Beschriftung des Buchrückens bei Fotobüchern
Verfasst: 10.11.2013, 14:52
Hallo,
vor 2009 hat CEWE auf dem Buchrücken keinen Hinweis auf den Hersteller eingefügt, die Gestaltung blieb ganz uns überlassen.
Wenn ich auf die Unmengen von Büchern in unserem Haus blicke, so ist die Beschriftung des Buchrückens durchaus unterschiedlich ... mal von unten nach oben und dann wieder andere Bücher von oben nach unten.
Bei meinem ersten Fotobuch fällte ich eine Entscheidung, ich wählte die Schrift von oben nach unten. Nun fügt CEWE seit 2010 das Emblem des Herstellers ein ... und hat dafür die Schriftrichtung von unten nach oben gewählt. ... Toll
Ich bin schon etwas stur, und meine gewählte Richtung bleibt, hier ein Blick auf Buchrücken von 30 x 30 cm großen Fotobüchern.
Was hat mich bewogen, die Schriftrichtung von oben nach unten auf dem Buchrücken zu wählen?
Ich für meine Person kann bei einem aufrecht im Schrank stehenden Buch beide Schriftrichtungen lesen, doch bei der Schriftrichtung von oben nach unten doch etwas schneller. Wenn ich ein Buch aus der Hand lege, dann lege ich es in der Regel mit der Rückseite nach unten weg, daß man sofort sieht, welches Buch da liegt und damit die doch öfter wichtigere Vorderseite nicht unnötig zerkratzt wird. Und da liegt nun so ein Buch ....
... und bei der Beschriftung von oben nach unten ist sehr schön der Titel am Buchrücken zu lesen, insbesondere wenn dann mal mehrere Bücher übereinander liegen.
Wie haltet Ihr es mit der Gestaltung des Buchrückens? Da könnte man eine Umfrage daraus machen ....
Liebe Grüße Christian G
vor 2009 hat CEWE auf dem Buchrücken keinen Hinweis auf den Hersteller eingefügt, die Gestaltung blieb ganz uns überlassen.
Wenn ich auf die Unmengen von Büchern in unserem Haus blicke, so ist die Beschriftung des Buchrückens durchaus unterschiedlich ... mal von unten nach oben und dann wieder andere Bücher von oben nach unten.
Bei meinem ersten Fotobuch fällte ich eine Entscheidung, ich wählte die Schrift von oben nach unten. Nun fügt CEWE seit 2010 das Emblem des Herstellers ein ... und hat dafür die Schriftrichtung von unten nach oben gewählt. ... Toll
Ich bin schon etwas stur, und meine gewählte Richtung bleibt, hier ein Blick auf Buchrücken von 30 x 30 cm großen Fotobüchern.
Ich für meine Person kann bei einem aufrecht im Schrank stehenden Buch beide Schriftrichtungen lesen, doch bei der Schriftrichtung von oben nach unten doch etwas schneller. Wenn ich ein Buch aus der Hand lege, dann lege ich es in der Regel mit der Rückseite nach unten weg, daß man sofort sieht, welches Buch da liegt und damit die doch öfter wichtigere Vorderseite nicht unnötig zerkratzt wird. Und da liegt nun so ein Buch ....
Wie haltet Ihr es mit der Gestaltung des Buchrückens? Da könnte man eine Umfrage daraus machen ....
Liebe Grüße Christian G