Persönliche Beratung
Service
Auftragsstatus
Mein Account
Registrieren    Anmelden    Forum    Suche    FAQ    Netiquette    Nutzungsbedingungen    Datenschutzerklärung

Foren-Übersicht » Unsere Gestaltungswelt » Gestaltung & Visualisierung

Sie möchten mehr zum Thema Gestaltung erfahren und das perfekte Produkt gestalten? Hier können Sie sich mit anderen Anwendern und unseren Designern austauschen.
Ideen zur Gestaltung eines Reisetagebuches mit Fotos ?
geniesser66

500 Beiträge
Beiträge: 784
Registriert: 24.10.2012, 17:16

Re: Ideen zur Gestaltung eines Reisetagebuches mit Fotos ?

Ungelesener Beitragvon geniesser66 » 29.10.2017, 13:46

Hier mal ein paar Beispiele von meinem letzten FB. Damit ihr mal sehen könnt wie ich sonst so arbeite D:wink:
Mal schauen ob man die Schrift lesen kann!?
Dateianhänge
Cover Kanarenkreuzfahrt.jpg
VG geniesser66
geniesser66

500 Beiträge
Beiträge: 784
Registriert: 24.10.2012, 17:16

Re: Ideen zur Gestaltung eines Reisetagebuches mit Fotos ?

Ungelesener Beitragvon geniesser66 » 29.10.2017, 14:16

Mal schauen ob man den Text lesen kann !?
 
Agadir.jpg
Hmm, entweder ist es zu groß,dann kann ich es nicht hochladen. Oder zu klein, dann kann man den Text nicht lesen. D:-?
hab jetzt hier Breite 900 eingegeben
VG geniesser66
Benutzeravatar Offline
pitty

2500 Beiträge
Beiträge: 2912
Registriert: 01.07.2012, 13:16
Gliedstaat: Berlin

Re: Ideen zur Gestaltung eines Reisetagebuches mit Fotos ?

Ungelesener Beitragvon pitty » 29.10.2017, 15:00

Hallo geniesser64,

mir gefällt Dein Cover mit der doppeldeutigen Gestaltung: Kreuzfahrt und sich kreuzende Linien. Tolle Idee.

Vielleicht kann ich es nicht genau erkennen, aber es sieht so aus, als ob, das Meer auf dem linken Foto (Rückseite) nach rechts ausläuft. Das könntest Du direkt mit der cewe-Software mit Horizont ausrichten korrigieren.

Auf der gezeigten Doppelseite hast Du runde Ecken und Schatten gewählt. Ich würde das linke Foto dann nicht nach oben ausblenden. Das ist mir ein Gestaltungsmittel zu viel. Auch wirkt der Himmel durch den orangefarbenen Hintergrund schmutzig - obwohl er doch so schön klar und blau ist.
Das linke Foto hat zum Bund einen geringeren Abstand als die Bilder auf der rechten Seite.
Die kleinen Fotos auf der rechten Seite sind nicht auf einander ausgerichtet.
Ist das jeweils so gewünscht? Das bündige Ausrichten würde die Gestaltung beruhigen.

Zur Schrift: Ich würde den ersten Buchstaben der Überschriften nicht größer setzen als den Rest. Das wirkt nicht gut, da die Strichstärke des zu großen Großbuchstabens viel dicker ist als vom Rest. Auch frage ich mich, warum das I von Insel nicht identisch behandelt wird.
geniesser66 hat geschrieben:
Mal schauen ob man den Text lesen kann !?
Es geht bei der Empfehlung, nicht zu lange Zeilen zu setzen, nicht darum, ob man den Text lesen kann. Es ist eher ermüdend oder sogar nervig, da für die Augen anstrengend. Und dann liest man nicht mehr mit Freude.
Ich könnte mir vorstellen, stattdessen zweimal zwei Zeilen in gleicher Breite zu layouten.
Lieber Gruß, pitty
geniesser66

500 Beiträge
Beiträge: 784
Registriert: 24.10.2012, 17:16

Re: Ideen zur Gestaltung eines Reisetagebuches mit Fotos ?

