Versionsnummer: 7.0.1
Handelspartner: Kaufland
Beschreibung:
Hallo,
ich habe aus dem Dezember Wettberb dieses Projekt nachgestaltet:
Wie kann ich den inneren Farbrand gestalten? (weißer Rand und grauer Rand--siehe Pfeile)
Gruß Reisender
FarbrandgestaltungBetriebssystem: Windows
Versionsnummer: 7.0.1 Handelspartner: Kaufland Beschreibung: Hallo, ich habe aus dem Dezember Wettberb dieses Projekt nachgestaltet: Wie kann ich den inneren Farbrand gestalten? (weißer Rand und grauer Rand--siehe Pfeile) Gruß Reisender Re: FarbrandgestaltungHallo Reisender,
das ist eine Maske aus dem Bereich Verläufe. Du findest sie mit der Objektnr. 59456. Zusätzlich habe ich einen zarten Farbrand über Dekorieren hinzugefügt. Liebe Grüße
Spica Re: FarbrandgestaltungHallo Spica,
Danke, ich war erfolgreich. Kann man noch Breite und Farbintensität des Verlaufes manipulieren? Gruß Reisender Re: FarbrandgestaltungHallo Reisender,
mit den Masken geht das nicht, du kannst aber selbst Hand anlegen und den Effekt nachbauen. Dabei kannst du die Transparenz des Rahmens und die Breite nach Wunsch anpassen. Das braucht natürlich etwas mehr Zeit.
Hier nochmal im Screenshot. Falls du es nachbauen willst: viel Erfolg. liebe Grüße
Josefia Re: FarbrandgestaltungDie Breite des transparenten Rahmens kannst Du über verschiedene Masken variieren. Geh mal ins Downloadportal und suche dort mit 594. Da werden Dir einige Masken dieser Art sowohl im quadratischen als auch im rechteckigen Format angezeigt.
Wie Du den Effekt individuell zaubern kannst, hat Josefia schon beschrieben. Liebe Grüße
Spica Re: FarbrandgestaltungHallo Reisender,
das Prinzip hast du gut umgesetzt. Du hast aber wohl an einer Stelle einen anderen Schritt gemacht, jetzt liegt dein Motiv nicht passgenau übereinander und es gibt einen Versatz. Vielleicht stört dich das ja nicht, mir persönlich gefällt es besser, wenn man keinen Versatz sieht. Es gibt zwei Ursachen dafür. Eine ist, dass man das untere Bild vergrößert, anstatt das obere zu verkleinern. Die zweite ist, dass man zwar verkleinert, es aber mit geschlossenem Schloss tut bzw., wenn man es mit der Maus macht, mit den Anfassern an den Ecken, anstatt an den Seiten. In diesem Fall ist der einfachste Weg, mit geöffnetem Schloss über das Menü Anordnen, Objektgröße ändern zu verkleinern. Ich zeige das mal an meinem Beispiel: Links habe ich bei geschlossenem Schloss verkleinert, man sieht einen Versatz, den ich mit den roten Pfeilen gekennzeichnet habe. Rechts habe ich mit geöffneten Schloss, also getrennt in Höhe und Breite verkleinert, und da passt das Motiv ansatzlos, siehe die grünen Pfeile an den entsprechenden Stellen. liebe Grüße
Josefia Re: FarbrandgestaltungHallo Josefia,
der Fehler mit Schloss ist korrigiert und noch mit einem anderen Bild getestet. Wenn Du einmal Zeit hast, bitte erkläre mir, warum mit und ohne Schloss der Unterschied entsteht. Wieso wisst Ihr das Alles? Gruß Reisender Re: FarbrandgestaltungSo, auf ein Neues. Da habe ich doch gestern Abend einen Beitrag geschrieben und nach der Vorschau vergessen abzuschicken
![]() Reisender hat geschrieben: Wenn Du einmal Zeit hast, bitte erkläre mir, warum mit und ohne Schloss der Unterschied entsteht. Wieso wisst Ihr das Alles?
Hallo Reisender,super, dass es jetzt geklappt hat. Zu deinen Fragen Erstens: Woher wissen wir das Alles? Hier im Forum ist soviel Wissen versammelt, mal gibt es einen Hinweis, eine Anleitung, dann probiert man weiter, entdeckt was Neues und so lernt man die Software immer besser kennen. Dir geht es doch sicher grad auch so, je mehr du fragst und ausprobierst, umso mehr weißt du und umso besser klappt es mit der Software ![]() Zweitens: Wie ist das mit dem Schloss beim Objekte vergrößern. Du hast bestimmt schon gemerkt, dass es beim Skalieren einen Unterschied macht, ob man an den Anfassern am Eck oder an der Seite zieht. Zieht man am Eck, wird proportional, im bestehenden Seitenverhältnis, vergrößert. Zieht man an der Seite, wird das Foto breiter oder schmaler, das Seitenverhältnis ändert sich. So verhält sich auch das Schloss. Ist es geschlossen, wird proportional vergrößert. Ist es offen, wird Höhe und Breite unabhängig skaliert. Eine Besonderheit ist, dass beim Verkleinern mit den Seitenanfassern oder geöffnetem Schloss der Bildinhalt gleich bleibt, also nicht mit skaliert wird. Warum das so ist, weiß ich nicht, aber es ist super für die Gestaltung zu nutzen. Bei der Gestaltung, um die es hier geht, soll man deshalb die Fotos nicht vergrößern, sondern groß anfangen und dann verkleinern. Da ich das Thema gestern auch bei der Schlüsseljagd-Challenge verwurstelt habe, gibt es hier noch einen Screenshot (zum Abspeichern, wenn man will) Viel Spaß beim Gestalten. liebe Grüße
Josefia Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste
|