Re: Einfach, schnell und direkt vor Ort - SofortfotosHeute musste ich leider mit der nicht so guten Bildqualität eines Mitbewerbers vorlieb nehmen, weil der CEWE-Automat meinen USB-Stick nicht lesen konnte.
Re: Einfach, schnell und direkt vor Ort - SofortfotosHallo okular,
So etwas sollte natürlich nicht passieren. Es kann aber durchaus vorkommen, das auch an unseren Geräten mal Laufwerke defekt sein können. Würden Sie uns daher verraten um welche Filiale es sich handelt, damit wir jemanden das Problem kontrollieren lassen können? Liebe Grüße
Sonja Re: Einfach, schnell und direkt vor Ort - SofortfotosGuten Morgen, Sonja,
wie schon früher erwähnt, in meiner Filiale (DM, Wien, Landstrasse, 520646) hat Ihr Gerät auch ein Problem, nämlich dass es nicht existiert. Könnten Sie bitte auch hierhin jemanden schicken, um dieses Problem zu beseitigen? :mrgreen: LG Old Nat, der Dino
Re: Einfach, schnell und direkt vor Ort - SofortfotosGuten Morgen Oldnat,
Das ist durchaus ein schwerwiegendes Problem :| Ich kann Ihnen jedoch bisher nur sagen, dass sowohl Sylke als auch ich dabei sind eine Lösung für das nicht existierende Gerät zu finden ![]() Liebe Grüße
Sonja Re: Einfach, schnell und direkt vor Ort - SofortfotosSonja hat geschrieben: Hallo okular,
Hallo Sonja,So etwas sollte natürlich nicht passieren. Es kann aber durchaus vorkommen, das auch an unseren Geräten mal Laufwerke defekt sein können. Würden Sie uns daher verraten um welche Filiale es sich handelt, damit wir jemanden das Problem kontrollieren lassen können? ich werde zunächst mal noch einen Leseversuch an der Sofortstation einer anderen Filiale unternehmen. Da der USB-Stick gestern an keinem der nebeneinander stehenden CEWE-Automaten gelesen werden konnte, liegt das Problem wahrscheinlich nicht an einer mangelhaften Wartung. Ich vermute eher: Der Automat könnte mit der Kapazität von 64GB nicht klar gekommen sein oder den Automaten hat verwirrt, dass sich auf dem Stick noch mehrere große avi-Dateien befinden. Re: Einfach, schnell und direkt vor Ort - SofortfotosCEWE-Automaten kenne ich (leider, aus den bekannten Gründen) nicht, aber ich habe schon Kiosk-PCs erlebt, die tatsächlich nur bis 32 GB Sticks erkannten.
Ich benutze einen 2G-Stick, mit nur die haben zu wollenden gedürften gewesen sein sollten hätte JPGs im Root darauf (Gott ist Deutsch schwer...) LG Old Nat, der Dino
Re: Einfach, schnell und direkt vor Ort - SofortfotosDas Viech frisst auch SD Karten :mrgreen:
Re: Einfach, schnell und direkt vor Ort - SofortfotosDa ich die Erfahrung schon häufiger gemacht habe, dass mal ein Datenträger nicht gelesen werden kann, habe ich die identischen Bilder meist auf einer SD-Card und auf einem USB-Stick dabei. Eins von beiden funktioniert in der Regel.
Re: Einfach, schnell und direkt vor Ort - Sofortfotos...und das nennt man dann Stereofotografie...
LG Old Nat, der Dino
Re: Einfach, schnell und direkt vor Ort - Sofortfotosokular hat geschrieben:
ich werde zunächst mal noch einen Leseversuch an der Sofortstation einer anderen Filiale unternehmen.
In einer Drogerie-Filiale hat es heute keinerlei Probleme mit der Erkennung des selben USB-Sticks gegeben.Im Nachhinein kommen mir fast eher Zweifel, dass es sich bei den Automaten im Media-Markt Hamburg-Billstedt um CEWE-Gräte handelte (na ja, rot waren sie jedenfalls ![]() Re: Einfach, schnell und direkt vor Ort - SofortfotosUmm, ist das gelbe Viech nun gelb oder rot...?
LG Old Nat, der Dino
Re: Einfach, schnell und direkt vor Ort - SofortfotosEs gibt ja mehrere Generationen. Das neueste Modell (welches ich auch noch nie bewusst gesehen habe), ist wohl gelb/rot, wie im Eingangsbeitrag abgebildet.
Re: Einfach, schnell und direkt vor Ort - SofortfotosDie Welt ist dialektisch.
Man hätte das Viech nur nochmal anschauen müssen - also gelbrot. Oder rotgelb? Gott, es erinnert an Koalition... UH LG Old Nat, der Dino
Re: Einfach, schnell und direkt vor Ort - SofortfotosHallo zusammen,
die Geräte sind grundsätzlich rot - sind die Geräte zweifarbig, so ist dies ein Hinweis auf die weitere Möglichkeit des Sofortdrucks. Sind Sie einfarbig, so sind nur Bestellungen (Labor) möglich. Um jetzt mal etwas aus dem Nähkästchen zu plaudern.... Mitte der 90er wurde die erste Digitalstation von uns entwickelt. Sozusagen der Vorgänger der heutigen Geräte. Unser Firmengründer Senator Heinz Neumüller stellte das erste Gerät 1997 auf der Hauptversammlung vor. Mit diesem Schritt offerierten wir dem Fotofachhandel neue Dienstleistungswege. Im Herbst 1997 wurde die erste digitale Annahmestelle in einem Fotofachgeschäft integriert und die Bestellung über das Web wurde möglich. Auf dem Foto befinden sich von links nach rechts, Wulf Schmidt-Sacht, Senator Heinz Neumüller und unser gegenwärtiger Vorstandsvorsitzender Dr. Rolf Hollander. Ich liebe dieses Bild! Alle sind stolz wie Bolle :-) Gemeinsam mit der Firma Agfa stellten wir 2001 die neuste Entwicklung der Digitalstation vor. Erstmals im roten Gewand und in kompakter Form. Damals hieß das Gerät "DigiFilm Maker". 2002 wurde das Produktsortiment der Geräte erweitert. Auf dem Foto befinden sich Michael Korn (Agfa) und Wulf D. Schmidt-Sacht (CeWe Color) 2003 der TXL mit erweiterter Bestellfunktion und großem Touch-Display. 2013 Der MXL mit Möbel und schickem Widescreen :-) Sylke Re: Einfach, schnell und direkt vor Ort - SofortfotosVielen Dank für den ausführlichen Bericht, war sehr interessant!
Für die Buchbestellung bleibe ich vorerst wahrscheinlich bei CD-in Buch-in-Filiale-Abholen (kann sich ändern, wenn das zweifarbige gelbe Viech bei mir erscheint), aber Sofortbilder werde ich sicher (nach einem Experiment, wobei die Versprechungen höchstwahrscheinlich erfüllt werden) im gelben Viech (nennen wir es dann schon gelbes Viech, zwar kleiner Irrtum, aber inzwischen gut "eingebürgert") machen lassen. LG Old Nat, der Dino
Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste
|