ich bin neu hier und habe nach einigen Kalendern nun ein größeres Fotobuch begonnen. Bisher allerdings online und nicht in der offline Software, von der ich auch nicht so wirklich überzeugt bin (auch wenn sie ja vielleicht potenter ist).
Nun habe ich folgende Fragen zur Online-Bearbeitung und hoffe auf Lösungen oder zumindest Antworten.
1. Kann ich in der online Bearbeitung mehrere Elemente markieren und kopieren? Und wenn ja, wie?
2. Ich kann in der online Bearbeitung Veredelung des Covers nur auf den Text anwenden, nicht aber wie in der Offline-Software auch auf Clipart oder Rahmen. Es fehlt schlicht die zusätzliche Farbe (in Veredelungsfarbe) zum Auswählen. Gibt es hier etwas, was ich übersehe oder ist die Veredelung in der online Bearbeitung schlicht beschränkter?
3. Wie kann ich die exakten Farbwerte von Farben bestimmen in der online Bearbeitung? Eine Auswahlpipette oder ähnliches finde ich nicht.
4. Gibt es die Möglichkeit eigene freigestellte Formen als Cliparts zu integrieren oder zumindest als freigestelltes Format (tif o.ä.) als Foto zu setzen und dann die Hintergrundfarbe zu definieren.
5. Kann ich über irgendeinen Kniff online begonnene XXL Panorama Buch-Layouts in die Offline Software bekommen zur Bearbeitung?
Ja, das sind die Dinge, die mich gerade beschäftigen.
Ich freue mich über Hinweise und sage schonmal Danke
willkommen im Forum! Gern sind wir dir bei deinen Fragen behilflich.
Die Gestaltung über die Internetseite ist im Gegensatz zu unserer Software kompakter, sodass hier doch einige Funktion nicht vorhanden sind, welche wir für die Software anbieten.
So können bei der Gestaltung über die Internetseite nicht mehrere Objekte gleichzeitig markiert werden. Auch Veredelungen von Cliparts sind für das CEWE FOTOBUCH leider nicht möglich, genauso, wie Elemente freizustellen. So werden im Online-Editor leider keine Transparenzen übernommen. Einzelne Bildelemente können auch nicht umgefärbt werden.
Wenn du Texte oder Cliparts einfärben möchtest, findest du ganz unten bei den Farben die Auswahl "Mehr". Wenn du hier draufklickst, wird dir ein Pipetten-Tool angeboten, mit dem du deine gewünschte Farbe vom Bildschirm auswählen kannst.
Projekte, welche auf der Internetseite gestartet worden sind, sind leider nicht mit der Software kompatibel. Eine Übertragen ist daher nicht möglich. Dies gilt auch für Einzelne Elemente wie selbst erstellte Layouts.
Wir hoffen, dass wir deine Fragen soweit beantworten konnten und wünschen dir viel Spaß bei deinem CEWE FOTOBUCH Projekt.
danke für die Antworten. Bissl schade, aber das ist dann so.
Eine Nachfrage zur Pipette. Bei mir in der Online Software kann ich zwar die Pipette klicken habe aber dann nichts an der Maus, um einen Farbwert abzugreifen am Bildschirm. So als wenn der Button der Pipette nicht wirklich funzt.
Kann das am Browser liegen? Habe Opera, neueste Fassung.
Wir haben Deine Anfrage prüfen lassen und können Dir folgendes mitteilen:
Wir sagen dem Browser nur, dass er eine Eingabe für einen Farbwert starten soll. Wie dieses Eingabeelement aussieht hängt sowohl vom Browser als auch vom Betriebssystem ab (z.B. hat der Firefox unter Linux auch eine Pipette).
Eine Pipette könnte man gar nicht selbst bauen - "gute" Browser gewähren der Software im Browser keinen Zugriff auf "fremde" Bildschirminhalte. Deshalb überlassen wir dieses Eingabeelement komplett dem Browser.
Danke für die Antwort zur Pipette. Hatte ich mir schon gedacht.
