Das Organisationstalent – die Utensilienbox
Verfasst: 08.08.2013, 13:34
Das Organisationstalent – die Utensilienbox
Egal ob für Ihren Küchenbedarf oder als Bürohelfer, Ihre eigene Utensilienbox ist stets ein treuer Begleiter und bringt Ordnung in die kleinen Bereiche des Lebens. Stifte, Kochlöffel oder sogar Werkzeug finden hier ausreichend Platz. Mit Ihrem eigenen Foto wird Ihre Utensilienbox definitiv zu einem gern gesehenen Helfer.
Sie benötigen folgende Materialien:
1. Box für Utensilien (erhältlich z.B. im Bastelbedarf)
2. Doppelseitiges Klebeband oder starker Kleber
3. Ein Lineal
4. Einen Cutter oder eine Schere
5. Dekorationsmaterial (Schleifenband, Servietten)
6. Farbe
7. Pinsel
Und schon können Sie beginnen…
Schritt 1:
Zu Beginn Ihres neuen Projektes sollten Sie sich Gedanken über Bemalung und Dekoration machen. Bringen Sie Ihr Foto gleich zu Beginn an, könnte es Schaden nehmen.
Eine mögliche Dekorationsvariante ist die Serviettentechnik. Dafür streichen Sie erst eine Schicht Serviettenkleber auf das Holz, belegen diesen Bereich mit einem passenden Stück Serviette und warten anschließend, bis der Kleber ausgehärtet ist. Für einen glänzenden Effekt auf der Oberseite der Serviette können Sie den Kleber auch als Überlack verwenden.
Danach lassen Sie alles gründlich für mehrere Minuten trocknen.
Schritt 2:
Als nächstes können Sie alle freien Stellen, sowie den Innenraum mit einer zu Ihrer Gestaltung passenden Farbe ausmalen. In meinem Beispiel habe ich mich für Weiß entschieden. Sie können natürlich auch jede andere Farbe wählen, die gut zu Ihrer übrigen Gestaltung passt.
Danach lassen Sie die Box wieder so lange stehen, bis die Farbe komplett ausgehärtet ist.
Schritt 3:
Nun messen Sie die Fläche aus, auf die Sie das Foto später anbringen möchten. Es ist wahrscheinlich, dass ihre verfügbare Fläche kein genormtes Fotoformat hat, wie z.B. 10 cm x 15cm, rechnen Sie also damit, das auf Ihrem Foto Verschnitt entsteht.
Die gemessene Größe übertragen Sie nun auf die Rückseite des Fotos, damit sie auf Ihrem Foto später keine Stiftränder mehr sehen. Danach schneiden Sie die Überstehenden Ränder ab.
Schritt 4:
Kontrollieren sie nun, ob das Bild tatsächlich gut auf die von Ihnen gewünschte Fläche passt.
Im Anschluss bringen Sie einige Streifen des doppelseitigen Klebebandes auf der Rückseite des Bildes an. Dann können Sie das Bild an der Wunschstelle festkleben.
Schritt 5:
Wenn Sie möchten können Sie ebenfalls die Rückseite der Box mit einem Bild bekleben.
Schritt 6:
Anschließend können Sie die Box nach Belieben weiter dekorieren, beispielsweise mit Schleifenband.
Andere Möglichkeiten
Mein gezeigtes Beispiel ist für die Küche bestimmt, was man an den Motiven erkennen kann.
Alternativ kann man die Box allerdings auch als Stift- oder Pinselhalter gestalten. Durch die Verwendung eigener Fotos sind der Gestaltung und Verwendung keine Grenzen gesetzt.
Viel Spaß beim Ausprobieren
Tutorial von Sonja
Egal ob für Ihren Küchenbedarf oder als Bürohelfer, Ihre eigene Utensilienbox ist stets ein treuer Begleiter und bringt Ordnung in die kleinen Bereiche des Lebens. Stifte, Kochlöffel oder sogar Werkzeug finden hier ausreichend Platz. Mit Ihrem eigenen Foto wird Ihre Utensilienbox definitiv zu einem gern gesehenen Helfer.
1. Box für Utensilien (erhältlich z.B. im Bastelbedarf)
2. Doppelseitiges Klebeband oder starker Kleber
3. Ein Lineal
4. Einen Cutter oder eine Schere
5. Dekorationsmaterial (Schleifenband, Servietten)
6. Farbe
7. Pinsel
Schritt 1:
Zu Beginn Ihres neuen Projektes sollten Sie sich Gedanken über Bemalung und Dekoration machen. Bringen Sie Ihr Foto gleich zu Beginn an, könnte es Schaden nehmen.
Eine mögliche Dekorationsvariante ist die Serviettentechnik. Dafür streichen Sie erst eine Schicht Serviettenkleber auf das Holz, belegen diesen Bereich mit einem passenden Stück Serviette und warten anschließend, bis der Kleber ausgehärtet ist. Für einen glänzenden Effekt auf der Oberseite der Serviette können Sie den Kleber auch als Überlack verwenden.
Schritt 2:
Als nächstes können Sie alle freien Stellen, sowie den Innenraum mit einer zu Ihrer Gestaltung passenden Farbe ausmalen. In meinem Beispiel habe ich mich für Weiß entschieden. Sie können natürlich auch jede andere Farbe wählen, die gut zu Ihrer übrigen Gestaltung passt.
Schritt 3:
Nun messen Sie die Fläche aus, auf die Sie das Foto später anbringen möchten. Es ist wahrscheinlich, dass ihre verfügbare Fläche kein genormtes Fotoformat hat, wie z.B. 10 cm x 15cm, rechnen Sie also damit, das auf Ihrem Foto Verschnitt entsteht.
Die gemessene Größe übertragen Sie nun auf die Rückseite des Fotos, damit sie auf Ihrem Foto später keine Stiftränder mehr sehen. Danach schneiden Sie die Überstehenden Ränder ab.
Kontrollieren sie nun, ob das Bild tatsächlich gut auf die von Ihnen gewünschte Fläche passt.
Im Anschluss bringen Sie einige Streifen des doppelseitigen Klebebandes auf der Rückseite des Bildes an. Dann können Sie das Bild an der Wunschstelle festkleben.
Wenn Sie möchten können Sie ebenfalls die Rückseite der Box mit einem Bild bekleben.
Anschließend können Sie die Box nach Belieben weiter dekorieren, beispielsweise mit Schleifenband.
Mein gezeigtes Beispiel ist für die Küche bestimmt, was man an den Motiven erkennen kann.
Alternativ kann man die Box allerdings auch als Stift- oder Pinselhalter gestalten. Durch die Verwendung eigener Fotos sind der Gestaltung und Verwendung keine Grenzen gesetzt.
Viel Spaß beim Ausprobieren
Tutorial von Sonja