Reiseziele für Fotografen - Die besten Standorte für tolle Motive rund um den Globus.
Der Frühling hat begonnen und der Sommer lässt nicht mehr lang auf sich warten. Grund genug, Ihnen frühzeitig ein Reiseziel näherzubringen, welches neben viel Sonne, traumhaften Strände, einzigartigen Landschaften und grandios schönen Städten noch so viel mehr zu bieten hat. Gemeint ist das wunderschöne Portugal. Sie sehen schon, das Land hat es mir angetan.
Sie sind nun herzlich eingeladen, uns Ihre Lieblingsreiseziele näherzubringen. Dabei ist es ganz unerheblich, welches Land Sie bereist haben.
Es muss nicht Portugal sein! Teilen Sie Ihre Urlaubserfahrungen (am besten fotografisch) mit uns und tauschen Sie die besten Standorte für eindrucksvolle und schöne Fotos untereinander aus. Ziel ist es, tolle Standorte für uns Fotografen aufzuspüren, vielleicht sogar einen hilfreichen Reiseführer zu erarbeiten, der Sie - im Falle einer Reise z.B. nach Portugal - als unverzichtbarer Begleiter zu den besten Motiven der Gegend geleitet.
Damit Sie eine Vorstellung von dem bekommen, was wir mit diesem Beitrag anstreben, gehe ich voraus. Begleiten Sie mich zu aller erst auf meinem "Roadtrip" durch Portugal. Wie ausführlich Sie Ihr Reiseland, eine gefahrene Route und die geschossenen Fotos beschreiben, steht Ihnen selbstverständlich frei. Auf geht´s.
Das sonnenverwöhnte Portugal liegt als Urlaubsziel Zweifels ohne im Trend und bietet von Nord nach Süd Erholung, lässt Sie Energie tanken, unvergessliche Eindrücke gewinnen und ist nebenbei das kulinarische Genusserlebnis schlechthin. Begeben Sie sich mit uns auf die Reise durch Portugal, genießen Sie die Natur, erleben Sie die Gastfreundschaft unserer portugiesischen Freunde und spüren Sie die Wärme des am westlichsten gelegenen Landes Kontinentaleuropas. Aber bitte, nehmen Sie Ihre Kamera mit! Denn es gibt viel, sehr viel zu fotografieren.
Wer von Ihnen sich unser vorangegangenes Videotutorial - Roadtrip durch Portugal - angesehen hat, konnte bereits einen kleinen Eindruck von dem gewinnen, was Portugal an Sehenswürdigkeiten zu bieten hat. Planen Sie Ihre Reise gut, den am Abend sollen Sie den einzigartigen Sonnenuntergang allein oder mit Ihren Liebsten in geselliger Runde genießen, ohne sich Gedanken machen zu müssen, wohin die Reise am folgenden Tag führen soll.
Bevor es losgeht hier ein paar Eckdaten zu Land, Leute und - ganz wichtig - den Jahreszeit abhängigen Wetterbedingungen in Portugal.
Der Name Portugal entstammt dem vom Römischen Imperium angelegten Hafen Porto. Das im 12. Jahrhundert gegründete Königreich Portugal stieg im 15. Jahrhundert zu einer Großmacht auf und spielte eine wesentliche Rolle im Zeitalter der Entdeckungen. Das Königreich schuf eines der größten Kolonialreiche mit Besitzungen in Afrika, Asien und Südamerika, dessen Niedergang jedoch bereits im Laufe des 17. Jahrhunderts eingeläutet wurde.
