Seite mit Spende für MuseumIch benötige Hilfe für eine oder zwei Seiten meines Jahrbuches.
Eine Spende an das Museum für Hamburgische Geschichte war der Anlass für einen Besuch dieses Museums. Als Erinnerung an die gespendeten Unterlagen (ein Sammelalbum von Stuhr-Kaffee und die Spiegel-Erstausgabe) habe ich diese abfotografiert und möchte sie gerne im Jahrbuch unterbringen, habe keine brauchbare Idee, wie ich diese Seite und den Hintergrund gestalten kann.
Re: Seite mit Spende für MuseumIch nehme an, du möchtest bei der Größe A4 bleiben? Ich finde dieses Format am schwierigsten zu gestalten. Muß das Inhaltsverzeichnis im Original bleiben?
![]() ![]() ---------------------------------------------------
Re: Seite mit Spende für MuseumRotuma hat geschrieben:
Ich nehme an, du möchtest bei der Größe A4 bleiben? Ich finde dieses Format am schwierigsten zu gestalten. Muß das Inhaltsverzeichnis im Original bleiben?
Meine Jahrbücher sind alle im A4-Format, das aktuelle Buch ist (bis auf Einzelheiten) im Prinzip fertig. Insofern soll das Format bleiben. Ob das Inhaltsverzeichnis im Original bleiben soll ...? Auf eine andere Idee bin ich bisher noch nicht gekommen. Was denkst du, abschreiben?
Re: Seite mit Spende für Museumwenn es tatsächlich ein "Sammelsurium" war, evtl. ist es dann eine Möglichkeit, die Bilder schräg übereinenderzulegen, ähnlich wie auf einem Zeitschriften-Wühltisch ??
Gruß DSL-schnell
Re: Seite mit Spende für MuseumDSL-schnell hat geschrieben:
wenn es tatsächlich ein "Sammelsurium" war, evtl. ist es dann eine Möglichkeit, die Bilder schräg übereinenderzulegen, ähnlich wie auf einem Zeitschriften-Wühltisch ??
Kein "Sammelsurium", sondern ein Sammelalbum mit eingesteckten Bildern.Ich habe deinen Vorschlag versucht, aber ich finde, das fehlt dann noch ein "peppiger" Hingergrund.
Re: Seite mit Spende für MuseumIch finde Deine zweite Variante ausgesprochen schön und plakativ: 4 ganz ruhige und gleich große Abbildungen auf einer Doppelseite. Nix lenkt vom Inhalt ab. Perfekt!
Text könnte natürlich noch sein. Ich habe die Bildseiten nach oben verschoben, um mehr Spannung hinein zu bingen. Das clipart "Farbe" im Farbton des linken Bildes als Hintergrund angelegt und das selbe Bild mit einem Verlauf darüber gelegt. Damit sich die Plakatseiten abheben, habe ich einen feinen Rahmen vergeben. Lieber Gruß, pitty
Re: Seite mit Spende für Museumpitty hat geschrieben: Wäre das was? Diese Gestaltung gefällt mir sehr gut, vielen Dank für deine Mühe! Mit dem Clipart in der Farbe hatte ich auch schon experimentiert, war aber mit dem Ergebnis unzufrieden. Die Idee mit dem Wiederaufgreifen der Elemente des Covers gibt der Seite den richtigen "Pfiff", tolle Idee. Das Inhaltsverzeichnis auf der zweiten Seite gehört noch zum Stuhr-Album, nicht zu der Spiegel-Ausgabe. Die Abbildung war kaum lesbar, keine Ahnung, ob ich das so schlecht abfotografiert habe oder ob die Seite so verschwommen war. Auf jeden Fall habe ich das Inhaltsverzeichnis abgetippt. Da dann die rechte Seite nur mit dem Spiegel-Bild nicht mehr gut aussah, habe ich eine weitere Seite aus dem Stuhr-Album eingefügt. Zu der Schrift habe ich noch eine Frage. Meistens verwende ich Schriftgröße 12. Für das Inhaltsverzeichnis musste ich eine kleinere Schrift wählen, sonst hätte der Text nicht auf die Seite gepasst. Würdest du dann die Schrift zum SPIEGEL auch in der Größe anpassen oder die zwei unterschiedlichen Größen verwenden? Und so sieht meine Seite jetzt aus:
Re: Seite mit Spende für MuseumHallo Traumfänger,
Mir gefällt deine Anfangsseite richtig gut, besonders der Querbalken unten hat es mir angetan. Ich würde diese Idee gerne für mein Jahr Buch 2018 aufgreifen. Darf ich fragen, ob du alle Seiten unten so gestaltet hast, könntest du vielleicht noch weitere Seiten davon zeigen und wie hast du es gelöst, wenn du keine Doppelseite zur Verfügung stand? Für deine Antwort schon im Voraus: Danke! und LG Alle Menschen sind Gehirnbesitzer, aber nicht alle Menschen sind Gehirnbenutzer.
Re: Seite mit Spende für MuseumMartha hat geschrieben:
Hallo Traumfänger,
Hallo Martha,Mir gefällt deine Anfangsseite richtig gut, besonders der Querbalken unten hat es mir angetan. Ich würde diese Idee gerne für mein Jahr Buch 2018 aufgreifen. Darf ich fragen, ob du alle Seiten unten so gestaltet hast, könntest du vielleicht noch weitere Seiten davon zeigen und wie hast du es gelöst, wenn du keine Doppelseite zur Verfügung stand? Für deine Antwort schon im Voraus: Danke! und LG den Querbalken mit den Monatsnamen habe ich immer dann verwendet, wenn ich in meinem Jahrbuch Bilder für ein neues Ereignis eingefügt habe. Anfangs hatte ich ihn auf jeder Seite, das war mir dann aber ein wenig "to much". Ich habe immer nur Doppelseiten angelegt. Gerne füge ich ein paar Beispiele aus dem aktuellen Buch an.
Re: Seite mit Spende für MuseumTraumfänger hat geschrieben: Wow!
Es freut mich, dass es Dir gefällt. Deine Umgestaltung finde ich prima.Diese Gestaltung gefällt mir sehr gut, vielen Dank für deine Mühe! Martha hat geschrieben: Zu der Schrift habe ich noch eine Frage. Meistens verwende ich Schriftgröße 12. Für das Inhaltsverzeichnis musste ich eine kleinere Schrift wählen, sonst hätte der Text nicht auf die Seite gepasst. Würdest du dann die Schrift zum SPIEGEL auch in der Größe anpassen oder die zwei unterschiedlichen Größen verwenden?
Das sind ja eigentlich zwei Fragen! Trotzdem gebe ich gerne drei Antworten. ![]() 1. Eine Schriftgröße von 9 oder 10 Punkt ist in der von Dir gewählten klaren Schrift völlig ausreichend. Das kann fast jeder lesen. 12 Punkt ist groß für Fließtext. 2. Mir scheint es anhand der anderen Seiten, dass Du die gewählte Schriftart überwiegend für Erläuterungstexte verwendest. D.h. dass der Text auf der rechten Seite so gesetzt werden sollte, wie auf den anderen Seiten auch (also wohl 12 Punkt). 3. Da das Inhaltsverzeichnis ja nicht von Dir ist, also streng genommen nix mit Deinen Erläuterungen zu tun, macht es auch nix, wenn das in einer kleineren Schriftart gesetzt wird. Meine Ideen dazu: a) Ich würde das abgeschriebene Inhaltsverzeichnis wie einen Scan darstellen: hellgrauen Hintergrund und Rahmen wie bei den anderen Abbildungen. Vielleicht auch eine andere Schrift? Z.B. die Futura wie bei den Stuhrs. b) Bei der schmalen Spaltenbreite des Erläuterungstextes im Blocksatz ergeben sich leider große Zeilenlöcher. Kannst Du das ändern? Lässt sich z.B. Chef- noch umbrechen? Usw. Lieber Gruß, pitty
Re: Seite mit Spende für MuseumHallo Traumfänger,
das ist ja ganz toll, vielen Dank! Deine Seiten gefallen mir richtig gut und ich bin schon am tüffteln und Pläne schmieden, wie ich das in dem Jahresbuch für 2018 umsetzten werden. ![]() Wirst du dein Buch in der Community zeigen? Lg Alle Menschen sind Gehirnbesitzer, aber nicht alle Menschen sind Gehirnbenutzer.
Re: Seite mit Spende für MuseumMartha hat geschrieben:
Hallo Traumfänger,
Nein, meine Bücher enthalten immer so viele persönliche Familienbilder, dass ich sie nicht in Gänze veröffentlichen möchte.das ist ja ganz toll, vielen Dank! Deine Seiten gefallen mir richtig gut und ich bin schon am tüffteln und Pläne schmieden, wie ich das in dem Jahresbuch für 2018 umsetzten werden. ![]() Wirst du dein Buch in der Community zeigen? Lg LG Traumfänger
Re: Seite mit Spende für Museumpitty hat geschrieben:
Es freut mich, dass es Dir gefällt. Deine Umgestaltung finde ich prima.
Hallo pitty,Das sind ja eigentlich zwei Fragen! Trotzdem gebe ich gerne drei Antworten. ![]() 1. Eine Schriftgröße von 9 oder 10 Punkt ist in der von Dir gewählten klaren Schrift völlig ausreichend. Das kann fast jeder lesen. 12 Punkt ist groß für Fließtext. 2. Mir scheint es anhand der anderen Seiten, dass Du die gewählte Schriftart überwiegend für Erläuterungstexte verwendest. D.h. dass der Text auf der rechten Seite so gesetzt werden sollte, wie auf den anderen Seiten auch (also wohl 12 Punkt). 3. Da das Inhaltsverzeichnis ja nicht von Dir ist, also streng genommen nix mit Deinen Erläuterungen zu tun, macht es auch nix, wenn das in einer kleineren Schriftart gesetzt wird. Meine Ideen dazu: a) Ich würde das abgeschriebene Inhaltsverzeichnis wie einen Scan darstellen: hellgrauen Hintergrund und Rahmen wie bei den anderen Abbildungen. Vielleicht auch eine andere Schrift? Z.B. die Futura wie bei den Stuhrs. b) Bei der schmalen Spaltenbreite des Erläuterungstextes im Blocksatz ergeben sich leider große Zeilenlöcher. Kannst Du das ändern? Lässt sich z.B. Chef- noch umbrechen? Usw. zu a) Habe deinen Vorschlag versucht, auch mit Frakturschrift. Da hatte ich mal wieder das Problem mit dem langen s (entstanden an anderer Stelle in der Diskussion bei der Erstellung meiner Chronik). In mühseliger Kleinarbeit habe ich in den Tiefen des Internets ein langes s gefunden, dass ich dort reinkopieren konnte. Den Text mit grauem Hintergrund hatte ich vorher schon ausprobiert und wieder verworfen, da es das Gesamtbild der Seite zerstörte. Nun mit der Frankturschrift hat es jedoch wieder Ähnlichkeit mit der abfotografierten Seite und ich habe es wieder an die alte Stelle auf der zweiten Seite gerückt. Kannst du als Fachfrau noch mal einen Blick draufwerfen, ob die Schrift so geht? zu b) Den Blocksatz habe ich noch etwas umgebrochen. Liebe Grüße und vielen Dank für deine Mühe Traumfänger
Re: Seite mit Spende für MuseumTraumfänger hat geschrieben: zu a)
Mein Vorschlag ist, die FUTURA zu verwenden, wie auf dem blauen Plakat. Die Fraktur würde ich nicht nachsetzen.Habe deinen Vorschlag versucht, auch mit Frakturschrift. Mir fehlt das Hintergrundwissen. Wofür steht das Inhaltsverzeichnis bzw. warum möchtest Du es zeigen? Ich verstehe den Zusammenhang auf dieser Doppelseite nicht. Muss es aussehen wie das Original? Traumfänger hat geschrieben: zu b)
Den Blocksatz habe ich noch etwas umgebrochen. ![]() Lieber Gruß, pitty
Re: Seite mit Spende für Museumpitty hat geschrieben:
... Wofür steht das Inhaltsverzeichnis bzw. warum möchtest Du es zeigen? Ich verstehe den Zusammenhang auf dieser Doppelseite nicht.
Hallo pitty,Muss es aussehen wie das Original? wie schön, wenn jemand eine Frage stellt, über die man noch nicht so richtig nachgedacht hat. Also, das Inhaltsverzeichnis muss nicht so aussehen wie das Original, zumal dieses als Bild sowieso nicht viel hergibt. Insofern könnte ich auch darauf verzichten. Andererseits dient es mir als Erinnerung an den Inhalt des Albums, welches sich ja jetzt im Museum befindet. Ich habe zwar im Internet das Album gefunden, aber nirgends einen Hinweis auf den Inhalt. Deshalb habe ich die Gestaltung wieder zurückgenommen und das Inhaltsverzeichnis wie vorher als reinen Text eingefügt. Schrift ist nicht FUTURA sondern Function, die sieht so ähnlich aus und die hatte ich gespeichert. Dir noch einmal ganz herzlichen Dank für deine Mühe und Zeit, die du in mein Problem investiert hast. Revanchieren kann ich mich lediglich mit der Vergabe von Sternchen für deine Beiträge. Hoffentlich kannst du wenigstens davon profitieren. Liebe Grüße Traumfänger Und jetzt noch mal die endgültige Version der Seite:
Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste
|