



Gut´s Nächtle aus dem schönen Schwabenländle!
Re: Ausrichten rechtsMir hat es auch keine Ruhe gelassen und ich habe noch ein wenig getestet. Wenn ich nicht ganz falsch liege, sind die Clipart-Linien mit den sehr "hohen" Begrenzungsrahmen genau platzierbar, die anderen mit den "niederen" Begrenzungsrahmen (ich vermute, dass das die älteren Cliparts sind?) lassen sich nicht passend am Raster ausrichten. Mir gefällt hier der Begriff "Nachfleisch" ganz besonders, schon erstaunlich, was es so alles gibt. Pitty sei Dank, ich würde dieses Wort sonst gar nicht kennen.
![]() ![]() ![]() ![]() Gut´s Nächtle aus dem schönen Schwabenländle! Liebe Grüße
Silber-Distel Re: Ausrichten rechtsIch hatte es auch gerade in der 6.2.0 getestet
Ergänzend dazu: Das Problem bei den Linien #63457 und #63466 tritt links und rechts auf Josefia hat geschrieben: Josefia Wir hatten das Problem tatsächlich schon einmal bei Verlaufsmasken. Das konnte ruck zuck bereinigt werden. Es wäre toll, wenn das hier auch so wäre ![]() Eine schnelle Bereinigung des Problems seitens CEWE wäre wirklich schön. Zumal sich die Linien mit den kleineren Markierungsrahmen einfacher händeln lassen. Liebe Grüße
Frauke
Re: Ausrichten rechts@ Frauke, ja, das Problem bei diesen Linien tritt immer auf beiden Seiten auf. Wegen der besseren Erkennbarkeit habe ich für die Beispiele eine starke Vergrößerung gewählt und deshalb nur eine der Seiten gezeigt.
Liebe Grüße
Silber-Distel Re: Ausrichten rechtsJa, die Seite spielt keine Rolle, nur die Länge des Cliparts. In akehs Beispiel ist die Verkürzung ja nur bei den langen Linien aufgefallen. Links sind immer kurze, so dass die Lücke nicht aufgefallen ist. Ein gute Nacht an alle fleißigen Tester ![]() liebe Grüße
Josefia Re: Ausrichten rechtsdanke an alle fürs Experimentieren. So fit bin ich nicht, dass ich dies so darstellen und erklären kann. Ich bin froh, dass das Problem erkannt wurde.
@Sylke: was mache ich mit dem fertigen Buch? Es stört mich doch sehr, dass trotz aller Mühe und Arbeit dann solch ein Ergebnis herauskommt. LG Anna
Re: Ausrichten rechtsEs ist schon extrem, wie die Ergebnisse bei unterschiedlicher Strichlänge zu sehen sind. Meine kurze Linie hat genau die Rasterbreite von 5 mm, die lange mißt etwa 43 cm und weist schon eine ordentliche Lücke zur Rasterlinie auf. Bei einem Panoramaformat wirkt sich das natürlich schon gut sichtbar aus.
![]() Liebe Grüße
Silber-Distel Re: Ausrichten rechtsSilber-Distel hat geschrieben: Silber-Distel @ Frauke, ja, das Problem bei diesen Linien tritt immer auf beiden Seiten auf. Josefia hat geschrieben: Josefia Ja, die Seite spielt keine Rolle, nur die Länge des Cliparts. In akehs Beispiel ist die Verkürzung ja nur bei den langen Linien aufgefallen. Links sind immer kurze, so dass die Lücke nicht aufgefallen ist. Ich war bislang davon ausgegangen, dass das Problem nur rechts auftritt. Der Zusammenhang zwischen der Länge der Linie und der Länge der Lücke, wie ihn Josefia beschrieben und Silber-Distel nochmal anschaulich bestätigt hat, war mir zuerst gar nicht so bewusst, ist aber logisch. Ohne das Buch jetzt gesehen zu haben, dürfte damit auch der linke und rechte Abstand zwischen Text und Linie in akehs Buch nicht mehr stimmen (und zwar auf allen Seiten!) Vergleiche dazu Josefias Ausführungen zum gleichmäßigen Abstand zwischen Text und Linie: Abstand Text - Linie Vielleicht könnte akeh nochmal genau checken, ob meine Vermutung stimmt. Der Ausweg wäre dann wirklich die Verwendung der Linien #68xxx, bei denen das Problem ja nicht auftritt. Liebe Grüße
Frauke Re: Ausrichten rechtsZitat:
Josefia Wir hatten das Problem tatsächlich schon einmal bei Verlaufsmasken. Das konnte ruck zuck bereinigt werden. Es wäre toll, wenn das hier auch so wäre ![]() Die einzig wahre Lösung ist, eine echte Linienfunktion anzubieten. Es ist derzeit ein unbefriedigender Zustand, dass man nur durch intuitives Ziehen der Anfasser und Verschieben nach Gefühl bzw. nach Augenmaß die Linienlänge und -dicke ungefähr passend bekommt. Ich verstehe darüber hinaus nicht, warum cewe diverse clip-art-Versionen anbietet. Farben kann man umfärben und die Dicke und Länge kann man wie oben beschrieben ändern. Also reicht doch jeweils pro clip-art ein Angebot. Ich bin gar nicht auf die Idee gekommen, weitere Linien zu installieren. Ich hatte also rein zufällig die "gute" #68-er Linie und nicht #63-er genommen. Lieber Gruß, pitty
