Ungelesener Beitragvon Helprich » 08.02.2013, 15:46
Hier nochmal eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verdeutlichung, dass es nichts mit dem Exif-Thumbnail zu tun hat:
1. Beginnen Sie ein neues leeres Buch
2. Fügen Sie ein Testfoto ein.
3. Speichern Sie das Buch und schließen Sie die Anwendung
4. Öffnen Sie diese Originaldatei in einem Bearbeitungsprogramm und ändern Sie irgendwas klar ersichtliches darin. Z.B. können Sie das Bild horizontal spiegeln, das sollte auffallen. Speichern Sie die Datei zurück unter dem alten Namen.
5. Öffnen Sie die Anwendung erneut.
6. Zum Test, ob mit dem Bild auch alles rechtens ist, beginnen Sie nochmals ein neues Buch und fügen das veränderte Foto ein.
Wie erwartet sehen Sie im Fotoexplorer das veränderte Foto. Nach dem Einfügen haben Sie das veränderte Foto im Buch. Speichern Sie das Buch erneut unter neuem Namen und schauen Sie sich die Dateiablage ..._mcf-Dateien an. Dort liegt jetzt das bekannte neue Foto mit aktuellem Datum und, wenn Sie es anschauen, mit dem veränderten Inhalt.
7. Nun schließen Sie das Buch und öffnen das anfangs erstellte Testfotobuch.
8. Noch immer wird im Fotoexplorer das veränderte Foto richtig angezeigt.
9. Fügen Sie das Foto nun auch in dieses Fotobuch neu ein, an beliebiger Stelle.
Was Sie jetzt einfügen, ist aber plötzlich nicht mehr das neue Foto, sondern das alte! Ok, könnte ein Anzeigefehler sein. Also speichern Sie erneut und schauen in den Kopienordner des Textprojekts. Dort finden Sie aber nur ein einziges Foto, nämlich das alte, unveränderte, dass nun zweimal im Buch verwendet wird, obwohl Sie eigentlich 2 verschiedene Bilder einfügen wollten.
Da die neue Datei trotz Neustart der Anwendung nicht in das Projekt kopiert wird, bleibt das Projekt und damit das Buch defekt, Exif hin oder her.