Betriebssystem: Windows Versionsnummer: 7.2.4 Handelspartner: cewe Fotowelt
Beschreibung:
Hallo zusammen.
Reisetante hat eben in einem anderen Thread schon geschrieben, dass die ewige Nachfrage nach der Veredlung - trotz Ausschaltens in der Einstellung - immer wieder angezeigt wird. Das nervt mich auch.
Des weiteren wird seit Jahren schon darum gebeten das Warndreieck ausschaltbar zu machen. Angeblich geht es nicht geht nicht, gibt`s nicht!
Warum geht CEWE so wenig auf die Wünsche seiner Kunden ein? Ich denke, CEWE will doch zufriedene Kunden haben? Dann gehört das eigentlich dazu.
Jeder kann doch über die Einstellungen selbst entscheiden, ob oder ob nicht!
Was nervt euch noch?
Lieben Gruß
Pascalinah
Vorgehensweise:
1. ...immer wieder bei CEWE nachgefragt
2. ...
3. ...
Unser Warndreieck ist dazu da, unsere Kunden darauf hinzuweisen, dass die Auflösung des gewählten Fotos gegebenenfalls nicht für eine zufriedenstellende Produktion ausreicht. Dies beugt in der Regel unzufriedenstellenden CEWE Produkten für unsere Kunden und entsprechenden Beanstandungen vor. Daher wird dies voraussichtlich nicht als Softwarefunktion entfernt oder optional gemacht.
Wir werden dein Anliegen trotzdem an unsere Entwicklungsabteilung übergeben.
danke für deine Antwort.
Ich weiß schon wozu es da ist. Dennoch wäre es gut, wenn es abschaltbar wäre. Denn bei einigen Sachen ist es egal, ob das Bild /Clipart / HIntergrund scharf ist, oder nicht. Deshalb sollte es ja optional sein. Das riesige Dreieck stört beim weiteren gestalten.
In dem Punkt kann ich CEWE verstehen, dass man das Warndreieck nicht abschalten kann.
Kunden, gerade die, die nicht ständig ein Fotobuch gestalten oder neu dabei sind, könnten dieses abschalten in der Hoffnung, dass dann alles gut ist
Beim fertigen Buch kommt dann die böse Überraschung und es gibt unnötige Reklamationen.
In dem Punkt kann ich CEWE verstehen, dass man das Warndreieck nicht abschalten kann.
Kunden, gerade die, die nicht ständig ein Fotobuch gestalten oder neu dabei sind, könnten dieses abschalten in der Hoffnung, dass dann alles gut ist
Beim fertigen Buch kommt dann die böse Überraschung und es gibt unnötige Reklamationen.
Das sehe ich auch so. Je mehr Reklamationen, desto teurer werden die Bücher. Insofern ist das Warndreieck in unserer aller Interesse.
Also, ich finde das Warndreieck auch nicht schön, und es nervt wirklich. Im Übrigen, die Smilys kann man doch auch optional an- und ausschalten.
Was mich immernoch nervt, dies wurde auch in einigen Threads schon mehrmals angesprochen, ist das Springen des Textfeldes, wenn man schreibt sieht es anders aus als wenn es fertig ist. Der Fehler wurde leider noch nicht behoben. Besonders nervgig bei etwas längeren Texten.
Ja, und auch die ständige Fragerei nach der Veredlung.........
vielen Dank zunächst für die zahlreichen Rückmeldungen und Anregungen. Wir wissen das (wie immer) sehr zu schätzen. Das Warndreieck wird auch in Zukunft aller Voraussicht nach nicht abzuschalten sein. Wir können nachvollziehen, dass es für regelmäßige Nutzer störend sein kann, aber insbesondere Neukunden sollen so vor unerwünschten Druckergebnissen geschützt werden. In der Tat versuchen wir so, die Anzahl der Beanstandungen zu reduzieren. Daher soll auch ein "versehentliches abschalten" dieser Funktion vermieden werden. Wie Lea aber schon schrieb, geben wir alle Eure Vorschläge, Anregungen und Kommentare selbstredend an unsere Entwickler weiter.
Ich kann es vollkommen nachvollziehen, dass das Warndreieck an sich nicht abschaltbar sein sollte ABER wenn man es für das jeweilige betroffene Bild abschalten könnte, nach entsprechender Meldung vorher, (oder zumindest während der aktuellen Bearbeitung und nach dem Schließen/ Öffnen wieder eingeblendet) sowie einer Meldung vor der Bestellung - wäre es eine Lösung für jeden Geschmack - aber extrem aufwendig in der Programmierung also eher nicht umsetzbar.
Der nach wie vor nicht behobene Fehle, dass das Farbwähl-Fenster sich nicht schließt und mühevoll hinter allen offenen Fenstern gesucht werden muss, nervt mich auch noch.
Und überhaupt war früher die Programm-Oberfläche für mich gefälliger...
Der nach wie vor nicht behobene Fehle, dass das Farbwähl-Fenster sich nicht schließt und mühevoll hinter allen offenen Fenstern gesucht werden muss, nervt mich auch noch.
Ja stimmt! Da die Software immer komplexer wird, wird auch die Bedienoberfläche immer vielfältiger aber nicht anpassungsfähig. Es entwickelt sich immer mehr zu einer professionellen Designsoftware ala PS, InDesign oder CorelDraw etc. und dies gefällt mir durchaus. Nur müsste die Bedienoberfläche sich ebenso weiterentwickeln, dass ich als User beispielsweise meine Design Favoriten auswählen sowie positionieren kann. Und das nervt mich, immer dieses Springen von einer Stelle zu anderen, je nachdem was ich möchte - anstatt mehrere "Reiter" (für Elemente, Einstellungen, Optionen) und eine gewählte Position.
Der nach wie vor nicht behobene Fehle, dass das Farbwähl-Fenster sich nicht schließt und mühevoll hinter allen offenen Fenstern gesucht werden muss, nervt mich auch noch.
Und überhaupt war früher die Programm-Oberfläche für mich gefälliger...
Ja, das nervt mich auch, weil ich erstmal nicht weiß, was denn nun los ist, bis mir einfällt, mal im Hintergund zu suchen
Und mich nervt, dass die Texte immer noch springen. Auch in der neuen Version.
Ist halt so, je mehr Technik, desto größer die Fehlerquelle
Dieser wurde an die Fachabteilung zur Prüfung weitergetragen, welche an eine Lösung arbeitet. Dieser dürfte frühstens bei einem kommenden Update behoben sein.
Bis dahin bitten wir dich um Geduld und entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
Ich frage mich seit Jahren , warum bei jeder Software-Aktualisierung der Hinweis kommt, dass Fehler behoben wurden und dann findet man nicht nur die bekannten Fehler, sondern auch neue.
Ich frage mich seit Jahren , warum bei jeder Software-Aktualisierung der Hinweis kommt, dass Fehler behoben wurden und dann findet man nicht nur die bekannten Fehler, sondern auch neue.