Registrieren    Anmelden    Forum    Suche    FAQ    Netiquette    Nutzungsbedingungen    Datenschutzerklärung

Foren-Übersicht » Unsere Gestaltungswelt » Gestaltung & Visualisierung

Sie möchten mehr zum Thema Gestaltung erfahren und das perfekte Produkt gestalten? Hier können Sie sich mit anderen Anwendern und unseren Designern austauschen.
Fragen zum typografischen Glossar
Nessie

100 Beiträge
Beiträge: 124
Registriert: 05.01.2015, 19:28

Re: Fragen zum typografischen Glossar

Ungelesener Beitragvon Nessie » 07.01.2016, 12:06

Hallo Rotuma,

genau die meinte ich. Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Viele Grüße Nessie
Benutzeravatar Offline
Rotuma

5000 Beiträge
Beiträge: 6395
Registriert: 20.07.2007, 13:23

Re: Fragen zum typografischen Glossar

Ungelesener Beitragvon Rotuma » 07.01.2016, 12:08

pitty hat geschrieben:
Hmm, vielleicht hilft dies?
 
Der Dateianhang Halbgeviert.jpg existiert nicht mehr.
Eigentlich gibt es gar kein Problem, die Strichlängen werden ohnehin automatisch korrekt gesetzt.
 
07-01-_2016_12-05-33.jpg
D:wink: Alle Menschen sind klug - die einen vorher, die anderen nachher. D:roll:
---------------------------------------------------
Benutzeravatar Offline
pitty

2500 Beiträge
Beiträge: 2912
Registriert: 01.07.2012, 13:16
Gliedstaat: Berlin

Re: Fragen zum typografischen Glossar

Ungelesener Beitragvon pitty » 07.01.2016, 13:00

Rotuma hat geschrieben:
Eigentlich gibt es gar kein Problem, die Strichlängen werden ohnehin automatisch korrekt gesetzt.
Dann ist ja gut. Aber bei manchen klappt es ja nicht – wie man sieht.
Hast Du die automatische Rechtschreibkorrektur angeschaltet, damit der Halbgeviertstrich erscheint? So funktioniert es bei word.
Hast Du vor und nach dem Strich ein Leerzeichen gesetzt?
Wenn ja, müsste man diese evtl. anschließend löschen.

Bis-Strich (Leerzeichen löschen):
Aus 50 – 52 km
wird 50–52 km

Streckenstrich (Leerzeichen löschen):
Aus Hamburg – Berlin
wird Hamburg–Berlin

Gedankenstrich (Leerzeichen lassen):
Dieses Fotobuch – sein bekanntestes – veröffentlichte er über cewe.
Lieber Gruß, pitty
Benutzeravatar Offline
Rotuma

5000 Beiträge
Beiträge: 6395
Registriert: 20.07.2007, 13:23

Re: Fragen zum typografischen Glossar

Ungelesener Beitragvon Rotuma » 11.01.2016, 11:53

Dies ist für mich ein negatives Textbeispiel eines Wettbewerbbuches, ich konnte auf erstem Blick nicht einmal einen Satz richtig lesen.
Dateianhänge
11-01-_2016_11-18-14.jpg
D:wink: Alle Menschen sind klug - die einen vorher, die anderen nachher. D:roll:
---------------------------------------------------
Bäuerin

1000 Beiträge
Beiträge: 1905
Registriert: 09.02.2011, 18:24

Re: Fragen zum typografischen Glossar

Ungelesener Beitragvon Bäuerin » 11.01.2016, 12:37

Hallo Rotuma, das Buch habe ich mir gerade auch angesehen. Die Textgestaltung empfinde ich auch als sehr unglücklich. Ist sicher Absicht, die Sätze über 2 Seiten zu ziehen, dadurch aber und die durchgende Großschreibung sehr schlecht zu lesen. Außerdem sieht es auch nicht schön aus. Was mich auch sehr stört ist "Gudrun's" Deppenapostroph. Schade eigentlich, denn die Fotos gefallen mir.
LG Bäuerin
Benutzeravatar Offline
teide12

500 Beiträge
Beiträge: 943
Registriert: 16.10.2012, 08:36
Gliedstaat: Ba-Württ.

Re: Fragen zum typografischen Glossar

Ungelesener Beitragvon teide12 » 11.01.2016, 12:41

  • Dies ist für mich ein negatives Textbeispiel eines Wettbewerbbuches, ich konnte auf erstem Blick nicht einmal einen Satz richtig lesen.
Hallo Rotuma,

für sieht es so aus, als hätte es die Schwester geschrieben hat die in Toronto lebt.
Wer weiss wie lange schon und was noch in Schriftdeutsch vorhanden ist.
Bei meiner Tante, die in Texas lebt und das schon über 50 Jahren und der schriftlichen Verkehr nach Deutschland auch schon 20 jahre her ist, merkt man auch dass es wirrer wird.
Das ist meine Erfahrung dazu.
Gruß
Bäuerin

1000 Beiträge
Beiträge: 1905
Registriert: 09.02.2011, 18:24

Re: Fragen zum typografischen Glossar

Ungelesener Beitragvon Bäuerin » 11.01.2016, 12:57

Hallo teide12, ich glaube nicht, daß es Rotuma um den Inhalt oder die Formulierung des Textes geht, sondern eher um die Gestaltung, also die langen Sätze über eine Doppelseite gezogen.
LG Bäuerin
Benutzeravatar Offline
Rotuma

