wie groß ist die Fertigungstoleranz für den Zuschnitt der Fotobuchseiten?
Ich habe mit der Suchfunktion einige Threads hier im Forum zu dem Thema gefunden, allerdings waren diese zum Teil mehrere Jahre alt, oder es war nur die Rede von "mehreren mm".
Die Software verschiebt Fotos in der Standardeinstellung an den Seitenrand bzw. darüber hinaus, sobald der Abstand 5 mm oder weniger beträgt. Wenn das Foto über den Rand hinausgeschoben wird, dann mit 3 mm Überstand.
Genehmigt sich die Software hier nur einen großzügigen Rand, oder sind die Fertigungstoleranzen so groß?
im Normalfall sind die Fertigungstoleranzen nicht so groß,
aber u.U. kann es doch mal passieren.
3 mm sind quasi der Sicherheitspuffer.
Umgekehrt sollte man wichtige Bildinhalte oder Text auch nicht näher als 3 mm an den Rand setzen.
Sollte Dein Bild wirklich so knapp bemessen sein, dass Du auf die 3 mm nicht verzichten kannst,
so empfehle ich, das Bild eben absichtlich nicht ganz bis zum Rand zu ziehen.
Alternativ könntest du mit einem externen Bildbearbeitungsprogramm ein einzelnes Bild seitlich noch etwas "strecken", so dass im Fall der Fälle auch die 3 mm noch farblich aufgefüllt sind.
Ich habe nicht vor, die Fotos bis an den Rand zu rücken.
Stattdessen hätte ich gerne einen gleichmäßigen Abstand zwischen den Fotos bzw. zwischen den Fotos und dem Seitenrand - ich hatte etwas zwischen 0,5 - 1 cm im Sinn.
Wenn ich aber am Seitenrand mit +/- 3 mm rechnen muss, sähe das ganze ziemlich ungleichmäßig aus.
Gibt es zu der Toleranz eine offizielle Angabe seitens CEWE, oder sind das eher Erfahrungswerte der erfahrenen Fotobuchgestalter?
Die offiziellen Angaben decken sich mit den Sicherheitsabständen, die in die Software implementiert sind - würde anders ja auch keinen Sinn machen.
Aus der Erfahrung würde ich sagen, diese Toleranzen wurden früher eher ausgenutzt. Ich hatte schon länger kein schief oder ungleich geschnittenes Fotobuch mehr.
Probier es also mit den gewünschten Abständen.. Wenn du auf 1 cm Abstand gehst, bist du recht sicher. Denn bei einem 5mm Abstand sieht man 1 mm Versatz mehr als beim 5mm Abstand.
Das ist auch meine Vorgehensweise. Entweder lasse ich 1 cm Randabstand (selten weniger) oder ich lasse die Fotos mit der Automatik über den Rand ziehen.
LG Silber-Distel
Ich habe in mehreren Jahren mehr als 180 Bücher machen lassen, mit immer strikt 3 mm Abstand zu allen Seitenrändern und noch nie ein einziges Mal ein Buch gehabt, wo ich jemals einen einzigen Millimeter "daneben" hätte. Ich reize die Möglichkeiten total aus und hatte noch nie ein Problem. CEWE arbeitet offensichtlich viel genauer als sie angibt, wenigstens für mich :)
Mein lieber okular,
du bist heute aber mal wieder sehr kritisch
Sorry, ich habs auf dem Smartphone geschrieben, ist etwas unkomfortabel klein, da schleichen sich eher Fehler ein. Ich hoffe, ihr habt es euch richtig gedacht
in unserer Produktion rechnen wir tatsächlich mit einem Beschnitt von 3-5mm, sodass auch ich eher zu 1cm in Ihrer Gestaltungsidee raten würde. Ich freue mich jedoch über die positiven Rückmeldungen der weiteren Forenmitglieder. Unsere Produktion wird natürlich regelmäßig geprüft, um den Beschnitt so minimal wie möglich zu halten.