Übermittlung von Fotos/ClipartsBetriebssystem: Windows
Versionsnummer: 7.2.3 Handelspartner: dm Beschreibung: Guten Tag, werden eigentlich die Fotos in ihrer gesamten Größe wie in den Editor eingestellt übermittelt, oder nur der Teil, den man im Fotobuch auch sieht? Bei der Vorschau beim Hochladen sieht ja die Bilder durchaus in ihrer zugeschnittenen Form. Ist genau das der Teil, der auch übermittelt wird? ich hatte bei einem Buch auf allen parallel konstruierten Seiten einen Clipart über den Seitenrand stehen lassen, weil ich nur den Mittelteil brauchte ... und obwohl alle Seiten im Editor richtig aussahen, spitzen auf manchen Seiten andere Elemente des Cliparts mit durch, wie wenn es ein verrutscht wäre. Aber einen Clipart kann ich nicht zuschneiden (glaube ich). Daher nun die Frage, ob das bei Fotos auch passieren kann, wenn das Bild über die gewünschte Form übersteht. Danke und Gruß Strümpfle Re: Übermittlung von Fotos/ClipartsHallo Strümpfle,
wenn ich dich richtig verstehe, hast du auf mehreren Seiten ein Clipart an den äußeren Rand einer Seite gelegt, um nur einen bestimmten Teil des Cliparts zu erhalten. Bei der Produktion deines CEWE FOTOBUCH Exemplars, kann es im Randbereich Toleranzen beim Beschnitt geben, dadurch kann es also dazu kommen, dass auf einer Seite mehr oder weniger von diesem Clipart zu sehen ist. Dies kann auch auf Bilder zutreffen, hat aber mit der Übertragung an uns erst einmal nicht zu tun, sondern lediglich mit der beschriebenen Toleranz. Übertragen werden alle Elemente immer im ganzen auch Bilder bei denen nur ein Teil im sichtbaren Bereich sind werden vollständig übertragen, jedoch sind in deiner Projektdatei die Informationen hinterlegt wo und wie dieses Bild liegt, damit es wie gewünscht gedruckt wird. Cliparts lassen sich wie von dir vermutet leider nicht beschneiden, um nur gewisse Teile davon zu nutzen. Daher würden wir in diesem Fall empfehlen dieses Element, wenn für die gewünschte Gestaltung möglich, weiter nach innen zu platzieren. Eventuell kannst du hier etwas mit denen Ebenen spielen um nur den gewünschten Ausschnitt des Cliparts zu erhalten. Zudem sollten Elemente weit genug über den Rand gelegt werden, da es sonst zu weißen Rändern kommen kann. In der Regel warnt dich die Software jedoch auch, wenn etwas zu nah am Rand platziert wird. Viele Grüße Timo
Re: Übermittlung von Fotos/ClipartsCEWEianer hat geschrieben:
Übertragen werden alle Elemente immer im ganzen auch Bilder bei denen nur ein Teil im sichtbaren Bereich sind werden vollständig übertragen, jedoch sind in deiner Projektdatei die Informationen hinterlegt wo und wie dieses Bild liegt, damit es wie gewünscht gedruckt wird.
Jetzt bin ich ein bisschen überrascht. Ich dachte immer, es werden nur die Bildausschnitte übertragen, die im Buch nachher erscheinen, um die Datenmenge zu reduzieren. Zumindest bei der Übertragung der Fotos sieht es so aus??? Liebe Grüße
Silber-Distel Re: Übermittlung von Fotos/ClipartsHallo Timo,
vielen Dank für die Antwort. Ich bin nicht sicher, was du mit "mit den Ebenen spielen" meinst. Etwas drüberlegen und den unerwünschten Teil des Cliparts damit verdecken? Das funktioniert bei meinem Buch nicht, ich brauchte einen Balken im 45° Winkel über die Ecke der Seite ,die muss immer über den Seitenrand überstehen (denke ich). Cliparts sind überhaupt nicht mein Ding; ich habe ein altes Buch zum selben Thema, bei dem ich das ausprobiert habe und bei dem das Problem auch schon auftrat, umgespeichert und genutzt - allerdings habe ich die Cliparts nochmal gezogen und so weiter überstehen lassen. Ich dachte, damit verringere ich die Gefahr, dass die Ränder beim Druck durchblitzen. Hab ich ja vielleicht auch, immerhin taucht das Problem nur auf ein paar Seiten auf und nicht überall. Aber meine Frage war ja eigentlich, wie übertragen wird. Viel wichtiger ist mir erstmal zu wissen, dass tatsächlich das ganze Bild (oder Clipart) hochgeladen wird. Dann werde ich künftig Fotos, auf denen ich durch Form oder Zoom unerwünschte Teile weggezaubert habe, zuschneiden ("Foto im Produkt speichern"), um diese Teile nicht mitzuübermitteln. Denn dann wird nur das zugeschnittene Bild übermittelt, nicht das eigentliche, oder? Danke und Gruß Strümpfle Re: Übermittlung von Fotos/ClipartsSilber-Distel hat geschrieben:
Jetzt bin ich ein bisschen überrascht. Ich dachte immer, es werden nur die Bildausschnitte übertragen, die im Buch nachher erscheinen, um die Datenmenge zu reduzieren. Zumindest bei der Übertragung der Fotos sieht es so aus???
Hallo Silber-Distel,meines Wissens wird immer das gesamte Bild übertragen. Lediglich die für einen optimalen Fotodruck erforderlichen absoluten Abmessungen (in Pixel) werden auf Basis des gewählten Bildausschnittes berechnet, um das Bild auf das mögliche Mindestmaß herunterzuskalieren. Um Gewißheit zu haben, hatten wir ja früher zu "Forschungszwecken" eine virtuelle CD (ISO-Datei) generiert und dort nachgeschaut, welche Größe und welchen Ausschnitt die Bilder nach der Skalierung angenommen haben. Das Skalieren hat schon immer für zahlreiche Unklarheiten gesorgt, zuletzt in diesem endlos langen Thread: ![]() Platzhalter passt sich nicht an
Re: Übermittlung von Fotos/ClipartsAh, danke für die Aufklärung! Dann hatte ich das falsch verstanden.
![]() ![]() Liebe Grüße
Silber-Distel Re: Übermittlung von Fotos/ClipartsSilber-Distel hat geschrieben:
Ah, danke für die Aufklärung! Dann hatte ich das falsch verstanden.
Vielleicht ja auch nicht. Ich bin mir schließlich auch nicht ganz sicher. Ist ja alles schon über 10 Jahre her ![]() ![]() ![]() Re: Übermittlung von Fotos/ClipartsHallo zusammen,
die Beschreibung von okular ist genau richtig, Bildausschnitte werden nur gesendet wenn das Bild tatsächlich über die Fotoschau zugeschnitten und im Produkt ersetzt wurden. Bitte lasse uns doch einmal eine Mail an forum@cewe.de mit einem Bild einer betroffenen Seite und deiner Auftragsnummer zukommen, so können wir das Ganze etwas genauer beurteilen und dir hoffentlich ein paar Tipps geben. Viele Grüße, Timo Re: Übermittlung von Fotos/ClipartsHallo Okular und Silber-Distel,
vielen Dank für eure Antworten. Lieber Timo, auch dir vielen Dank für die Bestätigung und das das Angebot. Die Auftragsnummer habe ich nicht mehr (es war letztes Jahr im Herbst). Ich wollte ja auch das Buch nicht reklamieren; das Beispiel mit dem Clipart, der (das?) offenbar komplett übertragen wird, war ja nur dazu da, meine Beweggründe besser darzustellen für den Fall, dass ihr sagt "Selbstverständlich wird nur der Ausschnitt übertragen, der auch sichtbar ist; wie kommst du auf das Gegenteil?". Denn wichtig war für mich erstmal zu erfahren, dass Bilder komplett übermittelt werden und ich sie zuschneiden muss, wenn sie Teile enthalten, die ich nicht weitergeben möchte. Aber wir können mein Clipart-Problem gern hier durchsprechen. Tipps, Tricks und Fehlerbehebung interessieren vielleicht mehr Mitleser/innen. Alle Seiten im Buch sehen gleich aus - ein Bild und ein weißer Balken zum Kommentieren über die äußere Seitenecke. Ich habe im 2015er Buch die Bannermaske genommen und komplett weiß eingefärbt. Diese habe ich dann links bzw. rechts 45° geneigt so auf die untere äußere Ecke gelegt, dass nur der gerade Mittelteil sichtbar. Ich glaube, damals hat es das Duplizieren von Seiten schon gegeben, deshalb habe ich das wahrscheinlich nur einmal gemacht und dann dupliziert. Im Editor sah's gut aus, im Buch spitzte auf manchen Seiten die umgeschlagene Ecke des Banners durch. Für das 2021er Buch habe ich das 2015er Buch umgespeichert, die Fotos ausgetauscht und die Banner länger gezogen, damit keine Ecken mehr hineinspitzen können. Ein paar