Wir laden Sie herzlich ein, die neue CEWE Community mit integriertem Forum zu entdecken und künftig zu nutzen. Das bisherige Forum, in dem Sie sich gerade befinden, steht nur noch für kurze Zeit für neue Beiträge zur Verfügung und wird voraussichtlich in absehbarer Zeit nur noch lesend zugänglich sein. Informieren und registrieren Sie sich jetzt in der neuen CEWE Community – wir freuen uns auf Sie! Rundreise TagaufzählungHallo Zusammen,
wir haben letzten Sommer eine Rundreise gemacht. z.b. Nesselwang 11.07.-14.07. Ehrwald 14.07.-18.07. Als "Überschrift" auf jeder Seite habe den Ort und den Zeitraum angegeben und dann 1. Tag, 2. Tag, 3.Tag Wenn ich jetzt den Ort wechsel mache ich dann am besten mit "4. Tag" weiter oder fange ich wieder mit "1. Tag" an? Wie würdet ihr es machen? Oder würdet ihr sogar statt 1. Tag, das Tagesdatum nehmen?
Re: Rundreise TagaufzählungHallo Eylah2013,
da ich mich in letzter Zeit vom akribischen Erfassen aller Daten in meinen Fotobüchern mehr und mehr löse Da ich meine FB auch als Reisetagebücher verstehe, beginnt ein Tag dann meistens mit z.B. "Mo, 04. August 2000" als Überschrift und danach folgt der Text zum Tagesgeschehen. So habe ich das auch in handschriftlichen Tagebüchern gehalten und daher für meine FB so übernommen. Die Aufzählung "Tag 1, 2, 3" finde ich aus den von Dir hinterfragten Gründen schwierig, weil es ja immer darauf ankommt, wie Du diese Tage zuordnen möchtest. Die Frage wäre auch, warum es später wichtig sein könnte, am wievielten Tag des Urlaubs dieses bestimmte Erlebnis stattgefunden hat. Für mich persönlich wäre für später das Datum da eher interessant. Aber das ist ganz sicher Ansichtssache. Wenn Du "Tag 1, 2, 3" angenehmer findest, würde ich die Aufzählung fortsetzen, also die ganze Reise als Anhaltspunkt nehmen. Den selben Tag mal mit 3 und dann wieder mit 1 zu nummerieren, finde ich eher verwirrend. Liebe Grüße
Spica Re: Rundreise TagaufzählungHallo Spica,
vielen dank für deine schnelle Antwort. Ich habe mich jetzt entschlossen, das Tagesdatum zunehmen. Wenn ich nämlich an einem Tag an zwei Orten bin, finde ich das dann schöner. Wie du schon sagtest, das andere ist dann so verwirrend.
Re: Rundreise TagaufzählungHallo Eyla2013!
Meine Reisebücher gestalte ich in der Regel auch als Reisetagebücher. Dabei verwende ich jeweils das Datum des Tages, ohne auf den Reisetag des gesamten Verlaufs Bezug zu nehmen. Bei Fahrradtouren zähle ich allerdings die Anzahl der Etappen, weil dann deutlich wird, dass wir beispielsweise in einem 3wöchigen Urlaub lediglich 15 Tage gefahren sind. In deinem Fall würde ich beispielsweise Nesselwang ohne Aufenthaltsdaten als Überschrift verwenden und dann lediglich den Tagebuchtext mit Datum versehen. spica50 hat geschrieben:
Wenn Du "Tag 1, 2, 3" angenehmer findest, würde ich die Aufzählung fortsetzen, also die ganze Reise als Anhaltspunkt nehmen. Den selben Tag mal mit 3 und dann wieder mit 1 zu nummerieren, finde ich eher verwirrend.
Ich sehe das genauso wie spica50. Häufiger habe ich zum Schluß des Buches eine Zusammenstellung gemacht über die gefahrene Anzahl der Kilometer, Anzahl der Übernachtungen, Anzahl der besuchten Städte etc. Viel Freude beim Gestalten! Re: Rundreise TagaufzählungHallo Eyla2013!
wenn die Reise maximal eine Woche lang ist, würde ich den Wochentag nehmen (z.B. Freitag / Samstag ...), da das Datum ja schon in der Überschrift ist. Das sind dann weniger Nummern. Es sei denn, dir ist die Nummerierung der Tage wichtig. Dann aber fortlaufend. Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste
|
||||