5000 Beiträge
Beiträge: 6395
Registriert: 20.07.2007, 13:23

Re: Fragen zum typografischen Glossar

Ungelesener Beitragvon Rotuma » 11.01.2016, 13:15

teide12 hat geschrieben:
  • Dies ist für mich ein negatives Textbeispiel eines Wettbewerbbuches, ich konnte auf erstem Blick nicht einmal einen Satz richtig lesen.
Hallo Rotuma,

für sieht es so aus, als hätte es die Schwester geschrieben hat die in Toronto lebt.
Wer weiss wie lange schon und was noch in Schriftdeutsch vorhanden ist.
Bei meiner Tante, die in Texas lebt und das schon über 50 Jahren und der schriftlichen Verkehr nach Deutschland auch schon 20 jahre her ist, merkt man auch dass es wirrer wird.
Das ist meine Erfahrung dazu.
Gruß
Geschrieben wurde es von der deutschen Schwester aus Hamburg. Und ich meine natürlich nicht den Textinhalt, da ist mir gar nichts aufgefallen, das nicht korrekt wäre. Mein eigenes Deutsch ist ja schlimm und meine Satzstellungen inkorrekt. Ich hätte beim Beispiel nicht gedacht über zwei Seiten zu lesen, da ja Worte mit großem Abstand getrennt wurden. Gleich zum Beginn z.B. drei Woch.... Zuerst dachte in an einen Dialekt, aber der Satz ging falsch weiter. Ich habe noch nie ein Buch gesehen, wo der Text über die Seitenmitte geht, außer eben bei ein paar Kundenbeispielen. D:| D:wink:
D:wink: Alle Menschen sind klug - die einen vorher, die anderen nachher. D:roll:
---------------------------------------------------
Benutzeravatar Offline
pitty

2500 Beiträge
Beiträge: 2912
Registriert: 01.07.2012, 13:16
Gliedstaat: Berlin

Re: Fragen zum typografischen Glossar

Ungelesener Beitragvon pitty » 11.01.2016, 19:31

Rotuma hat geschrieben:
Dies ist für mich ein negatives Textbeispiel eines Wettbewerbbuches,
Ja. D:|
Rotuma hat geschrieben:
Ich habe noch nie ein Buch gesehen, wo der Text über die Seitenmitte geht, außer eben bei ein paar Kundenbeispielen.
Leider, leider.

Rotuma hat geschrieben:
Eigentlich gibt es gar kein Problem, die Strichlängen werden ohnehin automatisch korrekt gesetzt.
07-01-_2016_12-05-33.jpg
Wie hast Du diesen Automatismus hinbekommen? Bei funktioniert das nur bei word automatisch und nicht bei cewe.
Lieber Gruß, pitty
Benutzeravatar Offline
Rotuma

5000 Beiträge
Beiträge: 6395
Registriert: 20.07.2007, 13:23

Re: Fragen zum typografischen Glossar

Ungelesener Beitragvon Rotuma » 11.01.2016, 19:57

pitty hat geschrieben:
Wie hast Du diesen Automatismus hinbekommen? Bei funktioniert das nur bei word automatisch und nicht bei cewe.
Längere Texte schreibe ich in Word vor und füge ihn dann in PS ein. Dort bleiben diese Striche in der korrekten Länge erhalten. Mit der CEWE Software klappt das (leider) nicht.
D:wink: Alle Menschen sind klug - die einen vorher, die anderen nachher. D:roll:
---------------------------------------------------
Benutzeravatar Offline
grasmuecke

2500 Beiträge
Beiträge: 4067
Registriert: 24.08.2013, 17:49
Gliedstaat: Wien
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum typografischen Glossar

Ungelesener Beitragvon grasmuecke » 18.05.2016, 17:45

Das Typographische Glossar hat jetzt ein Inhaltsverzeichnis bekommen; gleich im ersten Beitrag.
Vielen Dank der Erstellerin! Das TG ist eine reichhaltige Quelle nützlicher Informationen und jetzt sind die Informationen auch noch gut auffindbar ! Vielen Dank an S ! E:winki:
Benutzeravatar Offline
grasmuecke

2500 Beiträge
Beiträge: 4067
Registriert: 24.08.2013, 17:49
Gliedstaat: Wien
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum typografischen Glossar

Ungelesener Beitragvon grasmuecke » 18.05.2016, 17:50

Ah, da hätte ich auch gleich einen Wunsch zum Inhaltsverzeichnis: Kann man gleich vor oder nach dem Inhaltsverzeichnis auch einen Link auf die "Fragen zum typografischen Glossar" einfügen? Oder gibt es den eh schon und ich bin nur blind?

Eure nimmersatte grasmuecke ....
Benutzeravatar Offline
Sylke

15000 Beiträge
Beiträge: 20366
Registriert: 21.11.2006, 08:59
Gliedstaat: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum typografischen Glossar

Ungelesener Beitragvon Sylke » 18.05.2016, 18:28

Hallo grasmuecke,

bisher nicht, jetzt schon D:)
♥️liche Grüße
Sylke
Benutzeravatar Offline
pitty

2500 Beiträge
Beiträge: 2912
Registriert: 01.07.2012, 13:16
Gliedstaat: Berlin

Re: Fragen zum typografischen Glossar

Ungelesener Beitragvon pitty » 18.05.2016, 21:21

Liebe Sylke,
liebe grasmuecke,

ich danke Euch für die guten Ideen und die prompte Umsetzung. D:)
Lieber Gruß, pitty
Benutzeravatar Offline
uwu

500 Beiträge
Beiträge: 783
Registriert: 08.08.2009, 15:12

Re: Fragen zum typografischen Glossar

Ungelesener Beitragvon uwu » 18.05.2016, 21:36

Leider scheint etwas mit den Links im Inhaltsverzeichnis schiefgelaufen zu sein. Ich bekomme beim Klick auf den Link nur die Meldung:" Sie haben keine Berechtigung, dieses Forum zu lesen."
Schade
Liebe Grüße
uwu

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste