Sagen Sie es mit Blumen – Der Muttertagsstrauß
Verfasst: 02.05.2014, 12:36
Sagen Sie es mit Blumen – Der Muttertagsstrauß
Blumensträuße gibt es in allen Farben und Größen für beinahe jeden Geschmack. Auch zum Muttertag sind Sie ein gern gesehenes Geschenk. Auf dem Wohnzimmertisch können Sie sich einige Tage an der Farbenpracht der Blüten erfreuen. Doch auch die schönsten Blumen verblühen leider irgendwann. In diesem Beitrag haben wir jedoch eine alternative für Sie ausgearbeitet, die sicherlich lange Zeit Freude bereiten kann.
Erfahren Sie in diesem Tutorial, wie Sie schnell und einfach einen Fotoblumentopf basteln können.
Diese Materialien benötigen Sie:
- Einen Blumentopf
- Etwas bunten Filz oder Pappe
- Einige Porträtfotos
- Holzspieße (Schaschlikspieße oder große Zahnstocher)
- Blumenerde oder ein Styroporblock
- Kleber, Schere, Dekoband, etc.
Schritt 1:
Als erstes bereiten Sie Ihre Blumen vor. Dafür nehmen Sie Ihre Porträts zur Hand und einen Gegenstand mit einer Runden Fläche, um eine Line um die Köpfe, die Sie ausschneiden möchten, zeichnen zu können. Dies macht es für Sie leichter die Bilder kreisrund auszuschneiden.
Schritt 2:
Wenn Sie Ihre Fotos vorbereitet haben, können Sie Ihre dazugehörigen Blütenblätter basteln. Gerne können Sie zum Beispiel diese Vorlage auf Ihren Karton oder Filz übertragen oder selbst eine Blume aufmalen.
Allerdings sollte die Größe Ihrer Blütenblätter zu Ihren vorher ausgeschnittenen Porträts passen. Bezüglich Farbe und Forum sind Ihrer Kreativität hierbei keine Grenzen gesetzt.
Bedenken Sie beim Ausschneiden der Blüten, dass Sie für jede Blume eine Vorder- und Rückseite ausschneiden, sodass die Spieße später zwischen den Blumen verschwinden können.
Schritt 3:
Wenn Sie nun möchten, können Sie vor dem nächsten Schritt Ihre Spieße grün anmalen, um Ihnen einen natürlicheren Eindruck zu verleihen. Vielleicht möchten Sie auch zusätzlich ein aus grünem Papier geschnittenes Blatt an Ihren Blumenstil kleben.
Schritt 4:
Wenn Sie alle Bestandteile bereit liegen haben, können Sie beginnen Ihre Blumen zu verkleben. Legen Sie dafür einen Spieß zwischen zwei Blumenblüten und kleben Sie alles gut zusammen. Danach können Sie eines Ihrer Porträts in die Mitte der Blume kleben.
Je nach Geschmack können Sie unterschiedlich viele und bunte Blumen basteln. Sie können Ihren Blumenstrauß vollkommen frei gestalten.
Schritt 5:
Wie jeder gute Blumenstrauß möchte auch Ihr selbstgebastelter gut präsentiert werden. Dafür können Sie beispielsweise einen Blumentopf wählen und den mit richtiger Erde oder Styropor ausfüllen. Anschließend arrangieren Sie darin Ihre Blumen.
Fertig ist Ihr selbstgebastelter Porträtblumenstrauß, den Sie pflegeleicht das ganze Jahr über aufstellen können. Dieser ist vielleicht nicht nur zum Muttertag eine lohnende Idee :)
Blumensträuße gibt es in allen Farben und Größen für beinahe jeden Geschmack. Auch zum Muttertag sind Sie ein gern gesehenes Geschenk. Auf dem Wohnzimmertisch können Sie sich einige Tage an der Farbenpracht der Blüten erfreuen. Doch auch die schönsten Blumen verblühen leider irgendwann. In diesem Beitrag haben wir jedoch eine alternative für Sie ausgearbeitet, die sicherlich lange Zeit Freude bereiten kann.
Diese Materialien benötigen Sie:
- Etwas bunten Filz oder Pappe
- Einige Porträtfotos
- Holzspieße (Schaschlikspieße oder große Zahnstocher)
- Blumenerde oder ein Styroporblock
- Kleber, Schere, Dekoband, etc.
Schritt 1:
Als erstes bereiten Sie Ihre Blumen vor. Dafür nehmen Sie Ihre Porträts zur Hand und einen Gegenstand mit einer Runden Fläche, um eine Line um die Köpfe, die Sie ausschneiden möchten, zeichnen zu können. Dies macht es für Sie leichter die Bilder kreisrund auszuschneiden.
Wenn Sie Ihre Fotos vorbereitet haben, können Sie Ihre dazugehörigen Blütenblätter basteln. Gerne können Sie zum Beispiel diese Vorlage auf Ihren Karton oder Filz übertragen oder selbst eine Blume aufmalen.
Bedenken Sie beim Ausschneiden der Blüten, dass Sie für jede Blume eine Vorder- und Rückseite ausschneiden, sodass die Spieße später zwischen den Blumen verschwinden können.
Wenn Sie nun möchten, können Sie vor dem nächsten Schritt Ihre Spieße grün anmalen, um Ihnen einen natürlicheren Eindruck zu verleihen. Vielleicht möchten Sie auch zusätzlich ein aus grünem Papier geschnittenes Blatt an Ihren Blumenstil kleben.
Wenn Sie alle Bestandteile bereit liegen haben, können Sie beginnen Ihre Blumen zu verkleben. Legen Sie dafür einen Spieß zwischen zwei Blumenblüten und kleben Sie alles gut zusammen. Danach können Sie eines Ihrer Porträts in die Mitte der Blume kleben.
Je nach Geschmack können Sie unterschiedlich viele und bunte Blumen basteln. Sie können Ihren Blumenstrauß vollkommen frei gestalten.
Wie jeder gute Blumenstrauß möchte auch Ihr selbstgebastelter gut präsentiert werden. Dafür können Sie beispielsweise einen Blumentopf wählen und den mit richtiger Erde oder Styropor ausfüllen. Anschließend arrangieren Sie darin Ihre Blumen.