Bilder aus dem jahr 1900hallo,
ich bin seit etlicher zeit dabei ein Fotobuch meiner "Wurzeln" zu machen. Ich bin mir nicht ganz sicher welchen Hintergrund ich dazu nehmen soll. habt Ihr einen Tipp? vielen lieben Dank uli
Re: Bilder aus dem jahr 1900Hallo uli11,
zunächst einmal herzlich willkommen hier im Forum. Schön, dass du hierher gefunden hast. ![]() Um dir für ein Fotobuch über deine "Wurzeln" Inspirationen zu holen, empfehle ich dir den Thread zum Thema Chroniken in den inspirierenden Kundenbeispielen. https://www.cewe-community.com/forum/vi ... 17&t=14441 Vielleicht findest du dort Beispiele, die deinen Vorstellungen entsprechen. Dann kannst du hier gerne weitere konkrete Fragen stellen. Lieber Gruß Traumfänger Re: Bilder aus dem jahr 1900Vielen lieben Dank - das werde ich machen! und vielen Dank für die nette Begrüssung
lg uli Re: Bilder aus dem jahr 1900jetzt noch eine Frage an Sie liebe "Traumfänger"
Ihr buch ist der HAMMER !!!!! selten so ein tolles Exemplar gesehen. ich habe gesehen die Schrift nehmen Sie aus "dafont.com" ich würde mich nie in solche "Fußstapfen" wagen. Aber dennoch habe ich eine Frage: wo haben sie die besonderen Bilderrahmen gefunden? ich wusste bis zum heutigen Tag nicht dass man aus dem internet was ziehen kann und mit CEWE verbinden kann.... Ganz liebe Grüße uli
Re: Bilder aus dem jahr 1900uli11 hat geschrieben:
wo haben sie die besonderen Bilderrahmen gefunden? ich wusste bis zum heutigen Tag nicht dass man aus dem internet was ziehen kann und mit CEWE verbinden kann....
Hallo Uli,die Frage nach den speziellen Rahmen kann ich nicht beantworten, aber generell hast Du die Möglichkeit, auf verschiedenen Seiten Bilder oder Grafiken herunterzuladen. Diese kannst Du auf Deiner Festplatte speichern (so wie Fotos) und dann auch im Fotobuch verwenden. Der Fotobuch-Software ist es egal, ob auf einem Bild ein "echtes Foto" drauf ist oder eine Grafik (z.B. von einem Bilderrahmen). Viel Spaß beim Experimentieren und Gestalten Deiner "Wurzeln" Gruß DSL-schnell
Re: Bilder aus dem jahr 1900Stimmt!!!!
Vielen Dank Euch allen ! Ihr habt mir sehr geholfen! Liebe Grüße aus Bayern! uli
Re: Bilder aus dem jahr 1900uli11 hat geschrieben:
jetzt noch eine Frage an Sie liebe "Traumfänger"
Hallo Uli,Ihr buch ist der HAMMER !!!!! selten so ein tolles Exemplar gesehen. ich habe gesehen die Schrift nehmen Sie aus "dafont.com" ich würde mich nie in solche "Fußstapfen" wagen. Aber dennoch habe ich eine Frage: wo haben sie die besonderen Bilderrahmen gefunden? ich wusste bis zum heutigen Tag nicht dass man aus dem internet was ziehen kann und mit CEWE verbinden kann.... Ganz liebe Grüße uli um irgendwelche Missverständnisse zu vermeiden, es ist hier im Forum allgemein üblich, dass wir User uns untereinander duzen. Das habe ich auch einfach getan und ich hoffe, dass in Ordnung ist. Mir ist nicht ganz klar, auf welches Buch du dich beziehst. Aber es freut mich, dass es dir gefällt. ![]() Liebe Grüße Traumfänger Re: Bilder aus dem jahr 1900Hallo Traumfänger,
ich glaube, Uli11 meint das Buch von Dir, zu dem es diesen Thread gab: Ist das eine gute Idee? Ich muss schon sagen, das sieht wirklich toll aus. Das war bestimmt sehr viel Arbeit, schon allein das Material zusammentragen, sichten, sortieren, klären, scannen, ... Aber wenn so eine Familien-Chronik fertig ist, ist es eine wunderbare Erinnerung. Viele Grüsse
Kunigunde Re: Bilder aus dem jahr 1900Hallo Uli11,
auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum! Wenn Du Fragen hast, kannst Du Dich jederzeit ans Forum wenden, es findet sich meist sehr schnell jemand, der helfen kann ![]() Viele Grüsse
Kunigunde Re: Bilder aus dem jahr 1900hallo Ihr lieben!
Vielen Dank!!!! Ihr seid alle super! Und habt mir sehr geholfen! Liebe Grüße uli
Re: Bilder aus dem jahr 1900Kunigunde hat geschrieben:
Hallo Traumfänger,
Das Buch hat sich ja im Laufe der 2 Jahre, die ich daran gearbeitet habe, dank der Diskussion hier im Forum sehr stark entwickelt/verändert/verbessert. Es ist bei meiner Familie sehr gut aufgenommen worden. Die statt chronologischer Vorgehensweise vorgenommene Einteilung in Kapitel hat der nächsten Familiengeneration geholfen, sich besser zu orientieren, wer wohin gehört. Diese hier angesprochene Chronik enthält die Geschichte meiner Familie. Inzwischen habe ich nach dem gleichen Konzept und Layout die Familiengeschichte meines Mannes ebenfalls erarbeitet. Die dafür notwendige Recherche zusammen mit meinem Mann war für mich sehr spannend. ich glaube, Uli11 meint das Buch von Dir, zu dem es diesen Thread gab: Ist das eine gute Idee? Ich muss schon sagen, das sieht wirklich toll aus. Das war bestimmt sehr viel Arbeit, schon allein das Material zusammentragen, sichten, sortieren, klären, scannen, ... Aber wenn so eine Familien-Chronik fertig ist, ist es eine wunderbare Erinnerung. Meine wichtigsten Empfehlungen für die Erstellung einer Chronik: - sich Zeit lassen - sorgfältig recherchieren (sonst ärgert man sich hinterher, wenn man etwas Interessantes übersehen hat) - Überlegungen anstellen, wie ich die Familiengeschichte der nächsten Generation am besten verständlich mache (chronologisch, thematisch ... ) - Material in einzelnen Ordnern speichern (damit man den Überlick nicht verliert) Lieber Gruß Traumfänger Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 14 Gäste
|