Und der Rest ist jetzt erst mal Fleiß.
LG Thomas
Re: Ideensammeln?Sehr schön. Schau aber nochmal nach den Schriftgrößen. Bei der Überschrift -Bayerische Knödel- ist "Bayerische" noch immer größer geschrieben, als "Knödel". Du kannst die beiden Worte im Textfeld zusammen markieren und dann auf die gleiche Größe wie auf der gegenüberliegenden Seite bringen. Auf der Seite 7 wird das Foto vom oberen Fleischgericht durch das transparente Feld teilweise überdeckt, das solltest du noch in den Vordergrund holen. Das Foto auf Seite 6 würde ich unten noch auf die gleiche Höhe bringen, wie die Fotos auf Seite 7. Hat der Hirtentopf keine Rezeptgeberin? Ansonsten finde ich die Gestaltung gut gelungen!
![]() Ich hoffe, dass du meine kleinliche Nörgelei nicht krumm nimmst. Es sind wirklich nur Kleinigkeiten. Einem Nicht-Fotobuch-Gestalter würde vermutlich überhaupt nichts auffallen. ![]() ![]() Liebe Grüße
Silber-Distel
Re: Ideensammeln?Das sieht jetzt schon sehr schön und farbharmonisch aus. Die dunklen Balken sind mir allerdings zu erdrückend, die würde ich etwas heller gestalten.
Schade finde ich, dass die handschriftlichen Notizen nach wie vor im Hintergrund verschwinden. Zu den notwendigen Feinarbeiten hat sich schon Silberdistel geäußert. ![]() Lieber Gruß und schönen Sonntag Traumfänger
Re: Ideensammeln?Silber-Distel hat geschrieben:
Sehr schön. Schau aber nochmal nach den Schriftgrößen. Bei der Überschrift -Bayerische Knödel- ist "Bayerische" noch immer größer geschrieben, als "Knödel". Du kannst die beiden Worte im Textfeld zusammen markieren und dann auf die gleiche Größe wie auf der gegenüberliegenden Seite bringen. Auf der Seite 7 wird das Foto vom oberen Fleischgericht durch das transparente Feld teilweise überdeckt, das solltest du noch in den Vordergrund holen. Das Foto auf Seite 6 würde ich unten noch auf die gleiche Höhe bringen, wie die Fotos auf Seite 7. Hat der Hirtentopf keine Rezeptgeberin? Ansonsten finde ich die Gestaltung gut gelungen!
Liebe Silberdistel,![]() Ich hoffe, dass du meine kleinliche Nörgelei nicht krumm nimmst. Es sind wirklich nur Kleinigkeiten. Einem Nicht-Fotobuch-Gestalter würde vermutlich überhaupt nichts auffallen. ![]() ![]() mit Bewunderung für Dein scharfes Auge habe ich die angesprochenen Punkte korrigiert, Du hattest natürlich recht. Das kommt auch daher, dass ich all dies (Schriftgröße, Abstände etc.) im Feinschliff erst ganz am Schluss nochmals prüfe, nach der abschließenden Rechtschreibprüfung - und beides macht meine Gattin dann auch nochmal. Und wir wissen, dass man trotzdem die letzten Fehler erst findet, wenn man das ausgedruckte Werk in Händen hält - deswegen ist das erst Exemplar immer für mich, verschenken an meine Schwestern und Enkel werde ich dann die nochmal korrigierte Form. Zum Thema Rezeptgeberin und Bild: Überlegt habe ich mir, dass überall da, wo dies meine Mutter ist, ein (immer wieder anderes) Bild von ihr verdeutlicht, dass es ein Rezept von ihr ist, schließlich heißt das Buch ja auch "Mamas Rezepte". Ich könnte natürlich einen Zusatz anbringen, beim Hirtentopf z.B. "Schweinebraten a la Mama", würde der Symetrie dienen, ist aber noch nicht endgültig entschieden. Und ich empfinde die ganzen Kommentare nie als Nörgelei, sondern als wirkliche Hilfe. Wie oben schon mal geschrieben habe ich ja noch nie mit externer Unterstützung ein Fotobuch gestaltet, ich finde es klasse, dass man sich so intensiv mit meinen Machwerken auseinandersetzt und wertvolle Tipps im Ergebnis dabei rauskommen!. Und da ich bei meiner Familienchronik noch ganz am Anfang bin, werde ich diese Hilfe dort vielleicht auch in Anspruch nehmen wollen - oder sogar müssen. LG ![]() ![]() ![]()
Re: Ideensammeln?tommyguitar hat geschrieben: Und ich empfinde die ganzen Kommentare nie als Nörgelei, sondern als wirkliche Hilfe. Ich wünsche dir weiterhin viel Freude beim Gestalten! ![]() Liebe Grüße
Silber-Distel Re: Ideensammeln?Lieber Thomas!
Ein Blick in dein Inhaltsverzeichnis zeigt sehr exotische Gerichte: Tamoten-Paprika-Reis, Carbonata-Soße und Butterbisquiut! Da bin ich schon sehr gespannt auf die Rezepte! ![]() LG Basilikum
Re: Ideensammeln?Hallo Traumfänger,
ich freue mich, dass ich mich langsam an ein Ergebnis hintaste, hier die nächste Korrektur: Ganz liebe Grüße Thomas
Re: Ideensammeln?Der einfarbige Balken über beide Seiten gefällt mir besser. Hast du den Balken aus einem Clipart gestaltet? Wenn du stattdessen ein einfarbiges Foto verwenden würdest, könntest du einen Verlauf darüberlegen, um einen Übergang von hell nach dunkel oder auch umgekehrt (wenn es besser passt) zu erhalten.
![]()
Re: Ideensammeln?Traumfänger hat geschrieben:
Der einfarbige Balken über beide Seiten gefällt mir besser. Hast du den Balken aus einem Clipart gestaltet? Wenn du stattdessen ein einfarbiges Foto verwenden würdest, könntest du einen Verlauf darüberlegen, um einen Übergang von hell nach dunkel oder auch umgekehrt (wenn es besser passt) zu erhalten.
Ich nehme für sowas immer einfarbige Fotos und hab auch schon über einen Verlauf zwischen den beiden Seiten nachgedacht - ich habs grad ausprobiert, gefällt mir, wird auch vorgestellt, aber erst morgen!![]() Einen schönen Sonntag! LG aus dem verregneten Baden Thomas
Re: Ideensammeln?Basilikum hat geschrieben:
Lieber Thomas!
Ein Blick in dein Inhaltsverzeichnis zeigt sehr exotische Gerichte: Tamoten-Paprika-Reis, Carbonata-Soße und Butterbisquiut! Da bin ich schon sehr gespannt auf die Rezepte! ![]() LG Basilikum ![]() ![]() Mein früherer, leider schon verstorbener Nachbar würde sagen: da wurden Wechstaben verbustelt. Liebe Grüße
Silber-Distel
Re: Ideensammeln?Tja, meine Lieben, deswegen sind die Rezepte ja so besonders! Tomaten-Reis kann ja jeder!
![]() ![]() ![]() Re: Ideensammeln?Bin wieder da und habe gesehen, wie du fleißig gearbeitest hat.
Schau doch nochmal deine erste Version an - das ist doch ein Unterschied. Du kannst richtig stolz sein - auf dein Buch und auf deine Ahnen, die dir die Rezepte überlassen haben. Ja, nun kommt die Fleißarbeit und die Korrekturen. Für mich sind gerade bei solchen Büchern die Korrekturen extrem wichtig. Ich habe das Stammbaum-Buch für meinen Sohn 3 x drucken lassen, weil immer mal wieder Zahlen nicht gestimmt haben. Beim Plätzchenbuch habe ich ständig Ausdrucke gemacht und sie Freunden zum Lesen gegeben. Fehler bei Rezepten sind nervig. Also lass dir Zeit und spanne alle in der Familie zum Korrekturlesen ein. LG Monika
Re: Ideensammeln?Liebe Helferlein,
hier ein kleiner Blick in den aktuellen Stand, den Rest gibt es dann als fertiges Buch in der Community. Bitte nicht auf die Rechtschreibung achten, ich hab noch nicht gegengelesen, da sind bestimmt viele Fehler, ich bin froh, mich für eine Gestaltung entschieden zu haben. Nachdem aus einer anderen Quelle noch ein paar Rezepte dazugekommen sind, hab ich auch das Inhaltsverzeichnis anpassen müssen und es jetzt alphabetisch gesetzt. Vielleicht gefällt Euch ja das jetzige Ergebnis, ich habe sehr viele von Euren Tipps umgesetzt und mich daran gefreut, soviel Hilfe zu bekommen, der Rest ist Fleiß, Feinabstimmung und Korrektur! Schönes Wochenende und beste Grüße Thomas Re: Ideensammeln?Noch ein paar Kleinigkeiten, damit dir nicht langweilig wird
![]() Das knallrote Cewe-Zeichen auf dem Buchrücken würde ich entfernen, es passt farblich einfach nicht ![]() Du hast die Balken auf der Startseite zwar heller gemacht, was mir gut gefällt, aber dafür den Text über die ganze Seite gezogen. Würde ich nicht machen, irgendwie stört mich das, wenn die Schrift mal auf dunkel und dann auf hell ist. Da musst du übrigens auch die Bilder noch angleichen (Größe und Ausrichtung) Irgendwas hat mich noch am Inhaltsverzeichnis gestört. Jetzt ist es mir klar geworden: Eigentlich steht die Seitenzahl immer rechts, nach dem Titel. Ob das nun so sein muss, kann ich nicht sagen, ist mir nur aufgefallen. Noch einen schönen Sonntag Monika Re: Ideensammeln?Hallo Thomas,
ich bin zwar nicht so kreativ, wie die Mitglieder unseres Forums, aber dennoch möchte ich meine Meinung sagen, da ich so alte Erinnerungen mag. Ich stimme spica (Beitrag vom 20.08.) absolut zu. Ich finde es toll, dass Du diese original handgeschriebenen Rezepte hast. Wer hat diese noch??? Ich würde diese auch nicht hinter den Überschriften verschwinden lassen. Das ist viel zu schade. Man muss diese Originale in Erinnerung halten. Ich würde das jeweilige Original-Rezept mit dem von Dir geschriebenen Text auf eine Doppelseite legen (links Dein Rezept und rechts das Original - oder umgekehrt). Natürlich nur, wenn es passt. Und dann das Original-Rezept einscannen (als jpg-Datei, dann kann man noch eine schöne "Maske" von CEWE drauflegen) und mit einem schönen "alten" Hintergrund (z. B. Vintage) versehen. Und wenn die Rezepte unterschiedlich aufgeschrieben wurden ( z. B. mal nur 3 Zeilen), finde ich die Idee von spica auch gut, diese Elemente (evtl. kürzere Rezepte sammeln) auf einer separaten Seite zu platzieren. LG Andrea Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste
|