ja du hast recht. Habe das Bild etwas weiter hoch gezogen und den Text ebenfalls etwas verschoben.
Vom Schatten habe ich mich inzwischen auch verabschiedet.
Bin gerade auch am überlegen, ob ich die Schmuckschrift ganz gegen eine geradlinige austausche. Passt glaub besser zum Rest.
Zwar finde ich Schreibschriften absolut schön und hätte eigentlich gern den Kontrast gehabt. Tatsächlich gefallen mir aber manche Worte geschrieben in der Bol.Ros
überhaupt nicht. Kommt glaub immer auf den Text an.
Geht euch das auch manchmal so? Ihr habt ein Konzept, dass ihr durch das FB ziehen wollt und beim nächsten Themenabschnitt passt das irgendwie dann doch nicht???
Und wie löst ihr das dann?
LG
Sandermichel
ja du hast recht. Habe das Bild etwas weiter hoch gezogen und den Text ebenfalls etwas verschoben.
Vom Schatten habe ich mich inzwischen auch verabschiedet.
Bin gerade auch am überlegen, ob ich die Schmuckschrift ganz gegen eine geradlinige austausche. Passt glaub besser zum Rest.
Zwar finde ich Schreibschriften absolut schön und hätte eigentlich gern den Kontrast gehabt. Tatsächlich gefallen mir aber manche Worte geschrieben in der Bol.Ros
überhaupt nicht. Kommt glaub immer auf den Text an.
Geht euch das auch manchmal so? Ihr habt ein Konzept, dass ihr durch das FB ziehen wollt und beim nächsten Themenabschnitt passt das irgendwie dann doch nicht???
Und wie löst ihr das dann?
LG
Sandermichel
Hallo Sandermichel,
mir geht es sehr oft so, dass ich ein Buch anfange und dann irgendwann feststelle, dass die Anfangsvorstellungen nicht funktionieren oder es mir nicht gelingt, diese durchzuziehen. Das ist vor allem dann so, wenn ich Kundenbeispiele toll finde. Manchmal versuche ich, Anregungen zu übernehmen, stelle dann aber nach einiger Zeit fest, dass es überhaupt nicht mein Stil ist und ich damit nicht weiterkomme. Das Problem löse ich dann oftmals so, dass ich noch einmal komplett neu anfange, indem ich das vorhandene Projekt zunächst mal nicht weiter bearbeite. Ich öffne dann in der Software ein neues Buch und speichere es unter einem anderen Namen. Wenn einige Seiten fertig sind, vergleiche ich und überlege mir, an welchem Projekt ich weiter arbeite.
Als weitere Möglichkeit probiere ich manchmal unterschiedliche Doppelseiten-Gestaltungen aus. Hierfür füge ich dann nach der gestalteten Seite eine neue Doppelseite ein und gestalte diese dann neu. Danach entscheide ich mich, welche Version ich verwende und lösche dann die verworfene. Bei diesem Vorgehen muss man nur höllisch aufpassen, dass man das Löschen nicht vergisst oder die falsche Seite löscht.
Die schlichte Art der Gestaltung deiner Korfu-Seiten gefällt mir sehr gut. Manchmal sind es nur Kleinigkeiten, die man aufgrund der hier erhaltenen verschiedenen Anregungen verändert, und schon ist die Wirkung eine andere. Das finde ich immer wieder sehr verblüffend.
Ich wünsche dir viel Spaß bei der weiteren Arbeit an deinem Buch.
Wenn ich mit einer Gestaltung nicht weiter komme, mache ich es ähnlich wie Traumfänger.
Zwei Ideen dazu möchte ich gern noch ergänzen:
Von unterschiedlichen Gestaltungsideen mache ich gern jeweils Screenshots und speichere diese separat ab. Die Screenshots kann man dann schnell mal im Wechsel betrachten, ohne die Software zu öffnen. Und mir fällt es damit oft leichter, eine Auswahl zu treffen, welche Gestaltungsidee mir am besten gefällt.
Bevor ich mich für eine Schmuck-/Überschrift entscheide, überlege ich mir alle möglichen Worte und Textkombinationen, die ich im Buch voraussichtlich verwenden werde. Diese prüfe ich dann, ob sie mir in der geplanten Schrift gefallen, ob Umlaute, ß und Satzzeichen vorhanden sind und mir gefallen etc. Nur wenn alles passt, entscheide ich mich für eine Schrift. Ich verwende dazu eine Exceltabelle, weil sich dort auch schnell Schriftarten nebeneinanderstellen und verändern lassen.
hallo, ich habe schon mehrfach versucht meine Fotobücher mit Beiwerk aufzupeppen, irgendwie hatte ich aber immer wieder das Gefühl, dass die Fotos dann nicht so wirken. Bin dann immer wieder auf meinen minimalistischen Stil zurück gekommen, den ich seit kurzem versuche ein klein wenig aufzuhübschen.
LG Hans-Jürgen
Mir geht es ähnlich. Wenn ich die Kundenbeispiele sehe, denke ich WOW, welcher Ideenreichtum. Aber das bin ich einfach nicht, ich mag es einfach und schlicht und inzwischen stehe ich auch dazu. Es sollen füe mich keine Kunstwerke werden sondern meine Erinnerung an meine Reise - nichts anderes. Ich mag keine schrägen, runden oder zusammengesetzten Bildkombinationen. Schön zum Spielen und ausprobieren, aber nicht in meinen Büchern, höchstens mal bei Blumen, da hab ich es auch schon gemacht. Die Fotos sollen wirken.
Also bleib dir treu, mir gefallen deine Beispiele, so hätte ich es auch gemacht.
hallo, ich habe schon mehrfach versucht meine Fotobücher mit Beiwerk aufzupeppen, irgendwie hatte ich aber immer wieder das Gefühl, dass die Fotos dann nicht so wirken. Bin dann immer wieder auf meinen minimalistischen Stil zurück gekommen, den ich seit kurzem versuche ein klein wenig aufzuhübschen.
LG Hans-Jürgen
Die eine oder andere Seite in einem minimalistisch gestalteten Fotobuch durch Cliparts oder eine besondere Gestaltung hervorzuheben, finde ich manchmal schon sehr spannend. Aber ansonsten denke ich auch, dass die Fotos wirken sollen und die "Erinnerung an die Reise" - wie Monika schreibt - oder an die Situation.
ich mag auch nicht allzu viele Spielereien, ich finde manche Scrapbook-Gestaltungen super, aber sie erschlagen eigentlich die Fotos. Von daher lass ich es.
Und ja, auch mir geht es so, dass ich manchmal versuche, Seiten nachzubauen und dann den Nachbau verwerfe, weil der Stil einfach nicht zu mir passt.
Mit Schriften kann man schon gute Akzente setzen, da kommt es aber auch auf die Fotos an. Ich habe mich z.B. für erklärende Texte zu einer schnörkellosen Schrift wie z.B. Calibri entschieden, Überschriften gern in einer dekorativeren Schriftart, aber da suche ich auch immer Schriftarten, die Umlaute, Akzente, Tilde etc beinhaltet.
Eine durchgängige Gestaltung ja - aber die "Kapitel" kann man schon gut variieren. Strandfotos können anders präsentiert werden als Museen, Kirchen
Wenn ich mal mit einer Seite nicht klar komme, lasse ich diese Seite erst mal ruhen und mache andere Seiten, nach einiger Zeit finde ich dann entweder die zündende Idee - oder ich frage im Forum.
ich seh schon, die beste Idee, die ich in letzter Zeit hatte, war euch um Unterstützung zu fragen.
Aufgrund eurer Rückmeldungen glaube ich inzwischen, dass ich doch auf dem richtigen Weg bin, denn vom FB Korfu gibt es tatsächlich 3 verschieden Ausführungen auf meiner Festplatte und die Variante, bei der ich mir euere Unterstützung geholt habe, umfasst derzeit 130 Seiten, die meisten in 2 verschiedenen Ausführungen
Die Vorschläge von spica mit der Gegenüberstellung der Screenshots und der Excel-Tabelle für die Schriften werde ich künftig auf jeden Fall übernehmen.
Ich hopse derzeit ständig im FB herum und denke das es sehr hilfreich ist, wenn ich beide Seiten nebeneinander betrachten kann.
Auch die Auswahl der Schmuckschrift werde ich zukünftig besser vorbereiten, ich finde nämlich auch, dass man damit schon tolle Akzente setzten kann.
Ja, und es ist schon so, in den veröffentlichten Büchern sehe ich oft so tolle Gestaltungen und denke, dass probiere ich auch. Meistens klappt das dann aber nicht und ich bin vom Ergebnis enttäuscht. Das liegt, dann nicht daran, dass ich mit der Software nicht klar komme, sondern daran, dass meine Fotos halt in der nachgemachten Gestaltung nicht so raus kommen, wie ich es erwartet hätte.
Zudem bietet die Software ja auch eine Unzahl an Möglichkeiten (Verläufe, Rahmen, Cliparts etc.), die einen verlocken und die man gerne mal ausprobieren möchte.
Da kann man sein eigenes Gesamtpaket schon mal aus den Augen verlieren.
@ Reisetante: Vielen Dank für deinen Hinweis "Eine durchgängige Gestaltung ja - aber die "Kapitel" kann man schon gut variieren. Strandfotos können anders präsentiert werden als Museen, Kirchen
Auch ich werde jetzt bei den Eingangsseiten leicht variieren. Die Seit "Bucht von Garitsa" wollte ich so wie zuletzt besprochen auf "Korfu-Stadt" übertragen. Hier habe ich aber ein Bild von einer Gasse, das durch den großen farbigen Balken überhaupt nicht zu Geltung kommt. Deshalb werde ich den Balken hier auf jeden Fall weg lassen.
Vielen Dank für all eure Tipps. Ich versuch jetzt einfach mal "mein Gesamtpaket" durchzuziehen , auch wenn ich mich dabei von Teilen verabschieden muss, die mir sonst eigentlich gefallen. Sobald ich soweit bin, werde ich nochmals ein paar Seiten veröffentlichen, um zu sehen, ob ich eure Hinweise richtig verarbeiten konnte.
Viele liebe Grüße
Sandermichel
Ich versuch jetzt einfach mal "mein Gesamtpaket" durchzuziehen , auch wenn ich mich dabei von Teilen verabschieden muss, die mir sonst eigentlich gefallen.
Mir geht es auch oft so, dass mir eine fertig gestaltete Seite sehr gefällt, aber donn doch nicht zum Rest des Buches passt. Ich lösche die Seite dann nicht einfach, sondern verschiebe sie in mein "Vorlagenbuch", und irgendwann passt die Gestaltung dann vielleicht bei einem anderen FB.
Vielleicht wäre das auch eine Idee für dich? Dann wären die Seiten, die dir gefallen nicht verloren, sondern nur für später aufbewahrt ;)
Mir geht es auch oft so, dass mir eine fertig gestaltete Seite sehr gefällt, aber donn doch nicht zum Rest des Buches passt. Ich lösche die Seite dann nicht einfach, sondern verschiebe sie in mein "Vorlagenbuch", und irgendwann passt die Gestaltung dann vielleicht bei einem anderen FB.
Vielleicht wäre das auch eine Idee für dich? Dann wären die Seiten, die dir gefallen nicht verloren, sondern nur für später aufbewahrt ;)
Hallo nici,
genauso mache ich es auch. Dann braucht man später unter nur die Bilder auszutauschen.
Wenn man minimalistisch gestaltet, d.h. keine Cliparts verwendet, ist es auch eine gute Idee, sich das Layout abzuspeichern. Dann braucht man nur noch die gewünschten Bilder auf die Seite legen, das Layout darüberziehen, fertig. Eventuell muss man dann noch die Bilder hin und her tauschen. Man kann auch anders vorgehen, zuerst das Layout auf die Seite legen und dann Bilder in die vorhandenen Platzhalter schieben. Dabei finde ich es sehr praktisch, dass auch alle gestalteten Transparenzen mit gespeichert werden.
Mir geht es auch oft so, dass mir eine fertig gestaltete Seite sehr gefällt, aber donn doch nicht zum Rest des Buches passt. Ich lösche die Seite dann nicht einfach, sondern verschiebe sie in mein "Vorlagenbuch", und irgendwann passt die Gestaltung dann vielleicht bei einem anderen FB.
Vielleicht wäre das auch eine Idee für dich? Dann wären die Seiten, die dir gefallen nicht verloren, sondern nur für später aufbewahrt ;)
Hallo,
danke, das ist eine sehr gute Idee, alle Vorlagen in einem Buch zu sammeln ... warum bin ich da nicht selbst drauf gekommen, ich habe sonst immer 2-3 Bücher offen um die passende Vorlage zu finden.
das mit dem Vorlagenbuch ist wirklich eine geniale Idee. Man kann hier echt viel im Forum für sich selbst mitnehmen.
Wie kann man gleichzeitig mehrere Bücher öffnen. Ich habe zwei Versionen auf meinem Rechner. So kann ich in den verschiedenen Büchern schauen. Ist das der richtige Weg oder gibt es da noch eine andere Möglichkeit?
das mit dem Vorlagenbuch ist wirklich eine geniale Idee. Man kann hier echt viel im Forum für sich selbst mitnehmen.
Wie kann man gleichzeitig mehrere Bücher öffnen. Ich habe zwei Versionen auf meinem Rechner. So kann ich in den verschiedenen Büchern schauen. Ist das der richtige Weg oder gibt es da noch eine andere Möglichkeit?
Grüße Isabel
Hallo Isabel,
wenn man aus dem Explorer öffnet, kann man mehrere Bücher nebeneinander auf haben, das Programm wird dann mehrfach gestartet.
Hallo nici,
genauso mache ich es auch. Dann braucht man später unter nur die Bilder auszutauschen.
Wenn man minimalistisch gestaltet, d.h. keine Cliparts verwendet, ist es auch eine gute Idee, sich das Layout abzuspeichern. Dann braucht man nur noch die gewünschten Bilder auf die Seite legen, das Layout darüberziehen, fertig. Eventuell muss man dann noch die Bilder hin und her tauschen. Man kann auch anders vorgehen, zuerst das Layout auf die Seite legen und dann Bilder in die vorhandenen Platzhalter schieben. Dabei finde ich es sehr praktisch, dass auch alle gestalteten Transparenzen mit gespeichert werden.
Lieber Gruß
Traumfänger
Da hast du Recht, das geht auch, aber bei den gespeicherten Layouts kann man sich irgendwie nicht so leicht etwas vorstellen, wenn sie ungefüllt sind finde ich. Und ich persönlich benutze auch oft Cliparts als Farbfelder bzw möchte ich auch Layouts speichern, die über die komplette Doppelseite gehen, das ist derzeit leider (noch) nicht möglich. (Der Wunsch wurde von mir aber zumindest schonmal an CEWE weitergegeben)