Re: Linux: Fotobuch-Software startet nicht nach Update 6.2.1 -> 6.2.3Hallo zusammen,
wir versuchen weiterhin die Thematik zu reproduzieren. Vielleicht können wir in der kommenden Woche bereits mehr zum Thema und ggf. einer Lösung sagen. Um eines möchte ich Sie vorab bitten - bitte löschen Sie alle alten Installationen und installieren Sie die Anwendung in ein neues, leeres Verzeichnis. So können wir sicherstellen, dass keine alten Installationsreste benutzt werden können. Sollte die Problematik weiterhin bei Ihnen bestehen, würde ich mich über eine Rückmeldung freuen. Sylke Re: Linux: Fotobuch-Software startet nicht nach Update 6.2.1 -> 6.2.3Threadersteller hier
![]() auch bei mir startet die Version 6.2.4 nicht und bricht stattdessen mit der folgenden bekannten Fehlermeldung ab: hat geschrieben: Incompatible processor. This Qt build requires the following features:
Getestet habe ich in diesem Fall die CEWE FOTOWELT, Download von https://dls.photoprintit.com/download/D ... TOWELT.tgz, entnommen der Liste aus diesem Thread. Clean install unter einem neuen Nutzer, den ich extra zu diesem Zweck angelegt habe.sse4.1 Aborted. Incompatible processor: missing feature 0x80000 - sse3. Aborted Zur Erinnerung: mein Prozessor ist ein etwas betagter Core 2 Quad Q6700 @ 2.66GHz ohne SSE4-Erweiterungen - insofern ist zumindest die Fehlermeldung korrekt. Falls ich noch weitere Infos beisteuern kann - bitte melden. viele Grüße Re: Linux: Fotobuch-Software startet nicht nach Update 6.2.1 -> 6.2.3auch bei mir startet Version 6.2.4. nicht. Es bleibt einfach stehen und baut den Startbildschirm nicht auf. Im Terminal gibt es folgende Meldungen:
hadege@E550:~$ '/home/hadege/dm/dm-Fotowelt/dm-Fotowelt' D (2017-06-30T03:15:36.122) [void CWLogMessageHandler::writeLogHeader() 245] ==> Compiled: Jun 22 2017 23:53:40 <== D (2017-06-30T03:15:36.228) [void CWLogMessageHandler::writeLogHeader() 251] ==> Application path: "/home/hadege/dm/dm-Fotowelt" <== D (2017-06-30T03:15:36.228) [void CWLogMessageHandler::writeLogHeader() 252] ==> Resource path: "/home/hadege/dm/dm-Fotowelt/Resources" <== D (2017-06-30T03:15:36.228) [void CWLogMessageHandler::writeLogHeader() 253] ==> Plugins Path: "/home/hadege/dm/dm-Fotowelt" <== D (2017-06-30T03:15:36.228) [void CWLogMessageHandler::writeLogHeader() 254] ==> CrashLogID: "3c81cbf5-f157-4860-b158-2d7e0d1d2f8f" <== [0630/031537:WARNING:resource_bundle_qt.cpp(114)] locale_file_path.empty() for locale Qt WebEngine ICU data not found at /home/hadege/dm/dm-Fotowelt/resources_qt/resources. Trying parent directory... Installed Qt WebEngine locales directory not found at location /home/hadege/dm/dm-Fotowelt/translations/qtwebengine_locales. Trying application directory... Qt WebEngine locales directory not found at location /home/hadege/dm/dm-Fotowelt/qtwebengine_locales. Trying fallback directory... Translations MAY NOT not be correct. Qt WebEngine resources not found at /home/hadege/dm/dm-Fotowelt/resources_qt/resources. Trying parent directory... [0630/031537:WARNING:resource_bundle_qt.cpp(114)] locale_file_path.empty() for locale libpng error: Read Error libpng error: Read Error libpng error: Read Error libpng error: Read Error Das Programm bleibt einfach stehen.
Re: Linux: Fotobuch-Software startet nicht nach Update 6.2.1 -> 6.2.3hadege hat geschrieben:
auch bei mir startet Version 6.2.4. nicht. Es bleibt einfach stehen und baut den Startbildschirm nicht auf. Im Terminal gibt es folgende Meldungen:
lösche mal den ganzen dm Ordner und installier es neu. Oder alternativ in einen neuen Ordner.hadege@E550:~$ '/home/hadege/dm/dm-Fotowelt/dm-Fotowelt' D (2017-06-30T03:15:36.122) [void CWLogMessageHandler::writeLogHeader() 245] ==> Compiled: Jun 22 2017 23:53:40 <== D (2017-06-30T03:15:36.228) [void CWLogMessageHandler::writeLogHeader() 251] ==> Application path: "/home/hadege/dm/dm-Fotowelt" <== D (2017-06-30T03:15:36.228) [void CWLogMessageHandler::writeLogHeader() 252] ==> Resource path: "/home/hadege/dm/dm-Fotowelt/Resources" <== D (2017-06-30T03:15:36.228) [void CWLogMessageHandler::writeLogHeader() 253] ==> Plugins Path: "/home/hadege/dm/dm-Fotowelt" <== D (2017-06-30T03:15:36.228) [void CWLogMessageHandler::writeLogHeader() 254] ==> CrashLogID: "3c81cbf5-f157-4860-b158-2d7e0d1d2f8f" <== [0630/031537:WARNING:resource_bundle_qt.cpp(114)] locale_file_path.empty() for locale Qt WebEngine ICU data not found at /home/hadege/dm/dm-Fotowelt/resources_qt/resources. Trying parent directory... Installed Qt WebEngine locales directory not found at location /home/hadege/dm/dm-Fotowelt/translations/qtwebengine_locales. Trying application directory... Qt WebEngine locales directory not found at location /home/hadege/dm/dm-Fotowelt/qtwebengine_locales. Trying fallback directory... Translations MAY NOT not be correct. Qt WebEngine resources not found at /home/hadege/dm/dm-Fotowelt/resources_qt/resources. Trying parent directory... [0630/031537:WARNING:resource_bundle_qt.cpp(114)] locale_file_path.empty() for locale libpng error: Read Error libpng error: Read Error libpng error: Read Error libpng error: Read Error Das Programm bleibt einfach stehen. Sieht aus als ob nicht alle libs in resources vorhanden sind.
Re: Linux: Fotobuch-Software startet nicht nach Update 6.2.1 -> 6.2.3So und nun zu eurem SSE4_1 Debakel.
Sperrt ihr mit Absicht Kunden mit schwächeren Rechnern aus? In eurem Installations-Python-Script sowie in eurem Update-Script sollte es wirklich kein Problem sein ein " Code:Alles auswählen
Falls die die Ausgabe leer ist -> bitte ohne SSE4_1 installieren. Man kann so weiterverfahren bis runter zu sse ... ... und dann dementsprechende Software installieren. Normalerweise sollte aber fast jeder bereits eine SSSE3 Unterstützung haben. (ja SSSE3 da SSE3 was anderes ist) Leicht zu überprüfen mit Code:Alles auswählen
Code:Alles auswählen
Code:Alles auswählen
Ich würde sogar soweit gehen und die Softwarepakete, die seltsamerweise als .zip kommen anstatt als .tar.gz dementsprechend zu benennen. Das ganze wäre ganz einfach über die Paketmanager zu handhaben. In debian/*buntu mit eigenem repo. Oder als rpm für die redhat variante. Aber wie immer wird hier ein eigenes Süppchen gekocht welches ein halbes QT-Library Paket mitbringt, welches dann seltenst gut gepflegt wird. Diese librarys gehören sich via Paketmanager der Distribution eingespielt, und nicht einfach nochmal in den Userspace geklatscht als .so (Binärblobb, wer weis was da unsignierter Weise drin ist). Man kann sich das Leben schon unnötig schwer machen. Nichts desto trotz finde ich es toll, das Linux hier nicht komplett übergangen wird und sich um gute Software bemüht wird. Auch wenn die Installations- und Updatemethodik absolut antiquiert ist. Bitte ändert das, und vor allem bringt einen Patch, der SSE4_1 nicht benötigt. MFG CCarpenter Re: Linux: Fotobuch-Software startet nicht nach Update 6.2.1 -> 6.2.3Hallo
mir geht es wohl genauso, ich kann die DM-Fotowelt nach dem letzten Update als Linux-Nutzer nicht mehr nutzen. Nach Doppelklick auf das Desktop-Symbol erscheint in der Leiste unten kurz dass das Programm geladen wird, nach ca. 10 Sekunden verschwindet die Meldung und das war's dann. Eine vollständige Deinstallation und darauf Neuinstallation hat nichts gebracht, verwendet wird Kernel 4.4.0-83 Ist denn beabsichtigt da was zu unternehmen? Ich verstehe nicht ganz, bzw. überhaupt nicht was ccarpenter da postet, aber er scheint ja deutliche Hinweise auf das Problem und dessen Lösung zu geben. Wäre sehr schade wenn wir das Programm nicht mehr nutzen könnten. Re: Linux: Fotobuch-Software startet nicht nach Update 6.2.1 -> 6.2.3Die Frage lautete:"Ist denn beabsichtigt da was zu unternehmen?"
Keine Antwort ist auch eine Antwort. Re: Linux: Fotobuch-Software startet nicht nach Update 6.2.1 -> 6.2.3hallo lenny,
bisher ist es uns nicht gelungen, dass hier genannte Problem nachzustellen. Auf unserem Testumgebungen lässt sich die Anwendung problemlos installieren und starten. Wir sind weiterhin am Thema und werden selbstverständlich etwas unternehmen. Sylke Re: Linux: Fotobuch-Software startet nicht nach Update 6.2.1 -> 6.2.3Okay Danke, viel Erfolg!
Re: Linux: Fotobuch-Software startet nicht nach Update 6.2.1 -> 6.2.3Sylke hat geschrieben:
hallo lenny,
Aber ihr arbeitet noch an einer Version ohne SSE4_1?bisher ist es uns nicht gelungen, dass hier genannte Problem nachzustellen. Auf unserem Testumgebungen lässt sich die Anwendung problemlos installieren und starten. Wir sind weiterhin am Thema und werden selbstverständlich etwas unternehmen. Da bei älteren Prozessoren definitiv in QT SSE4_1 unterstützung gefordert wird. Dieses Problem existiert seit MAI!!!! Der support dahingehend lässt zu wünschen übrig! Re: Linux: Fotobuch-Software startet nicht nach Update 6.2.1 -> 6.2.3Hallo ccarpenter,
hat geschrieben: Der support dahingehend lässt zu wünschen übrig!
Ich kann Sie sehr gut verstehen! Ich bin ebenfalls sehr unzufrieden mit der Situation und würde Ihnen gerne Lösungen aufzeigen. Leider ist uns die Ursache der hier genannten Problem immer noch unklar. Unsere Linux-Entwickler arbeiten an diesem Thema und informieren, sobald eine Lösung oder Workaround gefunden wurde. Ich werde die Dringlichkeit heute noch einmal verdeutlichen. Mehr kann ich leider nicht tun.Sylke
Re: Linux: Fotobuch-Software startet nicht nach Update 6.2.1 -> 6.2.3Die Ursache kann ich ihnen schon sagen:
Ihr müsst nicht nur eure Software ohne SSE4_1 compilieren, sondern auch die mitgelieferten Binärpakete von QT (Librarys). Auch die müssen ohne SSE4_1 compiliert werden, dann läufts auch auf älteren Maschinen! Re: Linux: Fotobuch-Software startet nicht nach Update 6.2.1 -> 6.2.3Erstmal hallo, vor meinem ersten Posting in diesem Forum!
Ich kann die Problematik bestätigen, auch bei der Version 6.2.4 kommt der ssse3 und ssse4_1 Fehler. Das dürfte aber auch CEWE bekannt sein, weil die aktuell verfügbaren Download Links, etwa hier: http://www.cewe.de/bestellsoftware.html verweisen wieder auf die Version 6.2.1 die weiterhin funktioniert. Man darf aktuell eben keine updates machen. Meine Frage ist, ob es den Entwicklern jetzt klar ist, dass etwas zu tun ist und was zu tun ist? Und ob man auf die Besitzer älterer Maschinen die eben gerne auf Linux ausweichen aus Ressourcengründen weiter Rücksicht genommen wird, mittels Bugfix, oder ob strategisch entschieden wird diese Aufwände nicht mehr tätigen zu wollen. Und wenn man uns ein estimate für einen Fix geben könnte, wär das auch toll! Danke! Re: Linux: Fotobuch-Software startet nicht nach Update 6.2.1 -> 6.2.3Hallo Bagpiper,
willkommen in unserem Forum! Das Thema ist uns in der Tat bekannt und die Kollegen arbeiten intensiv daran. Mit der Verlinkung auf der Webseite hat dies allerdings nichts zu tun. Darum werde ich mich parallel kümmern und um Anpassung bitten. Wir würden lieber heute als morgen eine Lösung anbieten. Gegenwärtig arbeiten die Kollegen der Entwicklung und der Qualitätssicherung aktiv an diesem Thema und eine Einschätzung, wann wir eine Lösung anbieten können, können wir leider noch nicht geben. Ich verfolge die Thematik aber weiter und werde diesen Forenbeitrag entsprechend kommentieren, sobald neue Informationen vorliegen. Sylke Re: Linux: Fotobuch-Software startet nicht nach Update 6.2.1 -> 6.2.3Ich habe das auch gerayde erfahren:
Wollte die reine Fotobuch-Version 6.2.4 auf einen frischen Debian 9.1 amd64 (Stretch) installieren und bekomme beim Start auch diesen Fehler und die XFCE-Oberfläche friert teilweise ein: hat geschrieben: Code:Alles auswählen
hat geschrieben: Code:Alles auswählen
Und das Problem mit "libgstreamer1.0-0:amd64" sollte ja auch gelöst sein, wie ich anderswo gelesen habe. Da nirgends dokumentiert ist, welche "prerequisites" benötigt werden, kann ich auch nicht sagen, ob systemseitig irgendwelche Pakete fehlen. Habe hier einen XFCE4-Desktop und sichernicht allen Qt-Pakete installiert, aber andere Qt-Anwendungen (z.B. VirtualBox) laufen problemlos. P.S.: wieso funktioniert hier eigentlich das ' Code:Alles auswählen
Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 19 Gäste
|