Registrieren    Anmelden    Forum    Suche    FAQ    Netiquette    Nutzungsbedingungen    Datenschutzerklärung

Foren-Übersicht » Weitere Themen » Dies & Das

Sie wissen nicht wohin mit Ihrem Thema? Hier können Sie Themen platzieren, die thematisch zu keinem anderen Forum passen.
Farbprofile
Benutzeravatar Offline
okular

10000 Beiträge
Beiträge: 11609
Registriert: 19.10.2008, 16:09
Gliedstaat: Hamburg

Re: Farbprofile

Ungelesener Beitragvon okular » 10.12.2011, 18:40

gcn1955 hat geschrieben:
Ich habe mal einen Kommentar beim Album von Jörg hinterlassen, in der Hoffnung, dass er sich meldet. Danke Bertha für den Hinweis!
Darauf muss man erst mal kommen, dass man das Buch bei der Kundenbeispiel-Suche nur mit den Schlagwörtern "black" oder "white" findet. Allerdings hatte ich zunächst auch den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen (bei den Neuerscheinungen) :mrgreen:

Auch in Jörgs Buch gibt es einige Bilder, die nicht lupenrein schwarz-weiß sind. Es könnte allerdings sein, dass er bisweilen bewußt zum Beispiel den Sepia-Effekt eingesetzt hat.
Helprich
Beiträge: 8195
Registriert: 13.03.2008, 19:13

Re: Farbprofile

Ungelesener Beitragvon Helprich » 10.12.2011, 18:56

@okular, wir wissen aber auch, dass die Animationen in vielen Punkten von der Wirklichkeit abweichen (Farben, Sättigung, Helligkeit usw.)
Benutzeravatar Offline
okular

10000 Beiträge
Beiträge: 11609
Registriert: 19.10.2008, 16:09
Gliedstaat: Hamburg

Re: Farbprofile

Ungelesener Beitragvon okular » 10.12.2011, 18:59

Ja, aber kann es auch Abweichungen innerhalb einer Doppelseite geben ?
gcn1955

100 Beiträge
Beiträge: 104
Registriert: 19.07.2011, 15:41

Re: Farbprofile

Ungelesener Beitragvon gcn1955 » 11.12.2011, 15:06

Mir ist auch aufgefallen, dass nicht alle Fotos wirklich schwarzweiß waren, bin aber davon ausgegangen, dass dies gewollt war. Vielleicht meldet sich Jörg ja noch und kann das aufklären.
Besten Dank an alle.

Inzwischen habe ich mir überlegt, mal ein kleines Test-Album für 7,95 zu erstellen. Ich befürchte nur, dass da eventuell gar nicht die gleichen Druckmaschinen zum Einsatz kommen und somit das nicht wirklich weiterhilft. Aber andererseits ist es auch nicht so arg teuer für einen Versuch. Und wenn es tatsächlich schwarzweiß wird und beim großen Fotobuch nicht, dann weiß man wenigstens, dass esev. nicht nur am Farbprofil liegt.
Helprich
Beiträge: 8195
Registriert: 13.03.2008, 19:13

Re: Farbprofile

Ungelesener Beitragvon Helprich » 11.12.2011, 19:40

okular hat geschrieben:
Ja, aber kann es auch Abweichungen innerhalb einer Doppelseite geben ?
Ich hatte mir's nicht angesehen, das ist dann wirklich komisch.
Ich denke aber, der ganze Prozeß ist auf die massenhafte Produktion von Farbbüchern konzipiert, deshalb ja auch die Forderung nach Echtfarben-Dateien. Ich kann mir vorstellen, dass dies nie problemlos machbar sein wird.
Du erinnerst dich doch, dass die Drucker für die Poster (auf Acryl?) extra mit 12 Farben arbeiten, von denen wohl einige Grautöne waren und deshalb tatsächlich Schwarz-Weiß-Druck ermöglichen. Mit dem normalen Vierfarbdruck wird das immer kritisch bleiben und anscheinend war es ja in den hier geposteten Beiträgen auch so, dass die Bücher letzten Endes nur in Einzelbehandlung befriedigend gefertigt werden konnten.
gcn1955

100 Beiträge
Beiträge: 104
Registriert: 19.07.2011, 15:41

Re: Farbprofile

Ungelesener Beitragvon gcn1955 » 11.12.2011, 23:28

hat geschrieben:
...und anscheinend war es ja in den hier geposteten Beiträgen auch so, dass die Bücher letzten Endes nur in Einzelbehandlung befriedigend gefertigt werden konnten.
Habe ich das richtig verstanden? Die SW-Fotobücher von anderen, die damit Schwierigkeiten hatten, wurden letztendlich nur dadurch befriedigend, dass jemand von CEWE sich der Sache annahm (Einzelbehandlung)?
Das kann ja noch lustig werden ...

Der Fairness halber gebe ich noch folgende Mitteilung weiter:
Mir ist angeboten worden, das Fotobuch zurückzugeben und die Kosten zu erstatten. Ist ja nett, aber lieber wäre es mir, das Problem könnte behoben werden. Ich habe so viel Zeit und Mühe da hineingesteckt und hoffe, dass es doch noch klappt.

Ich habe soeben das Testbuch losgeschickt, in dem ich einige Fotos, die ich vorher verwendet habe, eingefügt habe und daneben immer dasselbe in sRGB. Da meine Dateien in Tiff sind, habe ich auch einige in jpg gewandelt, um zu sehen, ob das einen Unterschied macht (was ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen kann).

Ich werde über das Ergebnis berichten, sobald ich dasTest- Fotobuch bekomme.
Benutzeravatar Offline
Jasmin

1000 Beiträge
Beiträge: 1068
Registriert: 21.07.2009, 23:06
Kontaktdaten:

Re: Farbprofile

Ungelesener Beitragvon Jasmin » 12.12.2011, 06:08

Hallo gcn1955,

unser Color Management Team fragt nach Ihren Monitoreinstellungen.

Außerdem ist es wichtig, dass für schwarz-weiß Bilder die Automatische Bildoptimierung abgeschaltet wird. Die Automatische Bildoptimierung können Sie unter "Optionen" und "Fotos" abstellen. Bitte beachten Sie, dass die Änderung der Einstellungen sich nur auf Bilder auswirkt, die Sie anschließend in Ihr CEWE Fotobuchprojekt einfügen.

Für Fotos, die sich bereits in Ihrem CEWE Fotobuchprojekt befinden, müssten Sie die Automatische Bildoptimierung für jedes Foto individuell ausstellen. Klicken Sie bitte auf das Foto, um es zu markieren. Dann klicken Sie bitte auf das Icon in dem "OPT" steht. Dieses Icon finden Sie im Menübereich "Foto" oberhalb des Editors.

Wenn Sie mir die Kunden- und Auftragsnummer Ihrer Testbestellung an forum@cewecolor.de mit dem Betreff Farbprofile I User: gcn1955 schicken, kann sich unser Color Management Team den Auftrag auch gerne ansehen.

Vielen Dank,
Jasmin
Helprich
Beiträge: 8195
Registriert: 13.03.2008, 19:13

Re: Farbprofile

Ungelesener Beitragvon Helprich » 12.12.2011, 07:52

gcn1955 hat geschrieben:
Ich habe soeben das Testbuch losgeschickt, in dem ich einige Fotos, die ich vorher verwendet habe, eingefügt habe und daneben immer dasselbe in sRGB. Da meine Dateien in Tiff sind, habe ich auch einige in jpg gewandelt, um zu sehen, ob das einen Unterschied macht (was ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen kann).
Weißt du, was du auch mal tun kannst?

Erstelle eine Bestell-CD (oder einfach nur eine ISO) und schaue dir die darin befindlichen Bilder (jpg) an!
Die Bestelldaten sind ja fertig generiert, also immer in den Farbraum sRGB transformiert. Darin evtl. noch befindliche Profile werden später nicht verwendet, sondern verworfen. Es kann sogar sein, dass sie gar keine Profile mehr enthalten.
Zeichnet sich in diesen Bildern am kalibrierten System keine Farbverfälschung ab, dann passiert der Vorgang erst beim Druck und wäre dann eine Schwäche des Labors. Sieht man darin aber bereits Veränderungen, dürfte das dem Prozeß der Transformation geschuldet sein. Natürlich spielen dann auch fehlende oder falsche eingebettete ICC-Profile eine Rolle, für die die Software dann nichts kann.

