Seite 1 von 4
Gestalten mit Rahmen und Dingbats
Verfasst: 05.06.2018, 17:40
von Hellen
Hallo, bei dem schönen Wetter stockt die Arbeit an Fotobüchern ein wenig. Sicherlich geht das manch einem hier so. Ich möchte euch heute ein paar Seiten von meinem aktuellen Buch zeigen. Jedes "Kapitel" hat eine andere Farbe und die Schnörkel (alles Dingbats) variieren auch.
Wie immer freue ich mich auf eure konstruktive Kritik.
LG Hellen
Re: Gestalten mit Rahmen und Dingbats
Verfasst: 05.06.2018, 18:30
von Silber-Distel
Sehr schöne Gestaltungs-Ideen, passend zur Stadt. Ich kann mir einiges davon abgucken. Danke dafür.
Einzig auf dem 2. Beispiel sieht für mich der geteilte Text oben (linke Seite) etwas eigenartig aus. Da ich ihn nicht lesen kann, weiß ich nicht, ob die "Einbuchtung" beim rechten Text-Teil gewollt ist. Ansonsten fällt mir nichts auf, was ich kritisieren könnte.

Re: Gestalten mit Rahmen und Dingbats
Verfasst: 05.06.2018, 18:46
von Hellen
Danke, liebe Silber-Distel, es sind lauter kleine iiii und ich habe vergessen, sie auf "keine Farbe" zu stellen. Hätte ich glatt übersehen. Jetzt sind die "Einbuchtungen" rechts und links gleich.
Vielen Dank und ganz liebe Grüße an dich

Re: Gestalten mit Rahmen und Dingbats
Verfasst: 05.06.2018, 18:50
von Josefia
Ich kann ich Silberdistel nur anschließen. Eine super schöne Gestaltung
.
Silber-Distel hat geschrieben:
Einzig auf dem 2. Beispiel sieht für mich der geteilte Text oben (linke Seite) etwas eigenartig aus. Da ich ihn nicht lesen kann, weiß ich nicht, ob die "Einbuchtung" beim rechten Text-Teil gewollt ist.
Das sieht im linken Block ja ganz schön iiiiiiii aus

Aber eigentlich ist es nicht zum Lachen, denn da hat sicher das ungünstige Verhalten zugeschlagen, dass bei einer nachträglichen Schriftart-Änderung die Einstellung keine Farbe wieder zurückgesetzt wird. Ich ärgere mich da des öfteren drüber. Ich meine, eine vorher geänderte Schriftgröße wird dabei ebenfalls zurückgesetzt.
Edit: Hellen, dein Beitrag wurde gerade in der Vorschau gar nicht angezeigt.
Okay, dann war es doch nicht die "böse" Software

Re: Gestalten mit Rahmen und Dingbats
Verfasst: 05.06.2018, 21:03
von pitty
Hellen hat geschrieben:
Wie immer freue ich mich auf eure konstruktive Kritik.
Ich bin begeistert von der stilsicheren Anwendung der Schmuckelemente, Schriftart und Farbgestaltung. Die Dingbats sind auffällig, aber nicht vordergründig, und passen hervorragend zum Sujet. Mir gefällt das!
Ein paar Gedanken und Empfindungen von mir:
- Die Seiten, in denen die Bilder eng mit farbigem Hintergrund verbunden sind, wirken auf mich gedrängt. Die anderen Beispiele mit weißem oder nur teilweise farbigem Hintergrund empfinde ich dagegen als leichter.
- Auf der letzten Doppelseite würde die Figur der rechten Seite mittig über dem Textfeld stimmiger aussehen, da der Textrahmen quasi als Skulpturensockel fungiert. Was meinst Du?
- Ich bin unsicher, was den Verschnitt der Schmuckelemente mit den Textfeldern anbelangt, da ich das nicht gut erkennen kann. Es sieht so aus, als ob diese übereinander gesetzt sind. Das ist eine ungewöhnliche Anwendung, was natürlich legitim ist. Sofern der Text leserlich ist, kann man das machen. Auf der fünften Doppelseite sieht es für mich auf der Vorschau aus wie ein "Glasrand", das wäre wahrscheinlich nicht von Dir gewünscht.
- Mir fällt auf, dass die Ecken des Schmuckrahmens vom Bild überschnitten werden bzw. nicht derselben Form folgen. Kann man machen, für mich ist es "historisch" ungewohnt.
Re: Gestalten mit Rahmen und Dingbats
Verfasst: 05.06.2018, 23:10
von urlaubsfan
Hallo Hellen,
deine Gestaltungsideen sind wieder mal top
Danke für die Anregungen!
Re: Gestalten mit Rahmen und Dingbats
Verfasst: 06.06.2018, 19:37
von Hellen
Hallo, vielen Dank für eure Rückmeldungen. Es freut mich, dass ich ein paar Anregungen geben konnte.
Liebe pitty, besonders dir möchte ich danken. Du überraschst mich immer wieder

. Den Freisteller werde ich anders positionieren, das wäre mir aber ohne dein Hinweis wahrscheinlich nicht aufgefallen.
Die Ecken der Rahmen habe ich mal wieder aus dem Bauch heraus gestaltet, dass es da historische Vorbilder und evtl. Regeln gibt, war mir gänzlich unbekannt. Das ist etwas, womit ich mich noch ein bisschen beschäftigen werde. Gut möglich, dass ich hier nochmal Änderungen vornehme.
Auch über den "Verschnitt der Schmuckelemente mit den Textfeldern" habe ich mir keinerlei Gedanken gemacht, ich habe sie einfach übereinander gesetzt. Das Schmuckelement habe ich transparent gesetzt und unter den Fließtext gelegt. Ich hoffe, das ist gut lesbar, ich werde berichten-wenn ich dieses Buch denn jemals fertig bekommen sollte

.
Und auch beim farbigen Untergrund bin ich ins Grübeln gekommen.
Was ist denn ein Glasrand? Google hat mich hier auch nicht wirklich weitergebracht.
Die iiiii sind mittlerweile korrigiert, liebe Silber-Distel und Josefia. Tatsächlich habe ich die Farbe der Schrift für eine ganze Seite verändert und nicht auf die kleinen Platzhalter geachtet. Das ist auf noch mehr Seiten der Fall.
Wie immer habe ich von eurem Feedback gelernt. Vielen Dank für die Zeit und die Mühe, die ihr hier immer wieder investiert.
Liebe Grüße Hellen
Re: Gestalten mit Rahmen und Dingbats
Verfasst: 06.06.2018, 20:49
von pitty
Hellen hat geschrieben:
Was ist denn ein Glasrand?
Liebe Hellen,
das war sehr kurzsichtig von mir formuliert. Ich meine den Fleck/die Verschmutzung, die ein Glas auf einem Tisch/einem Buch hinterlässt, wenn es dort mit einem feuchten Fuß abgestellt wird.
Ich freue mich, dass ich Dir Anregungen gegeben habe. Ich freue mich noch mehr, wenn Du das fertige Ergebnis zeigst.
Re: Gestalten mit Rahmen und Dingbats
Verfasst: 07.06.2018, 17:39
von Hellen
Liebe pitty, jetzt habe ich es kapiert

. Der"Glasrand" ist wohl im Zuge der Verkleinerung auf 900 px entstanden.
Ich hoffe du verstehst, dass ich dieses Buch nicht veröffentlichen werde, weil viele private Bilder von uns enthalten sind. Vielleicht wird es ja irgendwann nochmal möglich sein, solche Fotos auszutauschen, dann bin ich wieder gern mit dabei.
LG Hellen
Re: Gestalten mit Rahmen und Dingbats
Verfasst: 07.06.2018, 21:05
von pitty
Hellen hat geschrieben:
Ich hoffe du verstehst, dass ich dieses Buch nicht veröffentlichen werde,
Ich verstehe das natürlich.
Aber ich meinte eigentlich eine Seitenauswahl, so wie bisher gezeigt.
Re: Gestalten mit Rahmen und Dingbats
Verfasst: 07.07.2018, 10:46
von Zaubermaus
Liebe Hellen,
bin grad auf deine Seiten gestossen und finde sie wunderschön! Wärst du vielleicht so nett und würdest mir den Font verraten, mit dem du die Überschriften gestaltet hast?
Vielen lieben Dank und Gruss
Zaubermaus
Re: Gestalten mit Rahmen und Dingbats
Verfasst: 07.07.2018, 16:25
von Hellen
Hallo liebe Zaubermaus, es freut mich, wenn dir die Gestaltung gefällt. Leider ist mein Buch immer noch nicht fertig. Die Schrift heißt Chopin Script und ist im Internet kostenfrei herunterzuladen. Ich habe sie bei Dafont.com gefunden.
Viel Spaß beim Fotobuchgestalten und lG
Hellen
Re: Gestalten mit Rahmen und Dingbats
Verfasst: 07.07.2018, 17:05
von Zaubermaus
Lieben Dank Hellen, da werde ich die Schrift gleich herunterladen!
LG Zaubermaus
Re: Gestalten mit Rahmen und Dingbats
Verfasst: 08.07.2018, 12:36
von pitty
Diese Schrift ist zauberhaft und passend zum Thema.
Ich möchte darauf aufmerksam machen, dass durch die ausschweifende Ausschmückung der Großbuchstaben der Abstand „natürlicherweise“ zum vorhergehenden Wort recht groß ist.
Das fällt immer dann auf, wenn es auch kleinere Wortabstände gibt, z.B. bei „ob der Tauber“. Ich würde das manuell ausgleichend korrigieren.
Re: Gestalten mit Rahmen und Dingbats
Verfasst: 08.07.2018, 16:13
von Martha
Habe deine Seiten gerade erst entdeckt und finde sie ganz toll. da werde ich mir einiges von abschauen. Darf ich fragen wie man die doppelten Rahmen so hinbekommt? Danke im Voraus! Lg