Unserem, durch vor allem die Seefahrt geprägten Reiseland, entsprangen so illustre Namen wie Heinrich der Seefahrer, Vasco da Gama, Ferdinand Magellan und auch Christoph Kolumbus schmiedete seine Pläne zur Entdeckung der neuen Welt in der Seefahrermetropole Lissabon. Sein Bruder war zu jener Zeit dort als Kartograph tätig. Seine zweite Liebe fand Christopher Kolumbus dort ebenfalls und heiratete seine spätere Frau Filipa de Perestrelo e Moniz. Damit der Fußball nicht zu kurz kommt; kennen Sie die hier - Cristiano Ronaldo, Luís Figo? Mit Sicherheit

Wer den Fado liebt, dem dürfte auch die große Amália Rodrigues mit Ihrer Liebeserklärung an ihr Heimatland Portugal - Fado Português - nicht unbekannt sein. Herzzerreißend. Fado halt.
Ideales Reisewetter
Von Mitte Juni bis September ist Hauptreisezeit für Portugal. Juli und August wird es sehr heiß an der Algarve, in Alentejo und oberen Douro Tal. Frühling und Herbst sind eine Alternative zum touristisch belebten Sommer. November bis März regnet es vornehmlich häufig und schwer im Norden, dagegen bleibt die Algarve davon ausgenommen. Sie bleibt ganzjährig sonnenverwöhnt.
Doch bevor die Reise losgeht, hier ein paar Wegweiser, die Ihnen die Route meiner Unternehmung exemplarisch aufzeigen. Lassen Sie uns gemeinsam das Land entdecken. Wir beginnen unsere Reise im Norden, stoßen in´s Landesinnere vor und/oder schlängeln uns entlang der Atlantikküste Richtung Norden (Kreuzen erwünscht).
Auf meinem Weg lagen:
1.Das pittoreske Porto im Norden
Verlässt man die Promenade am Douro in Richtung altes Stadtzentrum nach rechts, dann geht es steil bergauf und man erreicht solch pittoreske Gassen. Die Ponte Dom Luís I verbindet die Städte Porto und Vila Nova de Gaia - das Zentrum der Portweinproduktion - miteinander.
2. Das Venedig Portugals Aveiro
Mit der Gondel durch die Stadt. Aveiro ist auch bekannt für sein weißes Gold. Das Meersalz verhalf der Stadt zu Reichtum und Wohlstand. Eine kleine Tüte mit Meersalz bekommen Sie nach der Gondeltour gratis.
3. Stadt der Seefahrer Lissabon
Bildmitte: Das Padrão dos Descobrimentos steht im Stadtteil Belém in Lissabon am Ufer des Flusses Tejo. Es wurde 1960 zum 500. Todestag von Heinrich dem Seefahrer durch das Salazar-Regime errichtet. Bild links: Am Abend füllen sich die Straßen, insbesondere die Treppen in Richtung Elevador Santa Justa in Baixa (Unterstadt) von Lissabon. Zwischen den Häusern erahnt man im Hintergrund das Zentrum von Baixa und die Burg von Lissabon. Rechts der Elevador de Santa Justa.
Das malerische Fischerörtchen Sesimbra, nahe Lissabon, früh am Morgen.
Nur wenige Autominuten entfernt das Cabo Epichel. Die letzten Sonnenstrahlen weichen der Dunkelheit.
4. Die sonnenverwöhnte Algarve im Süden
Entspannen Sie noch einmal in Lagos und atmen Sie tief durch...
...denn in Kürze erreichen wir das schroffe Sagres.
Wellen noch und nöcher. Da kann einem schon einmal der Atem wegbleiben.
Ein Eldorado für Wellenreiter.
Das sollte fürs erste genügen. So in etwa kann Ihr Beitrag aussehen. Selbstverständlich können Sie gern das Thema Portugal weiterführen oder zumindest den ein oder anderen Geheimtipp geben, wenn Sie möchten
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Mitmachen. Wir sind wirklich sehr gespannt, welche fotografischen Perlen Sie präsentieren werden und welches Naturschauspiel, welches Panorama und welches Land uns bisher verborgen blieb. Decken Sie es auf.
Sind noch Fragen offen, dann zögern Sie nicht und schreiben Sie uns. Wir freuen uns auf Sie.
Viele Grüße und viel Spaß!
Ihr Henrik