Ungelesener Beitragvon geniesser66 » 29.10.2017, 16:05

Hallo @Pitty
vielen Dank für Deine Beurteilung.

Ertappt in gleich mehreren Bereichen, da sind mir doch glatt trotz Kontrolle einige Sachen durchgerutscht D:roll:

hat geschrieben:
Vielleicht kann ich es nicht genau erkennen, aber es sieht so aus, als ob, das Meer auf dem linken Foto (Rückseite) nach rechts ausläuft.
- Das Wasser auf der Cover-Rückseite läuft tatsächlich etwas nach rechts aus. Da hatte ich vorher ein anderes Bild.
hat geschrieben:
Ich würde das linke Foto dann nicht nach oben ausblenden. Das ist mir ein Gestaltungsmittel zu viel. Auch wirkt der Himmel durch den orangefarbenen Hintergrund schmutzig - obwohl er doch so schön klar und blau ist.
Ich habe die Fotos auf der jeweiligen "Startseite" einer neuen Insel nach oben ausgeblendet weil es dann weicher wirkt. Mit dem Himmel und dem erdfarbenen Hintergrund hast Du Recht, aber das stört mich jetzt nicht.
hat geschrieben:
Das linke Foto hat zum Bund einen geringeren Abstand als die Bilder auf der rechten Seite.
Stimmt, im fertigen Buch hab ich es dann auch gesehen. Gerade im Buchanfang muss man auch noch mehr einrücken als von Cewe vorgegeben wird.
hat geschrieben:
Die kleinen Fotos auf der rechten Seite sind nicht auf einander ausgerichtet.
die 3 Fotos sollten nicht nach oben ausgerichtet sein. Das Mittlere war etwas höher gesetzt als die beiden Anderen. Trotzdem stimmt´s nicht. Tja, das Alter und die Augen D:lol:
hat geschrieben:
Ich würde den ersten Buchstaben der Überschriften nicht größer setzen als den Rest. Das wirkt nicht gut, da die Strichstärke des zu großen Großbuchstabens viel dicker ist als vom Rest. Auch frage ich mich, warum das I von Insel nicht identisch behandelt wird.
Das habe ich mal irgendwo gesehen und ich hab´s mal ausprobiert. im Buch finde ich es jetzt nicht schlimm. Aber jetzt, wenn ich drüber nachdenke, glaube ich war bei dem Beispiel der Anfangsbuchstabe eine völlig andere Schrift.
Das "I" bei der Insel auf dem Cover ist mir auch durchgerutscht. D:-?
hat geschrieben:
Mal schauen ob man den Text lesen kann !?
Das bezog sich jetzt auf die Größe der Datei. Ich hatte nämlich für die Überschrift eine andere Schrift gewählt als für den Fließtext.
Mir persönlich hat jetzt dieser Zweizeiler linksbündig besser gefallen als in 2 Blöcken, aber das ist Geschmacksache (auch wenn Du als Profi Recht hast D:wink: )
Bei mehr Text (in meinem aktuellen Buch) werde ich das aber berücksichtigen.

Kaum zu glauben was mir da alles durchgerutscht ist, und das nur auf den wenigen Seiten D:| Also beim nächsten Mal noch besser kontrollieren. Aber ich bin mir sicher, auch da werde ich was übersehen. D:mrgreen:
VG geniesser66
Benutzeravatar Offline
Josefia

5000 Beiträge
Beiträge: 6091
Registriert: 25.06.2011, 19:34
Gliedstaat: RLP

Re: Ideen zur Gestaltung eines Reisetagebuches mit Fotos ?