Immer alles unter der Maßgabe, dass die ABO abgeschaltet ist, denn deren Auswirkung kannst du darin leider n icht sehen.
gcn1955

100 Beiträge
Beiträge: 104
Registriert: 19.07.2011, 15:41

Re: Farbprofile

Ungelesener Beitragvon gcn1955 » 12.12.2011, 16:34

Hallo Helprich,

das wäre einen Versuch wert. Immerhin könnte man damit das Problem eingrenzen.

Ich fürchte aber, dass das Problem später entsteht. Entweder beim Umwandeln des sRGB-Farbraumes in den des verwendeten Drucker oder eben weil die Drucker nicht kalibriert sind.

Der Support von dm hat mir inzwischen Folgendes mitgeteilt:
hat geschrieben:
Sie können wie beschrieben digitale Bilddaten im sRGB Farbraum als
Schwarz-Weiss oder Graustufen-Fotos in Ihr CEWE FOTOBUCH einfügen, jedoch
handelt es sich nicht um originäre Schwarz-Weiss-Fotos, wie Sie diese
vielleicht aus der analogen Fotografie kennen. Unter ungünstigen
Bedingungen sind daher Farbstiche möglich.
Fragt sich, was die ungünstigen Bedingungen sind. Es sind - wie es scheint - Dinge, auf die ich keinen Einfluss mehr habe. Komischerweise ist das Coverbild rein schwarzweiß (wahrscheinlich ist das Druckverfahren anders/andere Maschine), im Buch ist das gleiche Foto braunstichig.

Fakt ist, ich habe im Fotobuch KEINE sRGB-Dateien verwendet. Somit kann man einfach sagen, es hat daran gelegen. So leicht scheint es aber dann doch wiederum nicht zu sein (siehe oben). Schade ist, dass nirgends explizit darauf hingewiesen wird, das man sRGB abliefern soll. Schon gar nicht, wenn es um Schwarzweißfotos geht. Das hätte mir diesen ersten "Fehler" erspart. Ich denke, das ist auch der Grund, warum die Rücknahme angeboten wurde (die ich übrigens nicht in Anspruch genommen habe - hat unterschiedliche Gründe).

Mein Problem ist nun eher, die Unsicherheit mit der das Ziel, Schwarzweiß-Druck zu erhalten, behaftet ist. Da ich leider die CEWE-Software benutzt habe (die ich im übrigen Klasse finde), bin ich nun doch an CEWE gebunden und muss sehen, wie wir eine Lösung des Problems hinkriegen.
Ich hatte ja im Vorfeld schon hier im Forum angesprochen, dass ich auch in Erwägung ziehe, das Fotobuch mit einer externen Software zu erstellen und dann die Seiten nur ins CEWE-Buch hineinsetze - das würde es mir nun leichter machen, es mit einem anderen Anbieter zu versuchen.

Da es auch nicht nur um ein Buch geht, sondern dieses Fotobuch mit 154 Seiten mindestens 9mal gedruckt werden soll (es beinhaltet ca 1000 alte Familienfotos), geht es für mich auch um ca. 850 Euro. Ich hoffe, dass eine Lösung gefunden werden kann, denn das Risiko, 9 Bücher zu drucken, die dann einen Farbstich aufweisen, das kann auch CEWE nicht recht sein - hoffe ich jedenfalls.

Die automatische Bildkorrektur war übrigens immer ausgeschaltet.
Ich werde nun mal das Testbuch abwarten.

Vielen Dank!
Helprich
Beiträge: 8195
Registriert: 13.03.2008, 19:13

Re: Farbprofile

Ungelesener Beitragvon Helprich » 12.12.2011, 16:48

gcn1955 hat geschrieben:
Sie können wie beschrieben digitale Bilddaten im sRGB Farbraum als
Schwarz-Weiss oder Graustufen-Fotos in Ihr CEWE FOTOBUCH einfügen, [....]
Ich halte das für eine Falschaussage, denn das Programm akzeptiert nur Echtfarbendateien. Graustufendateien lassen sich nicht verwenden, werden im Fotoexplorer auch gar nicht erst angezeigt - hab's grad nochmal probiert.
gcn1955

100 Beiträge
Beiträge: 104
Registriert: 19.07.2011, 15:41

Re: Farbprofile

Ungelesener Beitragvon gcn1955 » 12.12.2011, 17:04

Hallo Yasmin,

ich bin BEI WEITEM nicht so ein Profi wie Helprich und so man andere hier. Ich habe mich im Vorfeld belesen - und wenn ich die eingescannten Fotos habe abziehen lassen, dann kamen immer Schwarzweißfotos heraus, so dass ich dachte, ich mache alles richtig.

Wie ich vorher bereits mitteilte, habe ich in dem Fotobuch KEINE sRGB-Dateien verwendet. Das Labor teilte mir mit, das dies der Grund sei, warum die Fotos einen Farbstich aufweisen. Die automatische Bildkorrektur war natürlich ausgeschaltet, da die Fotos mit Photoshop nachbearbeitet wurden.

Ich werde also die rund 1000 Fotos in sRGB umwandeln. Mit einigen umgewandelten Fotos habe ich ein Testbuch erstellt, um mal zu sehen, ob es danach besser wird. Inzwischen habe ich aber vom dm-Support auch erfahren, dass es trotz sRGB-Dateien zu Farbstichen kommen kann. Das heißt, selbst wenn das Testbuch ok ist, dann kann das andere neu mit sRGB-Fotos zu bestückende große Fotobuch trotzdem den Farbstich aufweisen. Mein Problem ist nun auch, dass das 154-Seiten-Fotobuch mindestens 9 mal gedruckt werden soll, was rund 850 Euro kostet. Und dann scheint das Ergebnis doch ungewiss zu sein. Was soll ich tun? Ich bräuchte hier dringend Unterstützung.

Zurück zu den Fotos - und der Frage der Kalibrierung des Bildschirms:
Alle Fotos sind Schwarzweißfotos. Das Histogramm bei Photoshop (und auch bei PICASA) zeigt nicht verschiedene Farben an, sondern ist einfarbig grüngrau (bzw. schwarz bei Picasa). Da gibt es außer schwarz, weiß und den Graustufen nichts Farbiges. Man kann die Regler für die einzelnen Farbkanäle nach rechts und links ziehen. Dadurch werden die Bilder nicht farbig, sie verändern nur die Graustufen. Mal wird das Foto kontrastreicher, lebhafter, mal flacher. Die Bildschirmkalibrierung ist, was die Farbstichigkeit bei Schwarzweißfotos angeht, nicht relevant, wenn ich alles richtig verstanden habe. (Bitte an alle: Korrigiert mich, falls das nicht stimmt! Die Helligkeit bzw. die Dunkelheit eines Fotos wäre natürlich betroffen.) Insofern verstehe ich die Frage nach der Kalibrierung des Monitors nicht. Können Sie mir das vielleicht erklären? Habe ich da etwas grundlegend falsch verstanden?

Und bitte verstehen Sie mich richtig: Es geht mir in erster Linie um die Problemlösung, ums VERSTEHEN. Ich habe sicher im Vergleich zu den Experten große Wissenslücken, aber ich hoffe, das wir einen Weg finden ...

Schönen Tag noch.
gcn1955

100 Beiträge
Beiträge: 104
Registriert: 19.07.2011, 15:41

Re: Farbprofile

Ungelesener Beitragvon gcn1955 » 12.12.2011, 17:11

Helprich, ich glaube die meinen, dass es sRGB-Dateien sein sollen, die aber nur Graustufen bzw. Schwarzweiß aufweisen. Also so verändert, dass das Histogramm auch keine Farben mehr anzeigt (bei Photoshop graugrün, einfarbig), aber die Datei dennoch im sRGB-Farbraum bleibt. Ehrlich gesagt, ich glaube, dass genau das das eigentliche Problem beim Drucken ist - kenne mich aber da zu wenig aus.