Re: Ausrichten rechtspitty hat geschrieben: Die einzig wahre Lösung ist, eine echte Linienfunktion anzubieten. Ich finde das nicht ganz so problematisch, aber ich würde auch eine einstellbare Linie begrüßen. Wann immer möglich, greife ich zum Definieren der Linienstärke auf die Farbrand-Funktion an transparentem Foto zurück. Geht aber leider nicht immer. . hat geschrieben: Ich verstehe darüber hinaus nicht, warum cewe diverse clip-art-Versionen anbietet. ... Ich bin gar nicht auf die Idee gekommen, weitere Linien zu installieren. Ich hatte also rein zufällig die "gute" #68-er Linie und nicht #63-er genommen. Das geht mir auch so. Die drei "guten" hatte ich zufällig noch da liegen, die hatte ich wohl übersehen. Bewusst behalten hatte ich mir alle Linienformen einfach nur in schwarz und in weiß. Die #63x hatte ich bewusst gewählt, weil sie viel weniger Leerraum um die Linie hatte und daher weniger überdeckt hat. Das Problem des Überdeckens gibt es natürlich auch, wenn man ein transparentes Foto mit Farbrand oder ein Textfeld mit Unterstrich benutzt. Fazit: Es gibt Alternativen, die haben aber alle einen Nachteil und eine echte Linienfunktion wäre super. liebe Grüße
Josefia Re: Ausrichten rechtspitty hat geschrieben:
pitty hat geschrieben: Ich verstehe darüber hinaus nicht, warum cewe diverse clip-art-Versionen anbietet. Farben kann man umfärben und die Dicke und Länge kann man wie oben beschrieben ändern. Also reicht doch jeweils pro clip-art ein Angebot. Ich bin gar nicht auf die Idee gekommen, weitere Linien zu installieren. Ich hatte also rein zufällig die "gute" #68-er Linie und nicht #63-er genommen. Dem kann ich mich nur anschließen! Es gibt zig Cliparts in allen möglichen Kategorien und allen möglichen Farbvarianten, die das gesamte Clipart-Sammelsurium sehr, sehr unübersichtlich machen und die mit der Umfärbfunktion völlig überflüssig sind. Ich habe auch von den für mich interessanten Cliparts eine, höchstens zwei Farbstellungen heruntergeladen, um die Übersicht zu behalten. Das Suchen im Clipart-Fundus nach einem bestimmten Clipart wird durch so viele Varianten ein und desselben Cliparts nicht gerade erleichtert. Auch hätte ich die Zuordnung der Cliparts in die verschiedenen Kategorien zu bemängeln, zumindest mir erschließt sie sich oft nicht. Aber das wäre schon wieder ein neues Thema. LG Bäuerin
Re: Ausrichten rechtsHallo, ich habe mir den Thread gerade durchgelesen und hoffe nichts übersehen zu haben.
Ich versuche aus verschiedenen Gründen die Linien-Cliparts zu vermeiden. Die Alternativen, die ich einsetzte, sind: .) ein beliebiges Bild mit Farbrand versehen und das Bild auf 100% Transparenz setzen. Der Farbrand wird dann zur Linie, indem ich die unerwünschte Teile des Bildes über die Seite hinaus ziehe oder mit der Hintergrundfarbe abdecke. Edit: (Wie auch Josefia schon weiter oben beschreibt). .) Ich lege die Linie im PSE auf einem transparenten Hintergrund der Größe 60 cm x 2 cm und speichere das Ganze als png an. Speziell das Ausrichten an linken und rechten Kanten sollten mit diesem Konstrukt funktionieren. Edit: Den Ausführungen von Bäuerin (ich bringe im Moment das Zitieren nicht hin. Ich bin schon im Überarbeitungsmodus, vielleicht ist das der Grund) kann ich mich nur voll und ganz anschließen. Re: Ausrichten rechtsgrasmuecke hat geschrieben: Die Alternativen, die ich einsetzte, sind:
Liebe grasmuecke,das sind in meinen Augen nur Hilfskonstrukte und keine echten Gestaltungsmöglichkeiten, denn sie sind arg unkommod (keine Farbvarianz, keine Stärkenformatierung, zu viele notwendige Arbeitsschritte etc.). Ich wünsche mir also weiterhin die echte Linienfunktion. Lieber Gruß, pitty
Re: Ausrichten rechtspitty hat geschrieben: Liebe grasmuecke,
Das sehe ich ganz genauso, daher schließe ich mich deinem Wunsch an:
das sind in meinen Augen nur Hilfskonstrukte und keine echten Gestaltungsmöglichkeiten, denn sie sind arg unkommod (keine Farbvarianz, keine Stärkenformatierung, zu viele notwendigen Arbeitsschritte etc.). pitty hat geschrieben: Ich wünsche mir also weiterhin die echte Linienfunktion.
![]() Re: Ausrichten rechtsLiebe pitty,
unkommod - was für ein selten gebrauchtes Wort! Neulich hörte ich in einem Film das Wort mannigfaltig, was leider auch nur noch selten zu hören oder lesen ist, sehr schade eigentlich. Aber ich schweife ab, ich wollte mich eigentlich nur deinem Wunsch nach einer echten Linienfunktion anschließen! LG Bäuerin
Re: Ausrichten rechtsnach mehreren Telefonaten mit Pixum kann ich die Bücher nun zurückschicken und überarbeitet dann wieder bestellen.
Da es sich "nur" um ein paar Seiten handelt, werde ich versuchen, die "falschen" Linien händig zu verlängern und dann auszurichten. Ich hoffe, das funktioniert. Ansonsten muss ich mir was anderes überlegen. Vorschläge sind ja genügend hier zustande gekommen. Aber unbefriedigend bleibt das ganze trotzdem. Was nutzen "hunderttausend" Möglichkeiten, wenn man sie nicht mit den gegebenen Werkzeugen anwenden kann - egal ob Clipart, Verläufe, oder sonstiges. Danke an alle für das Interesse und "Lösungen" zu diesem Thema. LG Anna Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste
|