Hier noch zwei weitere Fragen zur Gestaltung im Online-Modus
a) Kann ich irgendwo die Farbwerte der verwendeten Hintergrundfarben finden (in meinem Fall 6683)? Ich möchte Elemente genau in der Farbe färben.
b) In meinem ersten Layout habe ich eine Darstellung der Seiten mit einer guten Visualisierung der Buchmitte, wo die Seiten ja gebogen sind. So kann ich gut abschätzen, ab wann ein Bild "wegrutscht"
Jetzt habe ich aktuell ein weiteres Buch aus einem ersten Fertigen abgeleitet und dort ist die Darstellung stark vereinfach. Die Seiten stoßen in der Mitte einfach aneinander. Das ist fürs Layouten wirklich schlechter.
Kann ich das irgendwo umstellen oder beeinflussen?
b) In meinem ersten Layout habe ich eine Darstellung der Seiten mit einer guten Visualisierung der Buchmitte, wo die Seiten ja gebogen sind. So kann ich gut abschätzen, ab wann ein Bild "wegrutscht"
Jetzt habe ich aktuell ein weiteres Buch aus einem ersten Fertigen abgeleitet und dort ist die Darstellung stark vereinfach. Die Seiten stoßen in der Mitte einfach aneinander. Das ist fürs Layouten wirklich schlechter.
Kann ich das irgendwo umstellen oder beeinflussen?
Hallo TOMsci,
in der Desktop-Software gibt es ja einen Button, mit dem man zwischen der vereinfachten Darstellung und der animierten Falzdarstellung ("gebogene" Seiten in der Buchmitte) wechseln kann.
Bei der Online-Gestaltung ist meines Wissens immer die animierte Buchdarstellung zu sehen.
Deshalb kann ich mir nur vorstellen, dass du ein Fotobuch auf Fotopapier (Layflat) gewählt hast. In dem Fall gibt es keine gebogenen Seitendarstellungen, da im fertigen Produkt beim Blättern ja auch immer alles vollflächig sichtbar ist.
a) Kann ich irgendwo die Farbwerte der verwendeten Hintergrundfarben finden (in meinem Fall 6683)? Ich möchte Elemente genau in der Farbe färben.
Hallo TOMsci,
probier es mal mit R=45 G=52 B=80
Das müsste den dunklen Blauton des Hintergrund-Objektes 6683 ergeben.
Ich habe diese Werte ermittelt, indem ich in der Desktop-Software den Hintergrund 6683 gesucht und eingefügt habe und dort die Farbpipette angewendet habe.
Vielen Dank für die Hinweise.
Das hilft mir weiter.
Und ich habe ein Phänomen, was mich im Hinblick auf die Fertigung der Fotobücher auch beunruhigt.
Ich kann von den vielen Foros, die ich hochgeladen habe inzwischen nur noch einen Teil auswählen, um sie zu positionieren oder zu löschen.
Sie sind einfach nicht wählbar.
Ich kann sie erneut hochladen, dann sind sie aber am nächsten Tag ggf. auch nicht mehr wählbar.
Gibt es Obergrenzen der hochladbaren Fotos in der Online-Bearbeitung?
Und hat das Auswirkung auf die Fertigung? Kommen diese nicht wählbaren Fotos dann nicht an?
am besten löschst du in diesem Fall einmal die Cookies in deinem Browser. Dies kannst du wie folgt vornehmen, nachdem du dein aktuelles Projekt gespeichert hast:
- Starte bitte die aktuelle Version deines Browsers.
- Über das gleichzeitig Drücken folgender Tasten gelangst du in Ihre Browser-Einstellungen: „Strg“, „Shift“ und „Entfernen“
- Im sich darauf öffnenden Fenster wird dir nun die zu löschenden Browserdaten angezeigt.
- Überprüfe bitte, ob hier das Häkchen bei dem Eintrag "Cookies und Websitedaten" gesetzt ist, ändere dieses ggf. ab und bestätige die Änderung falls notwendig.
- Klicke bitte jetzt auf den Button "Löschen", damit noch vorhandene Cookies entfernt werden.
Bei sehr vielen Fotos empfehlen wir allerdings die Gestaltung über die Software zum Download für den PC/ Laptop, da der Internetbrowser bei einer sehr hohen Menge an Daten irgendwann nicht mehr mithalten kann, wodurch es dann zu Unannehmlichkeiten in der Bedienung kommen kann.
Für die Produktion gibt es aber keine Obergrenze an Fotos.