Mal hat es nicht funktioniert. Ich denke, dass die Seite beim Drucken etwas nach oben gerutscht ist und daher eben das umgeschlagene Ende nachgerutscht ist, das im Editor komplett außerhalb gelegen hat. Ein Balken wäre wohl die bessere Alternative gewesen, denn der wäre einfach verlängert worden, wohingegen jetzt eben das umgeschlagene Ende sichtbar wurde. Ich weiß nicht mehr, warum ich ihn 2015 nicht genommen habe; vielleicht war er damals noch nicht vorhanden. Ich habe mich auch nicht groß damit befasst; ich verwende sonst nur äußerst selten Cliparts, die Ausrichtung auf 45° in gleicher Höhe war für mich schon eine Heidenarbeit, und dass ein Bild als Hintergrund liegt, macht die Bearbeitung auch nicht einfacher. Deshalb habe ich bei dem 2021er Buch darauf verzichtet, beim Layout nochmal komplett von vorne anzufangen. Gruß Strümpfle
Re: Übermittlung von Fotos/ClipartsHallo Strümpfle,
ich weiß nicht ob meine Herangehensweise richtig ist. Ich hätte eine Linie genommen, diese breiter gezogen und dann auf die Ecke gedreht und über den Rand gehen lassen. Grüße Isabel Re: Übermittlung von Fotos/Clipartsisabel2104 hat geschrieben:
Hallo Strümpfle,
...oder ein Farbfeld und schmäler gemacht. Oder ein Textfeld und dann mit weiß hinterlegt. ich weiß nicht ob meine Herangehensweise richtig ist. Ich hätte eine Linie genommen, diese breiter gezogen und dann auf die Ecke gedreht und über den Rand gehen lassen. Grüße Isabel Aber manchmal kommt man nicht auf die einfachsten Lösungen. Mir ist es aber auch schon mal passiert, dass ich ein Clipart bis zum Rand gezogen habe und dann hat doch ein mm gefehlt. Seither lege ich alles sehr großzügig über den Rand - schadet ja nichts, Re: Übermittlung von Fotos/ClipartsHallo Strümpfle,
danke für die Screenshots, diese helfen in der Beurteilung. Die beiden Vorschläge von isabel2104 und Monika54 würden in der Gestaltung weiterhelfen und das von dir beschriebene Probleme beheben. Alternativ haben wir auch einfarbige quadratische Cliparts, diese könntest du auch in die hier dargestellte Form ziehen und es gäbe dann die überstehende Ecke gar nicht. Eine weitere Möglichkeit wäre, das genutzte Clipart noch ein gutes Stück weiter über den Rand zu ziehen, so dass die Ecke auch mit unseren Toleranzen nicht gedruckt werden kann. Jedoch sind hier die vorher genannten Varianten die sichersten für das gewünschte Ergebnis. Viele Grüße, Timo Re: Übermittlung von Fotos/ClipartsHallo zusammen,
vielen Dank für die Ideen. Wenn ich richtig verstanden habe, bleibt aber das Problem bestehen, egal ob ich mein Banner, meinen Balken, Isabells Linie, Monikas Textfeld oder Timos Quadrate verwende: ich muss sie alle weit genug über den Rand ziehen, sonst besteht die Gefahr, dass die gewünschte Fläche nicht so angezeigt wird, wie beabsichtigt. Bei meinem Banner blitzen dann wie erlebt die umgeschlagenen Ecken durch, und bei den anderen Optionen eben der Hintergrund (wenn das Clipart zu früh aufhört). Sollte ich das Buch/diese Gestaltung nochmal recyceln, werde ich eben noch weiter langziehen und die Daumen drücken :-) Gruß Strümpfle Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste
|