Persönliche Beratung
Service
Auftragsstatus
Mein Account
Registrieren    Anmelden    Forum    Suche    FAQ    Netiquette    Nutzungsbedingungen    Datenschutzerklärung

Foren-Übersicht » Unsere Gestaltungswelt » Gestaltungssoftware

Sie haben Fragen und Anregungen zu unserer Software? Hier können Sie sich mit anderen Anwendern und unseren Experten austauschen.
Verwendung von Fotos aus ZWEI Kameras für EIN Fotobuch
MBH
Beiträge: 6
Registriert: 20.10.2013, 19:30

Verwendung von Fotos aus ZWEI Kameras für EIN Fotobuch

Ungelesener Beitragvon MBH » 21.10.2013, 17:18

Betriebssystem: Windows
Versionsnummer: 5.1.1


Beschreibung:

Ich fotografiere mit zwei verschiedenen Kameras und speichere die für ein Buch ausgewählten Bilder in einem Verzeichnis - sortiert nach Datum. Wenn ich dieses Verzeichnis dann in einem neuen Fotobuch öffne, werden die Bilder wieder getrennt nach Kameras aufgeführt. Ich muss also jedesmal alle Bilder umbenennen - erst dann erscheinen sie in der korrekten Reichenfolge. Wie kann man sich diesen Weg ersparen?


Vorgehensweise:

1. Fotos ausgewählt und nach Datum sortiert
2. in einem Verzeichnis gespeichert
3. dann ins Buch übernommen


Systembeschreibung:

windows 7
Benutzeravatar Offline
Charlie
Beiträge: 914
Registriert: 08.02.2009, 10:53

Re: Verwendung von Fotos aus ZWEI Kameras für EIN Fotobuch

Ungelesener Beitragvon Charlie » 21.10.2013, 18:15

Dann klick doch mal mit der rechten Maustaste auf das Bilderfeld und wähle "sortieren nach Aufnahmezeitpunkt".
Benutzeravatar Offline
okular

10000 Beiträge
Beiträge: 11607
Registriert: 19.10.2008, 16:09
Gliedstaat: Hamburg

Re: Verwendung von Fotos aus ZWEI Kameras für EIN Fotobuch

Ungelesener Beitragvon okular » 21.10.2013, 19:10

Eine Sortierung nach Dateinamen kann auch funktionieren, wenn alle Dateinamen gleich zu Beginn das Datum und die Uhrzeit enthalten (JJJJ-MM-TT hh.mm.ss). Unter anderem bezeichnen viele Smartphones die Dateinamen von Fotos auf diese Weise.

Beispiel: 2013-10-21 19.10.47
MBH
Beiträge: 6
Registriert: 20.10.2013, 19:30

Re: Verwendung von Fotos aus ZWEI Kameras für EIN Fotobuch

Ungelesener Beitragvon MBH » 21.10.2013, 19:20

Die Sortierung nach Aufnahmedatum und Uhrzeit ist das erste, was ich mache. Der PC zeigt dann auch alles richtig an. Die Bilder werden erst wieder "nach Kamera" getrennt, wenn ich sie in das Buch gezogen habe. Innerhalb jeder "Kamera" stimmt die Reihenfolge. Nur in der Mischung nicht.
Benutzeravatar Offline
uwu

500 Beiträge
Beiträge: 783
Registriert: 08.08.2009, 15:12

Re: Verwendung von Fotos aus ZWEI Kameras für EIN Fotobuch

Ungelesener Beitragvon uwu » 21.10.2013, 19:25

auch, wenn Du die Methode wählst, die @Charlie beschrieben hat?
 
Sortierung.jpg
Liebe Grüße
uwu
Benutzeravatar Offline
uwu

500 Beiträge
Beiträge: 783
Registriert: 08.08.2009, 15:12

Re: Verwendung von Fotos aus ZWEI Kameras für EIN Fotobuch

Ungelesener Beitragvon uwu » 21.10.2013, 19:27

Eines ist natürlich wichtig: Du musst die Datums- und Uhrzeiteinstellung auf beiden Kameras gleich haben!
Liebe Grüße
uwu
Benutzeravatar Offline
Charlie
Beiträge: 914
Registriert: 08.02.2009, 10:53

Re: Verwendung von Fotos aus ZWEI Kameras für EIN Fotobuch

Ungelesener Beitragvon Charlie » 21.10.2013, 19:42

Ganz komme ich da nicht mit.
Also Du hast die Bilder in einem Ordner. Im PC werden Sie dann wie gewüscht nach Datum angezeigt. Wenn Du nun diesen Ordner Im Fotobrowser des Fotobuchprogramms öffnest und hier "nach Aufnahmedatum sortieren" gewählt hast werden die Bilder in einer anderen Reihenfolge angezeigt?
Benutzeravatar Offline
okular

10000 Beiträge
Beiträge: 11607
Registriert: 19.10.2008, 16:09
Gliedstaat: Hamburg

Re: Verwendung von Fotos aus ZWEI Kameras für EIN Fotobuch

Ungelesener Beitragvon okular » 21.10.2013, 20:16

MBH hat geschrieben:
Die Sortierung nach Aufnahmedatum und Uhrzeit ist das erste, was ich mache. Der PC zeigt dann auch alles richtig an.
Für unser Verständnis wäre es sicher hilfreich, wenn du uns mal 2 oder 3 Beispieldateinamen der beiden Kameras nennen könntest.
"Wo" im PC wird die richtige Reihenfolge angezeigt? Im Windows-Explorer?
MBH hat geschrieben:
Die Bilder werden erst wieder "nach Kamera" getrennt, wenn ich sie in das Buch gezogen habe.
In das Buch gezogen ? Was ist damit gemeint? Bisher hatte ich gedacht, die Bilder werden bereits im Fotoexplorer der CEWE-Software in der falschen Reihenfolge angezeigt (also bevor einzelne Bilder ins Buch gezogen werden).
Benutzeravatar Offline
Charlie
Beiträge: 914
Registriert: 08.02.2009, 10:53

Re: Verwendung von Fotos aus ZWEI Kameras für EIN Fotobuch

Ungelesener Beitragvon Charlie » 21.10.2013, 20:28

MBH hat geschrieben:
Die Sortierung nach Aufnahmedatum und Uhrzeit ist das erste, was ich mache.
Die Bilder werden nicht "sortiert" sondern in der Reihenfolge des Aufnahmedatums angezeigt!
MBH
Beiträge: 6
Registriert: 20.10.2013, 19:30

Re: Verwendung von Fotos aus ZWEI Kameras für EIN Fotobuch

Ungelesener Beitragvon MBH » 21.10.2013, 20:54

Vielen Dank an alle - es hat sich gelohnt. Ich wusste nicht, dass man im Bilderfeld innerhalb des Fotobuchprogramms auch sortieren kann. Hatte das immer vorab während der Auswahl der in Frage kommenden Fotos gemacht - danach kamen die Probleme.
LG MBH
Benutzeravatar Offline
Oldnat

Freigeist
Beiträge: 2612
Registriert: 15.09.2010, 14:25

Re: Verwendung von Fotos aus ZWEI Kameras für EIN Fotobuch

Ungelesener Beitragvon Oldnat » 22.10.2013, 08:28

MBH hat geschrieben:
...Ich wusste nicht, dass man im Bilderfeld innerhalb des Fotobuchprogramms auch sortieren kann...
Ups, das wußte ich auch nicht, habe nie probiert... wieder was gelernt, danke.
(Frage: kann das 4.7.3 auch? zZ im Büro nicht zu Hand :-))

Ich habe dieses Problem zu Anfang (noch vor CEWE) auch schon gehabt, wenn wir mit vielen Kameras unterwegs waren, abhängig von Kamerafabrikat gab es dann DSC, DSCN, IMG, PIC und sonstwas an Filenamen mit Nummern.

Ich habe dafür einen Script gebaut, der die exakte Aufnahmezeitpunkt aus dem EXIF holt und die Bilder in YYYY-MM-DD_HH-MM-SS_xxxxnnnn.EEE umbenennt (also Timestamp vor dem Dateinamen stellt). Geht mit allen Dateien, die EXIF Daten hat, also JPG und RAW gleichermaßen. Das hatte den Vorteil, dass ich vom Namen her sofort wußte, wann und mit welcher Kamera ein Bild gemacht wurde, und nach Namen sortiert ergab es die Timeline sofort.

(Die Analogbilder, die später gescannt wurden, wurden natürlich anders behandelt, sie wurden händisch "nachbenamensbearbeitet").

Das hat ausserdem noch den Vorteil, dass man auch nach Jahren in verschiedenen Foldern eine Zeitpunkt ausfindig machen kann.
LG Old Nat, der Dino

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste