Persönliche Beratung
Service
Auftragsstatus
Mein Account
Registrieren    Anmelden    Forum    Suche    FAQ    Netiquette    Nutzungsbedingungen    Datenschutzerklärung

Foren-Übersicht » Unsere Gestaltungswelt » Gestaltung & Visualisierung

Sie möchten mehr zum Thema Gestaltung erfahren und das perfekte Produkt gestalten? Hier können Sie sich mit anderen Anwendern und unseren Designern austauschen.
CEWE FOTOBUCH Cover mit Effektlack und abstrakten Formen
Benutzeravatar Offline
NeleHonig

500 Beiträge
Beiträge: 599
Registriert: 05.01.2024, 17:17
Gliedstaat: Niedersachsen

Re: CEWE FOTOBUCH Cover mit Effektlack und abstrakten Formen

Ungelesener Beitragvon NeleHonig » 09.07.2025, 15:27

Hallo Spica,

ich habe dein Anliegen grade mit unserer Software-Expertin besprochen. Sie hat es mir noch einmal aufgeschrieben:

"Bei Rahmen und Masken werden z.T. größere Teile des Fotos "abgedeckt" oder "weggeschnitten" oder aber ist nur in einem Teil des eigentlichen Bildfeldes zu positionieren, daher wird bei Anwendung die Skalierung des Fotos zurückgenommen. Die bessere Lösung für diese Situation ist, die Veredelung im Werkzeugkasten für das Element einmal auszuschalten und wieder anzuschalten. Im Grunde ist es vom Workflow ja auch kein großer Unterschied, ob ich die Maus nach links in die Designelementauswahl ziehe oder nach rechts in den Werkzeugkasten."

Tatsächlich scheint es also einige Masken und Rahmen zu geben, bei denen es sich nicht verhindern lässt, dass der Ausschnitt nachträglich nochmal angepasst werden muss. Tut mir leid, dass es nicht anders geht.
Viele Grüße

Nele D:)
Benutzeravatar Offline
spica

5000 Beiträge
Beiträge: 5776
Registriert: 08.06.2008, 16:04

Re: CEWE FOTOBUCH Cover mit Effektlack und abstrakten Formen

Ungelesener Beitragvon spica » 09.07.2025, 15:55

NeleHonig hat geschrieben:
Hallo Spica,

ich habe dein Anliegen grade mit unserer Software-Expertin besprochen. Sie hat es mir noch einmal aufgeschrieben:

"Bei Rahmen und Masken werden z.T. größere Teile des Fotos "abgedeckt" oder "weggeschnitten" oder aber ist nur in einem Teil des eigentlichen Bildfeldes zu positionieren, daher wird bei Anwendung die Skalierung des Fotos zurückgenommen. Die bessere Lösung für diese Situation ist, die Veredelung im Werkzeugkasten für das Element einmal auszuschalten und wieder anzuschalten. Im Grunde ist es vom Workflow ja auch kein großer Unterschied, ob ich die Maus nach links in die Designelementauswahl ziehe oder nach rechts in den Werkzeugkasten."

Tatsächlich scheint es also einige Masken und Rahmen zu geben, bei denen es sich nicht verhindern lässt, dass der Ausschnitt nachträglich nochmal angepasst werden muss. Tut mir leid, dass es nicht anders geht.

Die Antwort der Expertin ist leider nicht schlüssig bzw. erfasst das Problem nicht. Würde bei ALLEN Masken/Rahmen der Zoom zurückgesetzt, wäre dies zwar nicht kundenfreundlich, würde aber mit der o.g. Erklärung übereinstimmen. Wird nur bei bestimmten Masken der Zoom zurückgesetzt, wo optisch tatsächlich etwas "beschnitten" wird, wäre dies wenigstens zum Teil schlüssig. Es wird aber eher gar nicht oder recht wahllos der Zoom zurückgesetzt, ganz egal, ob die Maske etwas "beschneidet" oder eher nicht.

Beispiele::
Masken, die beschneiden, jedoch den Zoom nicht zurücksetzen: #46515, 46592, 46531 .... und eine Vielzahl weiterer Masken.
Maske, die absolut gar nichts beschneidet, aber den Zoom zurücksetzt: #126953

Das tatsächliche Verhalten der Software stimmt also mit der Aussage nicht überein.

Auch setzt das Ausschalten der Veredelung im Werkzeugkasten den Zoom doch überhaupt nicht wieder auf meine Einstellung, sondern belässt ihn bei Null, so wie ihn halt die Maske ungewünscht zurückgesetzt hat. Diesen Teil der Antwort verstehe ich leider nicht, da er sich gar nicht auf das Problem bezieht.

Nochmals:
Wenn ich als Nutzer ein rechteckiges Bild so gezoomt habe, wie mir der Ausschnitt gefällt, und dann die rechteckige Veredelungsmaske #126953 auflege, sehe ich überhaupt keinen Grund, warum dies meinen gewählten Zoomfaktor auf Null zurücksetzt. Das ist weder softwareseitig erforderlich (hier wird absolut nichts beschnitten, abgedeckt, geformt ...), noch ist es anwenderfreundlich.

Vielleicht mag man das nochmals nachstellen. Danke!
Liebe Grüße
Spica

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste