Re: Kreatives GestaltenSchön ist auch, das Fotobuch entsprechend den Wünschen/Vorlieben des Beschenkten zu gestalten. Ich habe ein Fotobuch zu einem 70. Geburtstag gemacht, der Jubilar hatte sich Gedichte gewünscht (nicht nur selbstgemachte, sondern auch bekannte/weniger bekannte von bekannten Dichtern). Also habe ich Fotos aus seinem Leben auf den Seiten jeweils unter einem Motto zusammengefasst, z.B. sein Hobby X, sein Hobby Y, Seine Kleinstfamilie, seine größere Familie, seine Freunde, ... , und jeweils passende Gedichte dazu herausgesucht. Es wurde ein sehr persönliches Buch :) und kam gut an.
Liebe Grüße
uwu Re: Kreatives GestaltenHallo, bin jetzt wieder da und nach dem WE ziemlich frustriert. Hab versucht euere Anregungen umzusetzen und bin kläglich gescheitert. Ich glaub mir fehlt die Kreativität bzw. die eigene Vorstellungskraft für mein Fotobuch-Geschenk zum runden Geburtstag.
Dieses Fotobuch soll nämlich eine Geburtstags-Reportage werden, weil sich die Feiern über 3 Tage verteilt und an verschiedenen Orten stattgefunden haben. Jetzt hab ich ca. 300 Fotos die ich in ein Fotobuch XXL einfügen möchte. Ich weiss schon dass manchmal WENIGER mehr ist, aber die Fotos hab ich schon von ca. 800 Stück aus 3 verschiedenen Kameras ausgesucht. Dann hab ich verschiedene Seitenlayouts ausgewählt und die Foto's ins Buch eingefügt.......einmal mit und auch ohne dem Assistenten, was auch kein wirkliches Problem war.....aber jetz hab ich schon ca. 90 Seiten die einfach nur LANGWEILIG ausschauen. Hab versucht mit Hintergründen, färbigen Bildern mit Verläufen, eigenen Hintergrundfotos, Texten usw. und bin einfach nur frustriert, weil keine Seite nur annähernd so ausschaut wie ich das in den gut bewerteten Kundenbeispielen oder in eueren Beispielen in diesem Forum gefunden habe. Ich kann auch noch Fotos weglassen, aber der Rote Faden sollte erhalten bleiben. Vielleich kann mir ja jemand von Euch einen Tip geben wie ich ein bißchen Spannung in das Reportagen-Fotobuch (70.Geb) bringen kann? :roll:
Re: Kreatives GestaltenHeranch hat geschrieben: Hallo, bin jetzt wieder da und nach dem WE ziemlich frustriert. .... usw. und bin einfach nur frustriert, weil keine Seite nur annähernd so ausschaut wie ich das in den gut bewerteten Kundenbeispielen oder in eueren Beispielen in diesem Forum gefunden habe.
Hallo Heranch,es ist natürlich schwierig, jetzt hier einen pauschalen Rat zu geben. Evtl. magst Du ja mal ein paar Beispielseiten hier anhängen (Personen unkenntlich machen), damit wir eine Vorstellung davon haben und konkrete Hinweise geben können. Gruß dsl-schnell Gruß DSL-schnell
Re: Kreatives GestaltenOffenbar war es wichtig, dass die Feiern an unterschiedlichen Orten stattfanden. Du könntest das unterstreichen, indem Du die Hintergründe Deiner Seiten so gestaltest, dass man auf den ersten Blick sieht, welchen Tag man gerade aufgeblättert hat.
Zu Verdeutlichung: 1. Tag - Hintergrund blau 2. Tag - Hintergrund grün 3. Tag - Hintergrund gelb das klingt ziemlich primitiv und plakativ, aber Du kannst ja mit den Hintergründen spielen, sie müssen nicht komplett identisch sein. Du kannst zum Beispiel den ersten Abend den Hintergrund schon blau-grün machen als Überleitung zum 2. Tag. Bei den Fotos kommt ganz gut, wenn Du ein großes Foto auf die Seite stellst und dazu kleine, die Details aus dem großen zeigen oder ähnliche Situationen. Liebe Grüße
uwu
Re: Kreatives GestaltenWenn ich wieder einmal eine kreative "Leerstunde" habe, dann helfe ich mir manchmal darüber hinweg, indem ich mir mit der Leertaste einen Layoutvorschlag nach dem anderen hole; und meistens kommt irgendwann dann auch eine Idee, die mir weiter hilft.
Meistens versuche ich nicht allzu viele unterschiedliche Layouts in einem Buch zu haben. Wenn auf jeder Seite ein anderes Gestaltungselement auftaucht, dann finde ich, schaut das mehr nach Musterbuch als nach einem gut gestaltetem Buch. Manchmal hole ich auch einen Bildband aus dem Regal, um mir Anregungen zu holen; da sind sind die Layoutvariationen auch sehr sparsam eingesetzt. Meistens habe ich ein Layout für die Seiten, die ein neues Kapitel einleiten und eines für die Folgeseiten. An diesen 2 Layouts kiefle ich schon eine Zeit lang - alleine bis ich mich für die Schriftarten entschieden habe. Dann noch Rahmen (Dicke, Farbe, Schatten); Hintergrundfarbe; und Gestaltungselement (z.B. eine "Leitlinie" quer drüber; oder ein Verlauf; oder ein besonderes Layout wie z.B. ein schmales, längliches Format auf einer quadratischen Seite; oder ein Quadrat außen auf einer panorama-Seite,...). Heranch, möge dich bald die Muse küssen ! Re: Kreatives GestaltenHab jetzt einmal eine Seite probiert hochzuladen und hoffe dass das funktioniert. Alle anderen Seiten schauen mehr oder weniger auch so aus. Entweder 3 bis 5 Foto auf jeder Seite oder auch einmal ein ganzseitiges Foto. Vielen Dank für's Anschauen und Tips wie ich es besser machen kann. LG Heranch
Re: Kreatives GestaltenZum Hochladen darf das Bild nicht größer als 900 px und 500 kb sein.
![]() ![]() --------------------------------------------------- Re: Kreatives GestaltenNoch einmal, jetzt hab ichs verstanden und die Größe geändert. Jetzt sollte es passen. Hoffentlich!
Re: Kreatives GestaltenHallo Heranch,
das hat ja jetzt geklappt. Aber da geht noch was ...: Mit einigen Tools kann man den gewünschten Bildausschnitt zurechtschneiden, dann auf maximal 900px setzen und hochladen. z.B. mit irfanview oder mit dem in WIN7 verfügbaren snipping Tool Re: Kreatives GestaltenDas sieht doch nicht so schlecht aus. Ich würde die Schatten viel kleiner machen und für den selben Tag auch den selben Hintergrund nehmen. Im Buch auch den gleichen Hintergrundstil, aber andersfarbig pro Tag oder Thema.Den Text kann ich nicht lesen, aber Datum nicht vergessen, bei manchen Fotos vielleicht auch die Uhrzeit, sollte die Feier bis in die Nacht gehen. Auch die Namen der Personen erwähnen, mit dem Alter wird man ja vergeßlich, möchte aber in 20 Jahren doch eine Gedächtnisunterstützung haben. Pro Gast würde ich versuchen ein schönes Foto zu wählen und nicht zu viele ähnliche Fotos verwenden. Achte eher darauf, daß nicht jemand die Augen zu hat oder gerade den Mund voll hat, dies gibt dir schon eine natürliche Auslese.
![]() ![]() --------------------------------------------------- Re: Kreatives GestaltenHallo Heranch,
bei deiner Beispielseite, sind die Fotos sehr nahe am Buchknick, während der Rand auf der rechten Bildseite verhältnismäßig breit ist. Falls es sich nicht um ein Fotobuch auf Fotopapier (mit Planlage) handelt, solltest du innen lieber einen etwas breiteren Rand wählen, damit man beim Durchblättern alles gut erkennen kann. Re: Kreatives Gestaltenan Rotuma - Danke für den Hinweis mit den genaueren Daten, daran hab ich gar nicht gedacht, find ich aber eine gute Idee.
an Okular - Es wird schon ein Buch auf Fotopapier, aber der ungleiche Rand schaut wirklich nicht gut aus. Hab ich am Bildschirm gar nicht so beachtet. Danke Findet ihr nicht, dass die Seiten eher "brav" und "langweilig" ausschauen wenn so ziemlich alle gleich sind? Versuch jetzt noch eine weitere Seite hochzuladen, damit man vielleicht besser versteht was ich meine. Mir fehlt " DAS" was mir bei eueren Seiten so gut gefällt, einfach das "WOW" was ich immer wieder feststelle. Re: Kreatives GestaltenDu könntest auch etwas Text dazu schreiben - das macht die Seiten auch individueller und spannender.
Mir fällt auch auf, dass Du auf einer Doppelseite zwei unterschiedliche Hintergründe verwendest - das macht das Ganze etwas unruhig und ist nicht so harmonisch. Hintergründe sind oft die Verbindung, die die Seiten zusammenhält. Weitere Idee, die Du wahrscheinlich schon umgesetzt hast: Wenn ein neuer Tag der drei Tage anfängt, fange auch eine neue Seite an. Liebe Grüße
uwu Re: Kreatives GestaltenIch versuche zu erkennen, was du eigentlich auf diesen Seiten darstellen möchtest. Diese Schaufenster-Fotos, haben die etwas mit dem Geburtstag zu tun? Mir gefällt es nicht, wenn auf einer Doppelseite verschiedene Maßstäbe verwendet werden. Die Landschaftsaufnahmen sind winzig klein, das Schaufenster sehr groß. Die Kirche hat arge Fluchtlinien und schlechte Belichtung. Vielleicht findest du ein geeignetes Foto davon im Internet, das Buch wird ja sicherlich nicht veröffentlicht. Für das Innere der Kirche würde ich nur ein gutes Bild wählen und die winzigen weglassen. Hast du eine Möglichkeit die Fotos mit einer externen Software zu bearbeiten? Sie sehen sehr düster und traurig aus. Ich will ja nicht zu viel kritisieren,......Hast du einen Termindruck, denn es kommt viel Arbeit auf dich zu.
![]() ![]() --------------------------------------------------- Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste
|