Ungelesener Beitragvon Helprich » 25.01.2012, 08:23
Das ist aber ein bißchen zu sehr vereinfacht! Ich habe ja schon mal geschrieben, dass der optische Unterschied zwischen Hochglanzdruck und Fotopapier inzwischen deutlich minimiert wurde und wohl von vielen Kunden gar nicht wahrnehmbar ist - vielleicht sogar nur im direkten Vergleich.
Eine "bessere Bindung" gibt es nicht, je nach persönlichem Geschmack und Buchzweck ist es mal die eine, mal die andere.
Bei Betrachtung der physikalischen Kräfteverhältnisse am Blockrücken kann eigentlich ein 98-seitigen Fotopapierbuch XL oder größer nicht so stabil sein wie die gedruckte Variante. Wenn ich so ein 98-seitiges Buch hochkant öffne und anschaue, dann zerrt schon ein ordentliches Gewicht an den verklebten Seiten, die sich ja nur gegenseitig halten, aber keine globale Verbindung untereinander haben.
Also, bei normalem Gebrauch und fehlerfreier Fertigung erfüllen beide ihren Zweck, haben aber unterschiedliche Eigenschaften. Für mich ist meist die Kleberückenbindung die bessere Wahl, für dich dann halt die Layflat-Bindung.