


Re: Loyout Fotobuch Australienspica hat geschrieben:
Ich hatte Lust, noch ein bisschen an Deiner Grundidee und mit dem Panorama-Format herumzubasteln, da ich wissen wollte, wie ich zwei Karten, viele Fotos und das Inhaltsverzeichnis wohl unterbringen würde, wenn es mein Buch wäre. Herausgekommen ist das:
@○Spica, es ist super von Dir, dass Du hier noch mal gebastelt hast. Ich war den ganzen Tag nicht im Forum und habe es erst jetzt gesehen.AUAsiafan2.jpg Vielleicht auch noch eine Idee für Dich. Oder auch nicht. ![]() Oh je, jetzt habe ich die Seite fast fertig. Dein Entwurf ist toll. Ich zeige Euch jetzt trotzdem noch mal meine halb fertige Seite. Die Seitenzahlen müssen natürlich noch ergänzt werden und die Farbe des hinterlegten Cliparts wird auch noch geändert. Etwas dunkler als der Hintergrund. Also nicht daran stören. Mit der Fotoleiste bin ich noch nicht ganz zufrieden. Unsere Route finde ich besser als Inhaltsverzeichnis. Dies werde ich auf jeden Fall abändern. Ich muss ja auch mal fertig werden mit dem FB und auch noch andere Seiten gestalten. Ich hab jetzt schon zu viele Seiten, da ich mich von vielen Fotos nicht trennen kann. Für Sydney und Singapur gibt es dann bestimmt ein extra FB und dann noch fast 2 Monate Neuseeland. Liebe Grüße Asiafan
![]() Re: Loyout Fotobuch AustralienLiebe Hilde
Wenn deine Änderungen noch kommen, wird das eine schöne Seite. Die Fotoleiste unten hat mich auch gestört, dachte ich mir, dass du da noch nicht glücklich bist. Die Schrägstellung passt nicht. Das Wohnmobil darf schief hängen, es ist festgesteckt und hat da oben auch Platz. Aber die Leiste unten wirkt etwas reingequetscht. Entweder du richtest sie gerade aus (was mir persönlich recht gut gefallen würde), ober die einzelnen Bilder werden gegeneinander schräg ausgestellt (so wie ich es bei meinem Thailand-Buch horizontal mache. Aber die Reihe ist ja trotzdem dann gerade. Überlege mal, ob du diesen Fotos nicht einen Rahmen gibst, wenn auch nur einen kleinen, hellen Rand. Wenn du mehr möchtest, könntest du auch eine Art Film machen, da gibts ja auch Cliparts oder Rahmen. Mir geht es übrigens auch so, ich verzettel mich ständig, habe noch so viel zu machen und fahre ja schon bald wieder los. LG Monika Re: Layout Fotobuch AustralienHallo zusammen,
ich hab jetzt noch etwas am Inhaltsverzeichnis rumgebastelt. Das hinterlegte Clipart für die Seitenzahlen werde ich noch transparenter machen oder ich lasse es ganz weg.. Die kleinen Fotos habe ich gerade gerückt, mit Transparenz 30% und einem Verlauf 99035 versehen. Was meint Ihr? Oder habt ihr noch andere Ideen? Liebe Grüße Asiafan
![]()
Re: Loyout Fotobuch AustralienHallo Asiafan,
deine Seite gefällt mir gut. Ein paar Kleinigkeiten dazu. In der linken Spalte hast du vor die meisten Seitenzahlen ein "S." gesetzt (vergessen oder Versuch?), das würde ich auf jeden Fall weglassen. Die Bilderreihe gefällt mir jetzt auch besser, allerdings empfinde ich die Transparenz und den Verlauf nicht sinnvoll. Wie Monika schon bemerkt hat, eine Abgrenzung würde ich mit einem Rahmen vornehmen. Lieber Gruß Traumfänger Re: Loyout Fotobuch AustralienTraumfänger hat geschrieben: Hallo Asiafan,
Ja, dies wäre meine Alternative gewesen. S. war der Versuch wegen der Unterscheid der Nr. auf der Karte
deine Seite gefällt mir gut. Ein paar Kleinigkeiten dazu. In der linken Spalte hast du vor die meisten Seitenzahlen ein "S." gesetzt (vergessen oder Versuch?), das würde ich auf jeden Fall weglassen. Die Bilderreihe gefällt mir jetzt auch besser, allerdings empfinde ich die Transparenz und den Verlauf nicht sinnvoll. Wie Monika schon bemerkt hat, eine Abgrenzung würde ich mit einem Rahmen vornehmen. Lieber Gruß Traumfänger Liebe Grüße Asiafan
![]() Re: Loyout Fotobuch AustralienWie von Traumfänger schon angemerkt, würde ich ebenfalls das "S." weglassen, allerdings hier auch nicht nur die Zahlen mit Abstand hinschreiben. Das ist m.E. in Kombination zu den führenden Zahlen (zur Identifikation auf der Karte) eher verwirrend. Stattdessen würde ich Text und Seitenzahlen jeweils mit einer Pünktchenlinie verbinden.
Ich habe dafür mit zwei oben aneinander ausgerichteten Textfeldern gearbeitet. Farbige Zahl und Text sind linksbündig ausgerichtet und mit Tabulatortaste voneinander getrennt. Pünktchen und Seitenzahl sind rechtsbündig ausgerichtet. So ist der Abstand zwischen Pünktchen und Seitenzahl immer gleich. Und ein Miniunterschied im Abstand zum letzten Buchstaben fällt weniger auf. Die Abstände zwischen den einzelnen Zeilen würde ich verringern. Ich habe hier einfach mit einem größeren Zeilenabstand gearbeitet. Und die Zahl zur Kartenidentifikation würde ich in Gestaltung und Farbe so anpassen, wie Du sie jeweils auf der Karte vermerkst. Du hast ja sicher einen Grund für die unterschiedlichen Farben. Dann bin ich leider über die Karte gestolpert, da die Orte irgendwie nicht da markiert sind, wo sie sich tatsächlich befinden. Ich hab da deshalb mal was vorbereitet: Und magst Du nochmals über die Bezeichnungen/Beschriftungen gehen: Naracoorte Grampians NP Kosciuszko NP bzw. Mount Kosciuszko Port Macquarie Newcastle Und eine letzte Frage: Warum ist der Rahmen beim Camper so anders als bei den anderen Fotos? Liebe Grüße
Spica Re: Loyout Fotobuch AustralienHallo Spica,
erst mal vielen Dank. Ich werde mir dies morgen noch einmal genau anschauen. Das Verzeichnis mit oder ohne Pünktchen? Die Zahlen und Orte habe ich jetzt mit 6pt geschrieben. rot = Städte grün = Nationalparks/Wanderungen blau = Panorama Fahrten Liebe Grüße Asiafan
![]() Re: Layout Fotobuch AustralienHallo liebe Foris,
bevor ich jetzt mit dem Inhaltsverzeichnis weiter mache habe ich eine Frage bzgl. der Textgestaltung. (Bitte sonstige Feinheiten unberücksichtigt lassen) die Seite Great Ocean Road ist noch nicht ganz fertig Ich habe hier einiges umgeändert und möchte diese Gestaltung wenn möglich beibehalten. Meinen Mann gefällt die Linie zwischen Text und Fotos nicht. Hier bin ich noch am Überlegen ich die Linie seitlich am gesamten Text ausrichten soll oder etwas verkleinern. Habe jetzt mal probiert und ein farbiges Clipart 9-9,5 cm hinter den Text zu legen. Mich würde mal Eure Meinung interessieren mit oder ohne farbiges Textfeld? die Farbe würde ich dann jeweils aus der Farbe der Überschrift picken. Bei der Seite Great Ocean Road würde ich bei einem farbig hinterlegten Textfeld dann den Rahmen um das Textfeld oben mitte weglassen. Liebe Grüße Asiafan
![]()
Re: Loyout Fotobuch AustralienAsiafan hat geschrieben: Hallo liebe Foris,
Hallo Asiafan,bevor ich jetzt mit dem Inhaltsverzeichnis weiter mache habe ich eine Frage bzgl. der Textgestaltung. (Bitte sonstige Feinheiten unberücksichtigt lassen) die Seite Great Ocean Road ist noch nicht ganz fertig mir gefällt dein erster Entwurf ohne farbiges Clipart hinter dem Text und mit dem seitlichen Trennungsstrich besser. Wenn du mit sonstigen Feinheiten die Ausrichtung der Bilder meinst, halte ich mich zurück. ![]() Viel Spaß beim weiteren Gestalten, es wird ein tolles Buch! ![]() Lieber Gruß Traumfänger Re: Loyout Fotobuch AustralienMir gefällt die erste Variante auch besser, bringt mehr Luft in die Seite.
Bei dem Bild rechts (bist das du mit roter Jacke am Fels?) würde ich einen weißen Rahmen um das Bild machen, damit sich das Bild von den dahinterliegenden Fotos abgrenzt. Ich würde da ein weißes Clipart hinter das Bild legen, etwas größer als das Foto selbst, sozusagen als 2. Rahmen. Die Abstände müssen ja eh noch angeordnet werden. Schönes Osterfest ![]() Monika Re: Loyout Fotobuch AustralienHallo Traumfänger und Monika, danke erst mal für Eure Meinung.
Dann zieht mein Mann den Kürzeren und ich gestalte es ohne Clipart. Durch die Linie ist ja schon eine Trennung zu den Fotos vorhanden. Was ratet ihr mir: Die Linie so lassen oder etwas verkürzen. Wünsch Euch ein schönes, erholsames Osterfest. Liebe Grüße Asiafan
![]() Re: Loyout Fotobuch AustralienIch würde sie so lassen. Es ist ja jetzt schon entschieden, aber mir gefällt es ohne Clipart auch besser
![]() Liebe Grüße
narzisse Re: Loyout Fotobuch AustralienText auf weiß und die Linie weglassen! Da bin ich bei Deinem Mann. Warum möchtest Du denn da extra etwas "trennen"?
Gehört der 1,5-Zeiler oberhalb Deines balancierenden Mannes noch zum Text daneben oder ist das ein separater Vermerk zu irgendwas? Wenn letzteres, würde ich diese Zeilen evtl. rechtsbündig setzen und an der unteren Bildkante des großen Fotos ausrichten. Liebe Grüße
Spica Re: Layout Fotobuch Australienspica hat geschrieben:
Text auf weiß und die Linie weglassen! Da bin ich bei Deinem Mann. Warum möchtest Du denn da extra etwas "trennen"?
@Spica, du meinst also ganz ohne Clipart und Linie? Gehört der 1,5-Zeiler oberhalb Deines balancierenden Mannes noch zum Text daneben oder ist das ein separater Vermerk zu irgendwas? Wenn letzteres, würde ich diese Zeilen evtl. rechtsbündig setzen und an der unteren Bildkante des großen Fotos ausrichten. ich weiß, der Bildausschnitt ist sehr klein. ich habe das Foto grau gerahmt, jetzt in hellgrau abgeändert, damit man die oberen grauen Wolken sieht. Für das Foto von mir hab ich (wie Monika) ein hellgraues Clipart hinterlegt. Weiß grenzt es nicht gut ab. Wegen dem Inhaltsverzeichnis komm ich bestimmt noch mal auf euch zurück. Jetzt mach ich erst mal mit den anderen Seiten weiter. Schönes Osterfest. Liebe Grüße Asiafan
![]() Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste
|