Fotos von Wegweisern, Infotafeln und Beschilderungen jeder Art gehören bei mir zu den ganz normalen Souvenirs, wie Flyer, Tickets und Servietten auch

. Im Fotoarchiv helfen sie bei der schnellen Orientierung, und viele landen in Fotobüchern. Diese Routine hat mir bei dem Wegweiser hier:
leider den kreativen Blickwinkel verbaut. Von diesem habe ich wunderbare Detailfotos aus der Froschperspektive bei einem anderen Teilnehmer gesehen. Auf die Idee bin ich dort nicht gekommen, aber so schnell passiert mir das nicht wieder

.
nox hat geschrieben:
War eine Idee und man weiß es erst, wenn man es sieht - ich zumindest muss immer praktisch ausprobieren.
Das muss ich auch. Das macht doch den Spaß am Fotobuch-Gestalten aus

. Manchmal habe ich mehrere Gestaltungsalternativen einer Seite gleichzeitig im Fotobuch und entscheide erst kurz vor der Bestellung.
Josefia hat geschrieben:
Nicht ganz, ich habe jetzt Digitaldruck matt ausgewählt, für Fotopapier bin ich noch nicht bereit

, sprich, ist mir einfach zu dick.
Mein Buch möchte ich diesmal flächig haben weil viele Fotos über die Mitte gehen. So viele Seiten scheinen es nicht zu werden, deswegen stört mich die Dicke nicht. Das war bisher auch bei mir ein Argument dagegen, aber jetzt probiere ich mal aus. Einer der großen Elektronik-Märkte in der Gegend hat eine ziemlich vollständig bestückte CEWE-Nische, vielleicht schaue ich da noch mal.
BTW - erinnerst Du Dich, dass ich Dich nach dem RAW-Format gefragt habe? Damit beschäftige ich mich gerade und staune über die vielen neuen Möglichkeiten. Die Wanzenbilder auf der 10. Seite der "Born to be wild"-Challenge sind ein erster Versuch, dort noch sehr sparsam bearbeitet.