Betriebssystem: Linux Handelspartner: Ubuntu / Mint
Beschreibung:
Betriebssystem: Linux Handelspartner: Ubuntu / Mint
Beschreibung:
Nach dem heutigen Upgrade auf eine neue Version kann ich "dm-Fotowelt" nicht mehr starten. Der Loader-Kringel dreht sich eine kurze Zeit und verschwindet dann, ohne dass irgendetwas passiert.
die Library wird nicht mitgeliefert. Wenn sich diese nicht auf dem System installiert ist, kann es zu diesem Problem kommen. Bitte laden Sie sich die libsnappy, passend zu Ihrem System, aus dem Internet. Danach sollten Sie keine Probleme mehr haben. Wir arbeiten derzeit an einer Lösung.
Habe jetzt mal libsnappy1 installiert. Keine Änderung, Fotobuch startet weiterhin nicht.
Habe libsnappy1 wieder deinstalliert und stattdessen libsnappy1.0.3-java installiert. Auch hier keine Änderung. Fotobuch startet weiterhin nicht.
Programmstart über die Kommandozeile ergibt folgende Fehlermeldung
Habe jetzt mal libsnappy1 installiert. Keine Änderung, Fotobuch startet weiterhin nicht.
Habe libsnappy1 wieder deinstalliert und stattdessen libsnappy1.0.3-java installiert. Auch hier keine Änderung. Fotobuch startet weiterhin nicht.
Programmstart über die Kommandozeile ergibt folgende Fehlermeldung
Die neue Version 6.02.04 ist über dm fotoparadies verfügbar.
Nach der Installation konnte ich diese zunächst nicht starten. In dem Zusammenhang fiel mir auf, dass als Systemvoraussetzung der Linux Kernel 4.4.0 erforderlich ist. Dieser ist bei Linux Mint erst ab Version 18 verfügbar. Nach Upgrade von Linux Mint 17 auf 18 kann ich nun das Fotobuch ohne Probleme auf meiner (alten) Hardware starten.
Welche der verschiedenen `libsnappy` soll ich installieren?
libsnappy-dev
libsnappy-dev:i386
libsnappy-java
libsnappy1
libsnappy1.0.3-java
libsnappy1:i386
Hallo,
bei diesem Problem konnte ich auf Linux Mint 17.3 und Linux Mint 18.1 das Problem mit libsnappy1 lösen.
sudo apt-get install libsnappy1
im Terminal ausführen,
Die Version 6.3.0 ist vorerst nur hier im Forum, bei Budni und dem CEWE FOTOSERVICE erhältlich und wird voraussichtlich erst Ende Oktober bei den Partnern ausgerollt.
Die Linux-Themen werden mit Priorität behandelt, sollte in Kürze noch etwas auffallen. Wir haben somit die Möglichkeit, noch ein Update vor dem RollOut zur Verfügung zu stellen. Wir freuen uns daher über jede zeitnahe Rückmeldung, ob unsere bisherigen Änderungen die Probleme gelöst haben.