Wir laden Sie herzlich ein, die neue CEWE Community mit integriertem Forum zu entdecken und künftig zu nutzen. Das bisherige Forum, in dem Sie sich gerade befinden, steht nur noch für kurze Zeit für neue Beiträge zur Verfügung und wird voraussichtlich in absehbarer Zeit nur noch lesend zugänglich sein. Informieren und registrieren Sie sich jetzt in der neuen CEWE Community – wir freuen uns auf Sie! Linux: Update-Aufforderung beim Start abschalten?Betriebssystem: Linux
Beschreibung: Nachdem ja die 6.2.x-Versionen unter aktuellen Debian/Ubuntu-Systemen unbrauchbar sind, habe ich mich entschlossen, eine VM mit Debian-Jessie zu erstellen und darin die älteren Fotobuch-Versionen 6.1.5 und 5.1.7 zu installieren. Das klappt einwandfrei, wobei die meisten Fotobücher mit v5.1.7 erstellt wurden. Jetzt habe ich nur bei jedem Start ein Pop-Up-Fenster mit der Aufforderung, auf v6.2.4 zu aktualisieren. Das ist furchtbar lästig und auch gefährlich, denn so ein versehentliches Update vermurkst die Installation und dann evtl. sogar vorhandene Fotobücher. Da Bug-Fixes offenbar noch auf unbegrenze Zeit nicht verfügbar sind, meine Frage: Wie kann ich diesen "nag-screen" abstellen? Beste Grüße, ingo2
Re: Linux: Update-Aufforderung beim Start abschalten?meines Wissens leider gar nicht.
Der Wunsch wurde jedenfalls auch für WIN/Mac schon mehrfach an CEWE herangetragen, schon alleine deshalb weil man während eines laufenden Projekts ja auch nicht updaten will. Gruß DSL-schnell
Re: Linux: Update-Aufforderung beim Start abschalten?Maschine beim Start vom Netz nehmen, Cewe firewallen oder hosts hacken.
Alle 3 funktionieren, keins lohnt sich wirklich, einfach wegklicken und gut ist. Nicht das einzige was hier nervt :^) LG Old Nat, der Dino
Re: Linux: Update-Aufforderung beim Start abschalten?Oldnat hat geschrieben:
Nicht das einzige was hier nervt :^)
Ja, z.B. dass "Ariel" als Schrift vorausgesetzt wird, das gibt's nun mal auf einem freien Linux nicht.Lösung hier: CEWE sollte die Fonts einfach beipacken, aber dann müssten sie Lizenzen an M$ zahlen ;-) (ttf-mscorfonts tut es auch) - aber warum gibt es eigentlich keine Liste der prerequisites??? oder ein ordentliches changelog??? Re: Linux: Update-Aufforderung beim Start abschalten?Hallo ingo2,
den Hinweis auf ein Update, lässt sich nicht abschalten. Dieser wird auch zukünftig angezeigt werden, da der Updatehinweis ggfs. zwingend notwendig werden kann und wir die Nutzer u.a. auf diese Weise darauf aufmerksam machen. Gerade jetzt, wo wir das korrigierte Update auf die 6.3 veröffentlichen werden. Eine "nicht wieder anzeigen"-Option kann leider schnell mal in Vergessenheit geraten und mögliche Softwarefehler werden nicht geupdated. Liebe Grüße Jessica Liebe Grüße
Jessica Re: Linux: Update-Aufforderung beim Start abschalten?Jessica hat geschrieben: ...und mögliche Softwarefehler werden nicht geupdated. ... und Softwarefehler müssen unbedingt aktualisiert werden ![]() LG Old Nat, der Dino
Re: Linux: Update-Aufforderung beim Start abschalten?Jessica hat geschrieben:
..., da der Updatehinweis ggfs. zwingend notwendig werden kann und wir die Nutzer u.a. auf diese Weise darauf aufmerksam machen.
Gerade in diesem Falle werde ich den Hinweis nicht sehen, da ich die 6.2.x unter Debian-Stretch wegen Problemen garnicht starten kannGerade jetzt, wo wir das korrigierte Update auf die 6.3 veröffentlichen werden. Wo kann man denn noch "Wünsche/Verbesserungen" für die kommende 6.3 äußern - auch gerne in English, damit sie die Entwickler auch selbst lesen können? Beispiel: wie in alten Versionen ≤ 5.1.7 mit einem "Dreifach Mausklick" einen ganzen Absatz markieren. Re: Linux: Update-Aufforderung beim Start abschalten?ingo2 hat geschrieben:
Wo kann man denn noch "Wünsche/Verbesserungen" für die kommende 6.3 äußern - auch gerne in English, damit sie die Entwickler auch selbst lesen können?
Wünsche und Verbesserungen können Sie gerne mir nennen. Allerdings kann ich nicht sagen, für welche Version, diese kommen werden.Liebe Grüße
Jessica Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 Gäste
|