ich habe mal wieder ein Problem...


Danke und liebe Grüße
Pascalinah
Gleichmäßig platzierte Schrift um das BildLiebe Forumsgemeinde,
ich habe mal wieder ein Problem... ![]() ![]() Danke und liebe Grüße Pascalinah Re: Gleichmäßig platzierte Schrift um das BildHallo Pascalinah,
deine Idee finde ich nett. Ein Weg, sie schön umzusetzen, fällt mir aber leider grade auch nicht ein ![]() Teilweise sind deine Bilder zu breit, um sie "überspringen" zu können und den Anschluss in der richtigen Zeile zu finden. Das macht das Lesen schwierig. Einfacher ist es, wenn die Bilder am Rand oder zwischen zwei Spalten liegen. Wenn so wenige Wörter wie bei dem ersten Block neben den Bildern stehen, ist ein schöner Ausgleich tatsächlich fast unmöglich. Da hilft auch Umformulieren nichts mehr. Ich finde, der Flattersatz passt zu einer solchen Gestaltung nicht so gut. Blocksatz macht aber den Wortausgleich noch schwieriger. Was könntest du also tun? Willst du mal probieren, die Fotos an einen Rand bzw. Ecke zu setzen, z.B. immer rechts oder links oben beim Textblock? Vielleicht so, dass sie ein bisschen nach oben drüber reichen? Ich weiß nicht, ob das die Lösung wäre, würde es aber mal testen. Wie wirkt es, die Fotos mit etwas Transparenz in den Hintergrund zu setzen? Vielleicht nicht mittig, sondern an den unteren Rand des Textblocks? Was mir noch auffällt, ist, dass die obere Zeile einen größeren Abstand hat als die anderen. Willst du das so oder liegt es daran, dass du die jeweilige Sehenswürdigkeit größer geschrieben hast. Mir persönlich gefällt das nicht so und ich würde es ändern. Das kann man so machen, dass man den größer geschriebenen Namen in ein extra Textfeld setzt. Im Textblock muss man dann mit Leertasten eine Lücke erzeugen und das extra Textfeld auf der richtigen Unterlinie ausrichten. Soweit meine Ideen. Dir viel Spaß und weiterhin gute Ideen ![]() liebe Grüße
Josefia Re: Gleichmäßig platzierte Schrift um das BildPS: Hier habe ich noch zwei Anleitungen, wie ich Text um Bilder herumfließen lasse. Beide Male habe ich Blocksatz verwendet.
Hier habe ich farblose Buchstaben (Farbe: "keine Farbe") eingesetzt, um den Abstand zu generieren. ![]() ![]() (Bei diesem Beispiel sind weder die Wortabstände noch die Rechtschreibung überarbeitet, weil ich es nur zu Demonstrationszwecken mit Blindtext erstellt habe!) liebe Grüße
Josefia
Re: Gleichmäßig platzierte Schrift um das BildDanke, liebe Josefia!
Ich werde das Ganze noch einmal umstellen und wohl doch runde Bilder verwenden. Mir gefällt meine Version nämlich auch nicht. Würde ich es so lassen, würde ich mich garantiert ärgern. Ich dachte nur, es gäbe vielleicht eine Möglichkeit, wie ich meine Gedanken so umsetzen könnte. Liebe Grüße Pascalinah
Re: Gleichmäßig platzierte Schrift um das BildHallo Josefina,
nachdem mir das mit den Kreisen in meinem Fall nicht so gut gefallen hat, habe ich jetzt folgende Variante: ... ist das besser so? Muss die Textpassagen nur noch genau ausrichten. LG Pascalinah Re: Gleichmäßig platzierte Schrift um das BildMir gefällt dein neuer Entwurf viel besser. Die Breite der Textfelder muß natürlich noch der Breite der Platzhalter für die Fotos angeglichen werden. Auf jeden Fall würde ich aber einen anderen Font wählen. Schreibschrift eignet sich m.E. nicht gut für Textblöcke. Sie liest sich viel schwerer als eine klare Druckschrift und sieht als Blocksatz auch nicht sehr schön aus. Ich wünsche dir weiterhin gutes Gelingen und Spaß am Gestalten.
LG Bäuerin
Re: Gleichmäßig platzierte Schrift um das BildDanke auch Dir, Bäuerin für deine Tipps. Die Breite der Textfelder musste ich noch umstellen, das war klar und mit der Schrift - da hast du recht. Irgendetwas hatte mich gestört, wusste nur nicht was. Die Schrift war`s!
![]() Schön, dass es euch alle gibt, die einem immer hilfreich unter die Arme greifen. Liebe Grüße Pascalinah Re: Gleichmäßig platzierte Schrift um das BildHallo Pascalinah,
ich konnte leider ein paar Tage nicht hier sein. Deine neue Seite gefällt mir auch wesentlich besser als der erste Entwurf. Dass du die Schriftart geändert hast, finde ich sehr gut. Ich fand die andere Schrift tatsächlich auch schlecht lesbar. Die Georgia scheint mir sehr dicht zu sein, besonders im Hinblick darauf, dass du die Fotos im Hintergrund liegen hast. Probier doch mal Book Antiqua. Die sieht genauso aus, hat auch fast die gleiche Laufweite, aber die Buchstaben sind einen Ticken niedriger, so dass ein bisschen mehr Luft zwischen den Zeilen bleibt. Lässt du die Schrift der Sehenswürdigkeiten fett? Ich glaube, dass mir die zu Georgia zu fett wäre und vermutlich würde auch eine Auszeichnung, also die andere Schriftart, reichen. Hattest du bei den Fotos im Hintergrund mal getestet, ob es dir gefällt, die Bilder außerhalb der Mitte zu platzieren? MIr würde das besser gefallen. Ich würde sie alle mehr nach rechts und wenn es geht ein bisschen nach unten schieben, also eher Richtung goldener Schnitt. Viel Spaß weiterhin. liebe Grüße
Josefia Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste
|