Seite 1 von 3

Stammbaum erstellen

Verfasst: 17.06.2018, 10:12
von Monika54
Hallo zusammen
Vielleicht kann mir hier jemand helfen, ich stecke total fest.
Derzeit versuche ich, eine Familienchronik für meinen Sohn zu erstellen. Als Einstieg würde ich nun gerne einen klassischen Stammbaum erstellen. Da wir teilweise 8 oder mehr Generationen gefunden haben, muss ich dies wohl auf mehrere Seiten aufteilen, z.B. 4 Seiten für die 4 Großeltern und ihre Ahnen.
Gibt es da irgendwelche Tips und Tricks, wie man das gestalten kann? Es gibt ja anscheinend keine Tabellen als Gestaltungselement. Ich habe es mit Textfeldern versucht, aber das exakte Anordnen ist eine Sisyphusarbeit.

Bin um jeden Tip dankbar, der mich wieder in die Spur bringt.

Re: Stammbaum erstellen

Verfasst: 17.06.2018, 10:59
von Silber-Distel
Das Problem hatte ich auch, habs dann aber aufgegeben und die Familiengeschichte (1757 - etwa 1940) einfach chronologisch dokumentiert. Ich konnte mir die Daten aus einem "Ortssippenbuch" zusammenkopieren. Meine Großeltern stammten aus dem gleichen Ort und so konnte ich beide Familien-Seiten zurückverfolgen. Es war auch eine Fieselei, die einzelnen Textteile sauber zu kopieren und in PhotoShop untereinander zu platzieren, aber es ist alles vollständig und relativ übersichtlich.
Für meine Familie direkt war es einfach, da habe ich als Hintergrund einen Baum, unten auf einer "Schriftrolle" die Großeltern, dann in Cliparts darüber die Eltern und oberhalb verteilt die Kinder.
Ich habe auch länger nach einer sinnvollen Lösung gesucht, es mit Textfeldern und Linien versucht, bin aber kläglich gescheitert. Mir fehlt dazu auch die Geduld und die Kreativität.
Ich hoffe sehr, dass Du noch gute Tipps bekommst. D:)

Re: Stammbaum erstellen

Verfasst: 17.06.2018, 11:10
von pitty
Monika54 hat geschrieben:
klassischen Stammbaum
Ich würde das Thema extern lösen.
Es gibt z.B. bei word oder powerpoint Vorlagen, die Du anschließend in ein jpg speichern/umwandeln und dann ins Fotobuch einfügen kannst.
Google zeigt div. Möglichkeiten an.

Re: Stammbaum erstellen

Verfasst: 17.06.2018, 13:03
von Monika54
Danke schon mal
Ich sehe, das wird eine schwere Arbeit. Ich hoffe, mein Sohn weiß es dann auch zu schätzen D:wink: Es wäre schön, wenn die Aufzeichnungen auch noch ein paar Generationen erhalten bleiben würden.

Die Idee mit dem externen Erstellen hatte ich auch schon. Ich denke nur, dass dadurch die Lesbarkeit noch etwas verschlechtert wird. Muss es halt mal ausprobieren.

Re: Stammbaum erstellen

Verfasst: 17.06.2018, 13:25
von phili
Hallo Monika54,

auch ich habe mehrere Tage meines Lebens damit zugebracht nach einer Stammbaumlösung zu suchen. Ich habe auch spezielle externe Tools ausprobiert, bis ich zu dem Schluss kam, dass ich das Thema für mich nicht zufriedenstellend hinbekomme.
Auserdem war der Stammbaum immer viel zu groß, um auf eine (Doppel-)Seite zu passen.
Dann hat der alte Pragmatiker in mir zugeschlagen.

Ich habe meine Ahnen in Excel-Zellen gepackt, schön formatiert und ausgedruckt (das waren mehrere Seiten).
 
Stammbaum_in_Excel_s.jpg
Die Seiten habe ich dann mit "unsichtbarem" Klebeband zusammengeklebt und die Verbindungslinien von Hand eingezeichnet.
Im Hardcoverdeckel des Fotobuches habe ich innen eine Hülle eingeklebt, wo ich die zusammengefaltete "Stammbaum-Tapete" reinstecken kann.

Das ist nun zwar keine so elegante Lösung, aber mir war hier der Stammbaum wichtiger, als eine Top grafische Gestaltung.
Und das Gute daran war, es ist fertig geworden (sonst würde ich vielleicht noch heute rumfieseln D:lol:)

Re: Stammbaum erstellen

Verfasst: 17.06.2018, 16:03
von Monika54
Danke Phili für den Tipp. Aber das möchte ich auf keinen Fall machen. In Papierform habe ich unseren Stammbaum, aber das ist eine sehr große Rolle, die den ganzen Tisch ausfüllt. Wir haben alleine über 400 Personen mit Daten, dazu natürlich noch jede Mengen Lücken. Es sind ca. 8-10 Generationen, zurück bis 1530. Daher möchte ich eben das Buch, damit alles sauber und ordentlich ist und nichts verloren geht.
Ich bin jetzt schon soweit, dass ich pro Großelternteil eine Doppelseite mache, das sind dann auch schon je 6-8 Generationen, was locker mal 36 Zeilen in der frühesten Generation sind. Ich habe Querformat, mal sehen, wenn nötig, muss ich auf die nächste Doppelseite ausweichen.
Puh, da habe ich mir was angetan. Na ja, bin seit kurzem in Rente - man braucht ja etwas zu tun D:mrgreen: D:wink:

Re: Stammbaum erstellen

Verfasst: 17.06.2018, 17:35
von DSL-schnell
Uff, wenn es soooo viele Personen sind, gibt es sicher keine gute Lösung.

Ich würde auf Seite 1 Einen Stammbaum machen, der nur aus Zahlen besteht.
Auf den folgenden Seiten dann die Details zu den Personen je Zahl.

Wo es keine Infos gibt, würde ich die Zahl "überbringen" so dass es im Prinzip klar gerastert ist.
Evtl. männlich immer ungerade, weiblich immer gerade

Dein Sohn ist die 1
Du die 2, Dein Mann die 3
Deine Mutter 4, Dein Vater 5, Mutter Deines Mannes 6, Vater Deines Mannes 7 usw.
Weitere, spätere Ehepartner jeweils mit 4a oder 7a etc.
Die Kinder evtl. römische Nummerierung.

Evtl. gibt es zur Nummerierung ja Vorschläge im Netz.
Viel Erfolg.

Re: Stammbaum erstellen

Verfasst: 17.06.2018, 17:42
von grasmuecke
Monika54 und alle Antworten, die du bekommen hast: Ich habe auch lange an einem Stammbaum herumgefieselt und es war eine mir endlos scheinende Geschichte. Im Nachhinein ist es ja fast ein Trost, wenn es den anderen auch so geht. Ich führe einmal an, was mir so in Erinnerung ist:
  • Die Verbindungen zwischen den Knoten müssen einfache Konstrukte sein. Die haben sich bei mir oft geändert ("ein Stückerl runter", "ein bissel mehr nach rechts"....). Das war jedes Mal ein Gewurschtel, bis ich die richtigen Bestandteile und nicht zuviel oder zuwenig markiert habe! Und beim Pasten fällt es natürlich irgendwo hin, wo schon jede Menge anderes Kleinzeug herumliegt, das man dann wieder fein säuberlich auseinanderklauben muss.
  • Beim engeren Teil der Familie habe ich ein rundes Bild von der Person als Knoten gehabt; bei den weiter zurückliegenden Generationen oder den jetzt ganz kleinen Kindern habe ich nur Text gehabt.
  • Ich hatte auch Geschiedene und Geschiedene Wiederverheiratete..
  • Man sollte jedenfalls vorher eine gut Skizze mit Bleistift und Papier machen!
  • Bei den Geburtsdaten würde ich jetzt nur noch das Jahr angeben, ohne Tag und Monat.
  • Unter den jetzigen Umständen würde ich es mit Photoshop Elements machen, zumindest das Grundgerüst. Da gibt es Gruppierung; beim Pasten kann ich mein Konstrukt auf eine neue Ebene fallen lassen, ...
Monika54, bitte halte uns am laufenden, wie es dir mit deinem Stammbaum geht. Das interessiert sicher viele Leser hier.

Re: Stammbaum erstellen

Verfasst: 18.06.2018, 21:59
von Fokussy
Hallo Monika54,

ein ähnliches Projekt habe ich ebenfalls in Planung und bin bei meiner Recherche auf diese Seite gestoßen:
http://www.familienbande-genealogie.de/vorlagen.html

Hier habe ich Vorlagen gefunden, die ich im Aufbau sehr hilfreich finde, z.B.
 
stammbaum.JPG
Quelle: http://www.familienbande-genealogie.de/druckvorlagen.html
 
stammbaum2.JPG
Quelle: http://www.familienbande-genealogie.de/druckvorlagen.html


Vielleicht hilft dir das ebenfalls etwas weiter, auch wenn dein Stammbaum SEHR umfangreich wird.

Re: Stammbaum erstellen

Verfasst: 19.06.2018, 10:01
von DSL-schnell
Fokussy hat geschrieben:
Hallo Monika54,

ein ähnliches Projekt habe ich ebenfalls in Planung und bin bei meiner Recherche auf diese Seite gestoßen:
http://www.familienbande-genealogie.de/vorlagen.html
Danke für den Link. Die halbrunde Vorlage finde ich sehr schick.

Re: Stammbaum erstellen

Verfasst: 19.06.2018, 20:39
von okular
DSL-schnell hat geschrieben:
Die halbrunde Vorlage finde ich sehr schick.
Erinnert ein bisschen an die Sitzordnung in einem Parlament D:wink:

Re: Stammbaum erstellen

Verfasst: 19.06.2018, 21:30
von pitty
okular hat geschrieben:
Erinnert ein bisschen an die Sitzordnung in einem Parlament D:wink:
D:lol: und ist mir zu schwer verständlich. Ich würde eine "einfache" Darstellung wählen. Im Netz gibt es 'zig Beispiele. Ich habe bewusst keines gepostet, da sehr vom Anwendungsfall abhängig.

Re: Stammbaum erstellen

Verfasst: 19.06.2018, 22:10
von Monika54
Vielen Dank nochmal. Es wird so langsam, aber es ist viel Arbeit. Ich habe mich inzwischen für eine Auflistung im Querformat entschieden, so geht bei einigen Familienzweigen die Aufzeichnung über 2-3 Doppelseiten. Das ist übersichtlicher als Hochformat, da das Weiterblättern irgendwie logisch ist. Es gibt dann immer Hiweise, auf welcher Seite es weitergeht. Die einzelnen Familienzweige bekommen Seiten in unterschiedlichen Farben, also mein Vater, meine Mutter, mein Schwiegervater und Schwiegermutter. Die Farben behalte ich dann auch bei wenn ich alte Fotos und Dokumente einfüge.

Für meine Recherchen habe ich mir von Ancestry ein kostenloses Programm runtergeladen, mit dem man unheimlich gut ordnen und auch ausdrucken kann (auch in "parlamentarischen Sitzordnung D:winki: ) Aber fürs Buch ist das nicht so gut geeignet.

Sobald ich mal eine Seite komplett gestaltet habe, stelle ich sie ein.

Meine Eltern haben schon in den 80ern mit Ahnenforschung begonnen und sind von Kirche zu Kirche gefahren, haben in alten Büchern gesucht und mühsam Daten zusammengetragen. Ich war manchmal dabei und habe meine Mutter immer bewundert, wie sie die Schriften entziffern konnte. Das war eine richtige Detektivarbeit aber auch sehr interessant.

Vielleicht mache ich ja Jemanden Lust aufs Forschen

Lg Monika

Re: Stammbaum erstellen

Verfasst: 27.06.2018, 11:43
von Monika54
Hallo zusammen

Ich habe nun ein wenig gebastelt, bin mir aber absolut nicht sicher. Vielleicht könnt ihr mal drüberschauen.
Der größte und älteste meiner Familienzweige geht über 14 Generationen, das sind eine Menge Leute. Ich habe nun quer gearbeitet und die Linie meines Großvaters über 2 Seiten gearbeitet, d.h. die hellblau unterlegten Personen finden sich auf der nächsten Seite wieder.
Die Linie meiner Großmutter hat nicht mehr draufgepasst und bekommt eine weitere Seite.
Nachdem ich mich ja auskenne, erscheint es für mich logisch, aber wie sehen es Außenstehende?

Die Familien bekommen jeweils einen andersfarbenen Hintergrund.
Auf den leeren Flächen durch fehlende Vorfahren werde ich vielleicht noch ein paar ausgebleichte Dokumente einfügen, aber eher so als Hintergrund.
Das Feintuning fehlt übrigens noch, das braucht dann noch viel Zeit, also genaues Ausrichten usw.

Bin gespannt auf eure Meinung und Danke schon mal.

 
Stammbaum1.jpg

Re: Stammbaum erstellen

Verfasst: 27.06.2018, 21:35
von pitty
Monika54 hat geschrieben:
Vielleicht könnt ihr mal drüberschauen.
Das würde ich gerne.
Leider ist der screenshot sehr klein und ich kann kaum etwas erkenne.
Könntest Du die max. Bildgröße von 900 px verwenden? Dann wäre es bestimmt besser.

Vorab:
Wozu gibt es das riesige Dreieck? Das lenkt irre ab.
Steht dort nicht "weiter auf ..."? Ist das nicht doppelt gemoppelt?