Noch was, meist du, dass ein Druck auf Fotopapier zu einem anderem Ergebnis führen würde? Einem günstigerem?
Benutzeravatar Offline
Jasmin

1000 Beiträge
Beiträge: 1068
Registriert: 21.07.2009, 23:06
Kontaktdaten:

Re: Farbprofile

Ungelesener Beitragvon Jasmin » 13.12.2011, 08:40

gcn1955 hat geschrieben:
Wie ich vorher bereits mitteilte, habe ich in dem Fotobuch KEINE sRGB-Dateien verwendet. Das Labor teilte mir mit, das dies der Grund sei, warum die Fotos einen Farbstich aufweisen. Die automatische Bildkorrektur war natürlich ausgeschaltet, da die Fotos mit Photoshop nachbearbeitet wurden.

Ich werde also die rund 1000 Fotos in sRGB umwandeln. Mit einigen umgewandelten Fotos habe ich ein Testbuch erstellt, um mal zu sehen, ob es danach besser wird.

Inzwischen habe ich aber vom dm-Support auch erfahren, dass es trotz sRGB-Dateien zu Farbstichen kommen kann. Das heißt, selbst wenn das Testbuch ok ist, dann kann das andere neu mit sRGB-Fotos zu bestückende große Fotobuch trotzdem den Farbstich aufweisen. Mein Problem ist nun auch, dass das 154-Seiten-Fotobuch mindestens 9 mal gedruckt werden soll, was rund 850 Euro kostet. Und dann scheint das Ergebnis doch ungewiss zu sein. Was soll ich tun? Ich bräuchte hier dringend Unterstützung.
Hallo gcn,

die Schwierigkeit unsererseits ist, dass wir die schwarz-weiß Töne aus Farben zusammenstellen, da wir auf den Farbdruck spezialisiert sind.

Ich empfehle Ihnen die Fotos auf den sRGB Farbraum umzustellen und dann vorerst nur eine Kopie des CEWE Fotobuches zu bestellen.

Sollten sich dadurch Kostennachteile für Sie ergeben, wird Ihnen unser Kundendienst sicher gerne entgegenkommen. (Kontaktinformation: http://www.cewe-fotobuch.de/software/kundendienst/)


Beste Grüße,
Jasmin
gcn1955

100 Beiträge
Beiträge: 104
Registriert: 19.07.2011, 15:41

Re: Farbprofile

Ungelesener Beitragvon gcn1955 » 13.12.2011, 12:35

Hallo Jasmin,

erst mal möchte ich mich entschuldigen, dass ich Ihren Namen oben falsch geschrieben habe - ist mir eben erst aufgefallen.

Ich werde alle Dateien in sRgb umwandeln, das steht nun fest.

Dennoch scheint es ja so zu sein, dass es nicht so ganz einfach ist, mit Farben Schwarzweiß/Graustufen hinzukriegen - jedenfalls wenn die Druckmaschinen nicht richtig kalibriert sind. Ich bin auf das Ergebnis des Testbuches gespannt ...
Sie schreiben, dass Cewe auf den Farbdruck spezialisiert ist. Da aber dennoch mit Schwarzweißfotos in Fotobüchern auch geworben wird (Beispielfotobücher in Schwarzweiß; Werbevideo, in dem vorgeschlagen wird, mit Schwarzweißfotos besondere Akzente zu setzen), sollte dies auch problemlos möglich sein - oder man muss eben klar sagen, dass es nicht möglich ist.
Ich werde jedenfalls über das Ergebnis des Testbuches hier berichten und gegebenenfalls auch mit dem CEWE Color Management Team Kontakt aufnehmen.

Ihren Vorschlag, erst ein Buch drucken zu lassen, werde ich befolgen (das hatte ich eh vor). Aber ist es nicht so, dass bei einer Nachbestellung nicht gewährleistet ist, dass das Buch auf der gleichen Maschine gedruckt wird? Sehe ich das richtig? Demnach wird das Problem ja nur verschoben. Wenn ich eines drucken lasse, das ok ist, dann kann es sein, dass die fogenden acht, die ich auf einen Schlag nachbestelle, dennoch einen Farbstich aufweisen, weil sie auf einer anderen Maschine gedruckt werden oder weil die gleiche Druckmaschine eben gerade zu diesem Zeitpunkt nicht richtig kalibriert ist. Dann geht es zwar nicht mehr um ca. 850 Euro, sondern um 94 Euro weniger, aber das ist ja auch noch eine beträchtliche Summe. Oder ist es so, dass, wenn das erste Buch ok ist, auch die folgenden Bücher SICHER in farblich Ordnung sind? Da ich schon Fotobücher in Farbe nachbestellt habe - mit abweichender Farbdarstellung (die mich nicht wirklich sehr gestört hat) - bin ich skeptisch. Vielleicht können Sie mir noch einen Rat geben.

