Seite 1 von 1

Unterbrochener Rahmen

Verfasst: 09.10.2022, 21:39
von Frauke
In dieser Buchbesprechung wird beschrieben, wie man mit Hilfe eines in der Hintergrundfarbe eingefärbtes Textfeldes unterbrechen kann (funktioniert nur bei einfarbigen Hintergründen)

Ich kann mich an einen älteren Thread erinnern, indem genau diese Vorgehensweise diskutiert wurde. Ein User meldete sich dann zu Wort: Trotz gleicher RGB-Werte (einen Farbaufnehmer gab es damals noch nicht) gab es deutliche Farbabweichungen in fertig gedruckten Buch. Es handelte sich um einen grau-blau Ton. Leider kann ich diesen Thread trotz intensiver Suche nicht mehr finden; evtl. befindet er sich im Archiv.

Die Antwort seitens CEWE habe ich nur zur Hälfte verstanden und noch weniger behalten. Es ist wohl so, dass die einzelnen Elemente wie Textfelder, Hintergrund ,Cliparts oder extern erstellte einfarbige Fotos die RGB-Werte nach unterschiedlichen Algorithmen ??? berechnen und es deshalb zu Farbabweichungen kommen kann.

Vorschlag war damals, statt des eingefärbten Textfeldes ein Clipart aus den Bereich Farben zu nehmen und es entsprechend umzufärben. Grasmücke hat die Vorgehensweise hier beschrieben:
Text auf Rahmen

Weiß jemand, ob die oben beschriebene Fehlerquelle bei Verwendung des Farbwählers (also unter Umgehung der händischen Eingabe der RGB-Werte) zu 100% ausgeschlossen werden kann? Ansonsten würde ich nämlich lieber den etwas umständlicheren Weg, aber sicheren Weg über die Clipart-Methode gehen und an Stelle des einfarbigen Hintergrund ebenfalls ein Clipart der Kategorie "Farbe" verwenden (zur Vermeidung von Blitzern schön weit über den Rand ziehen …)

Re: Unterbrochener Rahmen

Verfasst: 09.10.2022, 22:50
von okular
Probleme mit Farbabweichungen wurden auch hier diskutiert: Ebenen im Druck sichtbar

Re: Unterbrochener Rahmen

Verfasst: 10.10.2022, 12:38
von Traumfänger
Hallo Frauke,
deine Bauchschmerzen kann ich gut nachvollziehen. Wenn ich es richtig verstanden habe, besteht eine einfarbige Fläche in einem Foto aus vielen Pixeln in unterschiedlichen Farbnuancen. Wenn man eine Farbe pickt, erwischt man nur ein einziges Pixel, aus dem dann die Farbfläche entsteht. Die stimmt dann aber nicht unbedingt mit der Farbfläche aus dem Foto überein. Insofern würde ich die beschriebene Gestaltung vorsichtshalber nur mit weißem Hintergrund oder einfarbigem Clipart im Hintergrund herstellen.

Deutlich wird die Problematik, wenn du versuchst, beispielsweise ein Foto mit einem stahlblauen Himmel zu übermalen. Wenn du hier die blaue Farbe an einer Stelle pickst und mit dieser Farbe an anderer Stelle malst, kannst du den Unterschied meist schon sehen.

Liebe Grüße
Traumfänger

Re: Unterbrochener Rahmen

Verfasst: 10.10.2022, 13:55
von Frauke
Danke okular, für die Verlinkung. Der Thread bekräftigt eher meine Vermutung, als das er sie entkräftigt. In dem von mir erwähnten Thread ging es ursprünglich darum, wie solche Rahmenunterbrechungen überhaupt gemacht werden. Und dann meldete sich ein User zu Wort, der eben eine erst im Druck sichtbare sehr arge Farbabweichung beschrieb (Verwendung eins farbigen Textfeldes und der Hintergrundfarbe bei gleichen RGB-Werten) und auch das entsprechende Foto hier einstellte.


@Traumfänger, ich glaube , Du verwechselst da etwas. Ich meine wirklich einfarbige Flächen, also Flächen, wo jeder Punkt dieselbe Farbe hat. Möchtest Du Teile eines Rahmen oder einer Clipart abdecken, ist es am besten, immer Elemente der gleichen Kategorie zu verwenden. (z. B. Clipart Farbe als Hintergrund, dann den Rahmen und dann nochmal Clipart Farbe, um einen Teil des Rahmens abzudecken. - so wie das auch spica in dem von okular verlinkten Thread beschrieben hat) Zumindest ist man dann auf der sicheren Seite vor bösen Überraschungen beim Druck.

