Re: BrunoEs gibt keine "langweilige" Fonts.
Ein Text kann langweilig sein, ein Font nicht. LG Old Nat, der Dino
Re: BrunoErstmal eine sehr schöne Idee. Ich bin einfach ein großer Liebhaber von Vierbeinern jeglicher Art. Besonders schön finde ich, dass du aus der Perspektive des Hundes erzählst.
![]() Ich empfinde die Texte allerdings noch als etwas anstrengend zu lesen. Hast du einen Blocksatz verwendet? Als Leser empfinde ich Absätze oder kleine Lesepausen immer sehr angenehm. Der Blocksatz nimmt das ein wenig weg, sodass ein großer Block Text auf den ersten Blick abschreckt. Eine Schrift wie Caveat von Fokussey vorgeschlagen könnte ich mir auch ganz gut als Auflockerung vorstellen. Bei einem Tierbuch darf die Font meiner Meinung nach auch etwas verspielter sein. Mir persönlich fällt es manchmal schwer ein Gefühl dafür zu bekommen, wie die Schriften gedruckt wirken können. Vielleicht hilft es dir eine Seite in Word mit verschiedenen Schriftarten und Größen zu gestalten und diese auszudrucken? Ich finde immer auf dem Desktop sieht manches besser aus als gedruckt ![]() Liebe Grüße
Sonja Re: BrunoSilber-Distel hat geschrieben: Inzwischen verwende ich für Texte je nach Buch-Thema derzeit meistens Arial, Calibri, Times oder immer wieder gerne auch Present-Normal oder Papyrus.
Present und Papyrus eignen sich nicht gut für lange Texte. Die Papyrus hat ein sehr schlechtes Kerning, eine manuelle Bearbeitung ist nur in Headlines ökonomisch.Oldnat hat geschrieben: Es gibt keine "langweilige" Fonts.
Ein Text kann langweilig sein, ein Font nicht. ![]() Es gibt aber Fonts, die dem Zeitgeist entsprechend inflationär verwendet werden und dadurch eine gewisse Langweile aufkommt. Martha hat geschrieben: Segoe habe ich jetzt mal was versucht,
Uih. Ich wollte Dich nicht auf diese Fährte locken. Ich meinte die "normale" Segoe und nicht die Script oder Print.Ich frage mich, warum Du einen Font möchtest, der einer Handschrift gleicht. Was hat das mit Bruno zu tun? Ich würde die Bilder sprechen lassen und den Text bewusst zurückhaltend gestalten. Eine Auswahl: Lieber Gruß, pitty
Re: BrunoMartha hat geschrieben: ich WILL viel schreiben, deswegen ist es mir wichtig das man es gut lesen kann.
Liebe Martha,noch zwei Empfehlungen bei viel Text. Zum Lesegenuss beim Blocksatz trägt wesentlich ein ausgewogenes Verhältnis von Schriftgröße, Zeilenlänge, Grauwert der Gesamterscheinung und Beachtung von Worttrennungen bei. Dazu habe ich viel in meinem Typografischen Glossar erklärt. Bei linksbündigem Satz gelten natürlich auch diesbezügliche Regeln, aber der Leser verschmerzt eher eventuelle Sünden. Ich würde auch Bruno die Texte mit deutschen Anführungszeichen schreiben lassen. Diese sehen so aus: „Festos“ und werden so eingegeben: alt 0132 und 0147. Lieber Gruß, pitty
Re: BrunoSilber-Distel hat geschrieben:
Bei meinen ersten Büchern hatte ich sehr gerne mit Bradley Hand geschrieben. Leider wurde diese Schrift von Cewe nicht mehr erlaubt. Vermutlich konnte diese Schrift nicht exakt gedruckt werden.
...oh das sieht aber auch toll aus!Inzwischen verwende ich für Texte je nach Buch-Thema derzeit meistens Arial, Calibri, Times oder immer wieder gerne auch Present-Normal oder Papyrus. Fonts.jpg Alle Menschen sind Gehirnbesitzer, aber nicht alle Menschen sind Gehirnbenutzer.
Re: BrunoOldnat hat geschrieben:
Es gibt keine "langweilige" Fonts.
Danke Oldnat, so habe ich das noch gar nicht gesehen....LgEin Text kann langweilig sein, ein Font nicht. Alle Menschen sind Gehirnbesitzer, aber nicht alle Menschen sind Gehirnbenutzer.
Re: BrunoWürde euch das so ansprechen?
Alle Menschen sind Gehirnbesitzer, aber nicht alle Menschen sind Gehirnbenutzer.
Re: BrunoMir gefällt es sehr gut.
![]() Kleine Fehlerchen müsstest Du noch ausbessern: Nun sagt man ja, daß... - und bei dem Satz in Klammern würde ich nach der ersten Klammer das Leerzeichen wegnehmen. Liebe Grüße
Silber-Distel Re: BrunoSilber-Distel hat geschrieben:
Kleine Fehlerchen müsstest Du noch ausbessern: Nun sagt man ja, daß... -
bzw. heute "dass" ![]() liebe Grüße
Josefia
Re: Brunouuups, ich war wohl in der Vergangenheit unterwegs!
![]() Danke für die Berichtigung der Berichtigung. ![]() Liebe Grüße
Silber-Distel Re: BrunoIch bin wohl selber langweilig (ja Dino...), aber mir ist die Schrift immer noch zu und IMHO unnötig verspielt, das Wort Bruno noch dazu schlecht lesbar mit dem Font. Aber Geschmäcke...
Halt dich an Pitty und dann kannst du nichts falsch machen... ![]() LG Old Nat, der Dino
Re: BrunoMein Lieblings-Hunde-Buch ist das hier
https://www.cewe-community.com/de/galerie/book/29342 Gruß DSL-schnell Gruß DSL-schnell
Re: BrunoDSL-schnell hat geschrieben:
Mein Lieblings-Hunde-Buch ist das hier
Das ist ja ein wunderbares Buch, jetzt muss ich nur noch versuchen meinen eigenen Still zu finden, weil kopieren will ich keins der guten Hundebücher, das wäre ja auch langweilig ;-)https://www.cewe-community.com/de/galerie/book/29342 Gruß DSL-schnell Lg Alle Menschen sind Gehirnbesitzer, aber nicht alle Menschen sind Gehirnbenutzer.
Re: BrunoOldnat hat geschrieben:
Ich bin wohl selber langweilig (ja Dino...), aber mir ist die Schrift immer noch zu und IMHO unnötig verspielt, das Wort Bruno noch dazu schlecht lesbar mit dem Font. Aber Geschmäcke...
Du bist bestimmt nicht langweilig ;-) Halt dich an Pitty und dann kannst du nichts falsch machen... ![]() Ich habe mir Pittys Glossar durchgelesen, alles sehr spannend, aber da bekomme ich definitiv kein Buch zu stande, wenn ich alles beherzige und dann ist ja immer noch die Sache mit den verschiedenen Geschmäckern ;-) kurios finde ich, das das "Schafbuch", was bestimmt alle hier kennen, alle total toll finden, ich übrigens auch, so einige "Fehler" aufweist, wenn ich Pittys Glosar danebenlege- ich weiß nicht recht, wie ich mich ausdrücken soll- ich hoffe ihr könnt euch denken, wie ich das meine. Im Moment, dank eurer Hilfe und eurem Feedback, habe ich meinen eigenen Ansatz und Still gefunden, wie ich das Buch aufbaue. Lieber Oldnat, kann man denn auch irgendwo ein Buch oder ein paar Seiten von dir zu sehen bekommen? Vielleicht finde ich dann gewisse Fonts gar nicht mehr so langweilig. Würde mich echt interessieren. Lg Alle Menschen sind Gehirnbesitzer, aber nicht alle Menschen sind Gehirnbenutzer.
Re: BrunoJosefia hat geschrieben:
bzw. heute "dass"
Frage: Cewe hat wohl eine Rechtsschreibhilfe, aber Kommasetztung und zum Beispiel "dass" usw. wird mir nicht unterstrichen, wenn es falsch ist....gibt es ein Programm, wo ich Texte auf Richtigkeit prüfen kann? Mir passiert es leider immer wieder, das sich fehler einschleichen, mein Schulbesuch liegt auch schon einige Jahre zurück. Ich habe zwar immer den Duden neben mir liegen, aber der zeigt ja keine Grammatikalischen Fehler an....gibt es da was???? ![]() Lg Alle Menschen sind Gehirnbesitzer, aber nicht alle Menschen sind Gehirnbenutzer.
Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste
|