Seite 1 von 1

Texte

Verfasst: 17.09.2015, 13:01
von Mueck
Betriebssystem: Windows
Versionsnummer: 6.0.5
Handelspartner: dm


Beschreibung:

Eigentlich hatte ich mich hier angemeldet, weil ich fragen wollte, ob man sich drauf verlassen kann, dass auch exotischere Fonts, die man selbst auf der Platte hat, aber eher nicht das Labor, funktionieren, weil in die .mcf-Datei, die man sich ja mit einem Editor anschauen kann, werden die Fonts nicht eingebunden. Habe mich nämlich in den Font "CAT Linz" verguckt ... D:inlove: Aber bis die Freischaltung durch war, hat der dm-Support doch noch geantwortet und das liest sich so, als würde erst beim Bestellvorgang selbst die endgültige Datei erzeugt, in der dann hoffentlich alles drin ist ... (Sind das dann PDF? Oder noch was anderes? Werden die auch lokal angelegt?)

Aber eine weitere kleine Frage zu Texten ist noch aufgetaucht: Werden von der Software Kerning-Tabellen oder andere OpenType-Features der Fonts berücksichtigt?

Re: Texte

Verfasst: 17.09.2015, 14:25
von Josefia
Beim Bestellvorgang werden pdfs erzeugt mit den von dir ausgewählten Schriften. Es gibt einige Schriften, die vom System nicht gut (genug) verarbeitet werden können, die werden in der Regel aber auch in deiner Font-Liste nicht angezeigt und sind somit nicht einsetzbar.

Kontrollieren kannst du die pdfs, indem du eine Bestell-CD oder eine ISO-Datei brennst und dann dort nachschaust. (Funktioniert aber nicht mit weißer Schrift D:wink: )

Kerning wird von der Software unterstützt. Ich habe keine Idee, welche Features du noch meinst, aber grundsätzlich kannst du davon ausgehen, dass das, was unterstützt wird, auch entsprechend angezeigt wird. Wird ein Feature nicht angezeigt, wird es nicht unterstützt.
Die Textedition selbst ist immer noch sehr rudimentär. Gängige, aus der Textverarbeitung bekannte Features wie wählbare Zeilenabstände, Kapitälchen oder so gibt es hier nicht.

CAT Linz sieht gut aus, ich mag diese Art Schrift auch sehr. Sie sieht aber nicht wirklich "exotisch" aus, sondern scheint doch sehr professionell gemacht.

Re: Texte

Verfasst: 17.09.2015, 19:48
von pitty
Mueck hat geschrieben:
Werden von der Software Kerning-Tabellen oder andere OpenType-Features der Fonts berücksichtigt?
Herzlich willkommen im Forum!
OpenType-Schriften können verwendet werden.
http://www.cewe-community.com/forum/vie ... 814#p75814

Die OT-Funktionen lassen sich aber weder in cewe anwenden, noch aus anderen Programmen nach cewe importieren:
http://www.cewe-community.com/forum/vie ... 171#p93171
siehe im ff. bei grasmuecke

Re: Texte

Verfasst: 17.09.2015, 21:22
von Josefia
Hallo pitty, Kerning wird meiner Erfahrung nach unterstützt.
Ich habe in verschiedenen Schriftarten grasmueckes "Treibjagd" getestet und im Gegensatz zu Word, wo ich es jedesmal einstellen musste, hat die CEWE -Software unterschnitten.

Re: Texte

Verfasst: 17.09.2015, 23:05
von pitty
Ich bezog mich nur auf OT-Funktionen.
Josefia hat geschrieben:
Kerning wird meiner Erfahrung nach unterstützt

Ja, glücklicherweise von ganz alleine!
Josefia hat geschrieben:
und im Gegensatz zu Word, wo ich es jedesmal einstellen musste,
Wieso jedesmal in word einstellen? Bei mir muss ich das nur einmalig tun:
 
Screenshot 2015-09-17 23.01.jpg

Re: Texte

Verfasst: 18.09.2015, 11:25
von Josefia
pitty hat geschrieben:
Ich bezog mich nur auf OT-Funktionen.
Naja, da merkt man wohl meine Laienhaftigkeit D:D . Mueck hatte geschrieben: "Kerning-Tabellen oder andere OpenType-Features" und ich weiß nun nicht, ob Kerning eine OT-Funktion ist oder was sonst D8-) . Vielleicht magst du das ja auch irgendwann in dein Glossar aufnehmen.
pitty hat geschrieben:
Wieso jedesmal in word einstellen? Bei mir muss ich das nur einmalig tun
Warum, weiß ich jetzt nicht mehr. Vielleicht bei jeder neu ausprobierten Schrift, oder ich hatte word zwischenzeitlich schon wieder geschlossen und neu geöffnet oder wie auch immer. Jedenfalls ist es klasse, dass es in der CEWE-Software funktioniert, da wir ja andernfalls null Einfluss hätten.

Re: Texte

Verfasst: 20.09.2015, 13:47
von Mueck
Josefia hat geschrieben:
Kontrollieren kannst du die pdfs, indem du eine Bestell-CD oder eine ISO-Datei brennst und dann dort nachschaust. (Funktioniert aber nicht mit weißer Schrift D:wink: )
Danke für den Tipp, hat geklappt und dabei auch noch einen Tippfehler entdeckt ;-)
PDF nur von der Schrift, interessant, hätte auf PDF der fertigen Seite getippt, aber so ist klar, waurm es mit weiß nicht so gut funktioniert ... ;-) Man müsste dann die Hintergrundfarbe des Textfeldes setzen ...
Josefia hat geschrieben:
Kerning wird von der Software unterstützt.
Ah, das klingt gut. Nur meine Problem-Kombination "9." war offenbar noch gar nicht drin in der Kerning-Tabelle, da müsse er wohl noch mal ran, hat der Macher der Schrift im anderen Forum dann gesagt ... ;-)
Josefia hat geschrieben:
Ich habe keine Idee, welche Features du noch meinst, ...
Die Textedition selbst ist immer noch sehr rudimentär. Gängige, aus der Textverarbeitung bekannte Features wie wählbare Zeilenabstände, Kapitälchen oder so gibt es hier nicht.
Zeilenabstände hätten mit Open-Type-Features nichts zu tun, das wären dann so Sachen wie stilistische Alternativen von Glyphen, die Anwendung von Standard- und anderen Ligaturen (alle per Hand reingebastelt) oder oftmals auch die Kapitälchen.
Josefia hat geschrieben:
CAT Linz sieht gut aus, ich mag diese Art Schrift auch sehr. Sie sieht aber nicht wirklich "exotisch" aus, sondern scheint doch sehr professionell gemacht.
"Exotisch" im Sinne von "hat nicht jeder", schließlich ist die erst wenige Monate alt ;-)
Ja, der Macher der Schrift (bei der Linzer nach Anregung aus einer Diskussion im anderen Forum) macht viele gute freie Schriften mit gutem Ausbau (CAT Linz kann ja bspw. auch kyrillisch und glaub auch griechisch).