Ich wundere mich nur, dass CEWE in den Video erläutert, das TEXTFELD in der Hintergrundfarbe einzufärben. Und da habe ich meine Bedenken.


Fotografierst du dagegen den Himmel, Wasser oder eine einfarbige Hauswand - dann hat fast jeder Pixel eine (wenn auch nur geringfügig abweichende) andere Farbe, auch, wenn die entsprechende Fläche durch das menschliche Auge als EINE Farbe wahr genommen wird (ich weiß nicht, wie ich mir hier ausdrücken soll …) Und dann kommt es bei den von Dir beschriebenen Problemen beim "Rauspicken" einer Farbe mittels der Farbpipette. Kann man die Farbpipette eigentlich auch, analog zu Bildbearbeitungsprogrammen, auf 3x3 oder 5x5 Pixeln einstellen?

Re: Unterbrochener Rahmen

Verfasst: 10.10.2022, 19:17
von ttnavi
Hallo,

ich wollte einmal ein einfarbiges jpeg-Bild durch eine einfarbige Clipart erweitern (identische Farbwerte in beiden Objekten). In der Vorschau war alles optimal und kein Unterschied zu sehen, in der gedruckten Version sah es besch....aus! Das Fotobuch gab's dafür gratis D:wink:

In der anschließenden Diskussion hier im Forum habe ich gesehen, dass Cewe unterschiedliche Objekte trotz völlig identischer Farbwerte in den Druckmaschinen verschieden behandelt, so dass immer Farbabweichungen auftreten können/werden. Seitdem "mische" bzw. überlagere ich nur noch identische Objekte (jpg mit jpg, Clipart mit Clipart, Textfeld mit Textfeld...) und habe seitdem keine Probleme mehr. Ich würde also nie eine Textfeldhintergrundfarbe auf eine Clipart oder ein jpg in derselben Farbe legen in der Hoffnung, irgend etwas wie zum Bsp. einen Rahmen teilweise unsichtbar zu machen bzw. zu überdecken.

Hier mein Problem: viewtopic.php?f=2&t=14964

LG
Tommi

Re: Unterbrochener Rahmen

Verfasst: 11.10.2022, 18:48
von Monika54
Ich hatte das Problem auch schon einmal : viewtopic.php?f=67&t=14313&p=161217#p161217
Dabei ging es um die Kombination jpg. und clipart. Seither achte ich darauf, dass ich beide Dinge nicht vermische.

Ob aber nun der Seitenhintergrund bzw. der Textfeldhintergrund als Clipart oder als Bild zählt?

Das müssten uns die CEWEianer doch sagen können.

Re: Unterbrochener Rahmen

Verfasst: 12.10.2022, 20:24
von CEWEianer
Hallo ihr Lieben,

ich habe euer Anliegen an unsere zuständige Abteilung weitergeleitet, wir melden uns hier schnellstmöglich zurück, sobald wir eine Rückmeldung erhalten haben. Bis dahin bitte ich euch um etwas Geduld.

Viele Grüße [Franzi]

Re: Unterbrochener Rahmen

Verfasst: 14.10.2022, 13:42
von CEWEianer
Hallo zusammen,

solange hier kein Foto verwendet wird sollte es nicht zu Abweichungen kommen. Diese Rückmeldung haben wir aus der Fachabteilung erhalten.

Liebe Grüße,

Timo

Re: Unterbrochener Rahmen

Verfasst: 15.10.2022, 18:23
von ttnavi
Hallo Timo,

Hier würde ich mich über eine ausführlichere Antwort sehr freuen, auf die ich mich gegebenenfalls (bei auftretenden Problemen im Druck) beziehen kann. "Sollte" ist keine Aussage, auf die ich mich verlassen kann. Also - bei welchen Kombinationen gibt es garantiert keine Farbabweichungen?

LG
Tommi

Re: Unterbrochener Rahmen

Verfasst: 16.10.2022, 19:31
von CEWEianer
Hallo ttnavi,

bitte entschuldige, sollte die Formulierung etwas schwammig gewirkt haben.

Da die automatische Bildoptimierung nur bei Fotos greift, wird es bei anderen Gestaltungsobjekten aus diesem Grund nicht zu Farbabweichungen kommen. Technische Defekte können jedoch nicht vollständig ausgeschlossen werden.

Sollte es zu Farbabweichungen kommen, wende dich sehr gerne an unseren Kundenservice. Dort kann die Ursache ausgemacht und eine Lösung gefunden werden.

Viele Grüße
Kay