Anika hat geschrieben:
Hallo Doreen,
wende dich bitte parallel mit deiner Auftragsnummer auch einmal bei unserem Kundenservice.
Dann können wir einmal nachsehen in welchem Labor deine CEWE FOTOBÜCHER produziert wurden und prüfen, ob es dort im Produktionszeitraum eventuell Umstellungen gab.
Liebe Grüße
Anika
Hallo Annika,
danke für Deine Nachricht.
Seit Sonntagmorgen stehen alle drei Bücher nun wie gefordert da. Im Raum ist eine konstante Temperatur und die Luftfeuchtigkeit nicht höher als 50%.
Ich sehe keine Verbesserung.
Ich habe mich schon einmal telefonisch und auch schriftlich an den Kundenservice gewendet.
Das war die Antwort:
herzlichen Dank für Ihre E-Mail.
Es tut uns sehr leid, dass Ihre CEWE FOTOBUCH Exemplare nicht in der von Ihnen erwarteten Ausführung bei Ihnen eingetroffen sind. Ihre Verwunderung über die gewellten Seiten können wir sehr gut nachvollziehen. Gerne möchten wir Ihnen einen Einblick darin geben, wie diese zustande kommen können.
Ein mögliches Wellen der Inhaltsseiten kann bei Papier und Fotopapier in seltenen Fällen auftreten. Dies ist ein physikalisch begründeter Effekt, der mit dem Feuchtigkeitsausgleich des Papiers zusammenhängt und sich bedauerlicherweise unserem Einfluss entzieht.
Um das Papier überhaupt verarbeiten zu können, halten wir unserer Produktionshallen klimatisch konstant. Die Luftfeuchtigkeit wird reguliert, damit das Papier nicht mehr Feuchtigkeit zieht, als es für eine einwandfreie Verarbeitung nötig ist. Die Form aller gefertigten Exemplare ist unter diesen steten Bedingungen optimal und wird dadurch in gewisser Weise »eingefroren«. Sobald das gefertigte Exemplar dann auf den Versandweg geht, ist es den dort vorherrschenden, klimatisch sehr wechselhaften Bedingungen ausgesetzt, auf das Papier rein physikalisch reagiert. Dieser durch den Feuchtigkeitsaustausch von Papier hervorgerufene Effekt ist allerdings reversibel, sodass sich das Papier wieder legt, sobald auch das Klima trockener wird. Es handelt sich also keinesfalls um einen Produktionsfehler oder gar um Materialmangel.
Dieser klimatische Effekt kann auch bei einer Neuanfertigung Ihres Auftrags auftreten. Daher empfehlen wir Ihnen zunächst die erfolgversprechendste Behandlung, welche darin besteht, das CEWE FOTOBUCH unter Vermeidung hoher Luftfeuchtigkeit und größeren Temperaturwechseln in der Umgebung (zum Beispiel in einem Schrank) aufzubewahren. Ein hervorragendes Ergebnis erhalten Sie, wenn Sie Ihr CEWE FOTOBUCH hochkant, fächerartig aufgeblättert für einige Tage aufzustellen, um diesen Effekt zu vermindern. Wichtig hierbei ist eine trockene Umgebung. Unsere Erfahrungen haben gezeigt, dass sich die Inhaltsseiten in 7 bis 14 Tagen wieder legen.
Falls sich die Seiten auch nach der von uns empfohlenen Aufbewahrung nicht legen sollten, bitten wir Sie um eine Rückmeldung. Wir werden dann gemeinsam mit Ihnen versuchen, dem Effekt anderweitig entgegenzutreten.
Uns ist vollkommen bewusst, dass eine derartige Aufbewahrung direkt nach Erhalt Ihres ersehnten CEWE FOTOBUCHs sicherlich nicht optimal erscheint. Wir haben für Ihre Verwunderung und Ihren Unmut volles Verständnis. Selbstverständlich tragen wir Sorge dafür, dass Sie ein einwandfreies Produkt erhalten.
Für Ihre Mithilfe bedanken wir uns herzlich.
Freundliche Grüße
Ihr Ansprechpartner beim CEWE Fotoservice
Lydia Metzen