Die bunten Streifen habe ich in den Kapiteln dann als senkrechten Randstreifen weitergeführt.
Re: 9. Dezember | Kategorie: SoftwareHier habe ich Streifen erstellt aus Fotos mit Strukturen. Die helleren Kästchen und den Unterteilungstrich habe ich mit einem teiltransparenten weißen Clipart mit weißem Farbrand erzeugt, das ich (in einem) über alle Streifen gelegt habe.
Die bunten Streifen habe ich in den Kapiteln dann als senkrechten Randstreifen weitergeführt. liebe Grüße
Josefia Re: 9. Dezember | Kategorie: SoftwareLiebe Grüße
Yorck Re: 9. Dezember | Kategorie: SoftwareTolles Thema, toll Beiträge! Das macht direkt Lust, mit einem neuen Fotobuch zu beginnen bei den vielen großartigen Ideen. Leider hab ich heute wenig Zeit, deshalb hier mal auf die Schnelle was aus meinen alten Büchern:
Re: 9. Dezember | Kategorie: SoftwareMein Zebra wollte in den Setzkasten. Eine Idee, die für ein Fotobuch nach einem Zoobesuch ausbaufähig scheint:
Lieber Gruß, pitty
Re: 9. Dezember | Kategorie: SoftwareUnd noch was Schrilles: der farbige Streifen -jedes mal anders eingefärbt- wiederholt sich auf allen Seiten. Die farbigen Quadrate sind ebenfalls durchgängiges Element.
Euch allen noch einen schönen 2. Advent! Re: 9. Dezember | Kategorie: SoftwareDiese Seite hat nicht nur Streifen in den Fotos, auf dem (in meinen Jahrbüchern allgegenwärtigen) Querstreifen habe ich zusätzlich Streifen aus Cliparts gelegt in Anspielung auf die Bahnen auf dem Sportplatz.
liebe Grüße
Josefia Re: 9. Dezember | Kategorie: SoftwareIn meinen Costa-Blanca-Büchern habe ich meist einen breiten senkrechten oder waagerechten Randstreifen verwendet. Die darauf liegenden Fotos haben einen zweifarbigen Farbrand bekommen, für den ich zwei Cliparts mit unterschiedlichem Farbrand ("Außen") unter das Foto gelegt habe.
Am oberen Rand gibt es eine Ortsnennung unter einer Linie (für die uns pitty auch schon die Bezeichnung genannt hat, die habe ich aber vergessen ![]() liebe Grüße
Josefia Re: 9. Dezember | Kategorie: SoftwareHier habe ich mich streifig ausgetobt.
Es gibt dicke und dünne gepunktete Linien aus Textfeldern, gerade Linien aus Textfeldern, im Mittelbereich heller werdende Streifen mithilfe einer Maske und auf der schwarzen Tafel einen Rahmen aus einem zweiten schwarzen Clipart mit weißem Farbrand. liebe Grüße
Josefia Re: 9. Dezember | Kategorie: SoftwareWenn ich ein größerer Rahmen-, Linien- und Clipartfan wäre, und ich vor allem wüsste, wie ich diesen Stil im restlichen Buch beibehalten könnte, könnte eine Seite in meinem Schleswig-Holsteinbuch so aussehen.
PS: Die Wellen des Kielwassers sind im Original ordentlicher zu sehen. [Die Dateierweiterung gif wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.] Mit freundlichen Grüßen
cracde Re: 9. Dezember | Kategorie: Softwarepitty hat geschrieben:
Mein Zebra wollte in den Setzkasten. Eine Idee, die für ein Fotobuch nach einem Zoobesuch ausbaufähig scheint:
Das sieht nach einer Heidenarbeit aus, aber Mondrian hätte sicher seine Freude an diesem Entwurf (und am Titel) gehabt! zebra.jpg ![]() Mit freundlichen Grüßen
cracde Re: 9. Dezember | Kategorie: SoftwareDiese Gestaltung ist entstanden, als es einmal im Forum um die Buchstabenmasken ging. Ich habe auf ein versehentlich weiß gerahmtes weißes Bild die Buchstabenmasken gelegt und fand das Ergebnis ganz originell. Vielleicht passt es irgendwann mal in eines meiner Fotobücher
![]() liebe Grüße
Josefia
Re: 9. Dezember | Kategorie: SoftwareDa mir die Challenge vom 5. Dezember so viel Spaß gemacht hat mit den vielen tollen Geschichten, habe ich zusammen mit meinem Klausi noch ein bisschen gebastelt:
Liebe Grüße
Silber-Distel Re: 9. Dezember | Kategorie: SoftwareIch mag auch breite Farbstreifen als Gestaltungselement. In diesem Beispiel habe 3 gleiche Streifen mit unterschiedlichen Breiten und Transparenzen versehen und übereinander gelegt. Die beiden schmalen Streifen ziehen sich durchs gesamte Buch, wenn auch nicht unbedingt auf jeder Seite.
LG Bäuerin
Re: 9. Dezember | Kategorie: SoftwareHier noch zwei eher schrille Beispiele für eine Gestaltung mit mehreren Rahmen, war mehr Spielerei und ist in keinem Buch gelandet.
LG Bäuerin
Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste
|