Ungelesener Beitragvon Josefia » 29.10.2017, 16:37

pitty hat geschrieben:
Zur Schrift: Ich würde den ersten Buchstaben der Überschriften nicht größer setzen als den Rest. Das wirkt nicht gut, da die Strichstärke des zu großen Großbuchstabens viel dicker ist als vom Rest.
geniesser66 hat geschrieben:
Das habe ich mal irgendwo gesehen und ich hab´s mal ausprobiert. im Buch finde ich es jetzt nicht schlimm.
In meinem aktuellen Projekt habe ich manchmal zweizeilige Überschriften in unterschiedlicher Schriftgröße. Da hat mir die unterschiedliche Strichstärke auch nicht gefallen. Ich habe dann der kleineren Schrift einen zusätzlichen Buchstabenrand in der Schriftfarbe gegeben. Das hat gut funktioniert, weil es eine sehr feine Schrift ist.
Bei breiteren Schriften habe ich es schon so gemacht, dass ich den größeren Buchstaben einen Buchstabenrand in Hintergrundfarbe gegeben habe, wenn der einfarbig war.
Beides kann gut funktionieren. Man muss ausprobieren, ob überhaupt eine bzw. welche Variante zur Schriftart passt.

Deine Beispiele gefallen mir gut, geniesser66.
liebe Grüße
Josefia
geniesser66

500 Beiträge
Beiträge: 784
Registriert: 24.10.2012, 17:16

Re: Ideen zur Gestaltung eines Reisetagebuches mit Fotos ?

Ungelesener Beitragvon geniesser66 » 29.10.2017, 17:16

Danke @ Josefia D:D

Ja es ist ein ständiges ausprobieren und dazu lernen. Mir gefallen oft Gestaltungsbeispiele und trotzdem tu ich mich oft schwer diese in meinen Büchern mit meinen Fotos anzuwenden. Aber es ist immer wieder interessant. D:)
VG geniesser66
Benutzeravatar Offline
urlaubsfan

2500 Beiträge
Beiträge: 3293
Registriert: 09.02.2010, 22:19
Gliedstaat: Niedersachsen

Re: Ideen zur Gestaltung eines Reisetagebuches mit Fotos ?

Ungelesener Beitragvon urlaubsfan » 29.10.2017, 17:16

Hallo geniesser66,
ich finde deine Cover-Vorderseite toll, die Idee habe ich mir abgespeichert D:winki:
Den orangefarbenen Hintergrund mag ich jetzt nicht so, aber das ist natürlich Geschmackssache. Ich orientiere mich - sofern vorhanden - meist an der Farbe des Himmels zur Wahl des Hintergrundes.
Danke fürs Zeigen, man bekommt immer wieder neue Gestaltungsmöglichkeiten D:D
LG
Urlaubsfan
Benutzeravatar Offline
pitty

2500 Beiträge
Beiträge: 2912
Registriert: 01.07.2012, 13:16
Gliedstaat: Berlin

Re: Ideen zur Gestaltung eines Reisetagebuches mit Fotos ?

Ungelesener Beitragvon pitty » 29.10.2017, 20:04

Josefia hat geschrieben:
In meinem aktuellen Projekt habe ich manchmal zweizeilige Überschriften in unterschiedlicher Schriftgröße. Da hat mir die unterschiedliche Strichstärke auch nicht gefallen.
Liebe Josefia,
das verstehe ich nicht.
Du hast eine Zeile in großer Schriftgröße und eine zweite Zeile in einer kleineren Größe? Warum stören Dich dann die unterschiedlichen Strichstärken? Das ist normal.
Josefia hat geschrieben:
Ich habe dann der kleineren Schrift einen zusätzlichen Buchstabenrand in der Schriftfarbe gegeben. Das hat gut funktioniert, weil es eine sehr feine Schrift ist.
Bei breiteren Schriften habe ich es schon so gemacht, dass ich den größeren Buchstaben einen Buchstabenrand in Hintergrundfarbe gegeben habe, wenn der einfarbig war.
Beides kann gut funktionieren.
Das ist sehr mutig und nur bedingt zu empfehlen.

Ich rate sowieso von dieser Art der grundlosen Effekthascherei ab. Man sollte nicht an Schriften herumfummeln. Schon aus Respekt den Schriftgestaltern gegenüber und auch wegen der Lesefreundlichkeit.

Wenn es denn unbedingt sein muss und man wirklich keine anderen Ideen hat, dann so, dass man aus derselben Schrift einen schmaleren Schnitt verwendet. In meinem Beispiel habe ich einen normalen und einen Light-Schnitt verwendet:
 
2017-10-29 19_52_11-Dokument1 - Microsoft Word nichtkommerzielle Verwendung.jpg
Lieber Gruß, pitty
geniesser66

500 Beiträge
Beiträge: 784
Registriert: 24.10.2012, 17:16

Re: Ideen zur Gestaltung eines Reisetagebuches mit Fotos ?

Ungelesener Beitragvon geniesser66 » 30.10.2017, 10:20

Hallo Urlaubsfan

freut mich, dass Dir ( und vielleicht auch noch Anderen ) mein Cover gefällt D:D und ich somit auch mal was ans Forum zurückgeben kann. D:D

Der Hintergrund ist nicht orange sondern erdfarben und harmoniert ( im Buch ) eigentlich recht gut mit den Bildern. Es war mal ein Versuch. Mir gefällt´s, auch wenn das Foto mit dem Verlauf dadurch nicht ganz so frisch ausschaut.
VG geniesser66
Benutzeravatar Offline
Josefia

5000 Beiträge
Beiträge: 6091
Registriert: 25.06.2011, 19:34
Gliedstaat: RLP

Re: Ideen zur Gestaltung eines Reisetagebuches mit Fotos ?

Ungelesener Beitragvon Josefia » 30.10.2017, 23:18

pitty hat geschrieben:
Du hast eine Zeile in großer Schriftgröße und eine zweite Zeile in einer kleineren Größe? Warum stören Dich dann die unterschiedlichen Strichstärken?
Nun, es geht nicht um eine Überschrift mit Erläuterungszeile, wie du sie zeigst. Vielleicht war das missverständlich ausgedrückt von mir. Ich zeige mal ein Beispiel (wobei die Gestaltung noch nicht in der Endfassung ist). Ich will dabei sowohl die kleinere Schriftgröße in der ersten Zeile haben, als auch die (möglichst) gleiche Strichstärke in beiden Zeilen. Das entspricht einfach meinem Schauen und Denken D:wink: .
 
buchstabenrand2.jpg
liebe Grüße
Josefia
Benutzeravatar Offline
pitty

2500 Beiträge
Beiträge: 2912
Registriert: 01.07.2012, 13:16
Gliedstaat: Berlin

Re: Ideen zur Gestaltung eines Reisetagebuches mit Fotos ?

Ungelesener Beitragvon pitty » 31.10.2017, 11:06

Josefia hat geschrieben:
Nun, es geht nicht um eine Überschrift mit Erläuterungszeile, wie du sie zeigst.
Liebe Josefia,
das ist egal. Das Prinzip ist das gleiche.
Josefia hat geschrieben:
Ich will dabei sowohl die kleinere Schriftgröße in der ersten Zeile haben, als auch die (möglichst) gleiche Strichstärke in beiden Zeilen. Das entspricht einfach meinem Schauen und Denken
Kann man machen. Obwohl ich die Intention nicht verstehe.
Du verwendest drei Schriftgrößen und dazu eine Auszeichnung. Das ist für einen kleinen Textblock ungewöhnlich viel "Textdesign" und scheint mir entbehrlich. Die Gestaltungsabsicht ist ziemlich undeutlich, da die beiden Schriftgrößen in den oberen Zeilen nicht unterschiedlich genug sind.
Zum Text: Ist es nötig, die Erläuterung zu schreiben? "Viertel" ist umgangsprachlich o.k., aber sowohl Name als auch "Stadtviertel" stehen auch im Text. Das könnte man umformulieren.
Meine Gestaltungsvorschläge, die mit zwei Schriftgrößen (und der gewünschten Auszeichnung) auskommen:
 
Poblenou.jpg

Tipp: Achte beim Feinausgleich auf das Vorfleisch der großen Schriftgrößen. Das DAS steht etwas weiter rechts als das P und beide Zeilen wiederum weiter rechts als der Grundtext.
Lieber Gruß, pitty
Benutzeravatar Offline
Josefia

5000 Beiträge
Beiträge: 6091
Registriert: 25.06.2011, 19:34
Gliedstaat: RLP

Re: Ideen zur Gestaltung eines Reisetagebuches mit Fotos ?

Ungelesener Beitragvon Josefia » 31.10.2017, 18:09

Liebe pitty,
vielen Dank für deine Mühe und deine Beispiele. Ich habe sie alle drei ausprobiert. Ich kann mich allerdings nicht damit anfreunden. Deine Gestaltung würde für mich gut für eine Erläuterung oder Beschreibung passen. In meinem Fotobuch geht es aber um eine Kapitel-Überschrift und -Einleitung (sicher sehr minimalistisch). Deswegen und weil sie als einziges Element auf der Seite steht, darf sie ruhig etwas ausgefallener sein.

Ich habe mich entschlossen, die Schriftart und die Anordnung beizubehalten. Allerdings werde ich "DAS VIERTEL" nach deinem Vorschlag sehr viel kleiner schreiben. Nach mehreren Anläufen hat es dann doch dabei gefunkt D:wink: .
.
pitty hat geschrieben:
Tipp: Achte beim Feinausgleich auf das Vorfleisch der großen Schriftgrößen. Das DAS steht etwas weiter rechts als das P und beide Zeilen wiederum weiter rechts als der Grundtext.
Danke auch für diesen Tipp. Ich hatte die Buchstaben schon an einer Rasterlinie ausgerichtet. Für den Screenshot wollte ich zunächst mehrere Versionen auf eine Seite packen und habe etwas hin- und hergeschoben und damit wieder die Textfelder anstatt die Buchstaben am Raster ausgerichtet. Ich hätte es vielleicht nicht mehr gemerkt, nun werde ich zur Sicherheit AM ENDE nochmal alle Textfelder kontrollieren, danke also dafür D:winki:
liebe Grüße
Josefia
Benutzeravatar Offline
pitty

2500 Beiträge
Beiträge: 2912
Registriert: 01.07.2012, 13:16
Gliedstaat: Berlin

Re: Ideen zur Gestaltung eines Reisetagebuches mit Fotos ?

Ungelesener Beitragvon pitty » 31.10.2017, 20:30

Josefia hat geschrieben:
Kapitel-Überschrift und -Einleitung (sicher sehr minimalistisch). Deswegen und weil sie als einziges Element auf der Seite steht, darf sie ruhig etwas ausgefallener sein.
Ja.
Josefia hat geschrieben:
"DAS VIERTEL" nach deinem Vorschlag sehr viel kleiner schreiben. Nach mehreren Anläufen hat es dann doch dabei gefunkt
Prima. Das freut mich. D:D
Josefia hat geschrieben:
danke also dafür
Sehr gerne.
Lieber Gruß, pitty
geniesser66

500 Beiträge
Beiträge: 784
Registriert: 24.10.2012, 17:16

Schrift Julius sans one

Ungelesener Beitragvon geniesser66 » 26.03.2018, 20:12

Hallo
@Pitty

jetzt wollte ich mir die Schrift Julius Sans one runterladen, die auf Seite 1 vorgeschlagen wurde. Leider gibt es diese Schrift weder bei Dafont noch bei MyFonts.
Kann mir bitte wer sagen wo ich diese Schrift kostenlos runterladen kann? Am Besten mit Anleitung für Computer-Laien wie ich einer bin. Ich habe Windows 8 (8.1 ? D:-? )
VG geniesser66
Benutzeravatar Offline
DSL-schnell

2500 Beiträge
Beiträge: 4668
Registriert: 13.07.2009, 15:45
Gliedstaat: Franken

Re: Ideen zur Gestaltung eines Reisetagebuches mit Fotos ?

Ungelesener Beitragvon DSL-schnell » 26.03.2018, 20:29

Hallo geniesser66,
hier scheint es sie noch zu geben
https://www.1001freefonts.com/julius-sans-one.font
Gruß DSL-schnell

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 82 Gäste