprungsseite löschen. Re: V6.0 und seine BilderWenn nur darum geht, ein Bild auf eine andere Seite zu bekommen, um es dann dort neu anzuordnen, dann würde ich
Re: V6.0 und seine BilderHallo Okular,
ich habe es genau so wie du es beschrieben hast gemacht, aber leider wurde mein Bild nicht in den ausgewählten Rahmen kopiert, sondern an genau die gleiche Stelle, wo es vorher war, aber auf der ausgewähten Seite... Naja, mit der alten Version 5.1.6 konnte ich die Bilder mir über den mcf-Ordner eben noch einmal oder wenn ich sie im Buch gelöscht hatte, wieder ins Buch holen. Mir wurde schon erklärt, dass da nicht mehr geht, ich finde es nur schade. Denn man konnte an Hand des grünen Häckchens genau erkennen, ob man das Bild noch verwendet oder nicht. Im Moment behelfe ich mich damit, dass ich die original Seite so arrangiere, wie die neue Seite und das zu verschiebene Bild genau an die Stelle setzte, an der es dann später auch sein soll. Es ist total umständlich aber sonst bekomme ich eine Kriese. VG Sharra Re: V6.0 und seine BilderHallo Sharra,
gehe folgendermaßen vor:
Du wirst sehen: Die verwendeten Fotos (mit Häkchen) stehen dir wieder zur Verfügung. Re: V6.0 und seine BilderUnd wo soll das Bild von Seite 91 hinkopiert werden , in den Layoutrahmen oben rechts auf Seite 89?
Der Ziellayoutrahmen auf Seite 89 (oder auch andere Objekte) darf nicht markiert sein, sonst wird er gelöscht und durch das Bild mit der alten Position ersetzt! vgl. auch Gedanken zu Copy/Paste Re: V6.0 und seine BilderHallo Okular,
ich werde es versuchen, aber es scheint mir aber nicht die optimale Lösung... VG Sharra Re: V6.0 und seine BilderJupp, genau das was ich auch meine...
Ok, hab nicht genug recherchiert, :oops: Asche auf mein Haupt, aber da ich früher eine andere Vorgehensweise hatte, ist es mir nicht aufgefallen. Ich werde es mir der Kopie versuchen und erst dann das Programm verlassen, wenn ich mit dem Fotobuch fertig bin... Danke Sharra
Re: V6.0 und seine BilderSharra hat geschrieben: ich habe es genau so wie du es beschrieben hast gemacht, aber leider wurde mein Bild nicht in den ausgewählten Rahmen kopiert, sondern an genau die gleiche Stelle, wo es vorher war, aber auf der ausgewähten Seite...
Genau das ist das Verhalten, das ich auch festgestellt habe und das mir so seltsam erscheint. Anscheinend gibt es doch noch andere Benutzer, die dieses Verhalten ungewöhnlich finden. Sharra hat geschrieben: Naja, mit der alten Version 5.1.6 konnte ich die Bilder mir über den mcf-Ordner eben noch einmal oder wenn ich sie im Buch gelöscht hatte, wieder ins Buch holen. Mir wurde schon erklärt, dass da nicht mehr geht, ich finde es nur schade. Denn man konnte an Hand des grünen Häckchens genau erkennen, ob man das Bild noch verwendet oder nicht.
Sharra, ich verstehe nicht ganz, was du mit dem mcf-Ordner machst; aber es klingt irgendwie interessant. Bitte kannst du es noch einmal genauer beschreiben oder mir einen Hinweis geben, wo du es beschrieben hast. Danke!Re: V6.0 und seine Bildergrasmuecke hat geschrieben:
Sharra, ich verstehe nicht ganz, was du mit dem mcf-Ordner machst; aber es klingt irgendwie interessant. Bitte kannst du es noch einmal genauer beschreiben oder mir einen Hinweis geben, wo du es beschrieben hast. Danke!
Das habe ich zunächst auch nicht verstanden. Wenn man es ausprobiert, ahnt man aber, was Sharra meint.Generell ist es wohl so: Wenn man ein Fotobuch öffnet, das mit einer Vorversion erstellt wurde, wird im Fotoexplorer nicht der zugehörige mcf-Dateien-Ordner mit den verwendeten Bildern angezeigt. Man konnte sich mit Version 5.1.x aber noch dorthin hangeln, so dass wieder alle verwendeten Bilder samt grüner Häkckchen angezeigt wurden. In Version 6.0.0 ist es nun so, dass offenbar Ordner, die der Konvention *_mcf-Dateien entsprechen, gar nicht mehr zur Auswahl stehen. Sichtbar werden die verwendeten Bilder erst wieder, wenn man mit "Speichern unter" eine Kopie des Projektes anlegt.
Re: V6.0 und seine Bilderokular hat geschrieben: Das habe ich zunächst auch nicht verstanden. Wenn man es ausprobiert, ahnt man aber, was Sharra meint.
Ah, versteh, danke. Ich hab es zwar vorher auch ausprobiert, aber doch noch deine erklärung gebraucht um es zu verstehen :-)Re: V6.0 und seine Bilder"In Version 6.0.0 ist es nun so, dass offenbar Ordner, die der Konvention *_mcf-Dateien entsprechen, gar nicht mehr zur Auswahl stehen. Sichtbar werden die verwendeten Bilder erst wieder, wenn man mit "Speichern unter" eine Kopie des Projektes anlegt."
Man könnte vermutlich diesen Ordner kopieren, umbenennen (z.B. 'Inhalt Fotobuch XYZ') und irgendwo anders unterbringen. Dann stünde es wohl zur Verfügung. Ich finde es aber grundsätzlich besser, so einen Ordner zu erstellen, bevor man überhaupt mit dem Fotobuch anfängt. Dann weiß man, wo seine Bilder sind. (Nachher kann man ihn wieder löschen, um Platz zu sparen.) Re: V6.0 und seine BilderHallo Sharra,
ich freue mich, dass Okular Ihnen behilflich sein konnte. Ergänzend möchte ich noch etwas hinzufügen. hat geschrieben: Leider kann ich schnelleren Öffnungszeiten beobachten und dann kann ich leider auch nicht mehr auf den Ordner mit den verwendeten Bilder "Titel_mcf_Dateien" vom Programm her zugreifen. Dies ist aber notwendig, wenn man Bilder, die man schon verwandt hat, auf eine andere Seite setzten möchte.
Auf den Projektordner sollte möglichst nicht zugegriffen werden. Bitte arbeiten Sie immer mit den Bildverzeichnissen, in denen Ihre Originale liegen oder erstellen Sie sich eigens dazu ein Bildverzeichnis. Da es vermehrt zu Problemen geführt hat, haben wir den Aufruf über die Software unterbunden. Wenn Sie so vorgehen, werden Ihnen auch hier die grünen Markierungen angezeigt.Sylke Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste
|