Gibt es im Übrigen Einigkeit darüber, dass meine Monitoreinstellung - was die FARB-Wiedergabe angeht (also nicht Helligkeit etc.) - keine Rolle spielt, wenn das Bild ein Schwarzweißbild ist, das im sRGB-Farbraum gespeichert ist?

Vielen Dank!
gcn1955

100 Beiträge
Beiträge: 104
Registriert: 19.07.2011, 15:41

Re: Farbprofile

Ungelesener Beitragvon gcn1955 » 15.12.2011, 13:02

So - wie immer wurde mein Auftrag (Testfotobuch) schnell ausgeführt. Ich habe das Testbuch heute morgen abgeholt.
Jetzt kommt aber das große ABER:
Es bringt mich nicht weiter, denn - man höre und staune - die Fotos sind alle relativ gut schwarzweiß (egal, ob es sich um die ursprünglichen Fotos handelt, die nicht sRGB waren, oder um die in sRGB gewandelten (!)) - alle mit einem leichten Hauch der Verfärbung, mal ein klein wenig ins Grüngelbe, mal ist da ein Hauch von rötlich/lila.Und die sehr leichten Farbabweichungen sind nicht durchgängig: Mal ist ein ursprünglich verwendetes Foto leicht gelb-grünlich bzw. rötlich, mal ein in sRGB gewandeltes. Das Ergebnis wäre für mich dennoch akzeptabel, da die Farbabweichungen deutlich leichter sind als beim ersten großen Fotobuch. Auch der farbige Hintergrund ist nun beige mit einem deutlich geringerem Stich ins Rosa. Aber auch hier sehe ich im Testbuch keinen deutlichen Unterschied zwischen dem ursprünglichen Format und dem sRGB-Format. Beide sind in dem Testfotobuch "beiger" als im Originalfotobuch. Was im Klartext aber auch heißt: Ein und dasselbe Foto (das nicht im sRGB-Farbraum abgespeichert ist) schaut im ersten Fotobuch anders aus als in diesem Testfotobuch. Damit ich das Ergebnis besser beurteilen kann, hatte ich vorwiegend Fotos ausgewählt, die einen starken Farbstich in Originalfotobuch aufweisen.

Wie soll man das nun interpretieren? Ich denke, es liegt in meinem Fall mehr an der verwendeten Druckmaschine als am nicht verwendeten sRGB-Farbraum. Mir wurde ja mitgeteilt, dass auch Druckmaschinen zum Einsatz kommen, die mit einem anderen Farbraum arbeiten, und die Fotos im sRGB-Farbraum vorher erst in den der Maschine entsprechenden Farbraum umgewandelt werden. Da könnte es zu Abweichungen kommen. Vielleicht sind die Druckmaschinen, die für die kleinen Hefte verwendet werden grundlegend andere? Oder die Druckmaschinen sind nicht richtig kalibriert. Hat jemand noch eine andere Idee?

Mir scheint, der Druck des Fotobuches bleibt ein Roulettespiel. Ich weiß nicht mehr so recht weiter. Obwohl ich für die Umwandlung der ca. 1000 Fotos wohl viele Stunden werde arbeiten müssen, werde ich es tun, damit ich die Forderung von CEWE nach sRGB-Fotos erfülle. Nach dem Ergebnis des Testbuches bin ich aber nicht überzeugt, dass ich auch ohne Reklamation 9 Fotobücher erhalte, die akzeptabel sind - noch hoffe ich aber, dass ich am Ende irgendwann doch 9 Fotobücher mit akzeptabler Qualität erhalte.

Daher die Bitte an CEWE: Ich brauche weiterhin Ihre Unterstützung.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste